Andreas Rußmann

Beiträge zum Thema Andreas Rußmann

Andreas Bürgermeister ist SP-Bürgermeister der Marktgemeinde Molln. | Foto: Rußmann

Molln
Rußmann: "Zurzeit stehen alle Zeichen auf Energiesparen"

Die BezirksRundSchau hat sich mit Mollns Bürgermeister Andreas Rußmann (SPÖ) über aktuelle und geplante Vorhaben in der Steyrtal-Gemeinde unterhalten. Herr Bürgermeister, welche Projekte stehen denn derzeit in der Gemeinde an? Zurzeit stehen alle Zeichen auf Energiesparen. Wir heben sämtliche Potenziale zum Einsparen im öffentlichen Bereich. Für das Brauchwasser von Schule und Hallenbad haben wir bereits eine Wärmepumpe angeschafft, die Heizungssteuerung der Schulgebäude wurde modernisiert und...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Anzeige
Die Nationalparkgemeinde Molln liegt im Steyrtal und ist die viertgrößte Gemeinde Oberösterreichs.  | Foto: Marktgemeinde Molln
7

Gemeindereportage Molln
Nationalparkgemeinde im Steyrtal punktet mit vielfältigem Angebot

Vom 30-Jahr-Jubiläum des LAC Nationalpark Molln über die Angebote für Familien bis hin zum bunten Kultur- und Veranstaltungsprogramm: Das Leben in der Marktgemeinde Molln im Steyrtal ist vielfältig. Die BezirksRundSchau hat sich auch mit Bürgermeister Andreas Rußmann (SPÖ) über aktuelle und geplante Vorhaben unterhalten. "Alle Zeichen stehen auf Energiesparen"Herr Bürgermeister, welche Projekte stehen denn derzeit in der Gemeinde an? Zurzeit stehen alle Zeichen auf Energiesparen. Wir heben...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Veronika Popp-Hilger, Fam. Häusler, Vorsitzende Veronika Bachmayr (von links) | Foto: Johann Aigner

Molln
Muttertagsfeier des Pensionistenverbandes beim Wirt im Dorf

Am 10. Mai 2024 fand die Muttertagsfeier des Pensionistenverbands (PV) Molln beim Wirt im Dorf statt. Mütter – und auch Väter – waren zu Kaffee und Kuchen eingeladen. MOLLN. Die Vorsitzende Veronika Bachmayr konnte sehr viele Gäste begrüßen und informierte über die aktuelle Situation im PV Molln. Bürgermeister Andreas Rußmann richtete Grußworte an alle. Musikalisch wurde der Nachmittag von Familie Häusler umrahmt. Wolfgang Boschitzko und Veronika Popp-Hilger lasen Texte und Gedichte – manche...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Erdgas-Explorationsfirma ADX Energy und die Initiative "ProGasMolln" üben massive Kritik an subventionierten Umweltaktivisten - diese würden der Republik Österreich, der Gemeinde Molln und ADX selbst Schäden in Millionenhöhe zufügen. | Foto: Fotodienst / Harald Dostal

Geplante Erdgasbohrung in Molln
"Bohrgegner verursachen Schäden in Millionenhöhe"

Weil sich unterhalb der Steyrtal-Gemeinde Molln möglicherweise eine Erdgaslagerstätte befindet, will das Unternehmen ADX Energy danach bohren (die BezirksRundSchau berichtete). Die Bürgerinitiative ProNatur Steyrtal wehrt sich dagegen und ruft am morgigen Samstag, 25. November, zu einer Protest-Demo beim Nationalpark Zentrum und vor dem Gemeindeamt Molln auf. MOLLN. ADX Energy lässt nun wissen, dass die Aktivitäten der Mollner Erdgas-Bohrgegner bei dem Explorationsunternehmen inzwischen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Michael Lindner (Mitte) traf sich mit Bürgermeistern der Pyhrn-Priel-Region, um über das drohende Aus für den Lift auf den Wurbauerkogel zu sprechen. | Foto: SPÖ
2

Gemeinde-Landesrat Michael Lindner
„Erhalt des Wurbauerkogel wichtig für gesamte Pyhrn-Priel-Region“

