Alpinarium Galtür

Beiträge zum Thema Alpinarium Galtür

Ausstellungseröffnung: Künstlerin Susanne Loewit mit Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle (re.).
35

"unendlich gegenwärtig 6/7" im Alpinarium Galtür

Die in Landeck aufgewachsene Künstlerin Susanne Loewit lud zur Ausstellungseröffnung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "unendliche gegenwärtig 6/7" bis einschließlich 29. August 2018 die Werke von Susanne Loewit. Vergangenen Samstag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Töchter von Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eröffneten die Ausstellung: Bgm. Anton Mattle, LH Günther Platter, Ausstellungsarchitekt Tristan Kobler und Helmut Pöll.
69

"Galtürer Enzner" im Alpinarium eröffnet

Das Alpinarium Galtür widmet dem Kult um den "Enzner" einen neuen Teil der Dauerausstellung. GALTÜR (otko). Im Alpinarium Galtür wurde die Dauerausstellung "Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt" durch die Geschichte des "Galtürer Enzner" erweitert. Bei der offiziellen Eröffnung vergangenen Freitag konnte Alpinarium-Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle zahlreiche Ehrengäste, darunter LH Günther Platter, begrüßen. Eingeleitet wurden die Feierlichkeiten durch einen landesüblichen Empfang,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Dauerausstellung "GANZ OBEN - Geschichten über Galtür und die Welt" wurd durch die Geschichte
des Galtürer Enzians erweitert. | Foto: Alpinarium Galtür

Eröffnung "Galtürer Enzner" im Alpinarium

Am 15. Juni wird um 18 Uhr im Beisein von LH Günther Platter die erweiterte Ausstellung im Alpinarium Galtür eröffnet. GALTÜR. Die Dauerausstellung „GANZ OBEN – Geschichten über Galtür und die Welt“ wird durch die Geschichte des Galtürer Enzians „Galtürer Enzner“ erweitert. Schon seit Menschengedenken wird in Galtür Enzian gegraben. Manche Familien lebten sogar vom Schnapsbrennen und vom Schnapsverkauf. In einem Pachtvertrag aus dem Jahr 1705 wird das Recht zum Graben von Enzianwurzen in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Holzintarsien-Künstler Gerhard Kastner (li.) und Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: Helmut Pöll
20

"Holzintarsien in Bildform" im Alpinarium Galtür

Gerhard Kastner eröffnete vergangenen Freitag seine sehenswerte Ausstellung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Holzintarsien in Bildform " bis einschließlich 15. April 2018 die Werke von Gerhard Kastner. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Die Begrüßung nahm Alpiarium-GF Bgm. Anton Mattle vor. Für den Kastner war es nach 2011 bereits die zweite Ausstellung im Alpinarium Galtür. Für die musikalische Umrahmung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"HOLZINTARSIEN in Bildform" von Gerhard Kastner, am Samstag, den 17. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Alpinarium Galtür. | Foto: Veranstalter

"Holzintarsien – Furniereinlegearbeiten" im Alpinarium Galtür

Neue Sonderausstellung von Gerhard Kastner: Ausstellungseröffnung: Samstag, 17. Februar 2018 um 19.30 Uhr i GALTÜR. Gerhard Kastner wurde 1942 in der Nähe von Hermagor (Kärnten) geboren und lebt seit 1962 in Tirol. Kastner erlernte das Tischlerhandwerk und schloss diese 1966 mit der Meisterprüfung ab. Seit 1971 ist er Magistratsbeamter in Innsbruck. Mit seinen äußerst präzisen und zeitaufwendigen Furniereinlegearbeiten in Bildform, die er in seiner Freizeit ausführt, versucht er seine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Künstlerin Hannah Philomena Scheiber mit Alpinarium-GF Anton Mattle. | Foto: Alpinarium Galtür
3

"Chronology of Water" im Alpinarium Galtür

Die aus dem Ötztal stammende Künstlerin Hannah Philomena Scheiber lud zur Ausstellungseröffnung und Katalogpräsentation. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Chronology of Water" bis einschließlich 14. Februar 2018 die Werke von Hannah Philomena Scheiber. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Auch der dazu passende Katalog wurde den interessierten Kunstfreunden präsentiert. Die Begrüßung nahm Alpiarium-GF Bgm....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Veranstalter

