Andreas Huss

Beiträge zum Thema Andreas Huss

Die Ärztin kümmert sich um die Senioren und nimmt sich Zeit zum zuhören. Die Primärversorgungseinrichtungen sollen das in Zukunft ermöglichen. | Foto: MEV

VIDEO - Für die Gesundheit älterer Menschen kämpfen

Die Salzburger Gebietskrankenkasse und das Land Salzburg wollen die medizinische Versorgung mittels des "Regionale Strukturplans Gesundheit" erweitern und für die Zukunft sicher stellen. SALZBURG (sm). Die Menschen werden immer älter. Die Einwohnerzahl steigt. Das Land Salzburg hat mit der Salzburger Gebietskrankenkasse eine Analyse der aktuellen Versorgungssituation in Auftrag gegeben. Die Epig-Planungs GmbH legt nun die Ergebnisse vor. Anhand dieser Daten wurde der "Regionale Strukturplan...

Kommt die Kassenfusion droht ein hoher Verlust für die regionale Wirtschaft. | Foto: MEV

Kassenfusion schädigt Wirtschaftsstandort

Sollte die geplante Kassenfusion kommen, hätte dies größere Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft, wie bisher angenommen. SALZBURG (sm). Viele zittern vor der geplanten Kassenfusion, gegen die sich die Salzburger Deklaration zur Wehr setzt. Zu Recht, denn sollte die Gebietskrankenkasse Salzburg mit den anderen Gebietskrankenkasse zu einer Zentrale in Wien zusammengelegt werden, droht ein wirtschaftlicher Verlust für Salzburg. Die Gebietskrankenkasse Salzburg legt neue Zahlen vor. Abgeleitet...

Auch die Zuschüsse für Zahnspangen, die nicht in die Gratis-Zahnspange fallen, werden vereinheitlicht. | Foto: Angelika Pehab
2

Leistungsniveau bei Zahnspangen und Zahnersatz wird angehoben

SGKK unterstützt die weitere Umsetzung der Leistungsharmonisierung. SALZBURG (ap). Zuschüsse für Zahnspangen, die nicht in die Gratis-Zahnspange fallen, werden im Rahmen der Leistungsharmonisierung künftig vereinheitlicht. "Zahnspangen sind gerade für Mehrkind-Familien eine finanzielle Herausforderung", erläutert SGKK-Obmann Andreas Huss. Selbstbehalte werden reduziert Die neue Regelung sieht vor, dass bei medizinisch relevanten Fehlstellungen der Stufen zwei und drei ein einheitlicher Zuschuss...

Die SGKK und ihr Obmann Andreas Huss nutzen den Überschuss für neue Projekte in der Gesundheitsversorgung. | Foto: Angelika Pehab

Einnahmen aus Krankenkassenbeiträgen stiegen stärker als Ausgaben

Salzburger Gebietskrankenkasse weist einen Überschuss von 15,5 Millionen als Bilanzgewinn aus und hat damit schon Pläne für die Zukunft. SALZBURG (ap). „Wir werden den finanziellen Überschuss nutzen, um die medizinischen Angebote für unsere Versicherten zu verbessern", verspricht SGKK-Obmann Andreas Huss. Primärversorgung für den Tennengau "Unseren Schwerpunkt werden wir in der Primärversorgung setzen. Der Hausarzt muss für Patienten – und als Berufsfeld für Ärzte – attraktiver werden. Im...

Mediziner Wolfgang Mückstein, DGKP Maria Kern, SGKK-Obmann Andreas Huss, AK-Gesundheitsreferentin Gabi Burgstaller, Hausarzt Christoph Dachs und der ehemalige Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer. | Foto: Angelika Pehab
1 16

Der Patient im Mittelpunkt: Gesundheitliche Primärversorgung als Win-Win-Situation

Neue Strukturen sollen auch in Salzburg langfristig Vorteile für die Patienten und Ärzte bringen. SALZBURG (ap). "Bis zum Jahr 2025 werden 60 Prozent der Hausärztinnen und Hausärzte das Pensionsalter erreichen. Die gesundheitliche Versorgung in ländlichen Regionen ist also gefährdet, wenn die Primärversorgungseinrichtungen nicht gestärkt werden", so Andreas Huss, Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse. Die Weichen sind gestellt Bund und Länder haben sich geeinigt, Primärversorgungseinheiten...

