Amateurtheater

Beiträge zum Thema Amateurtheater

Hotelgäste im "Paradies": Roland Marth und Nicole Kracher.
1 123

"Weekend im Paradies": Premiere auf Burg Güssing

Kultursommer-Komödie feierte eine bejubelte Premiere Hier das behördlich-seriöse Ministerium, dort ein lasziv verbrämtes Wochenendhotel. Hier arbeiten die biederen Beamten, dort verwandeln sie sich in erotische Tunichtgute mit Seitensprung-Ambitionen. DoppelbödigkeitenAus diesen Gegensätzen schöpft "Weekend im Paradies" seine komödiantische Wirkung. Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann sorgt als Regisseur dafür, dass auch die moralischen Doppelgleisigkeiten ausgiebig zur Geltung kommen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Keine Angst um diese "Raubopfer": Die antik-römisch gewandeten Damen, die von Eberauer Feuerwehrleuten gekidnappt wurden, blieben wohlauf.
55

Eberau: Kidnapping auf offener Bühne

"Der Raub der Sabinerinnen" hatte Premiere im Schlossgarten Ein Theaterstück übers Theater ist in der Bühnenliteratur ein gängiges Motiv. Im Falle der Eberauer Theatergruppe "Grenzenlos" unter Regisseurin Ida Gludovatz ist es der Komödienklassiker "Der Raub der Sabinerinnen", der dem Premierenpublikum einen amüsanten Abend bescherte. Ein Schmierentheaterdirektor (Wolfgang Gruber) überredet einen angesehenen Schullehrer (Gerhard Letouzé), eine unveröffentlichte literarische Jugendsünde als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Premiere am 15. Juni: Die Komödie "Der Raub der Sabinerinnen" ist heuer bei den Eberauer Schlossspielen zu sehen. | Foto: Theater Grenzenlos
2 8

Theater Eberau: Wir verlosen 3x2 Eintrittskarten

Im Garten des Wasserschlosses gibt es heuer den "Raub der Sabinerinnen" Einen Klassiker aus dem Genre der Boulevardkomödie haben die Laiendarsteller der Eberauer Theatergruppe "Grenzenlos" für ihre heurigen Schlossspiele einstudiert. "Der Raub der Sabinerinnen" ist ein Schwank von Franz und Paul von Schönthan, der 1884 uraufgeführt wurde. Premiere ist am 15. Juni. GewinnspielDas Bezirksblatt Güssing/Jennersdorf verlost 3x2 Eintrittskarten, die wahlweise bei den Aufführungen am 22., 23. oder 24....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Ensemble des Kultursommers: “Weekend im Paradies“ ist ab 23. Juni auf der Burg Güssing zu sehen.
4

Die Güssinger Burg wird theatralisch zum "Paradies"

Kultursommer-Komödie "Weekend im Paradies" hat am 23. Juni Premiere "Es klingt nach leichtem Boulevard, ist es aber nicht." So charakterisiert Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann seine heurige Inszenierung "Weekend im Paradies" auf der Güssinger Burg. Denn die Komödie von Franz Arnold und Ernst Bach weist auch Untertöne auf: von Korruption im Beamten-Milieu und gegenseitiger Handerl-Wascherei. "Aber keine Sorge: Wir werden die Beamten nicht ein ganzes Stück lang in die Pfanne hauen", beruhigt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hilde Koller (links), Sabine James und Heinz Koller verkörpern die Güssinger Burgspiele einst wie heute. Die kreative Familie Koller bildet seit 1996 die tragende Säule des Burgvereins.
11

Was 1993 im Güssinger Burghof mit "Iwein" begann

Burgverein Güssing blickte auf seine letzten 25 Theater-Jahre zurück Streng genommen war das 25-Jahre-Jubiläum, das der Burgverein Güssing feierte, gar keines. Denn der Verein führte bereits 1950 sein erstes Theaterstück im Burghof auf. "Damals saßen russische Besatzungssoldaten in der ersten Reihe", erinnerte sich Historiker Walter Dujmovits (86) bei der Jubiläumsfeier an die Premiere von dazumal. Nachdem der Verein 37 Jahre stillgelegt war, wurde er 1993 mit dem Historienstück "Iwein der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Peter (Reini Kovacs) sorgt für jede Menge Ablenkung bei den weiblichen Kurgästen
3 46

