Andrä Rupprechter

Beiträge zum Thema Andrä Rupprechter

Bundesminister Andrä Rupprechter: 3500 Dienstposten sollen bis 2027 weg aus Wien. | Foto: BMLFUW/Alexander Haiden
1 1 4

Rupprechter: „Jede zehnte Behörde soll weg aus Wien“

Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) holte sich in Bayern Anregungen für die österreichische Dezentralisierungsstrategie. Der dementsprechende "Masterplan" soll im Juni 2017 vorgestellt werden. ÖSTERREICH/BAYERN. 10/10/3500 – das ist die Losung, die Landwirtschaftsminister Andrä Ruprechter (ÖVP) ausgibt. In den nächsten zehn Jahren will der ÖVP-Politiker zehn Prozent der Bundesbehörden und damit etwa 3,500 Dienstposten aus Wien „auslagern“. Dezentralisierung heißt das Schlagwort. Mit...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Von links: Max Hiegelsberger, Helmut Brunner, Andrä Rupprechter und Johann Seitinger. | Foto: Land OÖ/Linschinger

Forschungspakt zwischen Österreich, Bayern und Südtirol

WELS/ÖSTERREICH. Im Rahmen der Agraria in Wels unterzeichneten Bundesminister Andrä Rupprechter, der bayrische Staatsminister Helmut Brunner, der steirische Landesrat Johann Seitinger und Oberösterreichs Landesrat Max Hiegelsberger einen Forschungs- und Innovationspakt zwischen den österreichischen Bundesländern, dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft der Republik Österreich, dem Freistaat Bayern und dem Land Südtirol. Dies soll der Startschuss gewesen...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
V.li.: Franz Reisecker, August Wöginger, Johann Hingsamer, Gabi Bäck, Andrä Rupprechter, Gabriela Stieglmayr, Peter Gumpinger, Josef Diermayer, Manfred Hofinger. | Foto: Bauernbund
3

Russland-Export und Niedrig-Preise: Bauern diskutieren mit Rupprechter

EGGERDING. Oberste Priorität habe es, den Markt durch die Qualität der Lebensmittel abzusichern, sagte Bundesminister Andrä Rupprechter am Freitag in Eggerding. Mehr als 250 Bauern folgten der Einladung des Bauernbundes zum Informations- und Diskussionsabend mit dem Bundesminister. "Jede Kaufentscheidung entscheidet auch über ein Stück österreichische Kulturlandschaft", meint Rupprechter. Er setzt auf Exportmöglichkeiten, um die derzeit existenzbedrohend niedrigen Agrarpreise verbessern zu...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Von links im Bild: Landeshauptmann Josef Pühringer, Johann Doppelbauer, neuer Direktor des Bundesamtes für Wasserwirtschaft, und Bundesminister Andrä Rupprechter. | Foto: Land OÖ/Kauder

Amt übersiedelt von Wien an den Mondsee

Das Bundesamt für Wasserwirtschaft bekommt einen neuen Direktor und einen neuen Standort. Johann Doppelbauer wird seine Arbeit in Scharfling am Mondsee aufnehmen. Er leitet dort gleichzeitig auch das Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde. "Die Übersiedlung des Bundesamts für Wasserwirtschaft ist ein bewusstes Zeichen für die Stärkung des ländlichen Raumes. Damit bringen wir Innovationskraft und hochwertige Arbeitsplätze in die Region", sagte Landwirtschaftsminister...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Für Gottes Segen zuständig: Pfarrer Thaddäus Kret mit Walter Steininger auf dem Damm.
26

Hochwasserschutz für die Pramtaler: Rückhaltebecken in Angsüß eröffnet

DIERSBACH (kpr). Fünf Jahre lang wurde gebaut, nun ist es funktionstüchtig – das Rückhaltebecken in Angsüß. Am Freitag, 1. Juli, feierten die Diersbacher "ihren Hochwasserschutz", wie Walter Steininger, Obmann des Wasserverbands Pramtal und ehemaliger Diersbacher Bürgermeister, sagt. Die feierliche Eröffnung ließen sich die Politikspitzen aus dem Bezirk – unter anderem Bezirkshauptmann Rudolf Greiner, Landtagsabgeordnete Barbara Tausch und Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer – nicht...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: FS Otterbach
4

Angehende Bauern trafen auf Landwirtschaftsminister Rupprechter

ST. FLORIAN. Fragen und Anliegen rund um die Agrarpolitik konnten die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach direkt an den dafür Zuständigen richten: Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) war am 1. Juli zu Besuch in der Fachschule. Besonderes Interesse zeigten die Schüler an Leben und Tagesablauf des Ministers. Höhepunkt des Besuchs war das Impulsreferat des Ministers. Er sprach dabei über die Zukunft der Landwirtschaft und stellte sich anschließend einer Diskussion im...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: photo5000/fotolia

Vortrag von Andrä Rupprechter

ST. FLORIAN. Der Absolventenverein der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach lädt zum Vortrag und zur Diskussion "Zukunft-Landwirtschaft/Landwirtschaft von und mit Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter. Der Vortrag findet am 1. Juli um 19 Uhr in der Schule statt.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Andrä Rupprechter | Foto: ÖVP

Bereits tausend Anträge auf Investitionsförderung

„Den ländlichen Raum erhalten und neu beleben, das ist gerade in einem Agrarland wie Oberösterreich eine zentrale Aufgabe der Politik", sagte heute Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter in Linz. "Mit dem Programm für Ländliche Entwicklung, für das pro Jahr 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung stehen, können wir diese Aufgabe erfüllen. Damit stärken wir nicht nur die bäuerlichen Betriebe, sondern eröffnen zusätzliche Erwerbschancen für den gesamten Ländlichen Raum. Wir machen Österreich...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.