Amateurtheater

Beiträge zum Thema Amateurtheater

Reinhard Poscher, links, mit Heidi Rauscher in einer Szene auf der Bühne des Blabla Theaters.
2

Freizeittipp von Manager Reinhard Poscher: Theaterspielen

"Theaterspielen ist für mich der ideale Ausgleich zu meinem verantwortungsvollen Aufgabenbereich den ich in der Firma Sattler ausübe. Für einen abgegrenzten Zeitraum in eine gänzlich andere Rolle zu schlüpfen, einen anderen Charakter darzustellen, das ist das Faszinierende ", sagt der Topmanager Reinhard Poscher, der die Rudersdorfer Produktionsstätte Textilbetriebes leitet. Er integriert sich bei dieser Gelegenheit dadurch stark in das Dorfleben und kann das genießen: "Das ganze Jahr über...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Theatergruppe Ollersdorf gastiert am Samstag im Güssinger Kulturzentrum.

"Doppelter Moritz" tritt im Kulturzentrum in Aktion

"Der doppelte Moritz", heißt die Komödie, die die Theatergruppe des Gesangvereines Ollersdorf am Samstag, dem 18. April, im Kulturzentrum Güssing spielt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Kartenbestellungen bzw. Vorverkauf unter der Telefonnummer 03322/42146-0. Wann: 18.04.2015 19:30:00 Wo: Kulturzentrum , Schulstraße 6, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Volksvertreter mit komödiantischem Talent: Michaela Raber und Bernd Strobl stehen seit rund 30 Jahren auf der Bühne.
2

Zwischen Bühne und Gemeindeamt

Erzkomödianten aus der Politik: Die beiden Bürgermeister Bernd Strobl und Michaela Raber spielen leidenschaftlich gern Theater. Politisch trennen sie zwar Welten, aber in ihrer Freizeit-Passion sind sie vereint. Die beiden Bürgermeister Bernd Strobl (Ollersdorf, ÖVP) und Michaela Raber (Rauchwart, SPÖ) stehen seit ihrer Jugendzeit auf den Theaterbühnen ihrer Heimatdörfer. Raber kann auf 32 Jahre Erfahrung im Amateurtheater zurückblicken, Strobl auf 27. "Ich habe schon als Kind gerne gesungen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Ensemble der Ollersdorfer Theatergruppe spielt den "Doppelten Moritz" noch viermal.

Wer war der Max, wer der Moritz?

Mit einem Moritz und mit einem Max alias Moritz bekam es das Premierenpublikum zu tun. Die Verwechslungskomödie "Der doppelte Moritz", die die Theatergruppe Ollersdorf einstudierte, sorgte für herzhaftes Lachen. Weitere Vorstellungen folgen am 21, 22., 28. und 29. März. Kartenreservierungen täglich ab 17.00 Uhr unter 0676/4887613.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Theatergruppe Rauchwart nach einer gelungenen Vorstellung. Sitzend von links: Susanne Ehrenhöfler, Tamara Grünwald, Herbert Ecker; stehend von links: Michaela Raber, Verena Dunst, Reinhold Graf, René Graf, Helmut Hanzl, Sylvia Urschick, Eva Weinek und Josef Raber | Foto: SPÖ

Kaum jemand blieb unverdächtig ...

Über viel Publikumszuspruch durfte sich die Theatergruppe Rauchwart in ihrer heurigen Saison im Gasthaus Lang freuen. Die Krimikomödie „Jeder ist verdächtig“ verband Krimispannung mit jeder Menge Humor. Mit im Ensemble stand auch heuer wieder Bürgermeisterin Michaela Raber. Im Publikum unterhielten sich unter anderem Familienlandesrätin Verena Dunst und SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Eva Weinek blendend.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit der Komödie "Der doppelte Moritz" feiert die Theatergruppe Ollersdorf am Samstag, dem 14. März, Premiere.
1

Theatergruppe Ollersdorf: Ein Moritz allein genügt nicht

Mit einem Moritz ist es nicht getan. Ein zweiter muss her. So entspinnt sich eine Verwechslungskomödie, die die Laienschauspieler aus Ollersdorf für ihre heurige Theatersaison einstudiert haben. "Der doppelte Moritz" von Toni Impekoven und Carl Mathern hat am Samstag, dem 14. März, um 19.30 Uhr Premiere. Weitere Vorstellungen folgen am 15., 21, 22., 28. und 29. März. Beginn ist samstags um 19.30 Uhr, sonntags um 19.00 Uhr. Am Samstag, dem 18. April, gibt es eine Zusatzvorstellung im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Theatergruppe Punitz probt eifrig für die Premiere am 21. Feber. | Foto: Theatergruppe Punitz

