Alpinunfall

Beiträge zum Thema Alpinunfall

Bei dem Mann in Melk konnte nur mehr der Tod festgestellt werden. | Foto: Doku NÖ
5

Tagesrückblick am 14. April
Todesfälle, Geburtstag und Musikschule

Hier haben wir für Dich nochmal alles zusammengefasst, was heute, 14. April, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Ein lebloser Mann wird in Melk entdeckt Personen die gerade auf einem Firmengelände waren fanden eine männliche Person am Boden liegend.Trotz der schnellen Hilfe konnten die Notärzte nach der Reanimation nur mehr den Tod des Mannes feststellen. Toter Mann auf einem Firmengelände gefunden Lucia Svejkovsky feiert ihren 102. Geburtstag Anlässlich dieses besonderen...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Foto: Polizei

Einsatz in den Bergen
Ein 49-Jähriger Amstettner stirbt bei Alpinunfall

Zu einem tödlichen Alpinunfall kam es im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn. Ein 49-Jähriger Amstettner wurde tödlich verletzt. AMSTETTEN/OÖ. Ein Hüttenbesitzer hatte Anzeige erstattet, wonach seit dem Vortag ein Pkw am Parkplatz des Ausgangspunktes Richtung Gowilalm geparkt war. Da zu dieser Jahreszeit keine Hütten im Umkreis für Nächtigungen geöffnet hätten, mache er sich Sorgen. Beinahe zeitgleich wurde von mehreren Wanderern im Bereich Gowilalm - Bad Haller-Steig Hundegebell bzw....

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
v.l.: Landesleiter Matthias Cernusca, Landesrätin Ulrike
Königsberger-Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesleiter-Stellvertreterin Simone Radl und
Landesleiter-Stellvertreter Karl Weber.  | Foto: NLK Pfeffer
3

Neue Landesleitung
“Unsere Bergrettung stellt Weichen für die Zukunft”

Die Bergrettung Niederösterreich/Wien hat ihre neue Landesleitung gewählt. Landesleiter  Matthias Cernusca wird nach den vergangenen zwei Funktionsperioden auch in den kommenden drei Jahren die Geschicke der Bergrettung NÖ/W lenken. Ihm zur Seite steht, neben dem bisherigen LandesleiterStellvertreter Karl Weber (beide Ortsstelle Mitterbach), mit Frau Simone Radl (Ortsstelle Reichenau a.d. Rax) erstmals eine Frau im obersten Gremium der alpinen Rettungsorganisation zur Seite. NÖ.  Das nimmt...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
Die Bergrettung musste im Vergleich zum Vorjahr bereits öfter ausrücken.  | Foto: Bergrettung/Georg Krewenka
4

Bergretter NÖ
Bilanz: Steigende Einsätze im ersten Halbjahr 2021

Die ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergretter in Niederösterreich waren im ersten Halbjahr stark gefordert und mussten in Summe 481 Mal ausrücken – davon 48 Mal in der Nacht. Das sind rund 13 % mehr Einsätze als in der ersten Jahreshälfte des Vorjahres. NÖ (red.) 2020 leistete die Bergrettung Niederösterreich/Wien insgesamt 763 ehrenamtliche Einsätze und rückte somit im Schnitt beinahe zwei Mal pro Tag aus. „Das Einsatzaufkommen wird im Jahr 2021 weiter steigen“, so Landesleiter der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.