Ursula Walch

Beiträge zum Thema Ursula Walch

Die Mundwerkerin Ursula Walch erzählt den WOCHE-Lesern Märchen. | Foto: Privat
Video

(+ Video)
Mundwerkerin bringt euch Märchen nach Hause

Die Mundwerkerin Ursula Walch kann zwar im Moment ihre Märchen keinem Publikum vortragen, doch sie sorgt dafür, dass die fabelhaften Geschichten in die Wohnzimmer kommen. Märchen für alle Die Mundwerkerin aus Thal erzählt Volksmärchen und Geschichten, frei und lebendig, Gestik und Mimik spielen eine entscheidende Rolle - das ist nicht nur ihr Markenzeichen, so wurden Märchen früher auch traditionell vorgetragen. Über Generationen hinweg wurden die Volksmärchen mündlich überliefert, man traf...

Märchenerzählkunst rund um Allerheiligen verbindet die Mundwerkerin mit einer Wanderung in St. Radegund. | Foto: Edith Ertl

Märchen vom Leben und Sterben

Bei einer dreistündigen Wanderung in St. Radegund erzählt die Mundwerkerin Ursula Walch am 3. November Geschichten vom Leben und Sterben, von Frau Holles Paradiesgarten, einem Weiblein, das den Tod überlistet, vom Spiegel, der ins Jenseits führt und vom Wert einer Stunde. Gewandert wird rund um Novystein und Kalvarienberg, Dauer 3,5 Stunden inklusive Pausen. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr beim Parkplatz der Kirche. Auch für Kinder ab Schulalter geeignet. Infos 0680/239 3319.

Bindet die Natur in ihre Erzählwanderungen ein: die Mundwerkerin Ursula Walch aus Thal  | Foto: Privat

Die Mundwerkerin
Über das Erzählen vom Tod

Fabelhafte Geschichten zu erzählen, ist eine Kunst, die seit ewigen Zeiten ganze Generationen fasziniert. Nicht umsonst ist das Märchenerzählen zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden. Eine, die Moral, Weisheit, Fantasie und Abenteuer mit Herzblut mündlich weiterreicht, ist die Mundwerkerin Ursula Walch. "Ich will so erzählen, dass aus der Geschichte, der Umgebung und den Zuhörern eine Einheit wird", sagt die Thalerin und bietet kurz nach Allerheiligen und Allerseelen eine Erzählwanderung an,...

Frederik Mellak macht sich mit der Mundwerkerin Ursula Walch und Martina Kircher auf eine erzählende Vollmondwanderung. | Foto: KK

Vollmondwanderung in St. Radegund

Zum Vollmond gibt es in St. Radegund wieder Geschichten und Musik rund um die Waldfrau und das Silberpferd. Am 26. August starten die Erzählkünstler Ursula Walch, Martina Kircher und Frederik Mellak um 17:00 Uhr beim Kursaal zum Erzählkonzert unter dem Vollmond, musikalisch begleitet von „Grünspan und Holzwurm“ mit Alphorn- und Waldhornklängen und dem Radegunder Dreigesang. Den Besuchern erwarten in dieser Vollmondnacht Musik, Geschichten und Klänge bei einer Wanderung in freier Natur, bei...

Egbert Pöttler, Klaus Seelos, Klaus Streichert und Franziska Kren-Leitgeb im Freilichtmuseum Stübing | Foto: KK
1

Neue Leiterin der Stübinger Märchenerzähltage

Franziska Kren-Leitgeb aus Köflach-Pichling löst Klaus Streichert als Organisator ab. In der Lipizzanerheimat ist Franziska Kren-Leitgeb seit mehr als zehn Jahren als umtriebige Märchenerzählerin bekannt. Egal ob in Kindergärten, Schulen, bei Märchenfestivals oder Festen, die Köflacherin ist überall dort zu finden, wo man gerne Märchen hört. Aber auch über die Bezirksgrenzen hinaus ist sie aktiv. So war sie mehrmals bei "Graz erzählt" von Folke Tegetthoff zu Gast, bekam Einladungen zum...