Andreas Huss, Obmann der SGKK, befürwortet die Angleichung der Leistungen. | Foto: Angelika Pehab

Krankenversicherungsleistungen werden angeglichen

"Alle zahlen das Gleiche und sollen dafür auch gleiche Leistungen erhalten", so SGKK-Chef Huss. SALZBURG (ap). Die großen Bereiche der Krankenversicherung wie Spitalsaufenthalte oder Medikamente sind in ganz Österreich einheitlich. Bei kleinen Themen gab es aber Unterschiede – von der Rollstuhlversorgung über die Anzahl der Blutzuckerstreifen bis zur Zeckenschutzimpfung waren die Regelungen für Versicherte bisher verschieden. "Das versteht keiner" „Diese Unterschiede versteht niemand und ich...

Geschäftsführerin Sr. Katharina Laner (2.v.l.) und Personaldirektor Karl Söllhammer (3.v.l.) nahmen den „BGF-Preis 2017“ für das Kardinal Schwarzenberg Klinikum bei der Verleihung in Wien von SGKK-Obmann Andreas Huss (l.) und Stefan Baumgartner (SGKK Abteilung Gesundheit, r.) entgegen. | Foto: Netzwerk BFG
2

„BGF-Preis“ für Klinikum Schwarzach: Geht's den Mitarbeitern gut, geht's den Patienten gut

Pongauer Spital setzt zahlreiche Maßnahmen in Sachen Betriebsgesundheit für die mehr als 1.400 Mitarbeiter um. SCHWARZACH (ap). “Gesunde Mitarbeiter sind neben einer modernen medizinisch-technischen Infrastruktur unser wichtigstes Kapital zum Wohl der Patienten. Mit unserem BGF-Programm wollen wir die physische und psychische Gesundheit unserer Mitarbeiter bestmöglich fördern”, so Sr. Katharina Laner, Geschäftsführerin im Klinikum Schwarzach. Und diese Bemühungen wurden nun mit dem "BGF-Preis...

Finanzieren das Pilotprojekt: Andreas Huss als Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse und LH-Stv. Christian Stöckl als Vertreter des Landes. | Foto: LMZ/Neumayr

Pilotprojekt zur psychiatrischen und wohnortnahen Versorgung

Integratives Behandlungsnetzwerk mit "Stützpunkten" in CDK und Krankenhaus Schwarzach ist in Ausarbeitung. SALZBURG/SCHWARZACH (ap). Das Land Salzburg und die Gebietskrankenkasse gehen bei der psychiatrischen Versorgung neue Wege. Demnach wird an den zwei Standorten – der Christian-Doppler-Klinik und dem Klinikum Schwarzach – ein integratives und sektorenübergreifendes Behandlungsnetzwerk etabliert, in dem spezielle Teams multiprofessionelle und wohnortnahe Betreuung für Patienten mit schweren...

Das neue Bundesvergabegesetz ist im Dezember vom Nationalrat beschlossen worden. | Foto: Franz Neumayr
4

Neues Vergaberecht scheidet die Geister

Im Dezember hat der Nationalrat ein neues Bundesvergabegesetz beschlossen. Über die Neuerungen herrscht Uneinigkeit. FLACHGAU (mek). Zentrales Thema des neuen Bundesvergabegesetzes, das der Nationalrat im Dezember beschlossen hat – ist das verpflichtende "Bestbieterprinzip". Ab März darf nicht mehr allein der Preis darüber entscheiden, wer einen öffentlichen Auftrag bekommt, auch Kriterien wie Lehrlingsausbildung, Beschäftigung älterer Arbeitnehmer, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und viele...

6

Damit auch Männer vorbeugen

Das Projekt "men@work" soll Männer zur Vorsorge bewegen. Der Auftakt hat in Hallwang stattgefunden. HALLWANG (buk). Mit dem Fokus auf Männergesundheit in kleinen und mittleren Unternehmen ist am Weltmännertag der Auftakt des Projektes "men@work" bei Kältetechnik Reindl in Hallwang über die Bühne gegangen. Zielgruppe sind Unternehmen mit fünf bis 50 Mitarbeitern in ganz Salzburg und einem Männeranteil von mehr als 75 Prozent. "Beim Thema Gesundheit sind Männer Vorsorgemuffel und selbst wenn dann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.