Amateurtheater

Beiträge zum Thema Amateurtheater

Die Güttenbacher spielen am Freitag, dem 11. November, um 20.00 Uhr in der Alten Schule in Stinatz. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber

Güttenbacher spielen
Theatervergnügen "auf Krankenschein" in Stinatz

Noch zweimal ist der Güttenbacher Theaterverein Dugava mit seiner heurigen Produktion "Nos, Nož i šprica" zu sehen. Die burgenlandkroatische Version der englischen Komödie "Und alles auf Krankenschein" von Ray Cooney wird am Freitag, dem 11. November, um 20.00 Uhr in der Alten Schule in Stinatz aufgeführt. Am Sonntag, dem 13. November, gastiert das Güttenbacher Ensemble um 15.00 Uhr im Kulturhaus Szentpéterfa/Petrovo Selo in Ungarn.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Theaterabende im Antonyus
Das Blabla-Theater Rudersdorf spielt wieder

Alexandra Stangl und Philipp Schulter führen Regie, Daniela und Joachim Schulter, Harald Radakovits, Heidi Rauscher, Sigrid Smeh, Leonie und Lukas Draxler sowie Karl Rindler spielen im Schwank "Hurra, ein Junge" von Franz Arnold und Ernst Bach. Handlung: Professor Waldemar Weber wird an seinem Hochzeitstag mit der Vergangenheit konfrontiert. Vorstellungen im Theatersaal beim Antonyus jeweils um 19.30 Uhr am 30. September, am 1., 7.,8., 14. und 15. Oktober. Am 12. Oktober wird um 19.00 begonnen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Graf Dracula (Wolfgang Weingrill) geht es um das Blut seiner Opfer. | Foto: Martin Wurglits
62

"Dracula" hatte Premiere
Trügerische, gruselige Burgspiele in Güssing

Es ist der trügerische Gegensatz, der sich wie ein roter Faden durch die heurige Inszenierung der Güssinger Burgspiele zieht. Regisseurin Sabine James versetzt den klassischen, gruseligen "Dracula"-Stoff mit leichtfüßigen, schlagerähnlichen Chansons, im Salon der gutbürgerlichen Familie Westenraa werden charmante Pläne für das Brautwerben um die naive Tochter Lucy gewälzt. Dabei lauert im Hintergrund bereits der blutrünstige Graf Dracula, machen Vampirjäger Jagd auf übersinnliche Naturen, wird...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwei Bühnentalente: Zauberer Emma Pober (links), Aladdins Mutter Lina Toth. | Foto: Martin Wurglits
1 51

"Aladdin und die Wunderlampe"
Güssinger Kinder-Burgspiele verbreiten märchenhafte Orientalik

Ein orientalisches Märchen von einst hat Regisseurin Sabine James für die heurige Kinder-Produktion der Güssinger Burgspiele behutsam in die heutige Zeit versetzt. "Aladdin und die Wunderlampe" hat nicht nur farbenfrohe Kostüme zu bieten, sondern auch eingängige Musikstücke, kindgerechte Choreographien, gewitzte Dialoge und kreative Regieeinfälle. Kleine BühnentalenteIn der Titelrolle zeigt Sarah Wölfer, was sie kann. Mit Emma Pober als Zauberer reift ein echtes Bühnentalent heran. Madlene...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Proben für "Dracula" (Bild) und "Aladdin und die Wunderlampe" laufen auf Hochtouren. | Foto: Burgspiele Güssing

"Aladdin" und "Dracula"
Burgspiele Güssing bieten Märchenhaftes und Gruseliges

Zwei Figuren der Weltliteratur stehen im Mittelpunkt der heurigen Burgspiele in Güssing. Das Kinderensemble widmet sich ab 9. Juli "Aladdin" und seiner Wunderlampe aus der Märchensammlung Tausendundeine Nacht. Den Erwachsenen steht Gruseliges ins Haus, wenn "Dracula" ab 22. Juli sein Unwesen auf der Festwiese am Fuße des Burgbergs treibt. Zweimal WeltliteraturSowohl das Märchen als auch den Roman von Bram Stoker hat Regisseurin Sabine James in die jeweilige Theaterspielfassung gebracht. Eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Flur eines Gemeindebaus entspannen sich zwischen Marlies Heschl, Johannes Ernst und Helmut Popovits (von links) unerwartete Verwicklungen. | Foto: Martin Wurglits

