Alpinunfall

Beiträge zum Thema Alpinunfall

Einsatz in St. Georgen am Reith: Mittels Seilbergung mit dem Notarzthubschrauber konnte eine verletzte Person geborgen werden. | Foto: Bergrettung Göstling an der Ybbs
3

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Göstlings Bergrettung musste zu Forstunfall

Die Kameraden der Bergrettung Göstling mussten zu einem Forstunfall in St. Georgen am Reith ausrücken. YBBSTAL. Die Kameraden der Bergrettung aus Göstling an der Ybbs wurden zu einem Forstunfall in St. Georgen am Reith im Bereich Oberlangeck alarmiert. Seilbergung mit Notarzthubschrauber "Bei unserem Eintreffen wurde der Verletzte bereits am Unfallort vom Team des Christophorus 15 am Standort Ybbsitz erstversorgt. Mittels Seilbergung durch die Crew des Notarzthubschraubers wurde der Verletzte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
v.l.: Landesleiter Matthias Cernusca, Landesrätin Ulrike
Königsberger-Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesleiter-Stellvertreterin Simone Radl und
Landesleiter-Stellvertreter Karl Weber.  | Foto: NLK Pfeffer
3

Neue Landesleitung
“Unsere Bergrettung stellt Weichen für die Zukunft”

Die Bergrettung Niederösterreich/Wien hat ihre neue Landesleitung gewählt. Landesleiter  Matthias Cernusca wird nach den vergangenen zwei Funktionsperioden auch in den kommenden drei Jahren die Geschicke der Bergrettung NÖ/W lenken. Ihm zur Seite steht, neben dem bisherigen LandesleiterStellvertreter Karl Weber (beide Ortsstelle Mitterbach), mit Frau Simone Radl (Ortsstelle Reichenau a.d. Rax) erstmals eine Frau im obersten Gremium der alpinen Rettungsorganisation zur Seite. NÖ.  Das nimmt...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
Foto: K. Weber

Unfall
Alpinunfall im Gemeindegebiet St. Aegyd am Neuwalde

LILIENFELD. Ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Lilienfeld begab sich am 11. November 2023, gegen 12.00 Uhr, mit einer Gruppe zu einer Wanderung über den "Wancura-Steig" vom Traisenberg in Richtung Osterkogel durch das Gemeindegebiet von St. Aegyd am Neuwalde. Dabei dürfte die Gruppe am unteren Viertel des Steiges aus ungeklärter Ursache vom Weg in ein steiles wegloses Gelände abgekommen sein. In der Folge dürfte der 22-jährige zu Sturz gekommen und ca. 40 Meter abgerutscht sein. Er erlitt...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Die Erstversorgung übernahm die Bergrettung Wachau. | Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Einsatz
Kletterer stürzte in Dürnstein ab

In der siebenten Seillänge verlor Vorsteiger aus Bezirk Steyr Land aufgrund eines ausbrechenden Tritts den Halt und stürzte in die Tiefe. DÜRNSTEIN. Ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Steyr-Land unternahm am 11. Juni gegen 12.45 Uhr mit zwei weiteren Personen eine Klettertour am "Wachauergrad" in Dürnstein. Am Beginn der 7. Seillänge fiel er aus bisher unbekannter Ursache in das Kletterseil und stürzte fast sieben Meter über felsdurchsetztes Gelände ab. Schwere Verletzungen Der 55-Jährige...

  • Krems
  • Doris Necker
Fünf Kameraden der Bergrettung waren im Einsatz.
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Bergretter rückten in das Langlaufzentrum Hochreit aus

Fünf Kameraden der Bergrettung Göstling mussten eine verletzte Langläuferin versorgen. Auch im Skigebiet am Hochkar kam es zu Einsätzen. GÖSTLING. Die Kameraden der Bergrettung Göstling an der Ybbs wurden von Notruf NÖ zu einem Alpinunfall zur Hochmoor-Loipe im Langlaufzentrum Hochreit alarmiert. Eine Langläuferin kam dort zu Sturz und verletzte sich dabei schwer. Notarzthubschrauber im Einsatz "Gemeinsam mit der Alpinpolizei Lunz am See führten wir die Erstversorgung durch und übergaben die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bergrettung musste im Vergleich zum Vorjahr bereits öfter ausrücken.  | Foto: Bergrettung/Georg Krewenka
4

