Amateurtheater

Beiträge zum Thema Amateurtheater

Sabine Wagner und Claudia Radits unterschätzen die belebende Wirkung des vergorenen Apfelmosts.
60

Der Theatergruppe Punitz gelang ein Lachschlager

Landwirtschaftliche EU-Förderungen, ein Massagezimmer und ein Plumpsklo gehören zu den Zutaten, die auf der Bühne des Punitzer Dorfzentrums für erhebliches Durcheinander sorgten. Mit dem bäuerlichen Schwank "Fast wie früher" gelang der Theatergruppe ein echter Lachschlager. Dafür verantwortlich war vor allem eine geschlossene schauspielerische Ensembleleistung. Andreas Wunsch-Wagner, Sabine Wagner, Evelyn Wagner, Astrid Ertl, Franz Omischl, Alexander Ochsenreither, Claudia Radits und Kevin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Premiere hat die Punitzer Theatergruppe mit ihrem bäuerlichen Schwank "Fast wie früher" am Samstag, dem 4. März. | Foto: Theatergruppe Punitz
2

Im Punitzer Theater geht es "fast wie früher" zu

Was tun mit einem Bauernhof, der nichts mehr abwirft? Ausbauen? Umbauen? Aus dieser Frage entspinnt sich ein komödienartiges Durcheinander, das die Theatergruppe Punitz auf ihrer Bühne inszeniert. "Fast wie früher", der Schwank von Bernd Gombold, hat Premiere am Samstag, dem 4. März, um 19.30 Uhr. Weitere Spieltermine sind der 5., 6., 10., 11. und 12. März. Beginn ist 19.30 Uhr, sonntags um 17.00 Uhr. Karten können täglich zwischen 18.00 und 20.00 Uhr unter 03327/25115 bestellt werden. Es...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Premiere haben die Rauchwarter Komödianten am Freitag, dem 10. März. | Foto: Theatergruppe Rauchwart

Theatergruppe Rauchwart sendet "rettenden Engel"

"Der rettende Engel" heißt die Komödie, die die Theatergruppe Rauchwart derzeit einstudiert. Premiere ist am Freitag, dem 10. März, um 19.00 Uhr. Gespielt wird im Gasthaus Lang in den Rauchwarter Bergen. Weitere Spieltermine sind Samstag, der 11., Sonntag, der 12., Freitag, der 17. und Samstag, der 18. März, jeweils um 19.00 Uhr. Am Sonntag, dem 12. März, gibt es eine zusätzliche Vorstellung um 14.00 Uhr. Kartenvorverkauf: im Gasthaus Lang am 19. Feber, 26. Feber und 5. März im Kaufhaus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vom 26. bis 30. Dezember sind die Olbendorfer Komödianten beim Theaterspielen im Gasthaus Tury zu beobachten. | Foto: Theatergruppe Olbendorf

Theatergruppe Olbendorf hat "Leiche im Schrank"

Ein Fotograf, eine seitenspringende Geliebte und ein Einbrecher zählen zu den Zutaten der Komödie, die die Theatergruppe Olbendorf für ihre heurige Spielsaison einstudiert hat. "Die Leiche im Schrank" hat am Montag, dem 26. Dezember, um 18.00 Uhr im Gasthaus Tury Premiere. Weitere Vorstellungstermine sind der 27., 28., 29. und 30. Dezember. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Unter der Regie von Marlies Heschl spielen Kurt Laschalt, Madlen Glatz, Christian Halper, Romana Gaal, Peter Kertelics,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der französische Erfolgsfilm "Monsieur Claude und seine Töchter" (Szenenfoto) bildet die Grundlage für das Theaterstück. | Foto: Frenetic