"Zdenac mladosti": Ein Jungbrunnen fließt in Neuberg

"Bei uns wird nicht gegessen", tönt es immer wieder von der Leiterin der Diätklinik "Zdenac Mladosti/Der Jungbrunnen" in Richtung ihrer weiblichen Gästeschar. Diese haben im gleichnamigen Stück der Theatergruppe Neuberg einen Aufenthalt in der südburgenländischen Wellnessklinik gebucht, werden aber durch die Anwesenheit des Sohnes einer der Frauen amourös abgelenkt. Zweisprachige KomödieDas turbulente Stück wird auf Kroatisch gespielt. Dadurch, dass zwei der Gäste nur Deutsch sprechen, gelingt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Sascha Kranz, Andreas Werderits, Doris Wurglits, Gerald Holper (von links) und ihre Mitspieler feierten Premiere.
1 131

Theatralische Geldgier zwischen Mexiko, Schottland und Ollersdorf

Premiere für "Geld wie Heu", die aktuelle Inszenierung der Theatergruppe Ollersdorf Gier kann die seltsamsten Blüten treiben. Da werden von potenziellen Erben eines großen Vermögens sogar Todesfälle inszeniert, um an das große Geld zu kommen. Wie sich daraus zwischen Ollersdorf, Mexiko und Schottland ungeahnte Verstrickungen ergeben, zeigt die Theatergruppe Ollersdorf mit ihrer Komödie "Geld wie Heu". Regisseur Gerhard Stimpfl durfte auf eine gelungene Premiere stolz sein, seine Akteure Andreas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ollersdorfer Theatergruppe feiert mit ihrer Komödie "Geld wie Heu" am Samstag, dem 10. März, Premiere.
3

"Geld wie Heu" ab 10. März auf der Ollersdorfer Theaterbühne

Was tun, wenn eine ansehnliche Erbschaft lockt? Darf man auch unlautere Mittel anwenden, wenn das große Geld lacht? Nicht nur ein Erbe, sondern gleich mehrere Erben tauchen in der turbulenten Komödie "Geld wie Heu" von Alan Ayckbourn auf, die die Theatergruppe Ollersdorf an den kommenden drei Wochenenden im Gasthaus Holper aufführt. Premiere ist am Samstag, dem 10. März, um 19.30 Uhr. Unter der Regie von Gerhard Stimpfl spielen Andreas Werderits, Doris Wurglits, Anneliese Genser, Wolfgang...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Was hat Sabine Wagner mit den kaum bekleideten Herren Ewald Ertl und Franz Omischl zu schaffen?
71

Amouröse Verwicklungen auf der Punitzer Theaterbühne

Alles beginnt damit, dass Vater und Sohn glauben, ihr familiäres Heim könne ihnen als sturmfreie Bude für amouröse Abenteuer dienen. Falsch geglaubt. Denn ein russisches Freudenmädchen, ein falscher Callboy und der erotische Inhalt diverser Postsendungen kommen unerwartet heftig durcheinander. Schwiegermutter, Postler und Nachbarin mischen nach Kräften mit. Die Theatergruppe Punitz begab sich mit dem Schwank "Außer Spesen nichts gewesen" in erotisch motivierte Verstrickungen. Peter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Theatergruppe Punitz führt ab Samstag, dem 17. Feber, den Schwank "Außer Spesen nichts gewesen" im Dorfzentrum auf. | Foto: Theatergruppe Punitz
2

