AMS Gleisdorf

Beiträge zum Thema AMS Gleisdorf

Das AMS hat im Bezirk Weiz alle Hände voll zu tun. Die Arbeitsmarktstatistik vom Oktober zeigt einen massiven Anstieg an Arbeitslosen. | Foto: Ebner
3

Jobmarkt
Arbeitsmarkt im Bezirk Weiz: Steigender Druck auf Stellenmarkt

Die Arbeitsmarktdaten aus den Bezirken Weiz und Gleisdorf für Oktober 2024 zeigen einen besorgniserregenden Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Weiz verzeichnet ein Plus von 33,4 Prozent, in Gleisdorf steigt die Zahl der Arbeitssuchenden um 29,2 Prozent. Trotz der niedrigeren Quoten im steirischen Vergleich bleibt der Druck auf dem Arbeitsmarkt hoch. WEIZ/GLEISDORF. Die aktuelle Arbeitsmarktlage in den Bezirken Weiz und Gleisdorf zeigt eine deutliche Verschärfung. Die steigende Arbeitslosigkeit und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Günther Reitbauer, Gerlinde Bratl, Petra Johnson, Carmen Hirtenfellner, Sandra Steinreiber, Claudia Hausmaninger, Gottfried Walter, Doris Liendl (v.l.)
mit Nicole Elstner, Evelyn Hochleitner (vorne, v.l.). | Foto: zam

Weltfrauentag-Veranstaltung
Perspektivenwechsel für Frauen

Zum Weltfrauentag wollen ams Weiz und Gleisdorf sowie zam Oststeiermark mehr Frauen in besser bezahlte Berufe bringen. GLEISDORF. Chancengleichheit, faires Einkommen und Anerkennung in der Arbeitswelt – das wünschen sich die AMS-Regionalstellen in Gleisdorf und Weiz sowie zam Oststeiermark zum Weltfrauentag am 8. März und trafen sich dafür in Gleisdorf. Ihr Ziel: mehr Frauen für zukunftsorientierte, besser bezahlte technische Berufe zu gewinnen. „Wir wollen Frauen ganz massiv dazu motivieren,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das AMS hat nach wie vor alle Hände voll zu tun | Foto: Ebner

AMS Gleisdorf
Arbeitsmarktdaten Oktober 2020

Auch im Oktober verzeichnet Gleisdorf den höchsten Anstieg an Arbeitslosen in der Steiermark. Mit 813 vorgemerkten Personen ist die Zahl der Arbeitslosen im Jahresvergleich um 240 gestiegen. Frauen (Plus 167 ) sind von der Coronakrise deutlich stärker betroffen als Männer (Plus 73) Vom Anstieg alle Altersgruppen betroffen sind am stärksten jene Personen im „Haupterwerbsalter zw. 25 und 49 Jahren“ mit einem plus von 138 auf insgesamt 448 Personen. Auch die Arbeitslosigkeit bei den „Älteren über...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch in Gleisdorf sind die Arbeitslosenzahlen im April 2020 rapide gestiegen. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Arbeitsmarkt Gleisdorf
Verdreifachung der Arbeitslosen gegenüber April 2019

Corona bestimmt weiterhin die Arbeitsmarktsituation. Weltweit sind sie nach wie vor im Steigflug. Die Zahl der Arbeitslosen in Gleisdorf hat sich gegenüber dem April 2019 verdreifacht! Mit 1648 vorgemerkten Personen ist die Zahl der Arbeitslosen um 1.095 oder plus 198 Prozent gestiegen (der  höchste Anstieg in der Steiermark). Gegenüber dem Monat März ist die Arbeitslosigkeit saisonbedingt um 118 Personen zurückgegangen. Der Anstieg der Arbeitslosen erstreckt sich über alle Altersgruppen. Am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Covid-19 Verdachtsfall
AMS Gleisdorf für 14 Tage gesperrt

