Vollmondwanderung

Beiträge zum Thema Vollmondwanderung

Eine der beiden Gruppen mit Stadtführer Wolfgang Steinbauer (r.), im Hintergrund der Vollmond über dem Lagerhaus-Turm. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
4

„Gruseliges Zwettl“
Tödliches Gift bei Rundgang im Mondschein

Unter dem Vollmond enthüllte der geführte Stadtrundgang „Gruseliges Zwettl“ die finstersten Kapitel der Zwettler Stadtgeschichte – von blutigen Morden bis hin zu einem mysteriösen Giftfund, der bis heute Rätsel aufgibt. ZWETTL. Unerschrockene konnten am 11. August die Zwettler Innenstadt von ihrer geheimnisvollen Seite kennenlernen: Unter dem Schein des Vollmonds begaben sich zwei große Gruppen mit den Stadtführern Christine Mayerhofer und Wolfgang Steinbauer auf den besonderen Stadtrundgang...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Vollmondwanderung in Leitzersdorf
Über den Waschberg dem Erdbeermond entgegen

Auch diesmal machte sich wieder eine Gruppe auf Initiative der Gesunden Gemeinde Leitzersdorf auf den Weg, um den Vollmondaufgang mitzuerleben, diesmal ein besonderer: der sogenannte 'Erdbeermond'.  Und der ließ sich doch - nicht so wie am Tag davor, wo es bewölkt war - blicken und erstrahlte um ca. 21.50 h neben der noch für 10 Minuten beleuchteten Burg Kreuzenstein.  Ein herrlicher Anblick, für den sich der Marsch über die Leitzersdorfer Waschbergwege mehr als gelohnt hatte. Nächste Termine:...

2

Update: ABGESAGT
Rundwanderweg wird bei Vollmondwanderung eröffnet

Am Mittwoch, dem 11. Juni, lädt das Kulturreferat der Gemeinde St. Georgen gemeinsam mit dem Tourismusverband St. Georgen herzlich zur Eröffnung des Rundwanderweges mit Vollmondwanderung ein. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung am Donnerstag, dem 12. Juni, statt. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Der Rad- und Wanderweg führt rund um die Burg Hochosterwitz und ist insgesamt 6,2 Kilometer lang. Auf dem Weg wird es sieben Stationen geben, die zum größten Teil Sitzgelegenheiten als Rastmöglichkeit...

33

Schneemond
Vollmondwanderung der Pensionisten auf die Pollenitzen

Der erste Wandertag im Jahr der Pensionisten-Ortsgruppe Laboisen begann traditionell mit einer Vollmondwanderung auf den Feldkirchner Hausberg.  LABOISEN, POLLENITZEN. Bei bewölktem Himmel zeigte sich der Schneemond, wie er im Februar auch genannt wird, nur sehr selten. Er spiegelt den typischerweise starken Schneefall des Monats wider. Frühe Schriften beschreiben indianische Traditionen, die diesen Mond mit den heftigsten Stürmen des Winters in Verbindung bringen. Der Schneemond symbolisiert...

Foto: Naturfreunde Hainfeld
6

Naturfreunde
Spannende Vollmondwanderung von Hainfeld nach Rohrbach

Die Wanderführer Robert Binder und Elisabeth Preus von den Naturfreunden Hainfeld organisierten eine Winter-Nacht-Vollmondwanderung, an der 28 Wanderer teilnahmen. HAINFELD/ROHRBACH. Die etwa sieben Kilometer lange Strecke führte von Hainfeld über Kirchtal, Reischer, Heinz, Lindenstein und Lurger nach Rohrbach an der Gölsen, wo die Wanderung im Rohrbachstüberl abgeschlossen wurde. Trotz der Minusgrade war es eine wunderschöne und unterhaltsame Wanderung, die durch eine Rast und eine kleine...

Magdalena Weiss bei der Eröffnungsrede | Foto: (alle) Weiss
18

Spritzerstand
Auf die Spritzer fertig los hieß es wieder in Heinreichs

HEINREICHS. Wie jedes Jahr ist in Heinreichs das Spritzerstandl vom Steyr Racing Team Oberes Waldviertel genauso wie die gute Laune Pflicht. Zusätzlich gab es auch noch eine Vollmondwanderung. Obfrau Stellvertreterin Magdalena Weiss hielt die Eröffnungsreden und hieß die Gäste herzlich willkommen. " In unserem Verein werden auch gerne neue Mitglieder aufgenommen. Wir freuen uns über neue Gesichter, so Weiss. Sylvana und Marcel Weiß sorgten hinter dem Stand dafür, dass die Gäste nicht am...