Theater Punitz als sturmfreie Bude

Premiere von "Außer Spesen nichts gewesen" am 17. Feber im Dorfzentrum Bei Familie Müller herrscht Aufbruchsstimmung. Mutter Elisabeth darf zur Kur, Tochter Sabrina will mit ihrem Freund zum Rucksackurlaub, Vater Gottfried muss ganz dringend zur Fortbildung, und Opa Gustav fährt auf Seniorenwallfahrt nach Rom. Dabei will sich Gottfried nur in seiner "sturmfreien" Zeit mit Natascha aus dem zwielichtigen Gewerbe vergnügen. Doch sein Plan wird durch eine aufdringliche Nachbarin und einen fleißigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der alte und neue Vorstand des BLA-BLA Theater Rudersdodrf. 1. Reihe Heidi Rauscher, Alexandra Stangl, Sigrid Smeh, Ilse Sauerborn, Reinhard Poscher, Joachim Schulter; 2. Reihe Roman Stangl, Daniela Schulter, Philipp Schulter
2 2

Bla-Bla-Theater Rudersdorf - Neuwahl des Vorstandes

Am 21.1.2018 fand die Jahreshauptversammlung des BLA-BLA Theaters Rudersdorf im Gasthaus Antonyus statt. Dabei wurde folgender neuer Vorstand gewählt Obmann Philipp Schulter, Obmann-Stellvertreterin Daniela Schulter, Kassier Roman Stangl, Kassier-Stellvertreterin Alexandra Stangl, Schriftführer Schulter Joachim, Schriftführer-Stellvertreterin Heidi Rauscher. Der alte Vorstand bestehend aus Sigrid Smeh, Ilse Sauerborn und Reinhard Poscher stellte seine Funktionen nach langjähriger Tätigkeit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • R S
Die Theatergruppe Olbendorf gibt ihre Premiere mit "Mord im Hühnerstall" am Dienstag, dem 26. Dezember, im Gasthaus Tury. | Foto: Theatergruppe Olbendorf

Theatergruppe Olbendorf will "Mord im Hühnerstall" aufklären

Die beiden Junggesellen Alfons und Karl-Josef kommen in den zweiten Frühling, als zwei attraktive Damen als Feriengäste bei ihnen auftauchen. Haben die zwei Schönen es auf ihre Herzen oder doch eher auf ihr Geld abgesehen? Und wie kommt nach einer feuchtfröhlichen Nacht eine Leiche in den Hühnerstall? Diese Fragen sollten bis zum Ende des Komödie, die die Theatergruppe Olbendorf einstudiert, alle geklärt sein. Premiere hat "Mord im Hühnerstall" am Dienstag, dem 26. Dezember, um 18.00 Uhr im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Da ist was los im Wellnesshof": Mit diesem Schwank feierte die Theatergruppe Mogersdorf Premiere. | Foto: Helmut Gaal
4

"Out Misting" und "Cow Melking" im Mogersdorfer Theater

Wie kann man einen Bauernhof vor dem Bankrott retten? Vielleicht mit der Umwandlung in einen Wellnesshof? Wo "Out Misting" oder "Cow Melking" auf dem Urlaubsplan stehen? Mit ihrem Schwank hatte die Theatergruppe Mogersdorf unter Regisseur Ernst Kloiber die Lacher auf ihrer Seite. Auf der Bühne unterhielten Rosemarie Granitz, Emil Sommer, Daniela Hirczy, Sonja Poglitsch-Gaal, Roland Marth, Alexandra Kloiber, Chiara Radasics und Lisa Maria Fasching. Die weiteren Aufführungstermine: Freitag, der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Dorftheater Mogersdorf will mit „Da ist was los im Wellnesshof" ihr Publikum ab 11. November zum Lachen bringen. | Foto: Helmut Gaal

Mogersdorfer Theaterbühne wird zum "Wellnesshof"

Kann ein vor dem Bankrott stehender Bauernhof als "Wellness-Tempel" wiederbelebt werden? Dieser Frage geht die Komödie „Da ist was los im Wellnesshof“ nach, die das Dorftheater Mogersdorf einstudiert hat. Premiere in der Volksschule ist am Samstag, dem 11. November, um 19.00 Uhr. Die weiteren Termine: Sonntag, 12. November, 16.00 Uhr Freitag, 17. November, 19.00 Uhr Samstag, 18. November, 19.00 Uhr Sonntag, 19. November, 16.00 Uhr Karten können bei Willi Deutsch unter 0677/61826750 reserviert...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Ollersdorfer Kinderchor hatte kurzweilige Lieder im Repertoire.
1 44