Bei seinem Besuch im Bezirk Kirchdorf stand für Gemeindereferent Michael Lindner (SPÖ) neben Gesprächen über aktuelle Projekte mit den Bürgermeister:innen aus der Region, auch eine Fahrt auf den Wurbauerkogel bei Windischgarsten und ein Betriebsbesuch bei der Firma Piesslinger in Molln auf dem Programm. BEZIRK KIRCHDORF. Ein großes Gesprächsthema war der Erhalt des Wurbauerkogels – hier herrscht dringender Investitionsbedarf. Der Weiterbetrieb ist bis Saisonende gesichert, eine längerfristige...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Treffen der ehemaligen SPÖ-Funktionäre des Bezirks Kirchdorf beim Wilderer Museum und Wirt im Dorf in Molln. | Foto: Rußmann

SPÖ Bezirk Kirchdorf
Treffen ehemaliger Funktionäre in Molln

SPÖ-Bezirksvorsitzende Bettina Lancaster, ihr Vorgänger Ewald Lindinger und Bezirksgeschäftsführer Michael Kornek bedankten sich bei ehemaligen Funktionären für ihre geleistete Arbeit. MOLLN, BEZIRK KIRCHDORF. Mollns Bürgermeister Andreas Rußmann unterstützte dieses Treffen und lud alle Anwesenden zu einem Besuch ins Wilderer Museum und danach zum Wirt im Dorf ein. Bei diesem geselligen Treffen wurden Erinnerungen ausgetauscht und die aktuelle Situation in der SPÖ diskutiert.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das neue Kommunalfahrzeug Lindner Unitrac L122 mit Otmar Wagner, Bürgermeister Andreas Rußmann, Katja Pawluk, Willi Haidinger, Vizebürgermeisterin Ulrike Brunner (stehend von links). Vorne: Thomas Schönauer und Daniel Brandstetter. | Foto: Marktgemeinde Molln

Umfangreiches Investitionsprogramm
Eine Million Euro für die Straßensanierung in Molln

Der Frühling 2023 startet in der Gemeinde Molln mit einem umfangreichen Straßensanierungsprogramm. MOLLN. "Als viertgrößte Gemeinde Oberösterreichs haben wir eines der längsten Straßennetze zu betreuen", berichtet Mollns Bürgermeister Andreas Rußmann. Für heuer stehen mit Hopfingstraße, Effertsbachstraße, Hafnerstraße und der Brücke in der Garnweid Sanierungsarbeiten von rund einer Million Euro auf dem Programm. "Natürlich stemmt das finanziell nicht die Gemeinde – von solchen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landesrat Michael Lindner besuchte gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Rußmann das Jaidhaus-Tal  | Foto: MecGreenie Production OG

Gasbohrung in Molln
Michael Lindner: „Die Menschen in der Region gut einbinden“

Bei einem Lokalaugenschein in Molln machte sich SPÖ-Landesrat Michael Lindner als zuständiger Gemeindereferent ein Bild zur aktuellen Lage im Falle des Erdgasfundes. MOLLN. Am Mittwoch informierte sich Landesrat Michael Lindner persönlich bei einem Besuch in Molln über den aktuellen Stand zu den Plänen des Gasabbaus. Im Austausch mit Bürgermeister Andreas Rußmann, der kurz zuvor ein Treffen mit Vertretern Unternehmens ADX hatte, kritisierte Lindner die Vorgehensweise und Informationspolitik...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Wasser und vor allem das Grundwasser spielt bei der Bohrung und Förderung eine zentrale Rolle. Foto: Karstquelle im Nationalpark Kalkalpen | Foto: Sieghartsleitner

Erdgas-Fund in Molln
Bohrung neben Naturschutzgebiet nicht zu verhindern?