Theatergruppe im Einsatz
Olbendorfer Sketchabend war ein wahrer Lacherfolg

Die Sketchabende, die die Theatergruppe Olbendorf im Winter wegen der damaligen Corona-Lage verschieben musste, holte sie im Juni gründlich nach. Szenen aus einer Schulklasse, einer analog-digitalen Greißlerei, einem Gasthaus, vom Urlaub am Strand oder aus einem Wiener Gemeindebau wurden beim Publikum zum großen Lacherfolg. Regisseurin Marlies Heschl konnte nicht nur auf bewährte Akteure wie Kurt Laschalt, Romana Gaal, Bernadette Ernst, Helmut Popovits, Johannes Ernst oder Andreas Sodl bauen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Schwimmkostümen des beginnenden 20. Jahrhunderts: Günter Fenz, Adolf Gratzl, Christian Buch, Wolfgang Gruber (von links). | Foto: Walter Tuifel
103

"Der kühne Schwimmer"
Eberauer Theatergruppe unterhielt blendend

Ein vermögender Witwer (Christian Buch) und eine junge Schöne (Sonja Aschenbrenner), der er an seinem Urlaubsort das Leben rettet - das ist der Ausgangspunkt für den Schwank, mit der die Laiengruppe "Theater Grenzenlos" heuer ihr Publikum unterhielt. Inmitten eines gediegenen Bühnenbilds, in stilvollen Kostümen des beginnenden 20. Jahrhunderts und unter der Regie von Ida Gludovatz fand "Der kühne Schwimmer" ein begeistertes Publikum. Fünf LiaisonenGleich fünf Hochzeiten zeichnen sich zu Ende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die deutsch-kroatische Komödie "Karli im Dilemma" der Theatergruppe Neuberg hat ihre Premiere auf der Freilichtbühne am Samstag, dem 28. Mai. | Foto: Theatergruppe Neuberg
1

Zweisprachig
Neuberger Theatergruppe spielt unter freiem Himmel

Auf einer mobilen Freiluftbühne vor der Volksschule will die Theatergruppe Neuberg / Kazališno društvo Nova Gora ihr Publikum zweisprachig unterhalten. "Karli im Dilemma" ist eine turbulente Komödie, die in Deutsch und Kroatisch dargeboten wird. Die Termine: Samstag, 28. Mai, 20.00 UhrSonntag, 29. Mai, 18.00 UhrSamstag, 4. Juni, 20.00 UhrSonntag, 5. Juni, 20.00 UhrKarten können telefonisch unter 0680/2385506 bestellt werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jochen von Au (Armin Hackl) mit seiner nicht ganz so toten Gattin Kunigunde (Helga Pfingstl, re.) und der Haushälterin mit kriminalistischem Spürsinn (Daniela Schwarz, li.). | Foto: Karin Vorauer
3 1 46

Theater Neudau
Daran wäre selbst Bruce Willis gescheitert

NEUDAU. Ein missglückter Mordanschlag, eine ausschweifende Stammtischrunde und ein Kampfdackel waren die Zutaten für einen gelungenden Theaterabend des Theatervereins Mittleres Lafnitztal. Dabei konnten die Premierengäste am 29. April 2022 in der Lebenshilfe Neudau bei der Kriminalkomödie "Mord, Mörder, am mörderischsten" kräftig ihre Bauchmuskeln trainieren. Unter den Gästen waren auch Bgm. Wolfgang Eder (Burgauberg-Neudauberg) mit Gattin Barbara sowie VizeBgm. Franziska Pieber (Neudau)....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Karin Vorauer
Auf der Bühne des Güssinger Kultursommers im Burghof wird auch heuer kein Theater gespielt. Die Konzertserie findet hingegen statt. | Foto: Martin Wurglits