Kinder, Kino, Kaugummi: Bunter Abend in Ollersdorf

Ein zweibeiniger Esel, der in eine Irrenanstalt gerät; ein Brautwerber, der kein A sagen kann; ein Kaugummi, der auf Wanderschaft geht - beim Bunten Abend des Gesangvereins und der Theatergruppe Ollersdorf brachten sonderbarste Situationen das Publikum zum Lachen. Für die Sketch-Serie versammelte Regisseur Gerhard Stimpfl kindliche, jugendliche und erwachsene Schauspieltalente auf der Bühne. Der Gesangverein sang unter der Leitung von Elisabeth Boisits-Hadrawa, den Ollersdorfer Kinderchor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
74

"Neurosige Zeiten", ein Rudersdorfer Blabla-Theater

Mit großer Spielfreude machte sich das Blabla-Team an den Schwank "Neurosige Zeiten" von Winnie Abel heran. Eine Verwechslungskomödie zum Mitlachen wird von Ulrike Düh im Kaisersaal des GH Antonyus an sechs Spielabenden in Szene gesetzt. Alles passiert in einer vermeintlichen Wohngemeinschaft, in der eine Sexsüchtige, ein Ordnungssüchtiger, ein Menschenscheuer, eine Malerin und eine Stalkerin zusammen wohnen. Alexandra Stangl, Martin Mayfurth, Sigrid Smeh, Heidi Rauscher, Philipp Schulter,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Kulturlandesrat Helmut Bieler mit Heidelinde Haubenwallner, Theatergruppe Mönchhof | Foto: Burgenländisches Landesmedienservice

Amateurtheaterpreis ging an Mönchhoferin

„Rot-goldenes Brettl 2016“ wurde wieder in sechs Sparten verliehen. Als beste Schauspielerin wurde eine Mönchhoferin auserkoren. BURGENLAND/ MÖNCHHOF. Das „Rot-goldene Brettl 2016“ ist verliehen. Der Preis wird von der Kulturabteilung des Landes Burgenland seit 2004 alle drei Jahre ausgeschrieben und stellt „eine besondere Anerkennung für großartige Leistungen der Theatergruppen für die Gesellschaft und die Kultur im Burgenland dar“, so Kulturlandesrat Helmut Bieler. Für das Rot-goldene Brettl...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1 83

Güssinger "Pension Schöller" ist ein echter Lachschlager

Kultursommer unter Regisseur und Intendant Frank Hoffmann garantiert Amüsement auf höchstem Niveau Was ist Sein, was ist Schein? Wer zählt zu den Irren, wer ist normal? Um dieses Motiv haben Carl Laufs und Wilhelm Jacoby den unverwüstlichen Komödienklassiker "Pension Schöller" gezimmert, der auch die Premierengäste des Güssinger Kultursommers im Burghof zu Lachstürmen hinriss. Die Hauptrolle meistert Otto Konrath mit komödiantischem Bravour. Als schrulliger Spaßvogel, dem man eine biedere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Premiere hat das Ensemble von "Theater grenzenlos" am Freitag, dem 9. Juni. | Foto: Theater grenzenlos
7

"Der alte Sünder": Wir verlosen Eintrittskarten für Theater in Eberau

"Der alte Sünder" steht heuer auf dem Spielplan des Eberauer Laien-Ensembles "Theater grenzenlos". Das musikalische Lustspiel ist vielen durch den Schönbrunn-Film mit Paul Hörbiger und Maria Andergast bekannt. Das Ensemble unter der Regie von Ida "Susi" Gludovatz probt bereits eifrig für die Premiere, die am Freitag, dem 9. Juni, um 20.00 Uhr im Hof des Eberauer Wasserschlosses über die Bühne geht. Die Aufführungstermine: Freitag, 9. Juni, 20.00 Uhr Samstag, 10. Juni, 20.00 Uhr Sonntag, 11....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Volker Lang, Ulrike Düh und Philipp Schulter
67

