Alois Kieninger

Beiträge zum Thema Alois Kieninger

Zwei Biber haben sich an der Mur vor dem Rathausplatz eine Biberburg gebaut. Ob das Pärchen bald Nachwuchs erwartet? | Foto: shutterstock.com/WildMedia (Symbolbild)
1 8

Die Biber sind zurück
Nachwuchs für Leobens Mitbewohner an der Mur?

Es herrscht Aufregung unter Naturschützern in Leoben: Die Biber sind zurück. Alois Kieninger, Naturschutzexperte der Montanstadt, hat bereits letzten Winter Biberspuren unterhalb des Rathausplatzes entdeckt. Erst war es nur ein Biber, diesen Winter sind es bereits zwei, die zusammen eine beachtliche Biberburg gebaut haben.  LEOBEN. Gibt es vielleicht bald Biber-Nachwuchs an der Mur? „Ich bin zwar kein Biberspezialist, aber ich habe mich schlau gemacht und glaube, dass es ein Pärchen ist, das...

Die beiden Betriebsmeister Michael Löflehner und Hubert Rois, Referatsleiter für Grünflächen Alois Kieninger und Leobens Bürgermeister Kurt Wallner (v.l.) nahmen die Auszeichnung „Schönste Stadt 2024“ freudestrahlend entgegen.  | Foto: leopress
2

Landesblumenschmuckbewerb
Leoben erneut zur "Schönsten Stadt" gekürt

Die Stadt Leoben wurde beim 65. Landesblumenschmuckbewerb einmal mehr mit fünf "Floras" ausgezeichnet und ist somit "Schönste Stadt" der Steiermark. LEOBEN. Riesengroß war die Freude, als die Stadt Leoben beim diesjährigen Landesblumenschmuckbewerb auf der Laßnitzhöhe wieder mit fünf "Floras" ausgezeichnet wurde und sich somit ein Jahr länger als „Schönste Stadt der Steiermark“ bezeichnen darf. „Ich gratuliere dem Team der Leobener Stadtgärtnerei und Referatsleiter Alois Kieninger sehr...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
FPÖ-Stadtparteiobmann Florian Wernbacher fordert dringende Adaptierungen des Pavillons, um diesen künftig wieder für Platzkonzerte nutzen zu können.  | Foto: FPÖ Leoben
3

Leoben
FPÖ kritisiert "heruntergekommenen" Zustand des Stadtparks

Die Freiheitlichen der Stadt Leoben haben sich ein Ziel gesetzt: Die Attraktivität der städtischen Parks soll deutlich gesteigert werden. Insbesondere der Park am Glacis mit seinem Pavillon bedarf laut Stadtparteiobmann Florian Wernbacher dringender Maßnahmen zur Verschönerung und Modernisierung. Seitens der Stadtgemeinde verweist man auf den historischen Kontext und einen bestehenden Masterplan. LEOBEN. Für das Freizeit- und Bewegungsangebot sind Grünanlagen und Parks von großer Bedeutung. Vor...

Höchste Konzentration und Disziplin wurde von den Kindern beim Karate-Training mit Günter Plank gefordert.  | Foto: leopress
3

Sport und Spaß
In Leoben ist für abwechslungsreiche Sommerferien gesorgt

Die Sportreferat der Stadt Leoben organisiert auch in diesem Sommer gemeinsam mit diversen Vereinen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche.  LEOBEN. Langeweile in den Sommerferien? Das muss nicht sein. Vor allem nicht für Kinder und Jugendliche aus Leoben. Gemeinsam mit zahlreichen Vereinen hat das Sportreferat der Stadt auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm aus insgesamt 60 Veranstaltungen zusammengestellt, das einen sportlichen Sommer mit viel...

