Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Foto: Elisabeth Paukovitsch
8 6

Allerheiligen - Allerseelen
Der Lieben gedenken

Wenn es draussen früh dunkel wird und die Tage kürzer werden, so denken wir an die Menschen, die längst nicht mehr unter uns sind.  Diese Menschen haben unser Leben geprägt, da sie uns viele Jahre, sogar Jahrzehnte begleitet haben.  Voll Dankbarkeit und Liebe stehen wir besonders an diesem Tag still an ihrem Grab und zünden Kerzen an.  Wenn unsere Lieben auch nicht mehr bei uns sind, so leben sie doch in unsere Herzen.  Zu Allerheiligen und Allerseelen verwandeln sich bei Einbruch der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
Naturschönheiten🕊 | Foto: Renata Hummer
2 4 113

Schnappschüsse des Monats November 2019 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit! Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen >> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Ein Bestatter übernimmt viele Aufgaben. | Foto: pixabay/carolynabooth - Symbolbild
2

Allerheiligen und Gräber
Bestatter: Begleiter und Organisator

BURGENLAND. Ein Bestatter kümmert sich um das, woran Hinterbliebene nicht denken möchten. Zu den Aufgaben eines Bestatters zählt folglich nicht nur die Organisation der Beerdigung, sondern auch die Begleitung der Hinterbliebenen durch jene Zeit, in der alle Uhren stillstehen. Professionelle Unterstützung Trauer, Wut und Überforderung – wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, reagieren wir alle gleich. Wir blicken mit Unverständnis auf eine Welt, die sich einfach weiterdreht, obwohl wir mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
<f>Urnenwände gibt es mittlerweile in vielen Friedhöfen.</f> Eine Urnenbestattung bietet verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten.

Allerheiligen und Gräber
Urnenbestattung wird immer beliebter

In Österreich ist die Urnenbestattung stark im Kommen. Sie bietet zahlreiche Beisetzungsmöglichkeiten. BGLD. In Österreich unterscheidet man zwischen traditionellen und alternativen Beerdigungen. Zu den traditionellen gehören Erdbestattung mit einem Sarg oder die Feuerbestattung mit einer Urne. Alternative Bestattungsformen sind Seebestattung, Baumbestattung ("Waldbestattung") oder Diamantbestattung. UrnenbestattungBei einer Urnenbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LWK-Präs. Hautzinger, LR Dunst, Bgm. Aminger und Ök.-Rat Trinkl rührten für heimische Gärtner die Werbetrommel. | Foto: BLMS

Blumen, Kränze, Buketts und Gestecke von heimischen Gärtnern

Große Auswahl bei bgld. Gärtnern für Allerheiligen und den Advent LOIPERSBACH. Allerheiligen und Allerseelen sowie die Advent- und Weihnachtszeit stehen vor der Tür. Für LR Verena Dunst, LWK-Präs. Franz Stefan Hautzinger und Ök.-Rat Albert Trinkl Anlass für die heimischen Gärtner bzw. Floristen die Werbetrommel zu rühren und die Konsumenten auf die Frische, die Qualität, aber auch die Kreativität von regionalen Blumen, Kränzen, Buketts und Gestecken sowie das hervorragende...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der Allerheiligenstriezel schmeckt pur genauso wie mit Butter oder Marmelade bestrichen. | Foto: Landwirtschaftskammer

Rezept für einen Allerheiligenstriezel

Der Striezel ist jenes Gebäck, das am meisten mit Allerheiligen in Verbindung steht. Das folgende Rezept für einen Allerheiligenstriezel hat uns Seminarbäuerin Christine Besenhofer aus Woppendorf zur Verfügung gestellt. Zutaten für den Germteig: * 1/2 kg Weizenmehl universal * 1 Ei * 2 dag Germ * etwas Salz * 6 dag Zucker * ca. 1/4 Milch * 6 dag zerlassene Teebutter. Mohn, Sesam, Hagelzucker oder Mandelsplitter zum Bestreuen. Zubereitung: * Aus den Zutaten einen Germteig bereiten und aufgehen...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Die burgenländischen Gärtner bieten hohe Qualität auch für Grabschmuck zu Allerheiligen: Reinhard Jany, Grätner Thomas Graf, "Die Gärtner Burgenlands"-LVB-Präs. Albert Trinkl und LK-Vizepräs. Adalbert Resetar
4