Bei Tageslicht ging es in Windisch Minihof los, bei Mondenschein endete die Naturpark-Vollmondwanderung.
7

Im Naturpark Raab
Wanderung im Vollmondschein rund um Windisch Minihof

Den Start fand die Wanderung bei Tageslicht, ihren Ausklang beim Mondenschein. Die Vollmondwanderung, die vom Büro des Naturparks Raab organisiert wurde, begann beim Gasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof, führte parallel zum Doiberbach in Richtung Schusterberg und dann zum Naturwinkel Saufuß. Die Labestation bei der Hannihütte des Loipenvereins erstrahlte im Mondlicht.

Vollmondwanderung im Österreichischen Skulpturenpark Premstätten - ein Erlebnis | Foto: Region Graz - Mias Photoart
2

Erlebnisregion Graz lädt ein
Vollmondwanderung im Skulpturenpark

Einsteigen und ganz bequem die vielen Seiten der Erlebnisregion Graz und so manchen Geheimtipp entdecken. Im Rahmen der Vollmondwanderung am 20. Juli ab 19 Uhr im Österreichischen Skulpturenpark Premstätten erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein individuell zusammengestelltes Programm. Bereits im Bus stimmen die GrazGuides inhaltlich auf das Ziel ein. PREMSTÄTTEN. Die Erlebnisregion Graz lädt im Zusammenarbeit mit GrazGuides am 20. Juli von 19 bis 22.30 Uhr zu einer Vollmondwanderung...

Foto: Naturfreunde Hainfeld
3

Wanderung
Vollmondwanderung der Naturfreunde Hainfeld

HAINFELD. Fast 40 Teilnehmer nahmen am 25. März an der ersten Frühling Vollmondwanderung teil. Mit dem Bus wurden die Teilnehmer in die Bernau gebracht. Dort wurde die von Robert Binder, Rudolf Sperl und Elisabeth Preus geführte Nachtwanderung begonnen. Die Wanderung führte bei vollen Mondschein über die Höfe Zöchling, Lurger und Sonnleiten sowie das Gföhl und das Schloss Stollberg bis zum Kreuzwirt. Beim Kreuzwirt wurde bei bester Bewirtung eingekehrt und anschließend der Heimweg mittels Bus...

Foto: Naturfreunde Hainfeld
2

Naturfreunde Hainfeld
Nachmittagwanderung auf dem Höhenweg

HAINFELD. Nach Bustransfer der zahlreichen (37) Wanderer zum Brennhof auf dem Gerichtsberg marschierten die Teilnehmer unter der Führung von Robert Binder und Elisabeth Preuss über die Wirtschaft Kollmann auf dem Araburgweg (Höhenweg) in Richtung Hainfeld. Auf Höhe des Sommerhofes, Gegend Egg wurde der Weg links abbiegend in die Ramsau talwärts über die Wirtschaft Hofer zur östlichen Ortseinfahrt fortgesetzt. Von dort ging auf dem Radweg bis zum Wiatzhaus ins Landtal, wo bei Bewirtung die...

24

Vollmondwanderung
Laboisner Pensionisten wanderten auf die Pollenitzen

POLLENITZEN. Die PVÖ-Ortsgruppe Laboisen eröffnete die Wandersaison 2024 mit einer Vollmondwanderung auf den Feldkirchner Hausberg. Bei wolkenlosem Himmel leuchtete der Mond besonders hell und der Weg von der Lindler Linde bis zum Gasthof Wadl konnte mühelos bewältigt werden. Am Ziel angekommen warteten auf die zahlreichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen schon schmackhaft vorbereitete Jausenbrote. Nach ein paar geselligen Stunden ging es gestärkt zurück zum Ausgangspunkt.

Foto: NF Hainfeld
3

Mondschein
Vollmondwanderung in Hainfeld

HAINFELD. Am 27. Dezember 2023 haben die Wanderführer der Naturfreunde Hainfeld unter Leitung von Robert Binder zur Vollmondwanderung eingeladen. 35 Teilnehmer wanderten bei Vollmond von der EVN in Hainfeld über die Forststraßen der Familie Zöchling zur Kirchenberghütte. Auf der Hütte wurden sie von Richard Zeller und seinem Team bestens bewirtet. Der Rückweg erfolgte über den Hubersteig und Liasenböndl zum Ausgangspunkt. An der abenteuerlichen Mondlichtwanderung nahmen auch einige Kinder teil....