"Spielplatzgipfel" in Leoben-Donawitz: Bürgermeister Kurt Wallner (li.), Alois Kieninger, Leiter des Referates Grünflächen und Friedhöfe, David stellte sich als "Fotomodell" zu Verfügung. | Foto: Freisinger/Armin Russold
5

Städtische Spiel(t)räume
Spielplatzgipfel in Leoben: Sie wollen nicht nur spielen

In der Stadt Leoben wertet man Kinderspielplätze als Orte der Gemeinsamkeit und des sozialen Lernens auf. LEOBEN. "Neu denken" will man in Leoben die Nutzung öffentlicher Spielplätze, sowohl was die Altersgruppe, als auch die Gestaltung betrifft. Bürgermeister Kurt Wallner: „Der Name Kinderspielplatz ist ein historischer Begriff. Jeder verbindet damit einen Ort, wo man spielen kann, Freunde trifft und wo es lustig und entspannend ist. So soll es auch weiterhin sein, für alle Altersgruppen. Im...

Alois Kieninger, Leiter des Referats Grünflächen und Friedhöfe und Bürgermeister Kurt Wallner testeten den neuen Trinkbrunnen in Leoben-Judendorf. | Foto: leopress

Neuer Trinkbrunnen in Leoben-Judendorf in Betrieb

Beim Spielplatz an der Salzlände in Leoben-Judendorf wurde ein neuer Trinkbrunnen installiert.  LEOBEN. In Leoben-Judendorf wurde außerhalb des Spielplatzes an der Salzlände ein neuer Trinkbrunnen aufgestellt, der bei einer Besichtigung durch Bürgermeister Kurt Wallner und Alois Kieninger, dem Leiter des Referates für Grünflächen und Friedhöfe, gleich für eine Erfrischung genutzt wurde. Der Trinkbrunnen ist Teil des Regio-Link-Projektes zur sanften Murufergestaltung mit Aussichtsplattformen und...

Die Blumenpracht in der Stadt Leoben findet weit über die Stadtgrenzen hinaus Anerkennung. | Foto: Freisinger

Flora|20
Leoben wieder „schönste Stadt“ beim Blumenschmuckwettbewerb

Beim steirischen Landesblumenschmuckwettbewerb wurde Leoben erneut als "schönste Stadt" ausgezeichnet.   LEOBEN. In kleinem Rahmen wurde kürzlich die Prämierung des 61. Landesblumenschmuckwettbewerbes Flora|20 unter dem Motto „Mach mit und blüh auf!“ vorgenommen. Die Stadt Leoben konnte dabei in der Kategorie „Schönste Stadt“ den Vorjahressieg souverän wiederholen und wurde mit fünf von fünf möglichen Bewertungspunkten, den „Floras“, mit Gold ausgezeichnet. „Herzlichen Glückwunsch und ein...

Das Team der Stadtgärtnerei Leoben hat arbeitsreiche Tage vor sich. | Foto: leopress
1 2

Leoben blüht auf: Der Frühling zieht in den städtischen Blumenbeeten ein

LEOBEN. 25.000 Stiefmütterchen in den Farben weiß, gelb, blau, orange und gemischt blühend stehen in der Stadtgärtnerei aufgereiht und verwandeln die Gewächshäuser in ein buntes Blumenmeer. Über die Wintermonate produziert, warten sie nun sauber verpackt in großen Kisten darauf, an ihren Einsatzort gebracht zu werden, um Leoben, so wie in jedem anderen Jahr, aufblühen zu lassen. Wenngleich  in diesem Jahr alles anders ist als sonst. Die Stadt ist leergefegt, nur vereinzelt sind Spaziergänger...

Nahmen die Auszeichnung entgegen: Betriebsleiter Hubert Rois, Gemeinderat Johannes Gsaxner und Referatsleiter Alois Kieninger (v.l.).  | Foto: leopress

"Schönste Stadt der Steiermark": Blumenschmuck in Leoben wurde vergoldet

Die Stadt Leoben zählte beim diesjährigen Landesfinale des steirischen Blumenschmuckwettbewerbes  zu den Siegern. LEOBEN (red). Beim Landesfinale des steirischen Blumenschmuckwettbewerbes, der heuer zum 60. Mal stattfand, wurde die Stadt Leoben in der Kategorie „schönste Stadt der Steiermark“ mit 5 von 5 möglichen „Floras“ (Bewertungspunkten) ausgezeichnet. Damit zählt Leoben zu den Siegern des Landesblumenschmuckwettbewerbes. Zu jeder Jahreszeit bepflanzt das Referat für Grünflächen und...