Blabla-Theater Rudersdorf verband Dinner mit Crime

Schauspielfreude gepaart mit guter Kulinarik machte die letzte eigene Theaterproduktion des Blabla-Theaters aus. Ein Kriminalstück der Ulrike Düh fand im Theatersaal des Gasthauses Antonyus auf verschiedenen Bühnenecken und mitten im Publikum statt. In den Pausen servierte man ein mehrgängiges Menü. Die Symbiose Theater und Kulinarik erwies sich als perfekt. Der Theatersaal des Antonyus mit seinen Kristallleuchtern und den rotgoldenen Mobilar schuf eine angenehm feierliche Atmosphäre, die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Spendenübergabe: Barbara Rudolics, Eva Pehr, Andrea Halper und Sabine Wagner (von links). | Foto: Theatergruppe Punitz

"Theatralische" Spende für Kindergarten Deutsch Tschantschendorf

"Fast wie früher" hieß die Komödie, mit der die Laienspielgruppe Punitz im März ihr Publikum unterhielt und die auch einem guten Zweck diente. 300 Euro aus dem Erlös übergaben Theatergruppen-Obfrau Sabine Wagner und Barbara Rudolics dem Caritas-Kindergarten Deutsch Tschantschendorf. "Mit dem Geld werden neue Spielsachen gekauft" freuten sich Kindergartenleiterin Andrea Halper und ihre Kollegin Eva Pehr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Diven-Streit zwischen Melanie Strobl-Genser (links) und Anneliese Genser
96

"Süßester Wahnsinn" erfasste das Publikum in Ollersdorf

Zwei exaltierte Gesangs-Diven, ein überforderter Hoteldirektor, ein verwöhnter Pudel und jede Menge weißer Rosen - das waren die Zutaten, aus denen die Theatergruppe Ollersdorf unter Regisseur Gerhard Stimpfl einen höchst amüsanten Theaterabend fabrizierte. Das Premierenpublikum hatte beim Zuschauen seine Hetz, dem Ensemble aus Andreas Werderits, Melanie Strobl-Genser, Doris Wurglits, Anneliese Genser, Wolfgang Strobl, Walter Fischer, Juliane Krammer, Marlene Krammer-Ivancsics und Sascha Kranz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ollersdorfer Theatergruppe feiert mit ihrer Komödie "Der süßeste Wahnsinn" am Samstag, dem 25. März, Premiere.
2

Wer treibt das Publikum in Ollersdorf in den "süßesten Wahnsinn"?

Hinter die Kulissen des Showgeschäfts führt die Komödie, die die Theatergruppe Ollersdorf für ihre heurige Spielsaison derzeit einstudiert. "Der süßeste Wahnsinn" handelt von zwei Star-Sängerinnen, die einander nicht riechen können und deren Abneigung zueinander in einem amerikanischen Hotel das herzlichste Chaos anrichtet. Ein verwöhnter Pudel, eine neugierige Reporterin und jede Menge weißer Rosen machen die Sache nur noch verzwickter. Premiere ist am Samstag, dem 25. März, um 19.30 Uhr im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der Theaterbühne: Manuela Ehrenhöfler und Reinhold Graf.
27

Rauchwart: Pikante Videos und ein "Todesfall"

Auf der Rauchwarter Theaterbühne muss unbedingt ein "rettender Engel" her. So nennt sich der Schwank, mit dem Andreas Raber, Josef Raber, Elvira Hanzl, Herbert Ecker, Reinhold Graf, Manuela Ehrenhöfler, Michaela Raber und Melanie Raber am Wochenende Premiere feierten. Pikante Videos, die auf einmal keiner haben will, führen zu einem "Todesfall", den eigentlich auch keiner haben will. Der Lacherfolg beim Publikum war garantiert. Gespielt wird noch am Freitag, den 17., und am Samstag, dem 18....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.