Almkäse

Beiträge zum Thema Almkäse

1 1 16

Zottachkopf
Unterwegs im Gailtal

Von der Rattendorfer Alm aus kann man mehrere Bergtouren starten. Eine wunderschöne, nicht allzu lange, aber herausfordernde Tour ist die Wanderung auf den Zottachkopf. Da die Tour schwarz markiert ist, sollte man schon ein wenig geübt im Berggehen sein. Von der Alm geht es zuerst maessig steil bergauf. Bald beginnt der felsige Teil und man muss einige Geröll- und Steinpassagen überwinden. Etwas weiter oben hat man dann die Wahl. Entweder ueber den Sagmeistersteig nach links, oder den...

60

19. Internationale Almkäseprämierung
Bester Almkäse prämiert

KIRCHBACH (luta). Der Käsanschnitt, das Käsefestival  und die Prämierung des besten Almkäses - das sind die Höhepunkte des Käsejahres. Dass der Gailtaler Almkäse von feinster Qualität ist, das ist weit über die Grenzen des Gailtales hinaus bekannt. Die Käseerzeugung und das Bewirtschaften der Almen ist nicht nur gelebte regionale Kultur, sondern mittlerweile auch ein wichtiger touristischer Bestandteil des sanften Tourismus. Es war nicht leicht den Besten unter den sehr guten guten Almkäsen zu...

Zahlungsunfähig. Masseverwalter Christian Köchl kämpft für GailtalBauer in Kirchbach um Sanierungsplan | Foto: Hans Jost

GailtalBauer: So geht`s weiter
GailtalBauer wird saniert

Masseverwalter Christian Köchl, Anwalt aus Villach, lässt verschuldeten Kirchbauer Erlebnisbauernhof weiter fortführen. KIRCHBACH (lexe). Die Insolvenz des Kirchbacher Schau- und Erlebnisbauernhofes "GailtalBauer" hat in der Region Wellen geschlagen. Die WOCHE berichtete! Während dabei die einen Geschäftsführer Christoph Wassertheurer ob der Pleite bedauern, sparen die anderen nicht mit harscher Kritik (siehe Leserbrief unten). "Leute, die bisher Geld in die Hand genommen haben, werden wieder...

Das Gailtal und seine Geschichte aktiv erleben | Foto: KK/Nassfeld

Natur Aktiv Tour im Gailtal

NASSFELD. Am Donnerstag 14. September um 10 Uhr können Sie an einer Geo Trailführung mit Guide Georg Jost, entlang der österreichisch-italienischen Grenze teilnehmen. Die Natur hat im Gailtal ein Bilderbuch der Erdgeschichte geschrieben, die hier fast 500 Millionen Jahre zurückreicht. Die Zeugnisse der Vergangenheit sind zu Stein geworden - und Sie finden diese entlang der geführten Tour. Als kulinarischer Höhenpunkt gibt es eine Verkostung des Gailtaler Almkäses! Treffpunkt: 10.00 Uhr...

Foto: Jost

Gailtaler Almkäseanschnitt 2017

WAIDEGGER ALM. Der offizielle Gailtaler Almkäseanschnitt findet dieses Jahr auf der Waidegger Alm statt. Veranstaltet durch die Genuss Region Gailtaler Almkäse g.U. Beginn der Veranstaltung ist am Sonntag, dem 30. Juli um 10 Uhr mit einem Wortgottesdienst. Anschließend offizieller Almkäseanschnitt und gemütliches Beisammensein. Musikalisch umrahmt wird das Fest von der "Waidegger Kirchtagsmusik". Wann: 30.07.2017 10:00:00 Wo: Waidegger Alm, 9632 Kirchbach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Magdalena Pirker
Keinen Ruhetag gibt es für Albert Grössbauer mit Sonja und Sohn Markus während des Sommers auf der Tröpolacher Alm
1 20

Käse von der Tröpolacher Alm

Albert Grössbauer ist Pächter der Tröpolacher Alm und einer von dreizehn Produzenten des Gailtaler Almkäse g.U. TRÖPOLACHER ALM (jost) Der gebürtige Kötschacher Albert Grössbauer hat vor 15 Jahren den erlernten Beruf als Masseur in Salzburg gegen das Almleben getauscht und bisher keinen Tag bereut. Nach drei Almsommern auf der Achorner Alm ist die Tröpolacher Alm seine zweite Heimat geworden. Ein Leben im Einklang mit der Natur Dort wo sich Wanderer wohlfühlen und dem Alltag entfliehen, ist die...

Roland Wastl und Elisabeth Buchacher sind die Pächter der Egger Alm
9

Genuss von der Egger Alm

Seit neun Jahren ist die Egger Alm das zweite Zuhause von Elisabeth Buchacher und Roland Wastl. HERMAGOR (nic). Schon seit 1872 gibt es auf der Egger Alm eine Milch- und Käsewirtschaft. Und auch heute ist die ruhige Alm bei Wanderern sehr beliebt. Nicht zuletzt auch, weil die von Elisabeth Buchacher und ihrer Familie bewirtschaftete Almhütte viele Köstlichkeiten der Natur bietet. Nur echte Produkte "Die Arbeit macht Spaß, wenn man mit Liebe dabei ist," verrät Elisabeth Buchacher. "Vor allem,...

Käseanschnitt mit den Sennleuten Christof Plankl und  Birgit Kaufmann sowie Obmann Johann Schalcher | Foto: Richard Dabernig
2 1 21

Käse reift noch auf der Kuhalm

RANGERSDORF. Um die mühselige Almwirtschaft am Leben zu erhalten, kommen die Verantwortlichen immer wieder auf neue Ideen. 50 Jahre lang war von der 1.450 Meter hoch gelegenen Lainacher Kuhalm zwei Mal täglich die Milch per Seilbahn ins Tal transportiert worden. Dem schob Johann Schilcher, Obmann der Agrargemeinschaft Lainacheralpe, 2012 einen Riegel vor und ließ auf der Mölltaler Alm für 250.000 Euro die erste Genussland Kärnten-Almkäserei bauen. "Die Milch ist ein viel zu kostbares Gut, als...

Birgit Mick servierte die Kirchtagssuppe.
29

Egger Almkirchtag mit Suppe und Musik

HERMAGOR/EGG (nic). Das Wetter spielte weit weniger fein auf für die Almpächter Roland Wastl und Elisabeth Buchacher als Harmonikaspieler Engelbert Moritsch, der gemeinsam mit dem Saaker Viergesang die Gäste unterhielt. Mit Kirchtagssuppe und -braten wurden alle, die den Weg auf die Alm fanden, bestens versorgt. Der Beginn des jährlichen Kirchtags geht auf die Almkapelle, die vor über 60 Jaren entstand, zurück. Stolz sind die Pächter auch auf die eigenee Käserei.

15. Internationale Almkäseprämierung

Bereits zum 15. Mal findet heuer die internationale Almkäseprämierung im Gailtal statt. Diese wird am Sonntag, den 28. Dezember 2014 im Gemeindesaal Kirchbach abgehalten. Programm: Um 11 Uhr beginnt die Verkostung des zur Prämierung bereitgestellten Käses Um 14 Uhr folgt dann die Käseprämierung des besten Almkäses der Almsaison 2014 Musikalische Umrahmung durch die „Die Gailier“. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Zufahrtsmöglichkeit im Rahmen des Skibusverkehrs. Informationen unter:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.