Aufgrund eines Verdachtfalles eines AMS Gleisdorf-Mitarbeiter wurde der Standort ab sofort gesperrt. Laut AMS-Leiter Gottfried Walter wurde der Mitarbeiter nicht positiv getestet, sondern die Sperre war eine Vorsichtsmaßnahme.  "Alle 18 Mitarbeiter werden bis auf weiteres von zuhause aus arbeiten. Wir sind jedoch funktionstüchtig und im Home Office telefonisch, über Internet, per Email oder dem E-AMS Konto erreichbar. Persönliche Vorsprachen wird es erst wieder Ende April geben", so Walter.  In...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Arbeitsmarktentwicklung in Gleisdorf verzeichnet weniger Arbeitslose. | Foto: MEV Agency UG

Arbeitslosigkeit im Bezirk sinkt weiterhin

Positive Nachrichten kommen dieser Tage aus den Arbeitsmarktbezirken Weiz und Gleisdorf. Die Arbeitslosigkeit ist in Gleisdorf gegenüber dem Juni 2018 um 65 Personen (-11,1 Prozent) zurückgegangen und verzeichnet damit den höchsten Rückgang steiermarkweit. Auch in Weiz gibt es einen Rückgang von 7,3 Prozent. Männer profitieren von der guten konjunkturellen Entwicklung stärker als Frauen. Der Rückgang erstreckt sich über alle Altersgruppen.  Im Mai 2019 lag die Arbeitslosenquote im Bezirk nun...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Visionen: Für die Gleichstellung der Frauen setzten sich verschiedene Abteilungen, Vereine, Experten und Verantwortliche zusammen. | Foto: AMS

AMS Gleisdorf forciert die Gleichstellung der Frauen

Frauen haben es in von Männern dominierten Berufen oft schwer. Daher stellt das Arbeitsmarktservice Gleisdorf gezielt frauenspezifische Angebote zur Verfügung. Angestrebt ist, die Gleichstellungsziele, wie die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen, die Verminderung der Frauenarbeitslosigkeit oder der gleiche Zugang zu allen Berufen und Positionen, zu erreichen. Zum Thema "Gender unter einem Dach Diversity: Gleichstellung im Blick" wurde eine Expertengruppe zur Diskussion geladen. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
"Gleichstellung ist auch bei uns noch lange nicht erreicht": Gottfried Walter und Evelyn Hochleitner, AMS Gleisdorf.

Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsmarkt: Wurde schon genug gekämpft?

Jedes Jahr um den 8. März, den Internationalen Frauentag, finden zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Gleichstellung von Frauen und Männern statt. Die WOCHE hat mit Gottfried Walter, Geschäftsführer des AMS Gleisdorf, und Evelyn Hochleitner, AMS Gender Mainstreaming Beauftragte, darüber gesprochen, ob der Internationale Frauentag im Hinblick auf die Arbeitswelt noch zeitgemäß ist. WOCHE: Brauchen wir den Internationalen Frauentag noch oder reicht es nicht langsam? Evelyn Hochleitner: Nachdem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
50

Top-AbsolventInnen der Caritasschule in Preßguts

Die Ausbildung zur FachsozialbetreuerIn Behindertenbegleitung inklusive PflegehelferIn schlossen in Preßguts 22 AbsolventInnen ab. In der Volksschule in Preßguts, mitten im Kulmland, betreibt die Caritasschule für Sozialberufe in Graz seit 2010 eine Außenstelle. Das Kulmland hatte sich damals intensiv um diesen Ausbildungsstandort bemüht, was auch sehr von der damaligen Direktorin der Caritasschule, Hofrätin Mag. Waltraud Wiener, befürwortet und forciert wurde. In Kooparation mit dem ZAM...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Frauenreferentin Evelyn Hochleitner und Geschäftsstellenleiter Gottfried Walter freuten sich über reges Interesse am Weltfrauentag
3

Frauen-Power beim AMS Gleisdorf

AMS Gleisdorf zeigte am Weltfrauentag Leistungen zur geschlechtlichen Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Am internationalen Frauentag (8. März) stand auch heuer wieder ein Vormittag beim Arbeitsmarktservice (AMS) Gleisdorf ganz im Zeichen der Damen in der Arbeitswelt. Der AMS-Frauentag ist eine Leistungsschau des AMS die zeigt, welche Maßnahmen gesetzt werden um geschlechtliche Gleichstellung im Berufsleben zu fördern. Dass es um die Gleichstellung am Arbeitsmarkt in der Realität leider noch immer...

