Alte Musik

Beiträge zum Thema Alte Musik

Emma-Lisa Roux, Sophia Faltas und Anna Danilevskaia traten in der St. Veiter Klosterkirche auf | Foto: Peter Pugganig
1 30

Klosterkirche St. Veit
Auftakt zum Festival der Alten Musik

Drei junge Künstlerinnen verzauberten Ihr Publikum bei der zweiten Auftaktveranstaltung der "trigonale 2022". ST. VEIT. Unter dem Titel "Vale, diva mia - sie liebt mich , sie liebt mich nicht ..." wurde in der ehrwürdigen Klosterkirche Musik aufgeführt, die schon die italienische Gesellschaft im 16. Jahrhundert begeisterte. Das erste von elf "Libri di Frotolle" erschien 1504 in Venedig. Diese Musik mit Poesie, Witz und Leichtigkeit fand rasch großen Anklang bei den Menschen. Auch heute erfreut...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Die Oboistin Nele Vertommen ziert das Cover des neuen Trigonale-Büchleins; zu hören ist sie am 9. September in St. Georgen am Längsee | Foto: Stefan Schweiger
2

Zum 15. Mal: Trigonale als Wege zur Musik

ST. VEIT. (chl). Am Sonntag, 19. März, um 17 Uhr, präsentieren Trigonale-Leiter Stefan Schweiger sowie die Vorstände Martin Wiedenbauer, Albrecht Haller und Hans Slamanig im Rathaus St. Veit die 13 Konzerte der Trigonale 2017 (1. bis 10. September). Das Präsentationskonzert bestreiten Claire Lefilliatre (Sopran), Elina Albach (Cembalo, Orgel), Paula Pinn (Blockflöte) und Pia Pircher (Viola da gamba). Karten: bei den Trigonale-Verkaufsstellen sowie unter 04223/29079. Vorgestellt wird dabei auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Paolo Pandolfo präsentiert die "Metamorphosen der Viola da gamba", 15. 9., 11 Uhr, Magdalensberger Kirche | Foto: Trigonale/S. Schweiger
4

Trigonal hören und staunen

MARIA SAAL. (chl). Stefan Schweiger, Ton- und Lichttechniker, Fotograf, Liebhaber und Kenner der Alten Musik, ist gebürtiger und gebliebener Maria Saaler und feiert heuer ein kleines Jubiläum: Zum fünften Mal trägt die „Trigonale“ seine Handschrift. Die elfte Auflage des „Festivals der Alten Musik“ sprengt wie bereits in den Vorjahren den Raum des namengebenden geografischen Dreiecks Maria Saal – St. Georgen am Längsee – St. Veit. Neben den Spielorten Rathaus und Klosterkirche St. Veit,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.