AMS

Beiträge zum Thema AMS

Neue Arbeitsmarktdaten. | Foto: AMS Kitzb.
2

AMS Tirol, Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol um 9 % gestiegen

3,7 Prozent Arbeitslosigkeit in Tirol Ende März; im Bezirk Anstieg um 1,3 Prozent. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag 31. März waren in Tirol 14.147 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 1.168 Menschen mehr (+9 %). Bei rund 365.000 unselbständig Beschäftigten (+4.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote Ende März 3,7 %. Das ist der niedrigste Wert aller Bundesländer. Im Bezirk Kitzbühel la der Ansteig der Arbeitslosigkeit mit +1,3 % klar unter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Um die Beschäftigung von zugewanderten Menschen zu erhöhen, setzt das Land Tirol auf die seit 1. Jänner 2024 geschaffene Onboarding-Stelle und der Naturwerkstatt als Unterstützungsangebote zur Arbeitsmarktintegration. | Foto: stockasso/PantherMedia
2

Arbeitsmarkt
Tirols Arbeitslosenquote liegt bei 3,7 Prozent

Auch wenn die Arbeitslosenquote in Tirol gestiegen ist, das Land kann immer noch die niedrigste Anzahl an Arbeitslosen in ganz Österreich vorweisen. Aktuell lag die Arbeitslosenquote in Tirol bei 3,7 Prozent. TIROL. Tirol kann mit 3,7 Prozent nach wie vor die niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Österreich vorweisen. Das sind gute Nachrichten, auch wenn es aktuell leichte Eintrübungen der allgemeinen Wirtschaftslage gibt.  Ein brummender TourismusmotorInsgesamt gibt es aktuell 365.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck geht weiter zurück. Im Jänner verzeichnete das AMS Landeck einen Rückgang um 6,7%. | Foto: Othmar Kolp
2

AMS Landeck
Arbeitslosenzahlen im Bezirk sind weiter rückläufig

Die Beschäftigungszahlen im Bezirk Landeck entwickeln sich weiter positiv. Es kam neuerlich zu einen Rückgang bei den Arbeitslosen. LANDECK. Der postive Trend des vergangen Jahres setzt sich bei den Arbeitslosenzahlen im Bezirk Landeck weiter fort. "Zum Stichtag 31. Jänner 2024 waren 948 Personen vorgemerkt, was einen Rückgang von 68 Personen gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Das entspricht einem Minus von 6,7 Prozent", berichtet Gerhard Kubin, Leiter des AMS Landeck. 547 Personen wurden im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Bilanz des AMS Tirol für 2023. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol, Arbeitsmarkt
2023: anspruchsvolles Jahr für den Tiroler Arbeitsmarkt

Niedrigste Arbeitslosenquote seit fast 40 Jahren bei starker Personalnachfrage im Jahr 2023. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Vergleich zum Jahr 2022 ist die durchschnittliche Zahl der Arbeitslosen im Vorjahr in Tirol um 0,4 % gesunken. Mit Ausnahme von Kärnten (ebenfalls -0,4 %) ist die Arbeitslosigkeit in allen anderen Bundesländern gestiegen (Ö: +2,9 %). Die Arbeitslosigkeit war mit 14.664 arbeitslosen Personen im Jahresdurchschnitt auf dem geringsten Stand seit dem Jahr 2001. Die Anzahl der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck geht auch im Dezember weiter zurück. | Foto: Othmar Kolp
2

AMS Landeck
Die Anzahl der Arbeitslosen sinkt im Dezember weiter

Bezirk Landeck mit einem Minus von 14,4 % im Vergleich zum Vorjahr! Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk Landeck auch im Dezember weiterhin. LANDECK. „Zum Stichtag 31.12.2023 kam es in Landeck, bei einem Stand von 631 Vorgemerkten zu einem Rückgang um 106 Personen gegenüber dem Vorjahr. Im Dezember sind 563 Personen arbeitslos geworden, vorwiegend aus dem Bereich Bau- und Baunebengewerbe. Wobei bereits 346 Personen über eine Einstellzusage verfügen. Auch dem Fachkräftemangel wirken wir entsprechend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck geht auch im November weiter zurück. | Foto: Othmar Kolp
2

