Alpenverein

Beiträge zum Thema Alpenverein

12

Spiel und Spaß für die ganze Familie
Das MeinBezirk-Familienfest am Schöckl

GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Als Abschluss unserer Familienfeste 2024 findet am Grazer Hausberg, dem Schöckl, im Bezirk Graz-Umgebung, am 6. Oktober 2024, das letzte unserer drei Familienfeste statt. Gemeinsam mit dem Alpenverein Graz, der Holding Graz sowie vielen anderen Partner-Unternehmen wird ein tolles Fest für Groß und Klein organisiert. Sportliche und kreative Stationen garantieren einen lustigen Sonntag in der Natur! Tolle Programmpunkte, die Spaß und Sport garantieren:- Gratisfahrten für...

V.l.: Günter Abraham, Bundesgeschäftsführer Naturfreunde Österreich; Gerald Dunkel-Schwarzenberger, Präsident im Verband Alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ); Wolfgang Schnabl, Präsident im Österreichischen Alpenverein; Michael Platzer, GF Österreichischer Touristenklub | Foto: Alpenverein/P. Neuner-Knabl
6

Notruf
Rettungspaket für Schutzhütten und Wanderwege gefordert

Ein dringender Appell zur Rettung der alpinen Schutzhütten und Wanderwege erschüttert die alpine Gemeinschaft in Österreich. Nur ein finanzielles Rettungspaket in Höhe von 95 Millionen Euro kann den alpinen Vereinen die Mittel bereitstellen, um die Schutzhütten und Wanderwege für alle Erholungssuchenden weiterhin zu bewahren. STEIERMARK/ÖSTERREICH. Mit einem eindringlichen Aufruf zur Rettung von Schutzhütten und Wanderwegen wenden sich der Verband der alpinen Vereine Österreichs und seine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Einschätzung des eigenen Know-hows im Gelände ist eine weitere Basis für ein sicheres Bergerlebnis. | Foto: norbert-freudenthaler.com
Video 7

Bergsommer
Perfekt vorbereitet mit den Sicherheitstipps vom Alpenverein

Der Sommer lockt mit steigenden Temperaturen Bergbegeisterte erneut in große Höhen. Der Österreichische Alpenverein gibt wertvolle Tipps für einen sicheren Start in die Bergsaison und sensibilisiert für potenzielle Risiken. Eine gründliche Tourenplanung und die richtige Ausrüstung sind entscheidende Sicherheitsaspekte, die im Notfall lebensrettend sein können. STEIERMARK. Mit dem Anstieg der Temperaturen und dem Erwachen der Natur zieht es viele Menschen wieder in die Berge. Doch mit den ersten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Ganz mutige Kinder wagten den Sprung aus dem Stubenberghaus. | Foto: MeinBezirk.at
5

Der große Spaß für Groß und Klein
Auf zum MeinBezirk.at Familienfest am Schöckl

Am 1. Oktober laden die RegionalMedien Steiermark von 10 bis 16 Uhr zum letzten großen MeinBezirk.at Familienfest am Schöckl ein! Die Veranstaltung orientiert sich an den Kriterien von "Green Events Steiermark" - wir danken dir für deinen Beitrag, die Veranstaltung nachhaltig zu gestalten. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Spiel und Spaß für die ganze Familie - Jede Menge zu Erleben, am alpinen Herzstück im Grazer Naherholungsgebiet, gibt es im heurigen Jahr beim vierten Familienfest  am Schöckl. Jung und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Je beliebter ein Ausflugsziel im Grünen ist, desto mehr Besucherinnen und Besucher brauchen eine Möglichkeit, ihr Auto abstellen zu können. Geht es nach dem Alpenverein soll sich das aber ändern. | Foto: almenrausch.at
Aktion 3

Appell des Alpenvereins
Bitte "weniger CO2-Spuren hinterlassen"

Dem ersten Schritt einer Wanderung geht die Anreise zum Ausflugsziele voraus. In der Regel geschieht die mit dem eigenen Auto, weshalb auch Erholungssuchende einen beachtlichen CO2-Fußabdruck hinterlassen. Der Alpenverein hat deshalb eine Umfrage gestartet und bittet anhand der Ergebnisse um mehr Bewusstsein für den Umweltschutz. STEIERMARK. Nicht erst, aber verstärkt in den letzten beiden Jahren haben zum Beispiel die "Schöckl"-Gemeinden mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu kämpfen. Allen voran...

Der Alpenverein freut sich über einen Rekordzulauf. Immer mehr Steirer:innen zieht es - vielleicht auch bedingt durch die Pandemie - nach draußen in die Natur. Dafür wollen sie ihr auch etwas zurückgeben. | Foto: AV Leoben

Aids-Hilfe, TikTok und Meister Adebar
Das war der Dienstag in der Steiermark

Gesunde Sexualität, ein Rekordzuwachs bei den Alpenvereinen oder ein Sportler, der die Ski-Karriere für das Räderwechseln an den Nagel gehängt hat: Wir haben für euch die News des Tages zusammengefasst, die die Steirer:innen quer durch die Bezirke heute besonders bewegt haben. STEIERMARK. Kann ich vom Küssen AIDS bekommen? Da Fragen wie diese noch immer von vielen Jugendlichen diskutiert werden, gibt es Nachholbedarf bei der Aufklärung und im Umgang mit sicherer Sexualität. Mit einer...