AMS-Leiter Gottfried Walter, Manuela Ortner-Arch, bit management und Johann Reisinger, GF Firma Gussmagg (v.l.)

Starker Verbund für Weiterbildung

Starker Zulauf für den Qualifizierungsverbund Kulmland. AMS Gleisdorf bietet Förderungen. Fast 30 Betriebe sind schon kurz nach der Gründung dabei und es sollen noch mehr werden. Der Qualifizierungsverbund Region Kulmland ist ein Zusammenschluss aus Unternehmen, der gemeinsam Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeiter durchführt. So sparen die Unternehmen nicht nur Kosten für die Personalentwicklung, sondern haben Schulungen direkt vor Ort und können so auch ein stärkeres Netzwerk...

Das AMS fördert im Verbund

Oststeirische Betriebe qualifizieren Mitarbeiter mit Unterstützung. Im Rahmen des AMS (Arbeitsmarktservice)-Förderprogramms „Qualifizierungsverbünde“ haben sich u. a. 16 Behindertenhilfe-Betriebe mit Standorten im Raum der Ost-steiermark miteinander vernetzt, um gemeinsam Schulungen für ihre MitarbeiterInnen durchzuführen. Dieses Qualifizierungsnetzwerk wurde bereits zum dritten Mal erfolgreich umgesetzt. Bis zu 70 % Förderung Das Besondere dabei: Die Verbundbetriebe bekommen aus Mitteln des...

35

Weltfrauentag beim AMS Gleisdorf

Wir schreiben das Jahr 2012 und noch immer sind Frauen gesellschaftlich den Männern nicht gleichgestellt – so auch die offiziellen Stimmen des Arbeitsmarktservice (AMS) Gleisdorf anlässlich des 101. Weltfrauentages. Organisatorin Monika Wiedemann war es gelungen, ein gleichsam informatives und unterhaltsames Programm für viele interessierte Frauen an diesem Tag zusammenszustellen. Heike Steinmetz veranschaulichte, wie Bewerbungsunterlagen ausschauen müssen. Frisörin & Visagistin Birgit Ertl...

Gottfried Walter, Geschäftsstellenleiter des AMS  Gleisdorf.

Viele Lehrstellen in und um Gleisdorf

Die äußerst erfreuliche Nachricht: Das Lehrstellenangebot beim AMS in Gleisdorf ist so groß wie schon lange nicht. Derzeit gibt es in und um Gleisdorf 69 offene Lehrstellen. Die Wirtschaft will FacharbeiterInnen wieder selbst ausbilden – so die erfreuliche Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Gottfried Walter, Leiter des AMS (Arbeitsmarktservice) in Gleisdorf, vermeldet blendende Zahlen für den Bezirk Weiz: Vollbeschäftigung Seit April 2010 herrscht im Einzugsgebiet des AMS Gleisdorf...

33

Weltfrauentag beim AMS Gleisdorf

Verschiedene Frauen mit den unterschiedlichsten Lebenswegen erzählten anlässlich des Frauentags über ihre Erfahrungen und und aus ihrem Leben. Here comes the sun...“ mit der musikalischen Einstimmung von „Rosi & Friends“ startete die Veranstaltung für Frauen zum internationalen Weltfrauentag beim Arbeitsmarktservce (AMS) in Gleisdorf. Organisiert wurde dieser spezielle Vormittag in engagierter Weise von Monika Wiedemann, ihres Zeichens Frauenbeauftragte beim Gleisdorfer AMS. Ausgleichende...

Das Team des AMS Gleisdorf mit dem Leiter Gottfried Walter (h.2.v.l.) bietet verschiedene Kurse und Veranstaltungen für die Weiterbildung an

Erfolg durch Bildung

Qualifizierungsverbünde ermöglichen die Weiterbildung von Arbeitnehmern. Das AMS Gleisdorf zog erste Bilanz über den Erfolg des Qualifizierungsverbundes Oststeiermark-Behindertenhilfe. Dieses Projekt ermöglicht seit nunmehr mehr als zwei Jahren die Weiterbildung von Mitarbeitern von Behindertenorganisationen. 19 Betriebe aus der Oststeiermark und dem Grazer Raum nutzten bisher die Möglichkeit der 70-prozentigen Förderung durch das AMS. „Die Highlights dieses Modells sind einerseits die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.