Nur Konzertserie
Heuer erneut kein Theater beim Güssinger Kultursommer

Die Theaterbühne des Güssinger Kultursommers auf der Burg wird auch heuer leer bleiben. "In Absprache mit den Kulturbetrieben Burgenland haben wir entschieden, unser geplantes Stück 'Arsen und Spitzenhäubchen' nicht zu spielen", bestätigte der künstlerische Leiter Frank Hoffmann heute, Donnerstag, auf Anfrage. Erst 2023 wieder TheaterAls Hauptgrund nennt er die Corona-Situation. "Einige unserer Akteure haben beruflich viel mit Menschen zu tun. Das Risiko, dass man das Virus ins Ensemble...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ollersdorfer Komödiantentruppe muss ihre Saison corona-bedingt auf das Jahr 2023 verschieben. | Foto: Edith Strobl

Saison verschoben
Theatergruppe Ollersdorf spielt auch heuer nicht

Die Theatergruppe Ollersdorf muss der anhaltenden Corona-Lage Tribut zollen. Die für Ende März und Anfang April geplanten sechs Aufführungen der britischen Komödie "Und ewig rauschen die Gelder" von Ray Cooney wurden storniert und auf das Jahr 2023 verschoben. Das bisher letzte Mal, dass die Ollersdorfer Theatergruppe spielen konnte, war im Jahr 2019. Hier geht es zum Rückblick. Seitdem fielen alle Saisonen der Corona-Lage zum Opfer. Die bislang letzte Spielsaison 2019: "Arsen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Georg Zawischa spielt die Titelrolle, Anna Sagmeister die junge Opernsängerin Christine Daaé. | Foto: Martin Wurglits
123

Burgspiel-Premiere
In Güssing geht das "Phantom der Oper" um

Mehr als nur mysteriös geht es auf der Bühne der Güssinger Burgspiele zu. Ungeklärte Todesfälle, gefinkelte Erpressungsversuche und Stimmen Unbekannter suchen die Pariser Opéra Garnier heim. Das "Phantom der Oper" geht um. Dass der gleichnamige Roman von Gaston Leroux 1910 zu den ersten Publikumserfolgen im Genre des Schauerromans zählte, zeigt sich vor allem im zweiten Akt der Inszenierung von Sabine James. In einem unterirdischen Folterkabinett steuert die Handlung ihrem Höhepunkt zu....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Premiere für "Alice im Wunderland" auf der Festwiese: Mit Emma Pober als Herzogin (links) und Hanna Malits als Alice spielt das 20-köpfige Kinderensemble der Burgspiele Güssing. | Foto: Martin Wurglits
100

Kinder-Burgspiele
Premiere für Güssinger "Alice im Wunderland"

Märzhase, Grinsekatze, Hutmacher oder Herzkönigin - die Fantasiefiguren, die Lewis Carroll vor über 150 Jahren für sein Märchen "Alice im Wunderland" ersonnen hat, entfalten auch heute noch ihre Faszination. Den Beweis tritt das 20-köpfige Kinderensemble der Burgspiele an, das in der Inszenierung von Sabine James auf der Festwiese Premiere in einem knallbunten Bühnenbild und Requisitenfundus feierte. James hat die Handlung mit eingängigen Songs zwischen Pop, Schlager und Rap aufgepeppt und gibt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Ensemble der Güssinger Burgspiele zeigt seinem Publikum heuer "Alice im Wunderland" und das "Phantom der Oper". | Foto: Martin Wurglits
Video 5

Burgspiele
Nach "Alice" kommt das "Phantom" nach Güssing

Märchenhaft und mystisch wollen die Burgspiele Güssing heuer das Publikum in ihren Bann ziehen. Für Kinder wird auf der Festwiese ab 10. Juli "Alice im Wunderland" gespielt, ab 28. Juli folgt das Erwachsenen-Ensemble mit dem "Phantom der Oper". Eigene Bearbeitungen"Alice" hat die künstlerische Leiterin Sabine James selbst bearbeitet und mit eigens geschriebenen und komponierten Liedtexten versehen. Im Märchenspiel nach dem Roman von Lewis Carroll tummeln sich Grinsekatze, Hutmacher, Märzhase...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der Theaterbühne im Eberauer Schlosshof kann heuer - wie auch schon im Vorjahr - nicht gespielt werden. Corona ist der Grund. | Foto: Theater Grenzenlos