Zum zweiten Vollmond im August luden die OÖVP-Frauen des Bezirks Eferding zu einer Wanderung ein. | Foto: Andrea Leutgöb-Ozlberger
58

Durch die Dunkelheit
Eferdings OÖVP-Frauen luden zur Vollmondwanderung

"Zwei Vollmonde gab es heuer im August und das ist etwas ganz Besonderes", so die Frauen der OÖVP des Bezirks Eferding. Aus diesem Anlass veranstalteten sie eine Vollmondwanderung mit geschichtlichen und kulinarischen Inputs. SCHARTEN. Das Organisationsteam rund um Andrea Leutgöb-Ozlberger und Birgit Rauscher entschied sich für den zweiten August-Vollmond am 30. des Monats, um eine Wanderung in der Scharten zu veranstalten. Die Wander-Lustigen waren auf dem Schartner Höhenrücken im Dunkeln...

Gemeinde Sigleß
Rund 50 Teilnehmer bei der Vollmondwanderung

Zahlreiche Sigleßer und Sigleßerinnen wanderten am Freitag durch die Natur im Schein des Vollmondes. SIGLESS. Am Freitag, den 29. September, organisierte die Projektgruppe „Gesundes Dorf“ eine Vollmondwanderung in der Gemeinde Sigleß. Bei herrlichem Herbstwetter nahmen ungefähr 50 Personen an der Wanderung teil. Der gemütlicher Abschluss fand am Beach-Volleyball Platz statt, wo auch die Verlosung des Klimaquizes stattfand. Unter anderem durften sich Alexandra Reiner, Michaela Zentner und Eva...

Sehr beliebt
Vollmondwanderung in Vitis

VITIS. Wie jeden Monat fand auch im August eine Vollmondwanderung in der Marktgemeinde Vitis statt. Diesmal war als Start Vitis an der Reihe - auch als Auftakt zum Bezirksmusikfest nächste Woche. Franz Marek war auch diesmal wieder als Verantwortlicher dabei. Die nächsten Termine der Vollmondwanderung sind am 29. September 2023 um 18.30 Uhr in Kaltenbach, und am 28. Oktober 2023 um 17.30 Uhr in Jaudling.

Sehr beliebt
Vollmondwanderung in Vitis

VITIS. Wie jeden Monat fand auch im August eine Vollmondwanderung in der Marktgemeinde Vitis statt. Diesmal war als Start Vitis an der Reihe - auch als Auftakt zum Bezirksmusikfest nächste Woche. Franz Marek war auch diesmal wieder als Verantwortlicher dabei. Die nächsten Termine der Vollmondwanderung sind am 29. September 2023 um 18.30 Uhr in Kaltenbach, und am 28. Oktober 2023 um 17.30 Uhr in Jaudling.

Nachtwächter Karl-Heinz Sigl | Foto: Heimat- und Museumsverein Mauthausen
Video 25

Mega Teilnahme bei Vollmondwanderung
Nachtwächter begeisterte mit Wissen und Humor

Rund 80 Besucher aus dem Bezirk Perg nahmen am Donnerstag, 31. August 2023 an der Nachtwächterführung bei Vollmond im Donaumarkt Mauthausen teil. Karl-Heinz Sigl verstand es perfekt, Geschichte und Humor zur vollsten Zufriedenheit der Teilnehmer zu verbinden. "Ich habe schon dreimal an einer solchen Nachtwächterwanderung teilgenommen und bin jedes Mal aufs Neue begeistert", so ein zufriedener Teilnehmer aus Perg. Diese Veranstaltung, die im Rahmen der heurigen Kulturgenusswochen der Gemeinde...

  • Perg
  • gottfried kraft

Vollmondspaziergang
Privatgärten wurden zu Lesungsort von Geschichten

Die Bibliothek der Künstlerstadt Gmünd veranstaltete ihren 13. literarischen Vollmondspaziergang. In einigen Priavtgärten wurden Geschichten aus der Vergangenheit vorgelesen.  GMÜND. Unter dem Motto "Flowerpower - Love, Peace, Music" hat die Bibliothek der Künstlerstadt Gmünd ihren 13. literarischen Vollmondspaziergang veranstaltet. Dabei wurden einige Privatgärten in Gmünd besucht, in denen den Zuhörern verschiedenste Geschichten vorgelesen wurden. So sprachen Michaela Isola, Emilie Krammer...

Rund 150 Teilnehmer machten sich auf vom Ortszentrum in Mogersdorf über die Bergen und wieder retour. | Foto: Philipp Mayer
3

Naturpark-Vollmondwanderung
Vom Mogersdorfer Hauptplatz in die Dämmerung

Rund 150 Nachtschwärmer machten sich auf in die Vollmondnacht, um das Ortsgebiet von Mogersdorf zu erwandern. Noch bei Tageslicht ging es vom Hauptplatz über den Friedhofsweg in Richtung Pfeiferberg, weiter durch den Wald in Richtung Feuerwehrhaus Mogersdorf-Berg zur Labestation. Über den Schlösslberg führte der Weg retour zum Kaufhaus am Hauptplatz. Verköstigt wurden die Wandersleute auf Initiative des Naturparks Raab mit Aufstrichbroten und Strudeln.