Erfolgs-Filmkomödie in Güttenbacher Bühnen-Version

Den französischen Erfolgsfilm "Monsieur Claude und seine Töchter" hat Julian Himmelbauer zu einem Theaterstück umgeschrieben, das die Güttenbacher Theatergruppe Dugava einstudiert hat. Premiere ist am Sonntag, dem 6. November, um 17.00 Uhr im Gasthaus Kappel. Weitere Vorstellungen folgen am Samstag, dem 12. November, um 19.00 Uhr, am Sonntag, dem 13. November, um 15.00 Uhr und am Samstag, dem 19. November um 19.00 Uhr. Wann: 06.11.2016 17:00:00 Wo: Gasthaus Kappel, Obere Hauptstraße 21, 7536...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Heuer spielt das Blabla-Theater die Komödie "Carambo Karacho in der Finca del Bacho". | Foto: Peter Sattler

Rudersdorfer Theaterspieler treten ab 7. Oktober in Aktion

Blabla-Theater spielt "Caramba Karacho" "Caramba Karacho in der Finca del Bacho" heißt die Komödie, die das Rudersdorfer Blabla-Theater dem Publikum im Gasthaus Antonyus serviert. Premiere ist am Freitag, dem 7. Oktober, um 19.30 Uhr. Die weiteren Vorstellungen folgen am 8. Oktober um 19.30 Uhr, am 9. Oktober um 18.00 Uhr, am 12. Oktober um 19.00 Uhr, am 14. Oktober um 19.30 Uhr und am 15. Oktober um 19.30 Uhr. Vorverkaufskarten gibt es bei Friseur Philipp in der Theresiensiedlung. Wann:...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In den Hauptrollen spielen Titelheld Oliver Mulzet und "Henrietta" Viktoria Hotwagner.
1 179

Frivol und charmant: Güssinger "Casanova" hatte Premiere

Liebesabenteurer, Charmeur, Herzensbrecher, Lebemann - zu Giacomo Casanova fallen einem viele Attribute ein. Die Güssinger Burgspiele fügen mit ihrer heurigen Inszenierung auf der Festwiese noch einige hinzu. Casanova ist auch Grübler, Schwindler und Erfinder, wie Oliver Mulzet in der Titelrolle überzeugend darzustellen weiß. Im Vordergrund stehen aber seine Beziehungen zum weiblichen Geschlecht. Reihenweise erliegen Astrid Zach, Edith Fuchsbichler oder Sophia Werner seiner amourösen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wer hat dem Regisseur (Otto Konrath) einen Kaktus untergejubelt?
123

Güssinger Kultursommer zelebriert "nackten Wahnsinn"

Es beginnt mit einem Teller Sardinen und endet mit dem größtmöglichen Chaos, das sich auf einer Theaterbühne ereignen kann. Nicht auf der Burg-Bühne des Kultursommers wohlgemerkt, sondern auf der Bühne der Theatergruppe, die von der Güssinger Theatergruppe verkörpert wird. "Der nackte Wahnsinn" heißt die Komödie rund um eine Provinztruppe. Vor Slapstick, Tempo und Pointen strotzt sie nur so. Vor und hinter den Kulissen spielt das Geschehen, das das Premierenpublikum von der ersten bis zur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Petra Temmel ist in der Rolle des Mariandls zu sehen, Gerhard Letouzé als Hofrat Geiger.
97

Romantisches Wachauer "Mariandl" im Pinkatal

Theatergruppe "Grenzenlos" feierte Premiere mit "Hofrat Geiger" "Mariandl, -andl, -andl, aus dem Wachauer Landl, Landl, Landl, dein lieber Name klingt schon wie ein liebes Wort, Mariandl, -andl, -andl du hast mein Herz am Bandl, Bandl ...." Die Familiengeschichte vom jungen Wachauer Dirndl Mariandl hat seit den 50er Jahren Millionen romantische Filmfreunde verzaubert. Die Eberauer Laientheatergruppe "Grenzenlos" hat unter der Regie von Ida Gludovatz den "Hofrat Geiger" nun in seiner Urform als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Regisseur und Intendant Frank Hoffmann (Mitte) mit den Schauspielern Otto Konrath, Manuela Weber und Michael Hafner sowie Bühnenbildner Norbert Arturo (von links)
28

