Alpinisten

Beiträge zum Thema Alpinisten

BUCH TIPP: Sicher am Berg: "Bergwandern"
Sicher unterwegs auf Wegen und Steigen

Gerhard Mössmer, Michael Larcher, Thomas Wanner und Magdalena Habernig liefern in dieser Lehrschrift ihre Beiträge über eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten hierzulande. Das Wandern im Gebirge birgt einige Risiken. Neben den Themen Ausrüstung und Tourenplanung sowie Wetter und Orientierung geht es auch um die richtige Bewegungstechnik und eine zielführende Tourenstrategie sowie die wichtigsten Verhaltensregeln für den Notfall. Tyrolia Verlag, 228 Seiten, 29,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Drei gut ausgerüstete Bergsteiger im hochalpinen Gelände

Bergsport
Online-Umfrage zur Naturgefahr Berg

TIROL. Der Bergsport erlebt schon seit einigen Jahren einen regelrechten Boom. Die Corona-Pandemie verstärkte diesen Trend. Da es den Menschen nur erschwert möglich war sich zu treffen, suchten sie vermehrt die Verbindung zur Natur. Neue Trendsportarten im AlpenraumVor allem Bergsportarten wie Wandern, Skitouren und Mountainbiken erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In manchen Sommer- und Wintermonaten sind dadurch sehr viele Leute in den Bergen unterwegs. Dadurch erhöht sich auch das...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die zwei Alpinistinnen setzten einen Notruf ab, als sich die 34-Jährige an der Hüfte und am Oberschenkel verletzte. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Unfall
Alpinistinnen harren eine Nacht am Wilden Kaiser in Scheffau aus

Zwei Alpinistinnen verletzten sich auf einer Klettertour im Wilden Kaiser in Scheffau. Aufgrund der Dunkelheit mussten sie eine Nacht am Treffauer verbringen. Sie konnten am nächsten Morgen geborgen werden. SCHEFFAU. Am Samstag, den 18. September machten sich zwei Alpinistinnen (34 und 35 Jahre alt) auf, um die Treffauer Ostwand im Kaisergebirge über den sogenannten „Jubiläumsweg 2000“ zu besteigen. Die 34-Jährige übernahm bei allen 17 Seillängen der Klettertour (Schwierigkeitsgrad UIAA 6-, E3)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

BUCH TIPP: Das höchste der Gipfelgefühle

Dieser Prachtband für Alpinisten und Bergsteiger-Fans bietet Portraits aller 14 Achttausender, deren Geschichte von der Erstbesteigung mit Hintergründen damaliger Heldentaten bis ins neue Jahrtausend mit Steckbriefen, Daten und Namen, Routen-Varianten und tollen Fotos. Diese Gesamtschau thematisiert besonders auch das kommerzielle Expeditionsbergsteigen und neue Pionierleistungen. Tyrolia Verlag, 272 Seiten, 39,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.