almabtrieb

Beiträge zum Thema almabtrieb

Bunt geschmückt, also fesch "bei'nand", sind die Kühe, wenn sie die steirischen Almen wieder verlassen. Der Almabtrieb ist Tradition und hat Brauch. | Foto: Archiv
2 1 6

Blick auf die Geschichte
Steirischer Almabtrieb: Die Tiere kehren heim

Brauchtum erleben: Traditionell ist es dieser Tage so weit, dass sich Mensch und Tier auf den Weg machen, um die Sommerfrische zu beenden und in die Täler zurückzukehren. Der Almabtrieb wurde aufgrund der Wetterbedingungen mit teils Schnee in hohen Lagen zeitlich nach vorn verschoben – der große Empfang fällt damit aus. Dabei ist die Tradition des Almabtriebs in der Steiermark geschichtsreich.  STEIERMARK. Fesch herausgeputzt sind sie – nein, nicht die Zuschauerinnen und Zuschauer, sondern die...

Das Foto "Almabtrieb nach einem langen Sommer" wurde zum Siegermotiv des diesjährigen Steiermark-Fotowettbewerbs gekürt. "Die Kalbin wartet darauf, wieder nach Hause zu kommen", lässt Anita Strelli wissen.  | Foto: Anita Strelli
2 2 5

Fotowettbewerb 2024
Sieg für geschmückte Kalbin beim Almabtrieb

Im Rahmen eines Fotowettbewerbs machte sich MeinBezirk auf die Suche nach dem schönsten Steiermark-Schnappschuss 2024. Anita Strelli überzeugte mit ihrem Foto vom Almabtrieb im Murtal. STEIERMARK. Ob kristallklare Seen, verwunschene Wanderwege oder malerische Dörfer – die Steiermark verzaubert mit ihren Facetten und bietet eine unvergleichbare Kulisse für Fotografen und Naturliebhaber. Deshalb begab sich MeinBezirk auch in diesem Jahr wieder auf die Suche nach dem schönsten Sommerschnappschuss....

Runter von der Alm ins Tal hieß es vergangengen Samstag für die Kühe in Radmer. | Foto: Fotos: Sigi Gallhofer
2

Almabtrieb in Radmer: Das Ende des Almsommers

RADMER. Wenn die Tiere im Herbst von der Alm ins Tal zurückkehren, wird dies vielerorts mit bunten Festen gefeiert. So auch am vergangenen Samstag beim 42. Almabtrieb in Radmer. Nach der Feldmesse und dem Bieranstich kam Bewegung in den idyllischen Ort. Zahlreiche Besucher verfolgten den Festzug der bunt geschmückten Tiere zum Festgelände. Das Ende des Almsommers wurde gebührend gefeiert: Mit Unterhaltungsmusik, einem Dämmerschoppen und Tanzabend. Musikalisch gestaltet von der Musikkapelle...

Nach dem Almabtrieb steigt in Mautern der Halterball. | Foto: KK

Almabtrieb und Halterball

MAUTERN. Am Samstag, 17. September, findet der Almabtrieb von der Gotstalalm und der Stubalm statt. Ab 14 Uhr werden die geschmückten Tiere durch Liesingau bis zum Bauernhof Kühberger vulgo Schlederl getrieben. Almspezialitäten werden angeboten. Im Anschluss findet am Bauernhof Kühberger der Halterball mit "Steirerpower" statt. Wann: 17.09.2016 14:00:00 Wo: Gotstalalm, 8774 Mautern in der Steiermark auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Eine Flasche Champagner in einem Sektkübel. Sekt in Champagnerkübel

42. Radmerer Almabtrieb

Programm: 10:30 Uhr Feldmesse 11:00 Uhr Frühshoppen - Bieranstich 14:30 Uhr Almabtrieb mit Festzug zum Festgelände 16:00 Uhr Unterhaltungsmusik, Preisverlosung (jede Eintrittskarte nimmt teil) 17:00 Uhr Dämmershoppen 20:00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit die Wenger Es wirken mit: Musikkapelle Palfau Ortskapelle Radmer MGV Erzherzog Johann-Mautern MGV Lugauer-Radmer Eintritt: € 7.- Wann: 10.09.2016 10:30:00 Wo: Festplatz Hinterradmer, 8795 Radmer auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
102

Almabtrieb lockte hunderte Schaulustige

RADMER. So schön und brütend heiß der Sommer auch war, irgendwann ist er dann doch vorbei und spätestens im September wird's Zeit, dass die Tiere von der Alm zurück ins Tal getrieben werden. So auch in der Radmer, wo zum 41. Almabtrieb hunderte Schaulustige und Fans aus Nah und Fern angereist sind, die sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen wollten. 60 Tiere, ein Dutzend Festwägen, mehr als 100 Mitwirkende sorgten dabei für einen Festumzug der sich sehen lassen konnte! Gefeiert wurde...

Die Kühe ziehen im September zurück ins Tal. | Foto: efraimstochter/pixabay.com
4

Almabtrieb 2013 in der Steiermark

Bald heißt es wieder: „Die Kühe kommen!“ Im September 2013 werden die Viehherden schön geschmückt und im Almabtrieb ins Tal geführt. Das beobachten nicht nur Einheimische, die mit diesem Brauchtum vertraut sind. Auch immer mehr Touristen reisen an, um dieses Ereignis zu verfolgen. Zumal der Viehscheid (oder auch Alpabtrieb) in vielen Orten mit allerlei Attraktionen verknüpft ist, wie beispielsweise Bauernmärkten. Auch die leckeren Schmankerln und die traditionelle Musik sind ein wahres...

Foto: KK
2

39. Almabtrieb im Radmertal

Vergangenes Wochenende fand im wunderschönen Radmertal der 39. Radmerer Almabtrieb statt. In dieser faszinierenden Bergwelt gibt es fünf bewirtschaftete Almen, das Vieh wird den ganzen Sommer über auf den saftigen Weiden ausgetrieben. Die Haltersleut verarbeiten die Milch vor Ort und verköstigen auch hungrige und durstige Wanderer. Jedes Jahr zu Herbstbeginn hat diese Idylle ein Ende, am zweiten Wochenende im September heißt es Abschied nehmen vom Almleben. Zwei Tage lang werden dann der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.