Güssinger Kultursommer spielt Theater im Theater

"Der nackte Wahnsinn" hat am 25. Juni Premiere auf der Burg - Konzertserie ab 30. Juli im Freilichtmuseum Gerersdorf Üblicherweise bekommt ein Theaterpublikum nur das zu sehen, was sich AUF der Bühne abspielt. Dass es HINTER der Bühne mindestens genauso theatralisch zugehen kann, stellt der Güssinger Kultursommer heuer auf der Burg unter Beweis. "Der nackte Wahnsinn" ist eine haarsträubend witzige Komödie, die vor Gags und Slapstick nur so überkocht. Intrigen, Hoppalas und Eifersüchteleien,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Der Hofrat Geiger" hat Premiere am Freitag, dem 10. Juni, im Garten des Eberauer Wasserschlosses. | Foto: Theatergruppe Grenzenlos
4

Aus dem "Wachauer Landl, Landl" ins Pinkatal

Theatergruppe Eberau spielt ab 10. Juni den "Hofrat Geiger" Die Familiengeschichte vom jungen Wachauer Dirndl Mariandl hat seit den 50er Jahren schon Millionen romantische Filmfreunde verzaubert. Heuer kommt der Klassiker als musikalisches Lustspiel auf die Bühne in Eberau. Die Laientheatergruppe "Grenzenlos" spielt den "Hofrat Geiger" ab 10. Juni im Garten des Wasserschlosses. In der Titelrolle ist Gerhard Letouzé zu sehen. Das Mariandl wird von Petra Temmel verkörpert, ihre Mutter Marianne...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Josef Lang
12

"Casanova" macht Güssinger Burgspiele erotisch

Kein Name weckt mehr Assoziationen zu amourösen Liebschaften als jener des Giacomo Casanova. Das vielschichtige Leben des venezianischen Lebemannes aus dem 18. Jahrhundert ist aus zahlreichen künstlerischen Werken überliefert. Auch die Güssinger Burgspiele widmen sich heuer dem liebeshungrigen Schriftsteller und Abenteurer. Sabine James hat aus den Memoiren Casanovas ein Theaterstück verfasst und als künstlerische Leiterin für sieben Aufführungen auf der Festwiese inszeniert. Als Titelheld...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Volksschule führt die Theatergruppe Mogersdorf ab 2. April ihre Komödie auf.

Theater Mogersdorf: Wer spukt im Gemeindamt?

"Der Geist im Gemeindeamt" heißt die Komödie von Hans Schimmel, die die Theatergruppe Mogersdorf einstudiert hat. Premiere in der Volksschule ist am Samstag, dem 2. April, um 19.30 Uhr. Weitere Termine folgen am 3. April um 15.00 Uhr, am 8. April um 19.30 Uhr, am 9. April um 19.30 Uhr und am 10. April um 15.00 Uhr. Karten können am - hoffentlich geisterbefreiten - Gemeindeamt unter 03325/8200 bestellt werden. Wann: 02.04.2016 19:30:00 Wo: Volksschule, Mogersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bernd Strobl als russischer Opernsänger und Anneliese Genser als seine Fluchthelferin.
157

Ollersdorfer Komödianten im Kalten Krieg

Premiere von "Hasch mich, Genosse!" sorgte für herzhaftes Lachen Dass man den "Kalten Krieg" der 1960er Jahre auch auf die Schaufel nehmen kann, zeigte die Theatergruppe Ollersdorf mit ihrer heurigen Theateraufführung "Hasch mich, Genosse!". Ein russischer Opernsänger (Bernd Strobl), der in den Westen überläuft, verstrickt darin einen Heeresbeamten (Andreas Werderits), seine Tochter (Doris Wurglits), deren Verlobten (Sebastian Genser) und eine Opernsängerin (Anneliese Genser) in rasant komische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Theater in Rauchwart: Michaela Raber, Sylvia Urschick und Tamara Grünwald (von links) übernahmen die weiblichen Rollen in der Komödie "3 sind 2 zu viel".