Alpinarium: "CHRONOLOGY OF WATER" von Hannah Philomena Scheiber

Ausstellungseröffnung & Katalogpräsentation "CHRONOLOGY OF WATER" von Hannah Philomena Scheiber, am Sonntag, den 10. Dezember 2017 um 19.00 Uhr im Alpinarium Galtür. GALTÜR. Am 10. Dezember 2017 um 19.00 Uhr findet im Alpinarium Galtür die Ausstellungseröffnung und Katalogpräsentation von Hannah Philomena Scheibers neuester Arbeit, Chronology of Water, statt. Ihre neuesten Werke hat die Künstlerin im Rahmen eines kreativen Prozesses geschaffen, der sie selbst gewissermaßen zur Randfigur macht:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Ausstellungseröffnung: Laudator Peppi Spiss, Mehdiyey Sahin, Künstlerin Lisa Krabichler und GF Bgm. Anton Mattle (v.l.).
27

"Horizontlinie" im Alpinarium Galtür

Die St. Antoner Künstlerin Lisa Krabichler lud zur Ausstellungseröffnung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Horizontlinie " bis einschließlich 14. Oktober 2017 die Werke von Lisa Krabichler. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor. Als Laudator fungierte Peppi Spiss, der mit dem Künstler ein Interview führte. "Die Bilder ziehen sich wie eine Horizont-Linie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Alpinarium-GF Anton Mattle, Schischulleiter Christian Zangerle, Marius Massimo, Christoph Pfeifer und Projektleiter Helmut Pöll (v. re.).
73

90 Jahre Schischule Silvretta Galtür gefeiert

Geschichten von der Schipiste und abseits – davon wird in der neuen Sonderausstellung im Alpinarium Galtür erzählt. GALTÜR (otko). Eine besondere Ausstellung wurde vergangenen Donnerstag im Alpinarium Galtür eröffnet. Geschichten von der Schipiste und abseits, das wird in der Ausstellung "Geschichte & Geschichten – 90 Jahre Schischule Silvretta Galtür" erzählt. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle sprach die einführenden Worte: "Warum feiern wir das 90-jährige Jubiläum? Viele Zeitzeugen sind um die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In die neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür wurden rund 600.000 Euro investiert. | Foto: Alpinarium/Günter Wett
32

Sommerserie: Ganz oben im Alpinarium

Das Museum zeigt in der neuen Dauerausstellung „Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt". GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür gehört mittlerweile zu den etablierten Museen im Land. Als erstes Tiroler Museum wurde es 2007 und 2015 für den Europäischen Museumspreis nominiert. 2013 feierte die Kultureinrichtung ihren zehnten Geburtstag. "Wir haben nicht 2009 jubiliert, da wir erst 2003 den eigentlichen Kulturbetrieb gestartet haben. Für uns war es damals nicht vorstellbar, dass sich in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Künstler Werner Thöny (re.) mit mit Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle.
43

"Landschaftsmalereien" im Alpinarium Galtür

Der Prutzer Künstler Werner Thöny lud zur Ausstellungseröffnung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 14. Juli 2016 die Werke von Werner Thöny. Der Prutzer Künstler stellt seine Werke unter dem Titel "Landschaftsmalereien aus der Heimat der Walser und Thöni" aus. Zu sehen sind insgesamt 37 Werke. Vergangenen Dienstag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Begeistert von den Bildern zeigten sich unter anderem Alpiarium-GF Bgm....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Saisonsauftakt mit neuer Sonderausstellung im Alpinarium Galtür

Am kommenden Dienstag, den 24. Mai 2016 startet das Alpinarium in Galtür in die Sommersaison 2016 mit der Vernissage zu Werner Thöny's Ausstellung "Landschaftsmalerei aus der Heimat der Walser und Thöni". Der 1948 in Prutz geborene Hobbymaler lebt heute noch in seinem Geburtsort. Nach dem Pensionsantritt, er arbeitete als Versicherungsmakler, hat er mit dem Malen, Zeichnen und Gestalten begonnen. Die ersten Kurse in Ölmalerei besuchte er bei Gerald Kurdoglu Nitsche. Anschließend erweiterte er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Die Künstler Herta Nagy (re.) mit mit Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle.
25