Auf der Bühne entsteht eine "Gedächtnislücke"

Mit dem Schwank "Die Gedächtnislücke" von Bernd Gombold will die Laientheatergruppe Punitz ihr Publikum zum Lachen bringen. Am Samstag, dem 21. Feber, ist Premiere. Weitere Vorstellungen folgen am 22., 23., 27., 28. Feber und am 1. März. Beginn an Sonntagen ist um 17.00 Uhr, an den übrigen Tagen um 19.30 Uhr. Karten können unter 03327/25115 zwischen 18.00 und 20.00 Uhr bestellt werden. Auf der Bühne spielen Andreas Wunsch-Wagner, Astrid Ertl, Peter Wechselberger, Sabine Wagner, Elwira...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Häuptling Abendwind (Günter Fenz) und Häuptling Biberhahn (Heinz Gansfuß)
32

Von Schulbuben und Häuptlingen

Eberauer Theatergruppe spielte zwei Einakter von Johann Nepomuk Nestroy Überforderte Lehrer, unterforderte Schüler, überehrgeizige Eltern: Manches an den 1847 entstandenen "Schlimmen Buben in der Schule" kommt einem auch 2014 bekannt vor. Die Theatergruppe "Grenzenlos" unter Regisseurin Ida Gludovatz hat mit der Aufführung des Nestroyschen Einakters im Eberauer Schlosshof jedenfalls zeitlos gültige Schulweisheiten auf die Bühne gebracht. Christian Buch (Schuldirektor) und Manuel Eberhardt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Intendant Frank Hoffmann (Mitte) hat das Bühnenbild von Norbert Arturo und Heinz Ebner gestalten lassen.
7

Güssinger Kultursommer erhält einen Schuss Erotik

Feydeaus Komödie "Floh im Ohr" unter der Regie von Frank Hoffmann ab 21. Juni Irrwitzig, temporeich und mehr als nur ein bisschen erotisch - so verspricht der Kultursommer 2014 auf der Güssinger Burg zu werden. Intendant und Regisseur Frank Hoffmann hat sich nämlich George Feydeaus Komödien-Klassiker "Der Floh im Ohr" für die heurige Saison ausgesucht. Turbulenzen und Untreue Das Stück besticht durch ständige Handlungswendungen und groteske Verwirrspiele. Die untreuen Mitglieder zweier Ehepaare...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Theatergruppe Ollersdorf spielt ihre Komödie "Lauf doch nicht immer weg" im Gasthaus Holper erstmals am 29. März.

Theater Ollersdorf: Heilloses Durcheinander im Pfarrhof

Premiere am 29. März In einem englischen Pfarrhaus ergeben sich höchst turbulente Verwicklungen. Wer ist der "echte" Pfarrer? Welche Rolle spielt der gefährliche, ungebetene Gast? Hat die Frau von Pfarrer Lionel Toop etwas zu verbergen? Je verzwickter die Situation wird, umso mehr wimmelt es vor echten, falschen und vermeintlichen Priestern. Mit der rasanten Komödie "Lauf doch nicht immer weg" will die Theatergruppe Ollersdorf bei ihrem Publikum wieder für Lacherfolge sorgen. Premiere ist am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Probenarbeiten für die Premiere am 8. März laufen auf Hochtouren. | Foto: Theatergruppe Punitz

Theatergruppe Punitz sucht eine Leiche

Eine Geburtstagsfeier im Familienkreis wird zum Kriminalrätsel: Ist Tante Agathe vergiftet worden? Warum wird der Ehemann des Geburtstagskinds außer Gefecht gesetzt? Und überhaupt: Wo ist die Leiche? Mit der Kriminalkomödie "Gestorben wird nicht" will die Theatergruppe Punitz heuer ihr Publikum unterhalten. Auf der Bühne agieren Sabine Wagner, Peter Wechselberger, Elvira Wechselberger, Barbara Rudolics, Astrid Ertl, Ewald Ertl, Christian Ebner, Evelyn Wagner und als Erzähler Andreas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