AMS Landeck
Die Arbeitslosigkeit sinkt auch im November weiterhin

Bezirk Landeck mit einem Minus von 7,2 % in der Wintersaison! Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk Landeck auch im November. BEZIRK LANDECK. „Zum Stichtag 30.11.2023 kam es in Landeck, bei einem Stand von 2254 Vorgemerkten zu einem Rückgang um 176 Personen gegenüber dem Vorjahr. Auch bei den sofort verfügba- ren offenen Stellen gab es durch den Start der Wintersaison ein Minus von 101 Stellen im Vergleich zum November 2022. Dennoch bleibt die Suche nach qualifiziertem Personal die große...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Leicht angestiegene Zahlen. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol leicht gestiegen

Arbeitslosenquote geringfügig über Vorjahresniveau. Beschäftigung steigt weiter. TIROL, KITZBÜHEL. Mit Stichtag 31. 10. waren  in Tirol 18.038 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 430 Menschen mehr (+2,4 %). Bei 345.000 unselbständig Beschäftigten (+3.000 im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Oktober 2023 in Tirol 5 %. „Die Lage am Tiroler Arbeitsmarkt ist weiterhin sehr stabil. Der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit lässt sich größtenteils mit einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gerhard Kubin, Leiter AMS Landeck: "Erfreulich ist auch, dass nur 6 Personen im Bezirk länger als ein Jahr vorgemerkt sind. Auch die Anzahl der Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen ist rückläufig. 126 vorgemerkte entspricht einem Minus von 24 Personen." | Foto: Othmar Kolp
2

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit geht auch im September weiter zurück

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck geht auch im September weiter zurück. Im September verzeichnete das AMS Landeck einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 7,4%. „Zum Stichtag 30.9.2023 kam es in Landeck zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit um 7,4%. Bei einem Stand von 1292 Vorgemerkten, entspricht dies einem Rückgang um 103 Personen gegenüber dem Vorjahr. 692 Personen verfügen bereits über eine Jobzusage. Eine durchschnittliche Vormerkdauer von 30 Tagen zeigt die hohe Dynamik am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Kika/Leiner schließt mit Ende Juli 23 von 40 Standorte. Zudem sollen mehr als die Hälfte aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen werden. | Foto: kika/leiner
2

Kika-Schließungen
Land will Kika-MitarbeiterInnen unterstützen

Es sind wirtschaftlich schwierige Zeiten. Auch die Kika-Marken haben das wohl gespürt und haben die Schließung von 40 Standorten in ganz Österreich verkündet. Aktuell läuft die Erhebung des Status Quo in den drei Standorten Lienz, Wörgl und Imst. Das Land möchte vor allem die Kika-MitarbeiterInnen unterstützen. TIROL. Derzeit stimmt das Land mit den Sozialpartnern, dem AMS sowie auch der Arbeitsmarktförderungs Gmbh ab, welche Maßnahmen getroffen werden können, um die von den angekündigten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Statistikzahlen vom AMS. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol im Mai bei 4,4 %

Arbeitslosigkeit im Vorjahrsvergleich leicht angestiegen; so viele Beschäftigt wie noch nie zuvor. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Mai waren in Tirol 15.690 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahrsmonat waren das um 111 Menschen bzw. um 0,8 % mehr. Im Bezirk Kitzbühel stieg die Arbeitslosigkeit mit 6,4 % am stärksten an. Die Arbeitslosenquote im Mai in Tirol betrug 4,4 %. Mit 339.449 aufrechten Dienstverhältnissen waren so viele Menschen wie nie zuvor in Tirol unselbstständig beschäftigt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiter gute Zahlen aus dem AMS. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt
Auch im Jänner weniger Arbeitslose im Bezirk

BEZIRK KITZBÜHEL. Die positive Arbeitsmarktentwicklung aus dem Vorjahr setzt sich auch im Jänner 2023 fort. "Die Zahl der Arbeitslosen ist weiterhin rückläufig. Ende Jänner waren 1.123 Personen arbeitslos, um 103 Arbeitslose (bzw. um 8 %) weniger als im Vorjahr. Die meisten Arbeitslosen kamen saisonbedingt aus dem Bau- und Baunebengewerbe", so AMS-Leiter Manfred Dag. Zahlen Dezember 2022: 28.305 unselbstständig Beschäftigte, 3,2 % Arbeitslosenquote.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeitslosenstatistik, AMS Tirol. | Foto: AMS Tirol