Die Bevölkerung ist dazu eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung des Blumenschmuckes in Leoben-Hinterberg einzubringen. | Foto: Foto Freisinger

Blumenbeet für Leoben-Hinterberg: Ihre Ideen sind gefragt!

Bei einem mobilen Stadtlabor kann sich die Bevölkerung aktiv an der Gestaltung des geplanten Blumenschmuckes im Stadtteil Leoben-Hinterberg einbringen. LEOBEN. Am Dienstag, 11. September, sind in der Zeit von 16 bis 18 Uhr alle Hinterberger Blumenfreunde dazu eingeladen, zur Busumkehr-Haltestelle „Hinterberg bei Leoben West“ zu kommen und Ideen für Blumenschmuck in ihrem Stadtteil einzubringen. Der Leiter des Referates Grünflächen und Friedhöfe der Stadt Leoben Alois Kieninger steht gemeinsam...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Bürgermeister Kurt Wallner (3.v.r.) mit den Leobener
Gemeinderäten Walter Reiter (r.) und Dominik Dobaj (4.v.r.) sowie den Kinderbürgermeistern Arssani Hanna (l.) und Carmina Hanna (6.v.l.) bei der Spielplatzeröffnung. | Foto: Pressberger

Ein neues Kinderparadies in Leoben-Donawitz

LEOBEN. Kürzlich wurde der Spielplatz „Kammersäle“ in Leoben-Donawitz nach einer gründlichen Sanierung und Neugestaltung wieder eröffnet. Seit Sommer 2016 wurde der 3.750 m2 große Platz neu gestaltet. Dafür wurden zuvor die Wünsche und Ideen der Kinder und Jugendlichen aus Leoben-Donawitz gesammelt, die nun in die Umgestaltung miteingeflossen sind. In der Raumaufteilung wurde besondere Rücksicht auf die verschiedenen Nutzergruppen genommen. Der neue Spielplatz weist einerseits reine...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die jungen Gärtner machen Leoben zu einer "essbaren Stadt" | Foto: leopress
3

Neue Hochbeete in der essbaren Stadt

LEOBEN. Die Schüler der dritten Klassen der Volksschule Leoben-Seegraben sind mit Begeisterung dabei: Unter fachkundiger Anleitung von Judith Nestler, Natur- und Waldpädagogin, werden im schuleigenen Garten Radieschen, Salate, Kräuter und bunte Kartoffeln selbst angebaut. Das Projekt ist Teil der Initiative „Genussgärtnern“, einem EU-geförderten Leaderprojekt, an dem sich die Stadt Leoben seit diesem Frühjahr beteiligt. Jetzt am Anfang sind vor allem Schulen, Kindergärten, Senioren und betreute...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Waltraud Penger, Alois Kieninger, Leiter des  Referats
Grünflächen und Friedhöfe, Silvia Rois, Elisabeth Dobay,
Bürgermeister Kurt Wallner, Friedrich Penger, stellv. Obmann der
Werbegemeinschaft der Blumenschmuckgärtner der Steiermark, Mary Delißen, Flora 16 Landesblumenschmuckbewerb, Gerhard Bachkönig, Betriebsmeister Stadtgärtnerei, Heimo Weber, Betriebsmeister Parkanlagen und Grünflächen (v.l.) | Foto: Freisinger
1

