Alte Musik

Beiträge zum Thema Alte Musik

Tasto Solo im Spanischen Saal von Schloss Ambras | Foto: Felix Pirker
4

Standing Ovations
Innsbrucker Festwochen ziehen erfolgreiche Bilanz

INNSBRUCK. Die 45. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik endeten am Sonntagabend mit dem Finalkonzert des internationalen Gesangswettbewerbs für Barockoper Pietro Antonio Cesti. Im Zeitraum vom 13. Juli bis zum 29. August besuchten über 13.000 Gäste aus aller Welt die Festwochen in Tirols Landeshauptstadt. Die Gäste kamen aus dem Inland, Deutschland, Kanada, den USA, Japan, Frankreich, Spanien, Großbritannien und weiteren europäischen Ländern. Die Auslastung lag bei über 86 %. Insgesamt gab es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Stellen die Weichen für die Zukunft des Freundeskreises der Festwochen (v.l.): Betriebsdirektorin Mag. Eva-Maria Sens, der zukünftige Freundeskreis-Präsident Dr. Carlo Hasenöhrl, Intendant Alessandro De Marchi, Geschäftsführer Dr. Markus Lutz. | Foto: Innsbrucker Festwochen / Lechner
2

Neuer Präsident des Freundeskreises der Innsbrucker Festwochen

Der 59-jährige Innsbrucker Dr. Carlo Hasenöhrl übernimmt ab Herbst das Amt des Präsidenten der Freunde der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. TIROL. Er will „Vermittler, Zuhörer und Sprachrohr“ für den Freundeskreis der Innsbrucker Festwochen sein, der neue Präsident Dr. Carl Hasenöhrl. Mit dieser Wahl wurde ein treuer Besucher der Innsbrucker Festwochen und zusätzlich ein Mitglied des Freundeskreises, als Präsident ausgesucht. Auch Betriebsdirektorin Eva-Maria Sens ist mit der Wahl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Festwochen-Betriebsdirektorin Eva-Maria Sens (rechts) überreicht Soziallandesrätin Christine Baur den symbolischen Spendenscheck für die Musiktherapie traumatisierter Kinder. | Foto: Reichkendler

Musik kann viel bewirken

Festwochen-Benefizkonzert bringt 3.600 Euro für Musiktherapie traumatisierter Kinder. Mit einem Benefizkonzert in der Stiftskirche Stams wurden im vergangenen August die 40. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik feierlich eingeläutet. Über 100 Tiroler Musikerinnen und Musiker begeisterten und berührten das Publikum unter der musikalischen Leitung von Howard Arman mit Werken aus dem Stamser Musikarchiv. Das Konzert stand ganz im Zeichen des guten Zwecks: Der Eintritt war kostenlos, freiwillige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Dirigent Howard Arman, Opern-Produktionsleiter Dieter Senft, Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Intendant Alessandro De Marchi, Landesrätin Beate Palfrader, Ferrarischule-Direktor Manfred Jordan, Bariton Georg Nigl, Kontrabassist Walter Rumer (v.r.) | Foto: Maulaert
3

Opern sind Herzstück der 40. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

INNSBRUCK (kr). Heuer feiertn die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik ihren 40. Geburtstag. Das Jubiläumsprogramm, das vergangenen Freitag präsentiert wurde, haben das Motto "Tragicommedia". Zum 40-jährigen Jubiläum der Festowochen kommen alle Saiten der Musik aus Renaissance, Barock und Klassik zum Schwingen, entsprechend der barocken künstlerischen Ausdrucksform des "Chiaroscuro". Es erklingt Musik mit festlichen bis besinnlichen Tönen zwischen Hell und Dunkel, Freud und Leid, Triumpf und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
"Il Germanico" | Foto: Innsbrucker Festwochen der Alten Musik / Rupert Larl
2

Triumph für Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2015 mit vielen Höhepunkten und 99 Prozent Auslastung

(kr). „Il Germanico“ geriet „zum Triumph für alle – und zum glanzvollen Revival für den Komponisten Nicola Porpora“, schrieb die Süddeutsche Zeitung. „Die bald dreihundertjährige Musik wurde mit einer unglaublichen Spannkraft zum Leben erweckt“, berichtete die Neue Zürcher Zeitung über „Il Germanico“, „die Realisierung ist aufs Engste mit dem Charisma Alessandro De Marchis, seinem Barockorchester Academia Montis Regalis und den profiliertesten Sängerinnen und Sänger der Barockszene verbunden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Festwochen Geschäftsführer Markus Korselt überreicht Theresa Waas von unicum:mensch Freikarten für die diesjährigen Innsbrucker Festwochen der Alten Musik.

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik unterstützen den Kulturpass

„Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf und ein Bedürfnis nach Kunst & Kultur.“ Aus dieser Überzeugung wurde 2003 in Wien die Aktion Hunger auf Kunst und Kultur ins Leben gerufen. Mit dem Kulturpass erhalten sozial benachteiligte Menschen freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen. Inzwischen gibt es die Initiative fast im gesamten Bundesgebiet, seit 2008 auch in Tirol. Koordiniert wird die Aktion in Tirol vom Verein unicum:mensch (www.unicummensch.org). „Wir...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Elias Kern

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die neue Künstlerische Leitung hat ein Programm der Extraklasse zusammengestellt.  | Foto: Veronika Lercher
  • 21. Juli 2024 um 12:00
  • Innsbruck
  • Innsbruck

48. Festswochen der Alten Musik

Die 48. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik finden vom 21. Juli bis 30. August statt und haben eine neue Leitung: Die Accademia Bizantina, geleitet von Ottavio Dantone, und die neue künstlerische Direktorin Eva-Maria Sens werden die nächsten fünf Jahre das Festival gestalten. Damit bereiten sie bereits das 50-jährige Jubiläum im Jahr 2026 vor. Die erste Aufführung unter der neuen Leitung wird „Cesare in Egitto“ von Geminiano Giacomelli sein und feiert am 7. August im Tiroler Landestheater...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.