Die Gemeinde Molln sitzt offenbar auf einem riesigen Erdgasvorkommen. Das börsennotierte Unternehmen ADX Energy Ltd soll eine Lizenz zum Bohren bekommen haben und will offenbar noch im Frühling starten (die BezirksRundSchau berichtete).  MOLLN. Aufgrund der spärlichen Informationen im Vorfeld herrscht in der Gemeinde Molln gelinde gesagt Verunsicherung. "Die Infos, die ich vor Weihnachten von der RAG bekommen habe, passen nicht dazu, was Investoren über das Projekt im Internet erfahren",...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Mollns Bürgermeister Andreas Rußmann (li.), Kindergartenleiterin Renate Retteneger (2.v.li.), die Pädagoginnen Simone Klausberger und Elisabeth Kopf, die AssistentInnen Andreas Pamminger und Karin Fischeneder mit den Kindern. | Foto: Kindergarten/Krabbelstube Molln

Kindergarten Molln
Einsatz für "Gesunde Krabbelstube" mit Auszeichnung belohnt

"Unser Einsatz für eine `Gesunde Krabbelstube´ wurde jetzt mit einer Auszeichnung belohnt", freut sich Renate Rettenegger aus Molln. MOLLN. "Nachdem wir vor Jahren eingeladen worden waren, konnten wir als Piloteinrichtung wesentlich zur Entwicklung des neuen und wichtigen Gesundheitsschwerpunkts in Krabbelstuben beitragen", fährt die Leiterin des Kindergartens und der Krabbelstube fort. Sie konnte ihre jahrelangen Erfahrungen an die Kolleginnen weitergeben. Das Team brachte sich in diesem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Vielfältiges Program und zahlreiche Beteiligte beim oö. Fest der Volkskultur in Molln. Foto: Trachten aus Siebenbürgen | Foto: Martina Weymayer
Video 30

Dreitagesfest
Molln freut sich über erfolgreiches Fest der Volkskultur

Bereits zum 14. Mal ist von 23. bis 25. September 2022 das Fest der Volkskultur erfolgreich über die Bühne gegangen, diesmal in der Marktgemeinde Molln. MOLLN. Das Fest ist eine Hommage an die Lebendigkeit oö. Volkskultur: 25 volkskulturelle Verbände – zusammengeschlossen im OÖ Forum Volkskultur – präsentierten hier ihre Arbeit und ihre Traditionen und zeigten so auch ihre aktive Rolle im gesellschaftlichen Leben der Gemeinden, Regionen und im ganzen Land auf. Dazu kamen zahlreiche Vereine,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher wurden bestens von der Ortsgruppe Molln des Pensionistenverbandes versorgt.  | Foto: Pensionistenverband Molln
2

Pensionistenverband Molln
Mehr als 230 Gäste beim Grillfest in Molln

Das gelungene Grillfest des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Molln  überraschte mit einem Besucherrekord. MOLLN. Witterungsbedingt wurde das Grillfest des Pensionistenverbandes Molln vom Gemeinde-Vorplatz zum Nationalparkzentrum verlegt. Die Besucherzahl überraschte mit mehr als 230 Gästen. Während das Team des Pensionistenverbandes mit etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern rechnete, konnte die Herausforderung trotzdem professionell bewältigt werden. Es wurden noch Lebensmittel, Tische,...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Bürgermeister Andreas Rußmann, Volksschuldirektorin Michaela Utner, Vizebürgermeisterin Ulrike Brunner (von rechts) | Foto: Marktgemeinde Molln

Volksschule Molln
Projekt über Sprachenvielfalt in der Marktgemeinde Molln

Die Volksschule Molln hat sich am Projekt Sprachenvielfalt vom Verein „Südwind“ beteiligt, um die Vielfalt der Sprachen zu erheben und in der Gemeinde sichtbar zu machen. MOLLN. Unter Einbeziehung der Eltern wurden die Familiensprachen der Schulkinder erhoben. Südwind wertete die Ergebnisse für die Gemeinde aus und bereitete sie grafisch als Poster auf, damit wird für alle sichtbar, wie vielfältig die sprachliche Lebensrealität in der Gemeinde Molln ist. "Mehrsprachigkeit birgt in vielerlei...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bürgermeister Andreas Rußmann mit Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner. | Foto: Gem. Molln
2

Interview
Aller guten Dinge sind drei für Andreas Rußmann

Andreas Rußmann (SPÖ) ist neuer Bürgermeister der Marktgemeinde Molln. Die BezirksRundSchau Kirchdorf bat ihn zum Gespräch. Herr Rußmann, stellen Sie sich bitte den BezirksRundSchau-Lesern vor, die Sie noch nicht kennen! Rußmann: Ich bin Anfang 1966 geboren, werde also demnächst 56 Jahre. Seit 23 Jahren teilen Angela und ich die Höhen und Tiefen des Alltags. Wir sind verheiratet und haben drei erwachsene Töchter sowie einen Schwiegersohn. Mein Start in die Berufswelt begann mit einer Lehre als...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Katharina Lechner mit Tim und Emma , Erika Herzog und Angelique Stummer freuen sich auf das Kürbisfest (von links)
 | Foto: Privat

