Alliance for Nature

Beiträge zum Thema Alliance for Nature

Eine Gondelbahn über die Donauinsel. Seit Mai steht fest: Eine UVP braucht es dafür nicht. Oder kommt sie doch? | Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
3 Aktion 5

Umstrittenes Projekt
Tauziehen um die "Seilbahn Kahlenberg" geht weiter

Seit Mai steht fest, dass das umstrittene Projekt "Seilbahn Kahlenberg" keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) braucht. Die Projektgegner legten Beschwerde ein. Man zeigt sich nach einer mündlichen Verhandlung vorm Bundesverwaltungsgericht zuversichtlich.   von Laura Rieger und Luise Schmid WIEN/DÖBLING/FLORIDSDORF. Beim Projekt Seilbahn gehen die Meinungen seit Monaten auseinander. Geht es nach dem Projektbetreiber Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH (GTP), soll eine Seilbahn von...

Das Drama um die Kahlenberg-Seilbahn reißt nicht ab. Erst kürzlich wurde verkündet, dass eine UVP für die Seilbahn vom Tisch ist. Jetzt kündigen Umweltorganisationen Beschwerden gegen die Entscheidung an.  | Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
4

Kahlenberg
Beschwerden gegen die UVP-Absage für das Seilbahn-Projekt

Das Drama um die Kahlenberg-Seilbahn reißt nicht ab. Erst kürzlich wurde verkündet, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für die Seilbahn vom Tisch ist. Jetzt kündigen Umweltorganisationen Beschwerden gegen die Entscheidung an.  WIEN/DÖBLING/FLORIDSDORF. Eine mögliche Seilbahn auf den Kahlenberg sorgt schon länger für Aufruhr. Diese könnte von Heiligenstadt aus über die Donauinsel nach Floridsdorf und wieder retour auf den Kahlenberg führen. Bis vor Kurzem stand noch eine UVP für das...

Der "Canaletto"-Blick vom Belvedere aus zeigt die Visualisierung des Hochhaus-Projektes Heumarkt mit Stand 2016 | Foto: Martin Kupf
3 12

Unesco
Ist das Wiener Kulturerbe in Gefahr?

Stein des Anstoßes und seit 2012 heiß diskutiert: Das geplante Hochhaus-Projekt am Heumarkt. INNERE STADT/LANDSTRASSE/WIEDEN. Es ist derzeit in aller Munde: Das Heumarkt-Projekt. Aber nicht nur deswegen ist Wien im Visier der UNESCO. Auch die geplanten Bauarbeiten am Karlsplatz (das Winterthur-Gebäude soll aufgestockt werden) bekommt dem Komitee nicht. "Nach der Flächenumwidmung des Areals Eislaufverein – InterContinental hat die UNESCO das historische Zentrum Wiens auf die Rote Liste des...

Unter der Dechangtlacke würde der Lobautunnel hindurch führen. | Foto: Alliance for Nature/Christian Schuhböck
4

Lobautunnel: Kippt die SPÖ ihr eigenes Gesetz?

Wird der Tunnel realisiert, könnten die Donau-Auen den Status als Naturschutzgebiet verlieren. WIEN. „Mit dem Lobautunnel will Michael Häupl Gesetze umgehen, die er selbst unterzeichnet hat.“ Das ist der Vorwurf von Landschaftsökologe Christian Schuhböck von der Naturschutzorganisation Alliance for Nature. Wie er darauf kommt: Die Naturverträglichkeitsprüfung (NVP) für den Tunnel ist noch ausständig. Anders als die bekanntere Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) liegt diese nicht beim...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.