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
5,4 % Arbeitslosigkeit in Tirol im November

TIROL. Mit Stichtag 30. November waren in Tirol 19.352 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 3.106 Menschen weniger (-13,8 %). Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei 11 % Bei 19.352 Arbeitslosen und geschätzten 342.000 unselbständig Beschäftigten (+8.000) betrug die Arbeitslosenquote im November 2022 in Tirol 5,4 %. Arbeitslose im November im Vergleich: 2019: 21.765 | 2020: 32.652 | 2021: 22.458

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
19.352 Personen waren zum 30.11.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das war 3.106 Menschen weniger aber mehr Personen als im Oktober 2022.  | Foto: AMS Kitzbühel
2

Arbeitsmarkt
November: Tiroler Arbeitslosenquote bei 5,4 %

Die Arbeitslosenquote für Tirol betrug im November 2022 5,4%. Im Oktober lag die Quote noch bei 4,9%. Trotzdem ist die Anzahl der offenen Stellen weiterhin hoch, betont das AMS. Die Langzeitarbeitslosigkeit würde weiterhin sinken.  TIROL. 19.352 Personen waren zum 30.11.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das war 3.106 Menschen weniger aber mehr Personen als im Oktober 2022.  Anstehende Pension der "Babyboomer"In den kommenden Jahren werden die sogenannten „Babyboomer“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Positive Meldungen vom AMS Tirol. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
4,9 % Arbeitslosigkeit in Tirol Ende Oktober

TIROL. Ende Oktober lag die Arbeitslosigkeit in Tirol bei 4,9 Prozent. Insgesamt waren 17.608 Personen ohne Beschäftigung, um 175 weniger als im Vorjahrs-Oktober. Insgesamt waren 342.000 Menschen im Bundesland Tirol unselbstständig beschäftigt (+4.000 im Vorjahrsvergleich). "Die Anzahl der Beschäftigten ist in Tirol weiterhin auf Rekordniveau. Personal und insbesondere auch Lehrlinge werden dringend gesucht. Das AMS unterstützt die Jugendlichen bei der Berufswahl und fördert die Lehrausbildung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Zahlen meldet das Arbeitsmarktservice. | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit bei nur 3,3 Prozent - mit UMFRAGE

Jobchancen am Tiroler Arbeitsmarkt weiterhin gut
; hohe Beschäftigungslage, wenig Arbeitslose. 
 TIROL. Ende September waren in Tirol 12.142 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 
1.426 Menschen weniger (-10,5 %). Bei 12.142 Arbeitslosen und geschätzten 352.000 unselbständig Beschäftigten (+5.000 im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im September in Tirol 3,3 %.
 
Der Arbeitskräftemangel stellt aktuell neben hohen Energie- und Rohstoffpreisen die größte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS Kitzbühel meldet Vollbeschäftigung im Juli. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt
Vollbeschäftigung im Bezirk Kitzbühel

Die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie schon lange nicht mehr. Der Bezirk gehört in den Sommermonaten österreichweit zu den Top-Regionen mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Kitzbühel derzeit besonders niedrig. "Wie bereits im Juni verzeichnete der Bezirk auch im Juli Vollbeschäftigung. „Die Arbeitslosenquote betrug Ende Juli 1,7 %. Das ist der niedrigste Wert seit dem August 2000", freut sich Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. In den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS Tirol meldet Rekordzahlen vom Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit so niedrig wie vor 20 Jahren

Niedrigste Arbeitslosenquote im Österreichvergleich ; Arbeitslosenquote in Tirol mit 2,7 % so niedrig wie vor 20 Jahren. TIROL. Ende Juli waren in Tirol 9.983 Personen beim AMS als arbeitslos geführt. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 
3.138 Menschen weniger (-23,9 %). Bei 9.983 Arbeitslosen und geschätzten 362.000 unselbständig Beschäftigten (+10.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Juli 2022 in Tirol 2,7 %.
 Mit 10.877 sofort verfügbaren und beim AMS...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeitslosigkeit unter dem Wert von 2019. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol
Arbeitslosenquote unter Vorkrisenniveau