"Freude am Malen" im Alpinarium Galtür

Die Silzer Künstlerin Herta Nagy lud zur Austellungseröffnung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 10. April 2016 die Werke von Herta Nagy. Vergangenen Sonntag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Begeistert von den Bildern zeigten sich unter anderem Alpiarium-GF Bgm. Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll. Für die musikalische Umrahmung sorgten die "Swinging Clarinets". "Die Kreativität wurde Herta Nagy in die Wiege...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
6

„NACHHALTIGKEIT MIT NACH-SICHT“

...Bildimpulse zum Nachdenken über das Unvermeidbare Noch bis 18. Oktober 2015 kann man im Alpinarium Galtür die Sonderausstellung "Nachhaltigkeit mit Nach-Sicht", die in Zusammenarbeit der Kulturprojekte der Landwirtschaftskammer Tirol und des Klimabündnis Tirol entstanden ist, besichtigen. Zur Ausstellung: Manchmal versteht man das Wort nicht. Der Lärm, das Desinteresse, die Ablenkungen, das Beschwichtigen, die Wertorientierung, die Prioritäten, die Sonderangebote, kurz: der Alltag macht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp

Lange Nacht der Museen im Alpinarium Galtür

Bereits zum 16. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung. In ganz Österreich öffnen Museen und Galerien Ihre Türen von 18 bis 01 Uhr Früh für die „ORF-Lange Nacht der Museen 2015“ - das Alpinarium in Galtür ist auch heuer wieder (zum 8. Mal) dabei! In der Dauerausstellung "GANZ OBEN - Geschichten über Galtür und die Welt erfährt man so einiges von der Beziehung zwischen dem Ort Galtür und der großen weiten Welt. Anfang, Ende oder Mitte der Welt? Die Position liegt im Auge des Betrachters....

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Sonderausstellung "Nachhaltigkeit mit Nach-Sicht": Alpinarium GF Anton Mattle (li.) und Schriftsteller Hans Augustin.
30

"Nachhaltigkeit mit Nach-Sicht" im Alpinarium

Fotoausstellung: 18 Bildimpulse regen zum Nachdenken über das Unvermeidbare an. GALTÜR (otko). Im Alpinarium Galtür wurde vergangen Donnerstag die Sonderausstellung "Nachhaltigkeit mit Nach-Sicht" eröffnet. Die Fotoausstellung läuft noch bis zum 18. Oktober. Begeistert zeigten sich unter anderem Alpinarium-GF LT-Vizepräsident Bgm. Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll sowie Dr. Fritz Treidl. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von einer Abordnung der Musikkapelle Galtür mit Isabell,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Peter Elvin und Margit Santer

Ausstellung im Alpinarium: "Nachhaltigkeit mit Nach-Sicht"

Bildimpulse zum Nachdenken über das Unvermeidbare GALTÜR. Die Vernissage der Sonderausstellung "Nachhaltigkeit mit Nach-Sicht" – Bildimpulse zum Nachdenken über das Unvermeidbare findet am Donnerstag, den 20. August 2015 um 19:00 Uhr im Alpinarium Galtür statt. "Nachhaltigkeit mit Nach-Sicht" Manchmal versteht man das Wort nicht. Der Lärm, das Desinteresse, die Ablenkungen, das Beschwichtigen, die Wertorientierung, die Prioritäten, die Sonderangebote, kurz: der Alltag macht taub. Daher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Ausstellungseröffnung: Bgm. Anton Mattle (li.) und Künstler Christoph File mit den Musikantinnen Isabell und Bernadett Pöll.
42

"Tiroler Heimat" im Alpinarium Galtür

Der Pfundser Künstler Christoph File eröffnete seine Ausstellung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 20. August 2015 die Werke von Christoph File. Vergangenen Dienstag wurde die Ausstellung "Tiroler Heimat" mit einer Vernissage eröffnet. Begeistert von den Bildern zeigten sich unter anderem Alpinarium-GF LT-Vizepräsident Bgm. Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll sowie Evi Jörg (regioL). Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Helmut Pöll (Alpinarium), Gabi Schnell (TVB), Autor Michael Kasper und Bgm. Martin Netzer (v. l.).
37

