Amtsübergabe

Beiträge zum Thema Amtsübergabe

Obmann Fritz Gröbl, Altobmann Markus Höllmüller, Hornmeister Leopold Buchriegler. (v.li.) | Foto: Martin Hirner

Jagdhörnbläser Weyer
Obmannwechsel der Jagdhornbläsergruppe Weyer

Am 21. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Jagdhornbläsergruppe Weyer statt. WEYER. Dabei legte Markus Höllmüller seine Funktion als Obmann der Gruppe zurück und beendet gleichzeitig seine Karriere als Jagdhornbläser. Er war seit 2013 aktiver Bläser und leitete seit 2017 mit Bravur die Geschicke der Jagdhornbläser in Weyer. Konzerte in Prag und Wien sowie diverse jagdliche Auftritte sind nur einige der Höhepunkte jener Zeit, in der er als Obmann immer wieder seine Zuverlässigkeit und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
2:31

Bürgermeisterwechsel
Kaufmann könnte Nachfolge Schmuckenschlagers antreten

Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager gab am 27. Novemer 2023 seinen Rücktritt mit Mitte Jänner 2024 bekannt. Als Nachfolger schlägt er seinen Parteikollegen, den Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann vor. In der Pressekonferenz am 28. November 2023 blickt er auf seine Zeit als Bürgermeister von Klosterneuburg zurück und lässt durchblicken, wo seine zukünftige Reise hingehen wird. KLOSTERNEUBURG. "Ich bin jetzt 45 Jahre alt und habe noch die Möglichkeit einen beruflichen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Johann Hingsamer übergibt sein Bürgermeisteramt. | Foto: BRS/Auer

Amtsübergabe
Nach 29 Jahren tritt Eggerdings Bürgermeister zurück

Mit 12. November scheidet Hans Hingsamer aus dem Bürgermeisteramt – als Dienstältester des Bezirks. EGGERDING. Sein Nachfolger wird ÖVP-Vizebürgermeister Christian Gallhammer. Im Interview spricht Hingsamer über größten Erfolg, Lockdown und darüber, was er sich wünscht. Wann war für Sie klar, dass Sie aufhören werden? Schon seit ein paar Jahren war für mich klar, dass dies meine letzte Gemeinderatsperiode ist. Der Zeitpunkt jetzt hat sich ergeben. Übergeben muss man dann, wenn man einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Hans Ledolter (r.) mit Vize und wahrscheinlichstem Nachfolger Hannes Döller (l.) und Umweltgemeinderat Christian Blazek und dem Pokal, den Reichenau im Bewerb "Blühendes Niederösterreich" erhielt. | Foto: RAXmedia

Ledolters letzte Sitzung: Reichenauer Bürgermeister hört nach 22 Jahren auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der Reichenauer Bürgermeister Hans Ledolter legt sein Amt zurück. Das ließ er in der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 24. Oktober, durchblicken. Kolportierter Nachfolger ist Vize Hannes Döller, dessen Nachfolger als Vizebürgermeister: Michael Sillar. In der Gemeinderatssitzung ließ Bürgermeister Ledolter einen Nebensatz fallen, der auf einen baldigen Abschied vom Bürgermeistersessel hinwies. Später dann bestätigte der VP-Bürgermeister gegenüber dem Gemeinderat, dass...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Bürgermeister Heinz Schaden erklärte am Mittwoch im Gemeinderat seinen Rücktritt | Foto: Franz Neumayr/SB
3

Machtwechsel in der Stadt Salzburg ist Thema bei Bezirksblätter nachgefragt

Wie geht es nach Heinz Schadens Rücktritt als Bürgermeister in der Stadt Salzburg weiter? Wie legt Vizebürgermeister Harald Preuner – er ist bis zur Bürgermeister-Neuwahl am 26. November der amtsführende Bürgermeister der Landeshauptstadt – sein vorübergehendes Amt an? Und: Was sagen politische Mitbewerber zu Heinz Schadens Ausscheiden aus der Politik? Die aktuelle Ausgabe von "Bezirksblätter nachgefragt" (zu sehen ab Donnerstag, 21. November, 18.30 Uhr im Programm von RTS) widmet sich ganz dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.