Alte Menschen

Beiträge zum Thema Alte Menschen

Soziale Kompetenz und Belastbarkeit gehören zu den Grundvoraussetzungen für einen Beruf in der Pflege. | Foto: panthermedia_alexraths

Jobchancen in der Pflege

Mit erstklassigen Ausbildungsmöglichkeiten gewinnen Pflegeberufe an Attraktivität. Die Einsatzbereiche in der Pflege sind genauso vielfältig wie die Berufe selbst. Von der Kinder- und Jugendlichenpflege bis hin zu Alterskrankenpflege gibt es für Fachkräfte viele Möglichkeiten ihren Beruf auszuüben. Hohe soziale Kompetenz, Empathie, Bereitschaft zur Kommunikation und körperlicher Berührung gehören dabei zu den Grundvoraussetzungen. Wer den Weg in einen Pflegeberuf einschlagen möchte, hat in...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
"Man sollte über ein verpflichtendes soziales Jahr diskutieren", meint Claudia Paulus. | Foto: Foto Jörgler

Diakoniewerk Steiermark-Leiterin Claudia Paulus regt an: Wir sollten über ein Pflicht-Sozialjahr diskutieren!

Ein verpflichtendes Sozialjahr hätte für die Gemeinschaft und jeden Einzelnen nur Vorteile. Bundesheer oder Zivildienst? Das ist bei – tauglichen – jungen Männern die Frage. Genau diese Männer werden seit Jahren aber immer weniger. Die Zahl der tauglichen Wehrpflichtigen ist von 36.600 im Jahr 2010 auf 30.700 im Jahr 2018 gesunken. Damit geht auch die Zahl der Zivildiener zurück, die für viele Bereiche essenziell sind. Vor allem das Rettungswesen, die Behindertenhilfe, Sozialhilfe und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Angeregtes Gespräch mit Pflege-Experten: Norma Rieder, Claudia Paulus, WOCHE-Medienberaterin Katrine Volkmer, Inese und Rainer Uranschek               ( v. l.) diskutierten mit WOCHE-Redakteurin Martina Maros (re.) über aktuelle Themen und Fragen aus dem Pflege- und Betreuungsbereich. | Foto: Jorj Konstantinov
7

WOCHE-Branchentalk zur Pflege: Frühzeitig die Pflege selbst steuern

Pflegebedürftigen auf Augenhöhe begegnen und selbst rechtzeitig vorsorgen: Experten im WOCHE-Talk. Wie sieht es in der Pflege derzeit aus? Vor welchen Aufgaben und Herausforderungen steht sie? Was wünschen sich ältere Personen und ihre Angehörigen? Diese Themen diskutierten Claudia Paulus, Geschäftsführerin des Diakoniewerk Steiermark, welches das Pflegeheim Haus am Ruckerlberg betreibt, Norma Rieder, Leiterin des Referats für Sozialplanung, Controlling und Pflege der Stadt Graz, das die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Würde- und liebevoll wünschen sich viele Angehörige die Pflege für eine geliebte Person. | Foto: djd/DFV
1

Die Aufgaben einer professionellen Altenpflege

Professionelle Altenpflege hat diverse Formen: Hauskrankenpflege, ambulante Pflegedienste, Altenheim, Pflegeheim, Gerontopsychiatrie sowie bedingt auch in Palliativstationen und Hospizen. Die Altenpflege soll vor allem eine stabile Lebensqualität erhalten. Geistige, körperliche und soziale Fähigkeiten nehmen im Alter ab. Die Aufgabe der Altenpflege ist primär, die Fähigkeiten der Selbstpflege des Betroffenen so weit wie möglich zu erhalten und zu fördern. Die Koordination professioneller und...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk Steiermark

Genussvoll durch den Winter - Ganzheitliche Aktivierung und Betreuung von älteren Menschen

Workshopinhalte: * Alter(n)sbilder - erfolgreiches Alter(n) * zielgruppengerechte Aktivierungsideen für die winterliche Jahreszeit: Bewegung im Alter - Entspannungstraining - Ganzheitliches Gedächtnistraining - Genussvolles für die kalte Jahreszeit - Religiösität und Spiritualität: Bibelrunde Methoden: * Praktische Übungen, Theorie-Input, Skripte, Materialien, Einzel- und Gruppenarbeit, Austausch, Reflexion von Erfahrungen Zielgruppe: * MitarbeiterInnen, aus dem Sozial-, Gesundheits- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Mag. Daniela Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.