Sabine Zechmann, Johann Szücs, Jubilar Rainer Tarmann, Gerhard Zechmann. | Foto: ÖAV

Jahreshauptversammlung des Alpenvereins

Bedingt durch die Corona-Pandemie fand die diesjährige 75. ÖAV-Jahreshauptversammlung der Sektion Kapfenberg nicht wie üblich im März, sondern erst im September 2021 im Gasthaus Klammwirt („Grasser Pepperl“) in Graschnitz statt. Es konnten 58 Mitglieder bzw. Ehrengäste begrüßt werden. Besondere Anerkennung und ein herzliches Dankeschön wurde Rainer Tarmann aus Kapfenberg für seine 60-jährige ÖAV-Mitgliedschaft von den Vorständen Johann Szücs  und Gerhard Zechmann ausgesprochen. Die Versammlung...

Umstrittener Neubau: So soll sich die neue Voisthalerhütte ab dem Jahr 2020 den Bergsteigern präsentieren. | Foto: Wissounig Architekten
1 2

Voisthalerhütte: Neubau muss warten

Neubau der Voisthalerhütte verzögert sich. Uneinigkeit der Grundbesitzer ließ Bauverhandlung platzen. Seit Mai hätte mit dem Neubau der Voisthalerhütte im Hochschwabgebiet begonnen werden sollen. Noch ruht die Baustelle, die "alte" Hütte ist aber schon geöffnet. Richard Goldeband, Hüttenreferent der Alpenvereinssektion Austria und somit zuständig für die Voisthalerhütte, zeigt sich überrascht, dass die für 16. Juni anberaumte Bauverhandlung abgesagt wurde: "Die Behörden haben die Bauverhandlung...

Foto: Franz Davare

Lawinen-Update 17/18

Aus Lawinenunfällen lernen... Der Alpenverein veranstaltet am Mittwoch, dem 10. Jänner, um 19 Uhr, im Volksheim Gußwerk, zum Start in die Tourensaison die Vortragsreihe "Lawinen-Update". Lawinenereignisse aus dem letzten Winter bilden den Schwerpunkt dieses Vortragsabends und dienen als Grundlage, den aktuellen Stand der Unfallvermeidung und Rettungstechnik zu präsentieren. Der Vortragende, Michael Larcher, ist Bergführer, Gerichtssachverständiger und Leiter der Bergsportabteilung im...

Turnauer Jakobusweg

Mit dem Alpenverein Mixnitz. Leitung: Martha FRANZ, Tel. 0664/262 25 79 Wann: 14.10.2017 08:00:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

Bergtour Seeberg - Hochweichsel

Bergtour Seeberg - Hochweichsel mit dem Alpenverein Mixnitz. Leitung: Martha FRANZ, Tel. 0664/2620579 Wann: 12.08.2017 06:30:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

Erlebnisführung Teichalm

Mit dem Alpenverein Mixnitz Leitung: Maria Häuselhofer, Tel. 0699 / 10 88 64 88 Wann: 05.08.2017 08:00:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

Foto: pixabay.com

Bertour: Denneck, Sölktal

Mit dem Alpenverein Mixnitz. Leitung: Franz Jelinek, Tel. 0664-90 30 439 Wann: 22.07.2017 06:00:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

Wanderung mit dem Alpenverein

Wanderung zum Fischteich und Spiel- & Generationspark in St. Lorenzen i. Mzt. Veranstalter: Alpenverein Treffpunkt: Hauptplatz St. Marein i. M. 12:30 Uhr Abholung: Pavillion St. Lorenzen Wann: 19.07.2017 08:30:00 Wo: Hauptplatz, 8641 Sankt Marein im Mürztal auf Karte anzeigen

Klettersteig Kirchbogensteig (C)

mit dem Alpenverein Mixnitz Abfahrt: 8.00 Uhr, Bahnhof Mixnitz Leitung: Ursula Werluschnig, Tel. 0676 / 777 28 99 Wann: 11.06.2017 08:00:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

Klettertour „Wetzsteinplatte“

Mit dem Alpenverein Mixnitz Treffpunkt: 7.00 Uhr, GH Bodenbauer Leitung: Tom Richter, Tel. 0 38 61 / 26 85 oder 0664 / 738 50 592 Wann: 10.06.2017 07:00:00 Wo: Bodenbauer, Sankt Ilgen auf Karte anzeigen

Wanderung "Hirscheggalpe"

Der Alpenverein Mixnitz lädt zur Wanderung auf die Hirscheggalpe. Leitung: Erich Semlitsch, Tel. 0660/2210077. Wann: 03.06.2017 07:30:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

Geo-Caching

Mit dem Alpenverein Mixnitz Leitung: Gabi Ritzinger-Eibl, Tel. 0664/730 322 07 Abfahrt: 9.30 Uhr, Bahnhof Mixnitz Wann: 14.05.2017 09:30:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

Klettertour „Admonter Kalbling“

Mit dem Alpenverein Mixnitz Leitung: Martin Schitter, Tel. 0680/216 57 05 Abfahrt: 6.00 Uhr, Bahnhof Mixnitz Wann: 13.05.2017 06:00:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

Wanderung durch die Bärenschützklamm

Mit dem Alpenverein Mixnitz. Leitung: Gerhard Jantscher, Tel. 0676/9222563. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Parkplatz Bärenschütz Wann: 07.05.2017 09:00:00 Wo: Parkplatz Bärenschütz, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

Wanderung "Sonnwendstein"

Mit dem Alpenverein Mixnitz. Leitung: Robert Pauritsch, Tel. 0664/2433436 Abfahrt: 07:00 Uhr, Bahnhof Mixnitz Wann: 06.05.2017 07:00:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

Schitour Sonnschienhütte – Polsterkar

Schitour Sonnschienhütte – Polsterkar Abfahrt: 7.00 Uhr, Bahnhof Mixnitz Leitung: Harald FRANZ, Tel. 0676/65 86 467 (abends) mit dem Alpenverein Mixnitz Wann: 26.02.2017 07:00:00 Wo: Sonnschienhütte, Tragöß auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.