Drei Schauspielerinnen - und keine zu viel

Was ein abenteuerlustiger Ehemann erlebt, der mit seiner Sekretärin ein kuscheliges Wochenende in seinem Ferienhaus verbringen will, zeigte die Theatergruppe Rauchwart mit ihrer heurigen Inszenierung. "3 sind 2 zu viel" - so der Titel - bezog sich auf die Frauen in der turbulenten Komödie, die von Michaela Raber, Sylvia Urschick und Tamara Grünwald hinreißend verkörpert wurden. Der abenteuerlustige Ehemann, der Doch-Nicht-Bankräuber, der fade jugendliche Liebhaber und der bürokratisch-behäbige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Theatergruppe Ollersdorf studiert eifrig ihr heuriges Stück ein. "Hasch mich, Genosse!" hat am 5. März Premiere.

Ollersdorfer Theaterspieler proben neue Komödie ein

In die Zeit des Kalten Krieges zwischen Ost und West führt die Theatergruppe Ollersdorf mit ihrer heurigen Inszenierung. "Hasch mich, Genosse!" ist allerdings kein Geschichtsdrama, sondern eine umwerfende Komödie des britischen Erfolgsautors Ray Cooney. Premiere ist am Samstag, dem 5. März, um 19.30 Uhr im Gasthaus Holper. Die weiteren Aufführungen folgen am 6., 12., 13., 19. und 20. März. Karten können unter 0676/4887613 täglich ab 17.00 Uhr bestellt werden. Unter der Regie von Gerhard Stimpfl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Theatergruppe Rauchwart spielt ab 26. Feber die Komödie "3 sind 2 zu viel". | Foto: Theatergruppe Rauchwart

Acht sind der Meinung: "3 sind 2 zu viel"

Auf der Bühne agieren sie zwar zu acht, aber schon "3 sind 2 zu viel", meint die Theatergruppe Rauchwart. Premiere ihrer gleichnamigen Komödie ist am Freitag, dem 26. Feber, um 19.00 Uhr. Die weiteren Aufführungen finden am Samstag, dem 27. Feber, und am Sonntag, dem 28. Feber, sowie am Freitag, dem 4. März und am Samstag, dem 5. März, statt. Beginn ist jeweils 19.00 Uhr, Spielstätte ist das Gasthaus Lang in den Rauchwarter Bergen. Am Sonntag, dem 28. Feber gibt es um 14.00 Uhr auch eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Theatergruppe Punitz hat mit dem Schwank "Alois, wo warst du heute Nacht?" am Samstag, dem 13. Feber, um 19.30 Uhr im Dorfzentrum Premiere. | Foto: Theatergruppe Punitz

Nächtliche Geheimnisse auf der Punitzer Theaterbühne

Bäuerlicher Schwank "Alois, wo warst du heute Nacht?" ab Samstag, dem 13. Feber Verwicklungen entspinnen sich auf dem Riegerhof, als Bauer Alois versucht, die Konsequenzen eines nächtlichen Ausflugs in die Stadt zu verbergen. Wie die Sache ausgeht, zeigt die Theatergruppe Punitz mit dem Schwank "Alois, wo warst du heute Nacht?" von Hans Lellis, der am Samstag, dem 13. Feber, um 19.30 Uhr im Dorfzentrum Premiere hat. Die weiteren Vorstellungen folgen am 14., 15., 19., 20. und 21. Feber. Beginn...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Polterabend nimmt seinen unerwarteten Lauf: Kurt Laschalt, Alfred Knor und Markus Weiß (von links)
52

"Verpatzter Polterabend" auf der Olbendorfer Theaterbühne

Ein Bräutigam, der seiner Braut sein Vorleben verheimlicht, könnte in ernsthafte Schwierigkeiten geraten. Wie Sägewerksbesitzer Martin (Alfred Knor) und seine Liesl (Katharina Weiss) diese Schwierigkeiten am Vorabend ihrer Hochzeit meistern, demonstrierte die Theatergruppe Olbendorf mit ihrer jüngsten Inszenierung. Für herzhaftes Lachen beim Publikum sorgten im Schwank "Der verpatzte Polterabend" außerdem Markus Weiß, Jaqueline Halper, Kurt Laschalt, Bernadette Ernst und Romana Ernst. Peter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Theatergruppe St. Michael