Mit Prämierung
Kürbisfest am Gemeindevorplatz in Molln

Am Samstag, 23. Oktober 2021, findet ab 11 Uhr das Kürbisfest auf dem Mollner Gemeindevorplatz statt. MOLLN. Kulinarisch wird unter anderem Kürbissuppe, Kürbiskuchen, Kürbiskekse angeboten. Weiters findet die Prämierung des kleinsten, größten, witzigsten Kürbisses statt. "Angeboten werden weiters kreative Herbst-Deko, diverse Geschenkartikel und ein Büchertisch. Die Kinder können sich beim Kürbisschnitzen versuchen", berichtet der SPÖ-Ortparteivorsitzende Andreas Rußmann und lädt herzlich zum...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Andreas Rußmann | Foto: Rußmann

Radio-Interview
Radio B138 und der ÖGB holen Betriebsräte vors Mikro

Das freie Radio B138 in Kooperation mit dem ÖGB-Kirchdorf holt jeden ersten Freitag im Monat, von 17:15 bis 18:00 Uhr, Betriebsräte vor den Vorhang und vor das Mikro. KIRCHDORF/KREMS. Das nächste Interview gibt es am Freitag, den 3. September 2021, ab 17:15 Uhr, mit dem Betriebsrats-Vorsitzenden des Nationalparks Kalkalpen in Molln – Andreas Rußmann. Reinhören, spannende Geschichten der täglichen Arbeit als Sprachrohr der Belegschaft miterleben und dabei noch regionales Radio unterstützen....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
SPÖ olln: Mitgliederehrung durch Bundesrätin Bettina Lancaster (2.v.li.) aus Steinbach am Ziehberg | Foto: SPÖ

Molln
Neues Führungsduo bei der SPÖ

Mitglieder der SPÖ Molln wählen ein neues Leitungsteam. Manfred Hofbauer übergibt dem Vorsitz der Mollner SPÖ Ortspartei an Andreas Rußmann. Ulrike Brunner wird als seine Stellvertreterin bestätigt. Auch die weiteren Funktionen im Ortsparteiausschuss werden einstimmig von den Mitgliedern gewählt OLLN. Ulrike Brunner und Andreas Rußmann wurden am Ortsparteitag in Molln einstimmig zum neuen Führungsduo des Ortsparteiausschusses gewählt. Eine wertschätzende, offene Kommunikation als Basis für ein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Andreas Rußmann kandidiert als Bürgermeister in Molln. | Foto: Rußmann

Andreas Rußmann
"Bin und bleibe Bürgermeisterkandidat am 26. September!"

MOLLN. Nachdem bereits mehrmals fälschlicherweise über Andreas Rußmann als Kandidat für die Interimswahl des Mollner Bürgermeisters berichtet wurde, stellt dieser den Sachverhalt wie folgt richtig: "Ich bin und bleibe der Bürgermeisterkandidat für die Mollner BürgerInnen am 26. September – für den Gemeinderat bin ich nicht zu wählen!""Leider", fährt Rußmann fort, "haben mich einige ohne Rückfrage als Kandidat für die Interimswahl des Bürgermeisters durch den Gemeinderat am 1. Juli 2021 genannt....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
92 Mitarbeiter und Ranger des Nationalpark Kalkalpen haben eine Intervention an die Eigentümervertreter der Nationalpark OÖ Kalkalpen GesmbH und eine Petition an die Klubobleute des OÖ Landtags übergeben. | Foto: Nationalpark Kalkalpen
2

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark-Mitarbeiter übergaben Petition an Klubobleute