Corona-Absage
Kein Freiluft-Theater heuer in Eberau

Die Eberauer Laientheatergruppe "Grenzenlos" hat sich entschlossen, die für heurigen Juni geplanten Schlossspiele abzusagen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sei es nicht möglich, die Probenarbeiten durchzuführen, die Bühne aufzubauen und alle notwendigen Vorbereitungsarbeiten zu tätigen, heißt es vom Theaterverein. Das geplante Stück, die Komödie "Der kühne Schwimmer", soll entweder in die letzte Oktoberwoche, in die Weihnachtsferien oder spätestens in die Freiluft-Saison im Juni 2022...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spätestens im Juni 2021 nachzuholen soll im Hof des Wasserschlosses Eberau wieder Theater gespielt werden. | Foto: Theatergruppe Grenzenlos

Kein "Kühner Schwimmer"
Schlossspiele Eberau für heuer abgesagt

Die Eberauer Laientheatergruppe "Grenzenlos" hat ihre für Juni geplante Theatersaison abgesagt. Aufgrund der Corona-Situation sei es nicht möglich, die Proben für das Schlosstheater durchzuführen, die Bühne aufzubauen und andere Vorbereitungsarbeiten zu tätigen. Der Schwank "Der kühne Schwimmer" von Franz Arnold und Ernst Bach hätte vom 12. bis 21. Juni im Hof des Wasserschlosses aufgeführt werden sollen. Ziel ist es, das geplante Stück spätestens im Juni 2021 nachzuholen, heißt es vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Dem Himmel sei Dank", das finden Ewald Ertl, Astrid Ertl und Sabine Wagner (von links).
95

Amateurtheater
In Punitz wurde das Pfarrhaus zum Narrenhaus

Wenn ein Pfarrer (Ewald Ertl) zu "innovativen" Methoden greift, um Geld für die Kirchensanierung aufzutreiben, wenn eine angebliche Nonne (Barbara Rudolics) in spe liebesbedingt gar nicht ins Kloster möchte und wenn dann auch noch ein Generalvikar (Alexander Ochsenreither) auftaucht, um Dubiositäten aufzuklären, dann wird das Pfarrhaus zum "Narrenhaus". So sieht es zumindest die Pfarrersköchin (Sabine Wagner), die hier Ordnung schaffen muss. Mit dem Lustspiel "Dem Himmel sei Dank" gelingt der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Landespreise für das burgenländische Amateurtheater gingen an Mitglieder der Theatergruppen Nickelsdorf, Leithaprodersdorf, Lutzmannsburg, Rechnitz und Ollersdorf. | Foto: Martin Wurglits
18

Nickelsdorf, Leithaprodersdorf, Lutzmannsburg, Rechnitz, Ollersdorf
Beste Amateurtheatergruppen des Burgenlandes gekürt

GROSSWARASDORF. Fünf burgenländische Amateurtheatergruppen sind für ihre Leistungen im letzten Jahr von der Landesregierung ausgezeichnet worden. Preise im Wert von je 1.000 Euro gingen an Mitglieder der Theatergruppen Nickelsdorf, Leithaprodersdorf, Lutzmannsburg, Rechnitz und Ollersdorf. Als beste Aufführung inklusive Regie und Ensembleleistung wurde Theatergruppe "Kugel" aus Nickelsdorf prämiert. Die Experten-Jury lobte den Mut, mit "König Ubu" ein absurdes Drama zu inszenieren und es mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In einem Pfarrhof spielt der Schwank, den die Laientheatergruppe Punitz ab 29. Feber im Dorfzentrum aufführt. | Foto: Theatergruppe Punitz
2

Premiere am 29. Feber
Punitzer Theatergruppe dankt "dem Himmel"

