Anbau

Beiträge zum Thema Anbau

Bio, regionaler und saisonaler Einkauf ist für Georg Ecker nachhaltig. | Foto: Alexandra Goll
23

Umwelt, Soziales, Wirtschaft
Hollabrunn: Nachhaltig in vielen Bereichen

Klimawandel und Nachhaltigkeit ist seit einigen Jahren immer wieder Thema, doch nachhaltig ist auch in Wirtschaft, Politik und Soziales ein entscheidender Faktor. Wir fragten Experten in diesen Bereichen, wie sie die Nachhaltigkeit sehen. BEZIRK HOLLABRUNN. "Wir alle hängen an unserem Planeten, doch wer nichts verändert, wird das verlieren, was er schützen möchte", ist Georg Ecker überzeugt und versucht, Kleinigkeiten in seinen Alltag zu integrieren, wie etwa beim Einkaufen Stoffsackerl oder...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Gartentipp: Paradeiser nicht zu früh vorziehen  | Foto: pexels
3

Vorfreude auf das Gartenjahr
Paradeiser nicht zu früh anbauen

Bei den aktuell milden Temperaturen juckt es schon im grünen Daumen und die Vorfreude auf das Gartenjahr wächst. Wer heuer selbst Paradeiser für den Freilandanbau vorziehen möchte, sollte sich aber noch gedulden.  NÖ. „Anzuchterde ist nährstoffarm, damit die Keimlinge angeregt werden, viele Wurzeln auszubilden und sich kräftig zu entwickeln. Greifen Sie beim Kauf von Erden ausschließlich zu torffreien Produkten. Anzuchterde kann alternativ auch aus reifem Kompost, Quarzsand und Gartenerde...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Mädels aus dem Kindergarten 2, Höfleinerstraße Bruck/Leitha zeigen die Naschhecken | Foto: Stadt Bruck
3

Selbstversorgung
Bezirk Bruck pflanzt Obst und Gemüse im eigenen Garten

Der Anbau im eigenen Garten oder am Balkon macht Freude, ist regional, gesund und spart auf lange Sicht Geld. Obst und Gemüse pflanzen lernen schon die Kleinsten im Kindergarten.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Vor allem bei Obst, Gemüse, Fleisch und Milchprodukten ist vielen Menschen die Regionalität besonders wichtig. Am regionalsten ist doch die frische Ernte aus dem eigenen Garten oder vom Balkon. Pflanzen und ernten Der Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Garten dient bei vielen wohl eher der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auch im Winter können Glashaus und Hochbeet bewirtschaftet werden. | Foto: Geiger
Aktion 5

Region
Ab durch die Hecke: Garteln kann starten

Was gibt es besseres als sonnengereiftes Gemüse aus dem eigenen Garten? Jetzt im März ist der optimale Zeitpunkt um mit dem Vorziehen verschiedenster Gemüsesorten zu beginnen: Paradeiser, Paprika, Radieschen... REGION. Hobbygärtner Andreas Daxbacher aus Gablitz gibt ein paar Tipps, damit der eigene Gemüsegarten prächtig sprießt. Die AnzuchtAnfangs wollen es die Samen sehr warm, beginnen die Pflänzchen einmal zu sprießen, sollten sie etwas kühler gestellt werden. Wichtig ist, dass die Samen in...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Wie startet man einen erfolgreichen Gemüsegarten?! | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
So startest du mit deinem Gemüsegarten durch

Der Wunsch nach Selbstangebautem und die Begeisterung für das Thema Gärtnern liegen absolut im Trend. Spielst auch du mit dem Gedanken einen Teil deines Gartens in eine lebendige Speisekammer umzuwandeln? NÖ (pa). „Setzen Sie beim Gemüseanbau auf Mischkultur. Werden die Gemüsearten gemischt angebaut, finden Schädlinge ihr ‚Lieblingsgemüse‘ nicht so leicht. Pflücksalat und Radieschen, Bohnen mit Bohnenkraut und Ringelblumen, Paradeiser mit Basilikum und Tagetes - diese Kombinationen wachsen auch...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Erbsen: darauf stehen auch Kindenr. | Foto:  wsujeffersoncounty0 auf Pixabay.
4

Natur im Garten
Neue Saison startet im Gemüsegarten

Der Wunsch nach Selbstangebautem und die Begeisterung für das Thema Gärtnern liegen absolut im Trend. Spielen auch Sie mit dem Gedanken einen Teil Ihres Gartens in eine lebendige Speisekammer umzuwandeln? KREMS. Dann starten Sie heuer einfach mit einem kleinen Gemüsegarten und ein paar Kräutertöpfen – denn nichts schmeckt so gut wie die eigene Ernte! Ein paar Überlegungen für die Anlage des Gemüsegartens lohnen vorab, damit das Gemüse gut wächst und die Freude am ökologischen Gärtnern reichlich...

  • Krems
  • Doris Necker
Aus einem Kern wird so ein Riesending
4

Zucchini

Unser aus einem Kern selbst gezogener Zucchini ist überwältigend gewachsen in diesem Jahr. Haben schon mehrere geerntet und dieses Prachtstück wiegt 2,05 Kilo. Wo: Gerhard Birnbammer, Hauptstraße, 2753 Oberpiesting auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Gerhard Birnbammer
"Mit dem ,Natur im Garten‘-Radieschen Samensackerl lässt sich auch auf kleinem Raum ein feiner Gemüsegarten anlegen“, so LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Reinberger

Die Tricks der Profis: So werden Garten und Fensterbank zum Radieschen-Paradies

"Natur im Garten" gibt Tipps für Ihren Naturgarten. BEZIRK AMSTETTEN. Die würzigen Radieschen-Sprossen können ganz leicht selbst gezogen werden. Sie brauchen dafür nur einen flachen Teller, etwas Küchenrolle, Wasser und einen hellen Platz am Fenster. Außer regelmäßigem Feuchthalten ist keine Pflege notwendig. Anleitung: Nehmen Sie einen flachen Teller und breiten Sie ungebleichte Küchenrolle darauf aus. Alternativ können auch Toilettenpapier oder Watte als Saatunterlage verwendet werden....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wo jetzt nur braches Land ist, soll bald Obst und Gemüse angepflanzt werden. | Foto: Zeiler
2

BMX-Bahn soll Garten für viele werden

Stadtrat Ludwig Buchinger will auf der Fläche "urban gardening" anbieten. TULLN. Radieschen, Karotten, Salat und Fisolen – das alles soll künftig auf dem Areal der BMX-Bahn angepflanzt werden. Doch nicht die Stadt wird dies machen, sondern die Bürger Tullns, die derzeit über keinen Eigengarten verfügen und sich hier um ein Stück Land annehmen möchten. "Das ist mein Vorschlag für die sinnvolle Nützung der BMX-Bahn", sagt Stadtrat Ludwig Buchinger (Liste Tullner ohne Parteibuch). "Meine Idee...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.