"Reine Nervensache"

Neues Stück der Theatergruppe Rohrbach! Die Theatergruppe Rohrbach hat nach langer und schwieriger Suche mit „Reine Nervensache“ eine turbulente Verwechslungskomödie gewählt. Die Proben laufen schon seit Anfang September und alle sehen gespannt den Aufführungsterminen entgegen: Freitag, 15.11.2013 19 Uhr 30 Samstag, 16.11.2013 19 Uhr 30 Sonntag, 17.11.2013 18 Uhr Freitag, 30.11.2013 19 Uhr 30 Samstag, 01.12.2013 18 Uhr Nach den guten Erfahrungen im Vorjahr mit dem Saal des Cafe Maria Horning...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hans Pintsuk
Titeldarsteller Andreas Malits (2.v.r.) mit Eva Zankl, Elisa Mandl und Franz Gmeindl (v.l.).
15

"Sherlock Holmes" bietet Komödie, Krimi und Musik

Premiere am 24. Juli bei den Burgspielen Güssing Ein mysteriöser Todesfall, ein verschwundenes Testament, eine schöne Erbin und ein als Arzt getarnter Krimineller - das sind die Zutaten zu "Sherlock Holmes", der heurigen Inszenierung der Güssinger Burgspiele. Der legendäre britische Privatdetektiv ermittelt von 24. Juli bis 17. August auf der Festwiese am Fuße der Burg. Nach Arthur Conan Doyle Es ist eine Bühnenversion des Romans von Sir Arthur Conan Doyle, die Regisseurin Sabine James mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sepherl (Inge Wurglics) mit Sepperl (Tobias Kopcsandy) und Reserl (Lara König)
35

Nestroy wäre stolz gewesen

Kultursommer beeindruckt zu "ebener Erde und im ersten Stock" Selten erlebt man Amateurtheater so präzise bei der Inszenierung von Weltliteratur, wie es das Ensemble des Güssinger Kultursommers heuer mit Johann Nestroy zuwege bringt. "Zu ebener Erde und erster Stock" besticht mit glänzender Rollenverteilung und eindrücklichen Charakterdarstellungen. Aus dem bewährten Ensemble holt Intendant und Regisseur Frank Hoffmann immer noch ein Stückchen mehr heraus. Herbert Ecker als intriganter Diener...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
6

Sherlock ermittelt, Alice träumt

Burgspiele 2013: "Sherlock Holmes" und "Alice im Wunderland" Die Güssinger Burgspiele des Sommers 2013 werfen ihre Schatten voraus. Zum einen arbeitet im Hintergrund Regisseurin Sabine James eifrig an inszenatorischen und musikalischen Ideen. Zum anderen fand auch die öffentliche Saisoneröffnung in Form einer "Tafelrunde" schon statt. Dabei gaben die Diskutanten einen Rückblick auf die letzten Jahre der Güssinger Burgspiele, die heuer vor 20 Jahren reaktiviert wurden. Heuer steht auf der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Edith Strobl
1 1 11

"Akt" in vier Akten im Güssinger Kulturzentrum

Was eine Aktzeichnerin, ein glockenläutender Beamter und eine Schreckschraube als Schwiegermutter alles anstellen können, zeigte die Theatergruppe Ollersdorf mit ihrer heurigen Inszenierung. "Akt mit Blume", so der Titel der englischen Komödie von Norman Robbins, sorgte beim Publikum für herzhaftes Lachen. Unter der Regie von Gerhard Stimpfl spielten Anneliese Genser, Wolfgang Bischof, Doris Wurglits, Andreas Werderits, Juliane Krammer, Sebastian Genser und Emil Schöllerl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Aufruf an alle Theatergruppen des Burgenlandes

Die Arbeitsgemeinschaft Amateurtheater im Burgenländischen Volksbildungswerk möchte in der nächsten Programmplanung wieder verstärkt Augenmerk auf Angebote und (Weiterbildungs-)Veranstaltungen für die burgenländischen Amateurtheatergruppen legen. Zu diesem Zweck wird eine Erhebung des aktuellen Status der sich ständig ändernden Theaterlandschaft des Burgenlandes durch. Deshalb werden alle Theatervereine – sowohl neue, als auch bereits länger bestehende – ersucht, ihre aktuellen Kontaktdaten so...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.