Altar

Beiträge zum Thema Altar

15

Wiener Museen
Folter und Leiden im Prunkstall

Beim Unteren Belvedere sind auch die Prunkstallungen des Prinzen Eugen. Darin ist eine ständige Ausstellung untergebracht, hauptsächlich Tafelbilder und einige Holzstatuen aus dem Mittelalter. Alles wunderschön. Der so genannte Salzburger Altar und der Rogendorfer Altar sind auch zu sehen, beide etwa aus dem Jahr 1490. - Die Renaissance ist spärlich vertreten, vielleicht bloß mit 2 Bildnissen bürgerlicher Menschen. Mich macht traurig, dass die meisten christlichen Darstellungen von Folter, Qual...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
21

Wiener Museen
Wunderschön!

Die Dauerausstellung des kleinen, aber feinen Dom Museums am Stephansplatz  präsentiert eine Auswahl von mittelalterlichen sakralen Kunstwerken: kostbare Stoffe, Perlenstickereien; Tafelbilder, Altarflügel, Gemälde. Darunter einen Altar aus der Werkstatt von Albrecht Dürer und das Bild einer stillenden Madonna aus der Werkstatt von Lucas Cranach des Älteren (dem gerade jetzt im Kunsthistorischen eine kleine Ausstellung gewidmet wird). Monstranzen und Reliquiare - aus Gold, Silber und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
14

Wiener Spaziergänge
Franziskanerkirche und Franziskanerkloster

Im 1.Bezirk befindet sich der stimmungsvolle enge Franziskanerplatz. Eine Renaissancefassade birgt die Kirche und das Kloster der Franziskaner, dem Hl. Hieronymus gewidmet. Im 14.Jh. wurde hier das Büßerinnenkloster für ehemalige Prostituierte errichtet. Die Franziskaner übernahmen es und errichteten einen Neubau. Die heutige Kirche ist 1607, das heutige Kloster 1630 errichtet worden. Die Inneneinrichtung ist barock, sie stammt hauptsächlich aus dem Jahr 1720. Hier steht Wiens älteste Orgel,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Altarkuppel
25 18 6

Kirchen in Wien
Kirche St. Severin

Gestern war ich wieder zu meinem Physiotherapeuten unterwegs. In der Kreuzgasse in Währing fuhr mir die Straßenbahn vor der Nase davon. Wartezeit laut Anzeige war 7 Minuten. Die nutzte ich, um die gegenüber liegende Kirche von Innen zu besichtigen. Es war ein guter Einfall, da mir das Kircheninnere sehr gut gefiel.

  • Wien
  • Währing
  • Poldi Lembcke
Die spätgotischen Schnitzereien am Antwerpener Altar wurden von der Studentin bereits gereinigt. | Foto: Ines Schlömicher
7

Studierende restaurieren die Objekte
Museum in der Votivkirche wird wiedereröffnet

Der bekannte Antwerpener Altar und andere Objekte aus der Votivkirche werden gerade von Studierenden restauriert und gereinigt. Ab dem Sommer sollen sie dann wieder im Museum zu sehen sein. WIEN. "Eine wunderschöne Erfahrung", nennt die Studentin der Restaurierung an der Universität für angewandte Kunst, Ines Schlömicher, ihre Arbeit am Antwerpener Altar in der Votivkirche. Der Altar ist aus dem 15. Jahrhundert und damit um einiges älter als die Kirche selbst. Das Werk mit den spätgotischen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Der erste Eindruck
37 24 10

Kirchen in Wien
Jesuitenkirche

Heute waren mein Mann und ich an einem Platz, den wir vorher noch nie besuchten. Es ist im Verlauf der Bäckerstraße der Dr. Ignaz-Seipel-Platz. Dort ist u.a. auch die Jesuitenkirche. Was mir/uns besonders auffiel, waren die geschwungenen Marmorsäulen, die vielen Seitenaltäre, die herrlichen Deckenfresken ... Und sie wirkt überhaupt nicht überladen, sondern einfach nur schön. Ein paar Fotos zeige ich hier, sie können die Schönheit und das Gefühl von Pracht nur andeutungsweise zeigen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
1 7

Kirche
Rothenburg

Zwölf Boten Altar von Friedrich Herlin aus dem Jahre 1466

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4

Wiener Museen
Lutheranisches in der Kunstkammer

Dieser reich bebilderte Altar ist voller deutschsprachiger Texte, die beweisen, dass für die Lutheraner das Verständnis der Bibel besonders wichtig war. Es ist eigentlich eine Bildpredigt. Der Altar stammt aus der Werkstätte des Meisters Füllmaurer. Er entstand um 1540 und wurde für die evangelische Kirche in Montbéliard an der französisch-schweizerisch-deutschen Grenze geschaffen. Der Altar überstand den Streit um die die später erfolgten radikalen Bilderverbote, den Zwang zum Puritanismus in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Altarbild
Ehemalige Karmeliterkirche, Pfarre St. Josef

Der sogenannte Herz-Jesu-Altar, ein Seitenaltar in der Karmeliterkirche in Wien, Leopoldstadt. Am großen Altarbild wird der Tod der hl. Anna (Mutter der Gottesmutter Maria) dargestellt. Bis heute rätselt man, was die Engel am Giebel in der Hand halten. Man erkennt zwar kantige Stangen, wozu sie jedoch dienen bzw. dienten, oder was sie darstellen sollen, weiß man nicht.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tomislav JOSIPOVIC
Jedes Jahr staune ich von Neuem beim Anblick dieser Krippe.
23 13 3

Advent in Wien
In der Minoritenkirche

Seit Jahren ist der Besuch der Minoritenkirche mit der schönen großen Krippe ein Adventvergnügen für mich. Dieses Jahr erlebte ich Besonderes. Es wurden verschiedene Scheinwerfer eingestellt, die den Altar einmal in Rot und einmal in Blau anstrahlten. Interessantes über die Entstehung der Krippe ist hier zu lesen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
2 4 8

Kirche St. Jakob

Ein wahres Meisterwerk der Kunst in dieser Kirche. Der Heilig Blutaltar von Tielman Riemenschneider

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 4

Kirche St. Jakob

Im Inneren der Kirche unter anderem der Ludwig von Toulouse Altar.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Altar

Im Kölner Dom befindet sich der Clarenaltar. Ein Flügelaltar der zwischen 1350 und 1360 entstand.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.