Mit Blütenpracht die Spitze erreicht

Die Stadt Leoben wurde beim Landesblumenschmuckbewerb in der Kategorie „Schönste Städte“ mit dem höchsten Preis (fünf Floras) ausgezeichnet. LEOBEN. Beim diesjährigen Landesblumenschmuckbewerb wurde die Stadt Leoben im öffentlichen Bereich in der Kategorie „Schönste Städte“ mit fünf Floras ausgezeichnet und erreichte damit den höchsten Preis. Leoben nimmt am traditionellen Bewerb, der heuer zum 57. Mal stattfand, in unregelmäßigen Abständen teil. Der Grund dafür ist, dass der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Das Baumhaus war ein großer Anziehungspunkt und wurde sofort von den
Kindern in Beschlag genommen. | Foto: leopress

Spielplatzbesichtigung mit dem Kinderparlament

Der neugestaltete Spielplatz auf der Salzlände im Leobener Stadtteil Judendorf wartet mit vielen Attraktionen auf. LEOBEN. Beeindruckt zeigten sich die Kinder des Leobener Kinderparaments vom Ergebnis des neu gestalteten Spielplatzes Salzlände in Leoben-Judendorf. Ein Baumhaus, eine Seilbahn („Gorillarutsche“), eine Kletterstation, eine Nestschaukel oder der Wasserspielplatz mit dem Trinkwasserbrunnen sind die Highlights der Anlage. Die Kinder hatten im Rahmen einer Baustellenbesichtigung die...

Heimo Weber (Stadtgartenamt), Bürgermeister Kurt Wallner, Alois Kieninger (Referat für Grünflächen), Christa Pölzl (Bürgerforum Leoben), Marlies Genger Stadtgartenamt), Vzbgm. Maximilian Jäger, GR
Manfred Schmid (v.l.) | Foto: Freisinger

Leoben-Donawitz: Hainbuchenhecke "ersetzt" die Kastanienbäume

Auf dem Grünstreifen zwischen der Fahrbahn Kerpelystraße und der ÖBB-Trasse wird auf einer Strecke von rund 700 Meter eine Hainbuchenhecke gepflanzt. Die Hecke wird an die alte Ligusterhecke knapp vor der Busstation Lorberaustraße angeschlossen und bei der Buchtung vor der Turnerstraße enden. „In den nächsten Wochen werden 2.100 Pflanzen gesetzt, auf einen Meter kommen drei Stück“, informierte Alois Kieninger vom Referat für Grünflächen der Stadt Leoben. Die Hecke selbst wird mannshoch gehalten...

Bürgerstammtisch-Organisatorin Christa Pölzl mit Alois Kieninger. | Foto: KK

Das aktive Leobener Bürgerforum

LEOBEN. Beim Leitbildstammtisch war Alois Kieninger, der Leiter des Leiter des Referates für Grünflächen und Friedhöfe der Stadt Leoben, als Referent zu Gast. Ihm ist es ja bekanntlich seit Jahren ein Anliegen, Leoben als gepflegte und mit Blumenschmuck verschönerte Stadt zu positionieren. Dazu gehört gleicherweise auch die Pflege und immer wieder erforderliche Neupflanzung von Bäumen und Sträuchern. Hier wurde speziell im Stadtgebiet – wie im gesamtem Josefee – vorbildlich von ihm und seinem...

Hundekot muss beseitigt werden: Am besten gleich durch den Hundebesitzer selbst! | Foto: bilderbox.biz

Nimm ein Sackerl für mein Gackerl

Hundekot auf Spielplätzen sorgt für Ärger und gefährdet zudem die Gesundheit der Kinder. LEOBEN. Hundekot auf Gehsteigen ist nicht angenehm. Vor allem, wenn man drauftritt. Noch nerviger ist es, wenn Spielplätze und Sandkisten durch Hundehäuferl verunreinigt sind. "Das ist eine Frechheit" sagt eine Mutter und ärgert sich über die unhygienischen und ungesunden Exkremente. Dieses Problem ist auch in Leoben latent. Besonders der Spielplatz im Stadtpark Am Glacis ist häufig mit Tierkot verschmutzt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.