„Mythos Piz Buin“ im Alpinarium Galtür

Mit einer Ausstellung und einer Buchpräsentation wird an die Erstbesteigung vor 150 Jahren erinnert. GALTÜR (otko). Der Piz Buin, ist mit 3.312 Metern der höchste Gipfel Vorarlbergs, befindet sich jedoch im Grundbesitz der Tiroler Gemeinde Galtür. Mit dem Kauf der Alpe Vermunt im Jahr 1900 von der Engadiner Gemeinde Ardez wurde Galtür einer der größten Grundbesitzer im Land Vorarlberg. Von Galtür aus haben am 14. Juli 1865 Johann Jakob Weilenmann, der Mathoner Bergführer Franz Pöll, Josef Anton...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Erstbesteigung vor 150 Jahren ist Anlass sich näher mit dem Berg, dem Phänomen und dem Mythos „Piz Buin“ auseinanderzusetzen. | Foto: Alpinarium Galtür

Sonderausstellung „Mythos Piz Buin“ im Alpinarium Galtür

Vernissage zur neuen Sonderausstellung „MYTHOS PIZ BUIN“ mit Buchpräsentation von MMag. Michael Kasper. GALTÜR. Der Piz Buin, ist der höchste Gipfel Vorarlbergs mit 3.312 m, befindet sich jedoch im Grundbesitz der Tiroler Gemeinde Galtür. Mit dem Kauf der Alpe Vermunt im Jahr 1900 von der Engadiner Gemeinde Ardez wurde Galtür einer der größten Grundbesitzer im Land Vorarlberg. Die Erstbesteigung vor 150 Jahren ist Anlass sich näher mit dem Berg, dem Phänomen und dem Mythos „Piz Buin“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das erste Kästle-Werbeplakat aus den 1930er Jahren. | Foto: Atelier Berann

Ausstellung "90 Jahre Kästle Ski“ im Alpinarium Galtür

GALTÜR. Das Alpinarium Galtür in Kooperation mit dem Wirtschaftsarchiv Vorarlberg und KÄSTLE freut sich zur Ausstellungseröffnung „Bergab Bergauf – 90 Jahre Kästle Ski“ am 04.12. um 19:00 Uhr einladen zu dürfen. Über ein Jahr lang erschloss das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg historische Dokumente, Fotos und Objekte aus der Geschichte von KÄSTLE Ski. Zum 90-jährigen Jubiläum startete heuer diese Wanderausstellung, die bis 08. Februar 2015 zu sehen ist. Wann: 04.12.2014 ganztags Wo:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto - Günther Wett, Alpinarium Galtür

Lange Nacht der Museen im Alpinarium Galtür

Bereits zum 15. Mal initiiert der ORF diese Kulturveranstaltung. In ganz Österreich öffnen Museen und Galerien Ihre Türen von 18 bis 01 Uhr für die „ORF-Lange Nacht der Museen 2014“. Auch das Alpinarium ist heuer wieder dabei! GANZ OBEN: GESCHICHTEN ÜBER GALTÜR UND DIE WELT Die neue Ausstellung erzählt von der Beziehung zwischen dem Ort Galtür und der großen weiten Welt. Angang, Ende oder Mitte der Welt? Die Position liegt im Auge des Betrachters. Je nachdem, wo dieser sich gerade befindet,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Projektleiter Helmut Pöll, GF Anton Mattle, Künstlerin Beatrix Weger, Henriette Klier und Siegfried Weger.
20

"Fernsicht mit Weitblick" im Alpinarium

Leichtigkeit der Berge: Beatrix Weger eröffnete ihre Ausstellung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 19. Oktober die Werke von Beatrix Weger. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung "Fernsicht mit Weitblick" mit einer Vernissage eröffnet. Die Laudatio hielt ihr Gatte Siegfried Weger. Begeistert von den Bildern zeigten sich unter anderem Alpinarium-GF LT-Vizepräsident Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll sowie Henriette Klier, Armin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Ausstellungseröffnung "FERNSICHT MIT WEITBLICK"

GALTÜR. Am Freitag, den 15. August 2014 um 19:00 Uhr findet die Ausstellungseröffnung "FERNSICHT MIT WEITBLICK" von Beatrix Weger im Alpinarium Galtür statt. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Zu sehen sind Wegers Werke bis 19. Oktober 2014 immer Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.