Aids-Hilfe, TikTok und Meister Adebar
Das war der Dienstag in der Steiermark

- Der Alpenverein freut sich über einen Rekordzulauf. Immer mehr Steirer:innen zieht es - vielleicht auch bedingt durch die Pandemie - nach draußen in die Natur. Dafür wollen sie ihr auch etwas zurückgeben.
- Foto: AV Leoben
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Gesunde Sexualität, ein Rekordzuwachs bei den Alpenvereinen oder ein Sportler, der die Ski-Karriere für das Räderwechseln an den Nagel gehängt hat: Wir haben für euch die News des Tages zusammengefasst, die die Steirer:innen quer durch die Bezirke heute besonders bewegt haben.
STEIERMARK. Kann ich vom Küssen AIDS bekommen? Da Fragen wie diese noch immer von vielen Jugendlichen diskutiert werden, gibt es Nachholbedarf bei der Aufklärung und im Umgang mit sicherer Sexualität. Mit einer neuen Plattform der AIDS-Hilfe Steiermark, "Sexgesund.at", können ab sofort völlig unkompliziert Fragen an Expert:innen gestellt werden.
Apropos sichere und gesunde Sexualität: Nicht selten vermittelt Pornografie eine unrealistische Vorstellung von Intimitäten. Dass Porno nicht gleich Realität ist und Körper- sowie Rollenbilder keinen Druck erzeugen sollen, lehrt nun die Fachstelle für Burschenarbeit des steiermarkweiten Vereins für Männer und Geschlechterthemen.
Kurz, prägnant und unterhaltsam: TikTok ist zu einer der beliebtesten Plattformen geworden. Dabei gilt es auf einiges zu achten. Die Content-Marketing-Expertin Patricia Lackner erklärt, warum auch immer mehr Unternehmen auf das Format setzen.
Der Alpenverein Steiermark darf sich über immer mehr Mitglieder freuen. Österreichweit war es im Vorjahr sogar ein Plus 48.000 – die Begeisterung für die Natur wächst, die Jugendarbeit wird fokussiert. Auf was es ankommt, könnt ihr hier nachlesen:
Reifen statt Skier, Öl statt Schnee: Vor wenigen Wochen hat Lukas Klapfer noch auf der Langlaufloipe Mann gegen Mann gegen internationale Gegner um Meter und Sekunden gekämpft. Jetzt arbeitet er in der Werkstatt des Autohauses seiner Eltern. Warum? Darüber hat er mit uns gesprochen.
Na, habt ihr Meister Adebar schon in eurer Gemeinde entdeckt? Von der Storchenstation in Tillmitsch aus hilft der Verein landesweit unter anderem, Störchen ein willkommenes Zuhause zu bereiten und Not leidenden Tieren zu helfen. Jetzt sucht "Storchenvater" Helmut Rosenthaler nach kreativen Köpfen, um ein kleines Wahrzeichen vor Ort neu erblühen zu lassen.
Ende März feierte der Landjugend-Bezirk Südoststeiermark ein wichtiges Ereignis: die Fusion von zwei Landjugend Bezirken. Die neue Bezirksorganisation hat klare Visionen, davon durften sich bei der "Geburtsstunde" auch gleich mehrere Ehrengäste überzeugen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.