TIROL. Mit Stichtag 30. April waren in Tirol 17.780 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum April 2021 waren das um 
12.180 Menschen weniger (-40,7 %). Bei 17.780 Arbeitslosen und geschätzten 342.000 unselbständig Beschäftigten (+22.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im April 2022 in Tirol 4,9 % und lag somit unter dem Vorkrisenniveau (Arbeitslosenquote April 2019: 5,9 %; 2020: 12,8 %; 2021: 8,5 %).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS-Bericht zu Kurzarbeits-Zahlen. | Foto: AMS

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
12.846 Personen noch in Kurzarbeit

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag 28. Februar waren in Tirol 12.846 ArbeitnehmerInnen zur Kurzarbeit angemeldet. Seit Beginn der Corona-Krise wurden 851,8 Millionen Euro an Kurzarbeitsbeihilfen in Tirol ausbezahlt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Zahlen wurden vom AMS Tirol vorgelegt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Starker Rückgang bei Arbeitslosenzahlen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Februar waren in Tirol 15.674 Personen arbeitslos – um 22.797 Menschen weniger (-59,3 %) als im Vorjahr. Bei 15.674 Arbeitslosen und 344.000 unselbständig Beschäftigten (+31.000 Beschäftigte) betrug die Arbeitslosenquote im Februar in Tirol 4,4 % (Februar 2019: 4,5 %, Februar 2020: 4,1 %,  Februar 2021: 11 %). Damit ist man in Tirol wieder auf Vorkrisenniveau angelangt. Maßgeblich dafür war die positive Entwicklung der Wintersaison. Landesgeschäftsführer Alfred...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Starke Arbeitskräfte-Nachfrage. | Foto: AMS Tirol

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitskräften
 sind stark nachgefragt

TIROL. Anfang Jänner waren beim AMS Tirol 9.771 offene Stellen zur sofortigen Besetzung gemeldet. "Damit sind wir weiter auf Rekordniveau für diese Jahreszeit. Die Dynamik am Stellenmarkt ist extrem hoch: So wurden im Laufe des Dezembers um 230,3 % mehr offene Stellen zur sofortigen Vermittlung gemeldet als im Vorjahr; 93,2 % der vermittelten Personen waren weniger als drei Monate arbeitslos", so Landes-AMS-GF Alfred Lercher.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Zahlen meldet das AMS für Tirol. | Foto: AMS Kitzbühel

Arbeitsmarkt Tirol
Arbeitslosigkeit fast auf Vorkrisenniveau

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag 31. Dezember waren in Tirol 16.889 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Dezember 2020 waren das um 21.838 Menschen weniger (-56,4 %). Bei 342.000 unselbständig Beschäftigten (+29.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Dezember in Tirol 4,7 % (Vergleich Dez. 2020: 11 %;  Dez. 2019: 4,2 %). "Die Arbeitslosigkeit ist damit fast wieder auf das Vorkrisenniveau gesunken", so AMS-Landesgeschäftsführer Alfred Lercher. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Berg- und Talfahrt hat auch der Arbeitsmarkt im Bezirk hinter sich. Der Fachkräftemangel ist ein ständiger Begleiter.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

AMS
Arbeitsmarkt erlebt im Bezirk Kufstein eine „Berg- und Talfahrt“

AMS Kufstein ortet Entspannung der Lage, zeigt sich jedoch wegen Lieferschwierigkeiten und Suche nach Arbeitskräften besorgt. Der Fachkräftemangel dürfte in den nächsten Jahren noch größer werden.  KUFSTEIN. Als "kurios, aber positiv" – so bezeichnet AMS-Geschäftsstellenleiterin Margit Exenberger die Entwicklung der Arbeitsmarktlage im Bezirk Kufstein seit dem Start der Pandemie. Die Zahl der Arbeitsuchenden ist aktuell geringfügig höher als noch vor Covid-Beginn. Was dem AMS...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Aktueller Bericht vom AMS. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Lockdown wirkt sich auf Arbeitsmarkt aus

TIROL. Ende November waren in Tirol 22.458 Personen arbeitslos, um 10.194 weniger als im November 2020 (–31,2 %). Bei 22.458 Arbeitslosen und 336.000 unselbständig Beschäftigten (+15.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im November 2021 in Tirol 6,3 % (November 2020: 9,2 %). Wie hoch die aktuelle Arbeitslosenzahl ist, zeigt sich im Vergleich mit dem Vorkrisenniveau im November 2019, als 21.765 Menschen in Tirol arbeitslos waren. Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.