Jobchancen in der Pflege

Soziale Kompetenz und Belastbarkeit gehören zu den Grundvoraussetzungen für einen Beruf in der Pflege. | Foto: panthermedia_alexraths
  • Soziale Kompetenz und Belastbarkeit gehören zu den Grundvoraussetzungen für einen Beruf in der Pflege.
  • Foto: panthermedia_alexraths
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Mit erstklassigen Ausbildungsmöglichkeiten gewinnen Pflegeberufe an Attraktivität.

Die Einsatzbereiche in der Pflege sind genauso vielfältig wie die Berufe selbst. Von der Kinder- und Jugendlichenpflege bis hin zu Alterskrankenpflege gibt es für Fachkräfte viele Möglichkeiten ihren Beruf auszuüben. Hohe soziale Kompetenz, Empathie, Bereitschaft zur Kommunikation und körperlicher Berührung gehören dabei zu den Grundvoraussetzungen.
Wer den Weg in einen Pflegeberuf einschlagen möchte, hat in Österreich verschiedene Optionen.

Qualifizierte Ausbildungen

Die Basisausbildung ist jene zur Pflegeassistenz. Sie dauert ein Jahr und wird in allen Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark angeboten.
Die Diplomausbildung in der Pflegefachassistenz dauert zwei Jahre. Es besteht auch die Möglichkeit, sich als Pflegeassistenz in einer Aufschulung zur Pflegefachassistenz weiterzubilden.
Ganz neu im laufenden Schuljahr ist die  Ausbildung "Pflegeassistenz und Matura" die in Kooperation mit dem Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe Graz-Wielandgasse angeboten wird.
Die Fachschule für Pflege ist eine weitere neue Ausbildungsform. Sie bietet jungen Menschen unmittelbar nach der 8. Schulstufe die Möglichkeit, in dreieinhalb Jahren die Ausbildungspflicht zu absolvieren und den gesetzlich anerkannten Gesundheitsberuf der Pflegeassistenz zu erlernen.
Im Hochschulbereich angesiedelt ist die Ausbildung zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege.
Für diese Berufe stehen in der Steiermark zahlreiche Ausbildungsstätten zur Verfügung.
Weitere Infos zu den einzelnen Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten sind unter www.gesundheitsausbildungen.at zu finden.

Ein krisensicherer Beruf

Wer gerne kranken oder älteren Menschen helfen und sie im Alltag unterstützen möchte, bringt eine wichtige Voraussetzung für einen Beruf im Pflegebereich mit. Ziel soll es sein, ihnen mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen. Sie werden bei der Linderung ihrer Beschwerden und der Heilung von Krankheiten unterstützt.
Eine hohe Belastbarkeit ist dabei Voraussetzung. Der Beruf ist physisch und psychisch fordernd. Wochenenddienste und Wechselschichten gehören in der Regel zum Berufsbild. Dafür sind Berufe in der Pflege beinahe krisensicher. Die Nachfrage nach gutem Personal für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ist sehr groß.

Ermöglicht durch:

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.