Kaum dunkel
Wandern durch Mogersdorfer und Bocksdorfer Vollmondnacht

Die hellen Nächte am kommenden Wochenende brauchen nicht unbedingt im Haus verbracht zu werden. In Mogersdorf beginnt am Freitag, dem 5. Mai, um 19.00 Uhr eine Vollmondwanderung, die vom Naturpark Raab organisiert wird. Treffpunkt ist - noch bei Tageslicht - das Kaufhaus am Hauptplatz, die Streckenlänge beträgt etwa sieben Kilometer. Unterwegs gibt es eine Labestation, der Mondaufgang wird gemeinsam erlebt.In Bocksdorf veranstalten die Pensionisten am Samstag, dem 6. Mai, ebenfalls eine...

Erika Lerner (hinten, M.) freute sich über die Auszeichnung und viele Ehrengäste.  | Foto: RegionalMedien
3

Tradition in Klöch
Der Vollmond zog die Wanderer zum 200. Mal magisch an

Die Vollmondwanderung in der Marktgemeinde Klöch ist jetzt zum schon 200. Male über die Bühne gegangen. Auch Grund genug für die Gemeinde, Initiatorin Erika Lerner auszuzeichnen.  KLÖCH. Bereits zum 200. Mal wurde in Klöch eine Wanderung zu Vollmond durchgeführt. Erika Lerner, die Initiatorin dieser beliebten Wanderung, wurde von der Gemeinde mit dem Goldenen Ehrenring ausgezeichnet. Die Idee kam gleich gut an Ein Blick zurück. Es war im Jahr 2007, als sich eine kleine Gruppe wanderfreudiger...

Es geht wieder los
Vollmondwanderung in Vitis am 5. April

Am 5. April findet in Vitis nach dreijähriger Pause wieder eine Vollmondwanderung statt. VITIS. Start ist um 19 Uhr bei der Caritas Recycling Vitis im Holzpark 6. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, Wanderer werden gebeten, selbst Taschenlampen; Stirnleuchten oder Laternen mitzubringen und dafür zu sorgen, dass sie auch bei Dunkelheit sichtbar sind. Vier Kilometer mit Überraschung Die Wanderstrecke ist etwa vier Kilometer, für alle Kinder gibt es eine kleine Überraschung. Im...

Hainfeld
Naturfreunde wanderten bei Vollmond nach Michelbach

HAINFELD. 28 Naturfreunde wanderten mit den Wanderführern Robert Binder und Rudi Sperl bei Vollmond vom Durlaß in Rohrbach über Jubiläumsweide, Windrad und Sternwarte nach Michelbach. Dort kehrten die Wanderer beim Mostheurigen Blamauer ein. Nach der Stärkung ging es mit dem Bus zurück nach Hainfeld.  Nächste Wanderung am 6. April Die nächste Wanderung der Naturfreunde findet am Donnerstag, 6. April 2023, um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Hauptplatz Hainfeld. Anmeldungen bis 4. April werden...

Foto: privat
3

Naturfreunde Hainfeld gingen auf Vollmondwanderung - nächster Termin 4. Februar

HAINFELD. Die Wanderführer Robert Binder und Elisabeth Preus der Naturfreunde Hainfeld führten am 7. Jänner eine Nacht- und Vollmondwanderung in Michelbach durch. Die 20 Teilnehmer wanderten bei Dunkelheit und Mondlicht ca. 7,5 Kilometer von Kropfsdorf zum "Kreuzwirt" auf den Stollberg. Nach bester Verpflegung durch die Wirtsleute Rapold erfolgte die Heimfahrt mit dem Bus der Firma Grabner. Die eindrucksvolle Wanderung gewährte viele schöne Sichten auf die umliegende Orte und Städte. Nächster...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Oktober 2025 um 17:00
  • Landrasthaus
  • Maria Bild

Vollmondwanderung in Maria Bild

Mi 11.06.2025 um 20:00 Uhr Gasthaus Happer in Tauka Do 10.07.2025 um 20:00 Uhr Neuhaus am Klausenbach; Sportplatz in Neuhaus/Klb. Fr 08.08.2025 um 19:00 Uhr St. Martin an der Raab; Hauptplatz/Gasthaus Pilz So 07.09.2025 um 18:00 Uhr Feuerwehrhaus in Wallendorf Do 07.10.2025 um 17:00 Uhr LandRastHaus in Maria Bild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.