Bergretter NÖ
Bilanz: Steigende Einsätze im ersten Halbjahr 2021

Die ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergretter in Niederösterreich waren im ersten Halbjahr stark gefordert und mussten in Summe 481 Mal ausrücken – davon 48 Mal in der Nacht. Das sind rund 13 % mehr Einsätze als in der ersten Jahreshälfte des Vorjahres. NÖ (red.) 2020 leistete die Bergrettung Niederösterreich/Wien insgesamt 763 ehrenamtliche Einsätze und rückte somit im Schnitt beinahe zwei Mal pro Tag aus. „Das Einsatzaufkommen wird im Jahr 2021 weiter steigen“, so Landesleiter der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Frau wurde nach Bruck/Mur ins Spital geflogen. | Foto: Bergrettung St. Aegyd

55-Jährige verletzte sich bei Abfahrt
Bergrettungseinsatz in St. Aegyds Bergwelt

Rettungshubschrauber flog die Verletzte nach Bruck/Mur. ST. AEGYD. Für einen 55-jährige Wintersportlerin aus dem Bezirk Tulln endete die Abfahrt ziwschen Göller und Terzer Göller schmerzhaft. Bei einem Sturz verletzte sich sich am Knie. Ihre Begleiter verständigten den Notruf. Der Bergrettung St. Aegyd rückte zum Unfallort aus. Zu dem Zeitpunkt war kein Notarzthubschrauber verfügbar. Als die Retter bei der Verletzten ankamen, war jedoch schon der „Christophorus 17“-Hubschrauber gelandet. Die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Blick vom Fredsteig im Hohe Wand-Gebiet. | Foto: Santrucek

Höflein
Mödlinger (73) stürzte auf der Hohen Wand in den Tod

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Tödlich endete der Besuch der Hohen Wand für einen 73-jährigen Wanderer aus dem Bezirk Mödling. Der Mann dürfte laut Erhebungen der Alpinpolizei am 15. März alleine im unwegsamen Gelände der Hohen Wand im Gemeindegebiet Oberhöflein unterwegs gewesen sein. Im Bereich zwischen Fred- und Wienersteig – beides alpine Kletterrouten mit Schwierigkeitsgraden zwischen vier und fünf – dürfte der Mödlinger dann abgestürzt sein. "Gegen 12.40 Uhr fanden Passanten den Verunfallten und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwei-Mann-Behelfstrage mit „Seilpuppe“: Christian Krondorfer, Manuel Teufel, Max Kuttern und Martin Schwarnthorer | Foto: privat
2

Bergrettung Waidhofen macht einen auf MacGyver

Was macht ein Arzt ohne seinen Arztkoffer? Dieser Frage ging die Bergrettung Waidhofen im Zuge einer Fortbildung für „Behelfsmäßige Erste Hilfe" nach. Ziel war es, auch ohne Erste-Hilfe-Ausrüstung professionell helfen zu können. So wurde den Bergrettern bei nachgespielten Unfall-szenarien gezeigt, wie man unter anderem Transporttragen und Gelenksschienen aus Seilen und herumliegenden Ästen baut.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
In der Nähe des Ottohauses passierte der Unfall. | Foto: z.V.g.

Alpinunfall auf der Rax: Gänserndorfer verletzt

Am frühen Nachmittag stürzte ein 70-jähriger Tourist aus Gänserndorf am Seeweg auf der Rax und verletzte sich dabei am Arm und Kopf. Der Hüttenwirt des Ottohauses versorgte die Wunden und brachte den Verletzten mit seinem Geländefahrzeug zur Bergstation der Raxseilbahn wo er von einer Dienstmannschaft der Bergrettung übernommen, ins Tal begleitet und dem Roten Kreuz zum Weitertransport ins Krankenhaus übergeben wurde.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Bergrettung musste den Verletzten bergen. | Foto: Bergrettung Mitterbach
2

Wanderer ignorierte Warnhinweis

Pistenraupen-Windenseil erfasste Schneeschuh-Wanderer auf Gemeindalpe REGION. Ein 58-jähriger unternahm von Lackenhof am Ötscher ausgehend eine Schneeschuh-Wanderung in Richtung Gemeindealpe Mitterbach. Nach Ankunft am Gipfel der Gemeindealpe stieg er mit seinen Schneeschuhen ab. Zeitgleich wurde die Piste für den nächsten Tag frisch präpariert. Wanderer ignorierte Warnhinweise Er ging trotz Absperrtafel "Pistengerät am Seil" und aktvierter Warnleuchte talwärts und folgte dem Pistenrand in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.