Allerseelen

Beiträge zum Thema Allerseelen

5 4

Friedhof - in Frage gestellt

Unsere Begräbniskultur befindet sich im Umbruch - Gedanken an Allerheiligen-Allerseelen---Es war einmal in unseren Dörfern selbstverständlich, dass fast täglich einer aus dem Haus auf den Friedhof ging, nach den Blumen schaute und sie goss, Unkraut zupfte, das Grab der alten alleinstehenden Tante oder der Nachbarn, deren Kinder nicht mehr da wohnten, besuchte. Es war einmal in unseren Dörfern selbstverständlich, dass am Allerheiligennachmittag die meisten aus allen Windrichtungen die Gräber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
39 44 14

Voll der Liebe sein

„Du kannst Tränen vergießen, weil ein Mensch gegangen ist, oder Du kannst lächeln, weil er gelebt hat. Du kannst Deine Augen schließen und beten, dass er wiederkehrt, oder Du kannst die Augen öffnen und all das sehen, was er hinterlassen hat. Dein Herz kann leer sein, weil Du ihn nicht mehr sehen kannst, oder Du kannst voll der Liebe sein, die ihr geteilt habt. Du kannst Dich am Morgen abwenden und im Gestern leben, oder Du kannst morgen glücklich sein wegen des Gestern. Du kannst dich an Ihn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni

Allerseelen-Gedenken auf dem Kosakenfriedhof

Auf dem Kosakenfriedhof in Lienz-Peggetz trifft man sich am Allerseelentag, Mittwoch, 2. November 2016, zum alljährlichen Totengedenken. Die kurze Andacht wird von Stadtpfarrer Jean Paul Ouedraogo geleitet und beginnt um 16.30 Uhr. Wann: 02.11.2016 16:30:00 Wo: Kosakenfriedhof, Peggetzstraße, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Kirchlein zum Hl. Valentin in Verdings | Foto: Anna Steinacher
3 20

Allerseelen

Verdings: Gidonkn zi Ollersealn Fridhofsbsuach, Leit, viel Leit, Buschn, Körzn,Liacht, viel Liacht, Trauer, Sehnsucht. Sehnsucht noch döi Leit döi a Schtuck mit inz, obr vour inz hoamgongen sein. Und wia nuchnt sein ins insr liabm Toatn, und wia weit awöck sein für ins oft döi Leit döi nuchnt ba ins sein. Anna Steinacher

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley

geDANKEn zu AllerHeiligen ... zu Samhain

Heut' in dieser Elfennacht, unter 1000 Funkelsternen, Zauberhaftes neu erwacht, kommt, damit wir vieles lernen ... Öffne weit den eignes Herz, riech' den Nebel, spür' den Wind. Heimlich, still und ohne Schmerz sei befreit und werd' zum Kind. Kind zu werden und zu glauben, an den wunderbaren Zauber, den Besuch von Feen und Elfen, die uns zu besinnen helfen, uns erinnern an die Ahnen und uns zu mehr Liebe mahnen. Hör' Musik von dunklen Hügeln, leise durch die Wälder zieh'n. Spür' die Kräfte, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tania Eichhorn
Allerheiligen ist einer der höchsten Feiertage in der Römisch-Katholischen Kirche. | Foto: Symbolfoto

Gedanken an Allerheiligen und Allerseelen

Da es nicht möglich ist, für jeden Heiligen einen eigenen Feiertag zu bestimmen, findet in der Römisch-Katholischen Kirche immer am 1. November Allerheiligen statt. Allerheiligen ist ein wichtiger Tag im Zyklus unseres Kirchenjahres, wir gedenken all jener "Heiligen", die ein solches Leben führten, jedoch nicht heiliggesprochen wurden. Diesem Hochfest der Katholischen Kirche folgt am 2. November Allerseelen, wo wir aller Verstorbenen gedenken, im Grunde genommen jedoch kein Feiertag ist. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

TrauerRaum in Innsbruck öffnet seine Türen

Wir trauern nicht nur, wenn ein geliebter Mensch verstirbt. Wir trauern in vielen anderen Situationen unseres Lebens. Trauer ist keine Krankheit. Trauern ist ein Weg. Trauer braucht Raum, Zeit und Ausdruck damit Trauer zur Quelle der Kraft und Lebensfreude werden kann. Zeit, die wir uns zu selten geben und nehmen. Wenn wir jedoch unsere Trauer annehmen, den Schmerz durchleben und nicht verdrängen, kann aus Trauer neue Kraft und Lebensfreude wachsen. Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft eröffnet in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

„Tag der Trauer und des Trostes“

Abschiednehmen, Sich erinnern, Enttäuscht und verletzt sein, Hoffen. Am Allerseelentag, den 2. November, sind die Johanneskirche und die Aufbahrungskapelle in Matrei von 8.30 – 18.00 Uhr als „Ort der Trauer und des Trostes“ geöffnet. An mehreren Stationen werden Impulse zu verschiedenen Aspekten der Trauer und des Abschiednehmens angeboten. Eingeladen sind alle, die um verstorbene Angehörige oder Freunde trauern oder sich selbst in einer Phase des Umbruchs und Neuanfangs befinden. Nehmen Sie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.