Theatergruppe St. Michael geht auf Schatzsuche

Der Schuster Schmidt findet eine vermeintliche Schatzkarte, von der eine geschwätzige Nachbarin erfährt. Daraufhin verfällt ein ganzes Dorf samt Bürgermeister ins Schatzsuchfieber. Ob etwas gefunden wird, kann das Publikum der Theatergruppe St. Michael live mitverfolgen. Denn erst auf der Bühne des Pfarrheims im Josef-Wessely-Haus löst sich das Rätsel um den "Goldenen Schatz", so der Titel des heurigen Stücks. Premiere für die Komödie von Wolfgang Bräutigam ist am Samstag, dem 9. Jänner, um...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach der Premiere: Bürgermeister Johann Weber (links) mit Dienstmann-Darsteller Heinz Gansfuß | Foto: Theatergruppe Grenzenlos
7

Eberauer Premierengäste hatten viel zu lachen

Für ihre Aufführung der Komödie "Hallo Dienstmann" erhielt die Eberauer Theatergruppe "Grenzenlos" viel Applaus vom Publikum. Den sommerlich-lauen Premierenabend im Schlossgarten genossen unter anderem Schlossherr Ivan Erdödy, Familienlandesrätin Verena Dunst, Bundesrat Walter Temmel, LAbg. Wolfgang Sodl und Bürgermeister Johann Weber. Wie jedes Jahr war auch Robert Hazivar dabei, der mittlerweile 100 Jahre alte Ehrenbürger von Eberau und Vater von Regisseurin Ida Gludovatz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Wia nehm' ma ihn denn?" Die Kofferprobleme von Monika Holzinger lösen die Dienstmänner Christian Buch (links) und Heinz Gansfuß.
64

"Hallo Dienstmann" rief's vorm Schloss

Theatergruppe Eberau feierte Premiere Wer sich an die legendäre Filmkomödie "Hallo Dienstmann" mit Hans Moser und Paul Hörbiger gerne erinnert, kann diese Erinnerungen nun im Garten des Wasserschlosses Eberau aufleben lassen. Die Theatergruppe "Grenzenlos" unter der Regie von Ida Gludovatz führt ihre Theaterfassung der musikalisch garnierten Komödie noch am 19., 20. und 21. Juni auf. Die Premiere gelang jedenfalls ausgezeichnet. Heinz Gansfuß als grantiger Dienstmann Lischka und Christian Buch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Burgauer Familienbühne Goger spielt in ihrer 19. Theatersaison den Schwank „Stöpsel“ von Franz Arnold und Ernst Bach. | Foto: Familienbühne Goger

Ein "Stöpsel" auf der Theaterbühne

Im Schlosshof in Burgau bringt die Familienbühne Goger heuer den Schwank „Stöpsel“ von Franz Arnold und Ernst Bach zur Aufführung. Premiere ist am Samstag, dem 20. Juni, um 20.00 Uhr. Weitere Spieltermine sind der 21., 24., 26. und 27. Juni. Der Reinerlös geht an die Krebsstation des Spitals Fürstenfeld. Es werden keine Kartenreservierungen entgegengenommen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Schauspielerriege von Intendant Frank Hoffmann (3.v.r.) steht ab 27. Juni auf der Güssinger Burgbühne. | Foto: Josef Lang
3

Es wird wieder rasant komisch

Güssinger Kultursommer bringt den Feydeau-Klassiker "Einer muss der Dumme sein“ Mit der Feydeau-Komödie „Der Floh im Ohr“ hat das Ensemble des Kultursommers sein Publikum im Vorjahr fulminant unterhalten. Es ist daher kein Wunder, dass Intendant Frank Hoffmann für heuer erneut in die Wunderkiste der klassischen Vaudeville-Komödie greift. „Einer muss der Dumme sein“ heißt die Farce, die ab 27. Juni im Güssinger Burghof zu sehen sein wird. Sie bietet alle Zutaten, die Georges Feydeau seit über...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.