Burgenländische Gärtnereien bieten Blumen-Qualität und Service auch fürs Grab

In der Zeit von Allerheiligen bis Weihnachten werden rund 40 Prozent des Jahresumsatzes gemacht. OBERWART. "Zu keiner Zeit im Jahr sind so viele Leute am Friedhof wie zu Allerheiligen bzw. Allerseelen, um ihrer lieben Verstorbenen zu gedenken und im Vorfeld die Gräber zu pflegen und zu schmücken. Es ist ein schöner Brauch", meint LK-Vizepräs. Adalbert Resetar. "Der Zeitraum von Allerheiligen bis zu Weihnachten bedeutet für die Gärtnereien Hochsaison. Der Blumenschmuck, Grablichter, Gestecke,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Landwirtschaftskammer
2 2

Allerheiligen bringt Hochbetrieb in die Gärtnereien

Rund 65.000 Gestecke, Kränze, Buketts und Grabsträuße schmücken zu Allerheiligen die Gräber auf den burgenländischen Friedhöfen. In den Gärtnereien herrscht dementsprechend Hochbetrieb. "Rund 30 % des Jahresumsatzes entfallen auf das Herbstgeschäft, sprich Allerheiligen und Advent", berichtete Albert Trinkl, Präsident der burgenländischen Gärtner, bei einem Pressegespräch in der Güssinger Gärtnerei Pomper. Nach der Frühjahrssaison ist diese Zeit die zweitwichtigste Geschäftszeit für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Deko-Ausstellung

"Allerheiligen" 23.101 - 25.10 von 14 - 18 Uhr Wann: 23.10.2015 14:00:00 bis 23.10.2015, 18:00:00 Wo: Grabenweg 1, 7561 Poppendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Eine traditionelle burgenländische Köstlichkeit | Foto: Landwirtschaftskammer
1

So gelingt Ihr Allerheiligenstriezel

Bewährtes Rezept für zwei Striezel Jetzt haben die Allerheiligenstriezel Hochsaison. Seminarbäuerin Christine Besenhofer hat bei ihren Kursen in den vergangenen Wochen ein Rezept in bester burgenländischer Tradition vorgestellt und mit den Teilnehmerinnen köstliche Striezel gebacken. Zutaten: 50 dag glattes und 20 dag griffiges Weizenmehl, etwas Salz, 12 dag Zucker, 3 dag Germ, etwas Rum, 1 P. Vanillezucker, 12 dag handwarme Butter, 1 ganzes Ei und 2 Dotter, ca. 0,3 l Milch Zum Bestreichen: 1...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Regional Floral: Kräuter, Tees und Dekorationen für den Herbst

Es wird Herbst. Ob bei kuscheligen Stunden, bei einem spannenden Buch oder einfach für relaxte Momente – eine gute Tasse Tee ist dabei ein wahrer Seelenstreichler. Die Rosengalerie der Familie Radakovits in Güttenbach ist eine wahres Tee- und Kräutereldorado für Genießer. Die vielfältige Produktpalette bietet neben Gewürz- und Teekräutern auch Kräuter-Kissen, Kräuter-Bäder sowie Kräuter-Kosmetik. Florale Dekorationen aus Meisterhand Highlights der Rosengalerie sind aber die liebevoll...

  • Bgld
  • Güssing
  • Genusslogistik Burgenland
Auch Maria Pfeifer war mit ihrer Enkelin dabei
28

Und die Schüsse krachten

Zum Gedenken an die Gefallenen rückten die Kameraden aus. Am Vorabend des Allerheiligentages wurden in den Orten St. Martin, Neumarkt, Eisenberg, Oberdrosen, Doiber, Gritsch und Welten der getöteten Soldaten der beiden Weltriege des vergangenen Jahrhunderts gedacht. Zu diesem Anlass trafen sich die Mitglieder des Kameradschaftsbundes St. Martin an der Raab in den Dörfern beim jeweiligen Kriegerdenkmal zur Kranzniederlegung. Feierlich umrahmt wurden die Zeremonien von den Musikvereinen und zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.