"Dem Himmel sei Dank" heißt das Lustspiel, das die Laienspielgruppe Punitz für ihr Publikum einstudiert hat. Ein Pfarrer versucht darin, mit lauteren und unlauteren Mitteln Geld für die Kirchenrenovierung aufzutreiben. Er schreckt weder vor nächtlichen Kartenspielen im Pfarrhaus noch dem Verkauf von schwarz gebranntem Schnaps noch der Vermietung leer stehender Zimmer im Pfarrhaus zurück. Als sich der Generalvikar zu einem Besuch ankündigt, wird es allerdings turbulent im Pfarrhof. Elf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Geliebte (Jaqueline Halper) findet im Hotelmanager (Johannes Ernst) einen neuen Galan.
48

Defekte Hotelzimmertür als Angelpunkt
Erotische Verwicklungen auf Olbendorfer Theaterbühne

Eigentlich wollen die Eheleute Sandra (Bernadette Ernst) und Guido (Kurt Laschalt) anlässlich ihrer Silberhochzeit nur ihre Ehe aufpeppen. Sie reisen ins selbe Hotel, in dem sie vor 25 Jahren ihre Flitterwochen verbracht haben. Dass dort aber Guidos Geliebte (Jaqueline Halper) und Sandras Geliebter (Patrick Baumgartner) auftauchen, hat ungeahnte Folgen. Eine nur halb funktionierende Hotelzimmertür, ein liebestoller Hotelmanager (Johannes Ernst) und ein geldgieriges Zimmermädchen (Kimberly...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Komödie "Aphrodites Zimmer" spielt die Theatergruppe Olbendorf bis 30. Dezember. Premiere ist am Sonntag, dem 22. Oktober. | Foto: Theatergruppe Olbendorf

Premiere am 22. Dezember
Theatergruppe Olbendorf in amourösen Verwicklungen

Wenn ein Ehepaar und die Geliebte des Ehemannes zufällig zur selben Zeit im selben Hotel nächtigen, sind Turbulenzen vorprogrammiert. Und diese werden nicht geringer, wenn der Geliebte der Ehefrau, dessen Gattin und ein geschäftstüchtiges Zimmermädchen die Szene betreten. "Aphrodites Zimmer" heißt die Komödie von Walter G. Pfaus, die sich die Theatergruppe Olbendorf für ihre heurige Saison angeeignet hat. Premiere ist am Sonntag, dem 22. Dezember, um 18.00 Uhr beim Kirchenwirt Tury. Weitere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch dieses Jahr sorgt die burgenländisch-steirische Theaterkombo vom Theaterverein Mittleres Lafnitztal für zahlreiche Lacher und gute Unterhaltung.
114

Theaterverein Mittleres Lafnitztal
James Bond und Richard Wagner buhlen um die Gunst der schönen Chantalle

Der eine hat die Lizenz zum Herzen brechen, der andere überzeugt mit seiner warmherzigen Art. Chantalle hat die Qual der Wahl. NEUDAU (kv). In gewohnt lustiger Manier bringt der Theaterverein Mittleres Lafnitztal dieses Jahr die Komödie "Die rote Orchidee" auf die Bühne der Lebenshilfe Neudau. Ob "alte Hasen" wie Helga Pfingstl, Andreas Koch und Daniela Schwarz oder "junge Küken" a la Selina Achrainer, Armin Hackl und Christina Bauer, die burgenländisch-steirische Theaterkombo weiß sein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Karin Vorauer
Das Ensemble der Burgspiele Güssing beginnt ihre Reise "In 80 Tagen um die Welt" am 24. Juli unter der Regie von Sabine James (2. von links). | Foto: Martin Wurglits

"In 80 Tagen um die Welt"
Burgspiele Güssing bieten Weltreise an einem einzigen Abend

Einen Literaturklassiker in szenischer Form bieten die Burgspiele Güssing heuer auf der Festwiese. Ab 24. Juli ist das Amateurensemble in einer Adaption von Jules Vernes "In 80 Tagen um die Welt" zu sehen. Sabine James, die künstlerische Leiterin, hat sich sowohl der Regie als auch der Texte und der Komposition der begleitenden Musikstücke angenommen. Jules Verne hat seinen Roman vor über 100 Jahren zu einer Zeit geschrieben, als eine Weltreise noch ein beschwerliches Abenteuer war. Es geht um...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.