Andreas Matthä

Beiträge zum Thema Andreas Matthä

Im Jahr 2024 haben die ÖBB einen neuen Rekord erzielt: Mehr als 511 Millionen Reisende nutzten Bus und Bahn, wodurch erstmals die Marke von einer halben Milliarde Fahrgästen überschritten wurde. | Foto: ÖBB
3

ÖBB Rekord
Über eine halbe Milliarde Fahrgäste im Jahr 2024

Die ÖBB haben im Jahr 2024 einen Rekord aufgestellt: Mit mehr als 511 Millionen Reisenden in Bus und Bahn wurde erstmals die Marke von einer halben Milliarde Fahrgästen überschritten. Besonders im Nahverkehr gab es ein Plus von 10 %, während der Fernverkehr in den letzten fünf Jahren um über 20 % zulegte. TIROL. Im Jahr 2024 erreichte die ÖBB mit über einer halben Milliarde Fahrgästen einen neuen Rekord. Noch nie zuvor nutzten so viele Menschen in Österreich Bus und Bahn. Im Jahr 2023 waren es...

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren auch 2024 weiter in die Modernisierung und eine umweltfreundliche Schieneninfrastruktur in Tirol. | Foto: ÖBB/Sailerbrothers
4

ÖBB
Investitionen von 579 Mio. Euro in die Bahninfrastruktur in Tirol

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren auch 2024 weiter in die Modernisierung und eine umweltfreundliche Schieneninfrastruktur in Tirol. TIROL. Im Jahr 2024 investieren die ÖBB in Tirol 579 Mio. Euro in die Bahninfrastruktur, was einer Steigerung von 91 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im aktuellen Rahmenplan bis 2029 sind insgesamt 3.825 Mio. Euro vorgesehen. Diese Investitionen bilden die Grundlage für komfortables, sicheres und besonders umweltfreundliches Reisen....

Die Tunnelbohrmaschine (TBM) „Serena" erreicht ihr Etappenziel am Brenner. | Foto: BBT SE
2

Brenner Basistunnel
Tunnelbohrmaschine „Serena" erreicht Staatsgrenze

TIROL. Die Tunnelbohrmaschine (TBM) „Serena“ ist nach 14 Kilometern und 3,5 Jahren Vortrieb erfolgreich an ihrem Ziel dem Brenner angekommen.  Historischer SchrittErstmals wurde beim Projekt Brenner Basistunnel (BBT) der Tunnel bis zum Brenner durchgebrochen. Mit dem Erreichen der italienischen Staatsgrenze ist historisches gelungen. Dies wurde am 24. November 2021 mit geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen feierlich begangen. Um 15 Uhr wurde die...

Vertreter der Europäischen Union sowie der italienischen Regierung und natürlich der Länder Tirol und Südtirol gaben sich ein Stelldichein | Foto: Kainz
15

Europäisches Jahr der Eisenbahn
Großer Bahnhof am Brenner

Der „Connecting Europe Express“ machte am Donnerstag am Brenner Station bzw. wurde er dort im Beisein zahlreicher Ehrengäste von Italien an Österreich "übergeben". BRENNER. 2021 ist das Europäische Jahr der Schiene. Aus diesem Grund wird die Schiene mit einer Reihe von Aktivitäten in ganz Europa ins Rampenlicht gerückt. Eine der wichtigsten Initiativen ist die Fahrt des „Connecting Europe Express" durch (fast) alle EU-Mitgliedstaaten. Auf dieser Reise machte der "CEE" am Donnerstag am...

Matthä, Willi, Hagele und Felipe (v.l.) eröffneten die neue ÖBB Lehrwerkstätte Innsbruck. | Foto: ÖBB
2

ÖBB
„Bahn frei“ für neue Lehrwerkstätte

INNSBRUCK. Insgesamt investieren die ÖBB österreichweit rund 44 Millionen Euro in Neubauprojekte des ÖBB-Lehrlingswesens; davon rund 10,3 Millionen Euro für die Ausbildungsstätte ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck. Während bisher 100 Lehrlinge in Innsbruck ausgebildet wurden, kann die Anzahl der Ausbildungsplätze in der neuen Lehrwerkstätte in Innsbruck auf über 130 Plätze erhöht werden. TraditionDie Lehrlingsausbildung bei den ÖBB hat eine lange Tradition. Mit über 2.000 Lehrlingen sind die ÖBB...

ÖBB Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä überreicht Landeshauptmann Günther Platter die Green-Points Urkunde für die fleißigen Bahnfahrer beim Land Tirol. | Foto: Land Tirol/Ennemoser
1

Antrittsbesuch des neuen ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Andreas Matthä bei LH Platter

Beim Antrittsbesuch des neuen ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Andreas Matthä bei Landeshauptmann Günther Platter wurden verschiedene Themen in Bezug auf ÖBB und Land Tirol besprochen. TIROL. Der Antrittsbesuch des neuen ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Andreas Matthä bei Landeshauptmann Günther Platter fand am 16. September im Tiroler Landhaus in Innsbruck statt. Die Themen beim Antrittsgespräch waren unter anderem er Ausbau der Rollenden Landstraße, der Start für die Umweltverträglichkeitserklärung für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.