Bei einer Wanderung in Laßnitzhöhe geht es um den Wert einer Stunde sowie Geschichten vom Leben und dem Tod

Laßnitzhöhe: Geschichten vom Leben und Sterben

Kurz vor Allerheiligen lädt die Mundwerkerin zu einer Erzählkunstwanderung in Laßnitzhöhe. Treffpunkt ist am Sonntag, 29. Oktober um 13.30 Uhr beim Gemeindezentrum. Zu Allerheiligen werden Gräber besucht und das Thema Tod und Sterben rückt wieder ins Bewusstsein. In Märchen wird der Tod auf vielfältige Weise dargestellt: als Freund Hein, Gevatter Tod, Sensenmann oder Todesengel. Bei einer Wanderung von etwa 3.5 Stunden erzählt Ursula Walch wie der Tod geleimt wurde, der Paradiesgarten der Frau...

Die Musikerinnen Olena Mishchii und Zivile Pirkwieserm it Ursula Walch und Franziska Kren-Leitgeb | Foto: Lederer
11

Märchenhaft schön, märchenhaft anders

Franziska Kren-Leitgeb und Ursula Walch verzauberten beim Märchenabend für Erwachsene in der "villahafner". Das Kulturzentrum "villahafner" in Maria Lankowitz unter der Leitung von Ida Hafner ist für seine qualitätsvollen Veranstaltungen bekannt. Und so war klar, dass der Märchenabend für Erwachsene etwas Besonderes sein würde. Die Märchenerzählerin Franziska Kren-Leitgeb aus der Lipizzanerheimat und die Oststeirerin Ursula Walch verzauberten die Hörer mit ihren Erzählungen, die unter dem Motto...

Ein Erzählabend über Verwandlung

Am Samstag, dem 18. März, wird in der villahafner in Maria Lankowitz um 19 Uhr ein Erzählabend für Erwachsene unter dem Motto "Verwandlung" angeboten. Ursula Walch und Franziska Kren-Leitgeb verzaubern die Zuhörer mit Worten, die Musikerinnen Olena Mischii (Cello) und Zivile Pirkwieser (Querflöte) mit Musik. Tickets bei office@villahafner.at oder tel. 0680/30 18 031.

Franziska Kren-Leitgeb lädt zum Märchenabend mit Musik. | Foto: KK

Der Glücksvogel wohnt in Voitsberg

Tauche ein in die Welt der Märchen, Sagen und Magie. Am Samstag, dem 19. November, findet unter dem Motto "Wo der Glücksvogel wohnt" ein Konzert in Wort und Klang um 19.30 Uhr in den Stadtsälen Voitsberg statt. "Aniada a Noar" sorgen für die Musik, die Märchenerzähler Helmut Wittmann, Franziska kren-Leitgeb und Ursula Walch sorgen für das Sagenhafte.

Märchen mit Musik für Erwachsene

Franziska Kren-Leitgeb und Ursula Walch bringen am 30. April um 19.30 Uhr in der "villahafner" in Maria Lankowitz Märchen mit Musik für Erwachsene. Die beiden erzählen Märchen der feinsten Art. Die musikalische Begleitung und Unterhaltung werden vom Cello-Querflötenduo mit Olena Mishchii geboten. Spannend, erotisch, gruselig und fantastisch schön wird dieser Märchenarbend. Kartenreservierungen bitte unter Tel. 0680/30 18 031. Die Tickets kosten 15 Euro inklusiver kleiner Snacks an diesem Abend.

Die Mundwerkerin Ursula M. Walch erzählt Geschichten mit einer Prise Humor, einem Löffel Weisheit und einem Quäntchen Wahrheit. | Foto: KK

Stattegg: Von starken Frauen

Der 20. März ist weltweit der Geschichtentag, bei dem Märchen, Sagen und Mythen gefeiert werden. Der Aktionstag wird seit 2004 veranstaltet und ist aus einem schwedischen Erzähltag entstanden. Das heurige Motto ist „starken Frauen“ gewidmet. Am 19. März gibt es um 19:00 Uhr einen Erzählabend für Erwachsene im Alpengarten Rannach in Stattegg mit der Mundwerkerin Ursula Maria Walch und Franziska Kren-Leitgeb. Infos 0316-693744, Eintritt: freiwillige Spende.

Die Mundwerkerin

Weltgeschichtentag 2016

Von starken Frauen Ein Erzählabend für Erwachsene Die Mundwerkerin - Ursula Maria Walch und Franziska Kren-Leitgeb erzählen anlässlich des Weltgeschichtentages 2016 Geschichten von "Starken Frauen". * Sagt Niesen etwas über die Treue der Frau aus? * Wie erschafft sich Frau einen Mann? * Welche Verbindung besteht zwischen Kartenspiel und Jungfernschaft? Fragen, die Sie sich noch nie gestellt haben, werden an diesem Abend endlich beantwortet. Anmeldung bitte unter 0316/69 37 44, Eintritt:...

  • Stmk
  • Graz
  • Ursula Maria Walch
Foto: FOTO KOREN
1

Lichterfest erhellte die Lipizzanerstadt

Tausende Kerzen am Gerinne, viele Feuerkörbe, der große beleuchtete Chirstbaum im Zentrum und der überdimensionale Adventkranz vor der Köflacher-Passage erhellten den Rathausplatz und den Hauptplatz. Auf großen Anklang stieß der "Christbaumwald". Kinder der Köflacher Kindergräten sowie der Volksschulen Köflach und Graden hatten auf einem Dutzend kleinerer Fichten ihren selbstgebastleten Christbaumschmuck drapiert. Die offizielle Einschlatung der Weihnachtsbeleuchtung führte Bgm. Helmut Linhart...

Foto: FOTO KOREN

Köflach erstrahlt im Lichterglanz

Am 27. November lädt Köflach zum Lichterfest. Egal, ob es schon früh finster wird oder kalt ist. Am Freitag, dem 27. November, erstrahlt die Köflacher Innenstadt im festlichen Glanz. Entlang des Gerinnes am Rathausplatz erwartet die Besucher ein Lichtermeer aus Tansenden von Kerzen und Lichterkörben. Ab 16.30 Uhr musizieren Kinder der Musikschule Köflach. Um 17 Uhr nimmt Bgm. Helmut Linhart die offizielle Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung vor. Neben einem großen Christbaum ist ein von...

Die drei Märchenerzähler auf der Burg Obervoitsberg: Franziska Kren-Leitgeb, Helmut Wittmann und Ursula Walch. | Foto: KK

Voitsberg - wo der Glücksvogel singt

Tauche ein in die Welt von Märchen, Sagen und Magie! Am Samstag, dem 12. September, verwandelt sich die Burgruine Obervoitsberg in eine Märchenwiese. Denn unter dem Motto "Wo der Glücksvogel singt" wird ein Konzert in Wort und Klang geboten. Die Märchenerzähler Helmut Wittmann, Franziska Kren-Leitgeb und Ursula Walch werden um 19.30 Uhr den Gästen Märchen näherbringen, während Aniada a Noar für die Musik sorgen wird. Die Alt Kainacher Ritterschaft glänzt dazu mit Schaukämpfen. Der...

Die Mundwerkerin: Ursula Walchs Märchenschatz umfasst rund 180 Bücher. | Foto: Walch
2

Die Mundwerkerin: Mit der Weisheit der Geschichten

Die Mundwerkerin Ursula Walch erzählt alte Sagen und Märchen – auf Wunsch auch in Mundart. "Wenn ich als Kind in einem Märchenbuch gelesen hab, bin ich komplett in der anderen Welt versunken. Meine Mutter konnte rufen, soviel sie wollte, ich hab es einfach nicht gehört", schildert Ursula Walch lächelnd. Und diese Leidenschaft für Märchen und alte Geschichten habe nie aufgehört. Märchen für Jung und Alt "Mein 'Märchenschatz' umfasst heute rund 180 Bücher. Ich hab kürzlich einmal nachgezählt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.