Anlässlich der Debatte im Oö. Landtag zum Bericht des Landesrechnungshofs über den Nationalpark Oö. Kalkalpen hat eine Delegation von Nationalpark-Mitarbeitern und -Rangern den Klubobleuten aller Parteien eine Petition überreicht. MOLLN. Im Namen des Betriebsratsteams des Nationalparks schildert Andreas Rußmann: "Der Nationalpark oö. Kalkalpen besteht seit 1997. Genau solange muss er auch mit der gleichen finanziellen Ausstattung auskommen. Ein schwieriges Unterfangen, wenn man daran denkt,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bürgermeister-Kandidat Andreas Rußmann und Gemeinderätin Sabine Knoll mit einem Testgerät bei der Volksschule Molln. 
  | Foto: Rußmann/Privat

SPÖ Molln stellt Antrag im Gemeinderat
Luftreinigung zur Unterstützung des Schulbetriebs

Eine zentrale Lüftungsanlage oder mobile Luftreiniger reduzieren die Virusbelastung in geschlossenen Räumen. Die SPÖ Molln sieht das als notwendige Investition für die Zukunft des Schulbetriebes in der Volks- und Mittelschule Molln. MOLLN. "Die Schule ist ein enorm wichtiger Faktor bei der Sozialisierung unserer Kinder - das kann der Online- Unterricht zu Hause nicht leisten. Wir brauchen einen Schulbetrieb, der die Gesundheit der Kinder und Lehrkräfte schützt" – dabei ist sich die Mollner...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
PV-Anlage bei der Kläranlage in Molln | Foto: Gem. Molln

Molln setzt künftig noch mehr auf Sonnenstrom

2012 hat sich der Gemeinderat entschlossen, auch als Energiespargemeinde aktiv zu werden. In Zusammenarbeit mit der Firma Bero aus Wels wurden Energieaufwände und Einsparpotenziale erhoben. MOLLN. Die Reduzierung von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas durch den Einsatz erneuerbarer Energieformen ist neben der Gebäudesanierung bzw. -isolierung die am stärksten umgesetzte Maßnahme aus den damals gesetzten EGEM-Zielen. Photovoltaikanlagen mit über 90 kWp (kilowatt peak = Spitzenleistung)...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Gemeinden Purkersdorf und Gablitz setzen auf Elektromobilität: Ein e-Car-Sharing-Modell soll etabliert werden. | Foto: Petair/Fotolia

Molln lädt zum kostenlosen Elektroauto-Test

Von 9. bis 11. Oktober 2015 können verschiedene Elektroautos am Mollner Gemeindevorplatz getestet werden. MOLLN. Der Mollner Umweltausschuss und die Energiespargemeinde-Aktivisten laden zu einer informativen wie unterhaltsamen Veranstaltung. Vom einfachen Elektroauto bis zur ausgefeilten Komfortfernbedienunglösung mittels Mobiltelefon: Von 9. bis 11. Oktober 2015 können zahlreiche verschiedene Elektroautos am Mollner Gemeindevorplatz getestet werden. Regionale Betriebe am Puls der Zeit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Team der Bürgerinitiative Molln (BIM) hat ehrgeizige Ziele für die kommende Gemeinderatswahl. | Foto: Andreas Mayr

Bürgerinitiative Molln: "Netzwerker statt Parteikaiser"

Geht´s nach der BIM, heißt Mollns nächster Ortschef Andreas Rußmann MOLLN (wey). Völlig aus der Luft gegriffen ist das gar nicht – zumindest, wenn es nach der Bürgerinitiative (BIM) geht. "In Molln gibt es heuer lauter Bürgermeisterkandidaten, die bisher noch nie in dieser Rolle waren. Nur unser Spitzenkandidat Andreas Rußmann hat bereits Erfahrung als Vizebürgermeister", erklärt Obmann Alfred Platzer. Aus Unzufriedenheit der Bürger über den öffentlich geführten Parteienstreit gründete ein Team...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Marktgemeinde Molln

"Budgetäre Notbremse" gezogen

Mollner Budget geplatzt – BIM und ÖVP lehnen den Haushaltsplan 2015 ab MOLLN (wey). Ein "unverantwortliches Verhalten" attestiert Bürgermeisterin Renate Rettenegger (SPÖ) den Vertretern von ÖVP und BIM im Gemeinderat. Sie stimmten bei der Gemeinderatssitzung am 11. Dezember gegen das Budget für 2015 - "obwohl es ausdrücklich ausgeglichen erstellt wurde", erkärt Rettenegger. "Als Grund kann nur reiner Populismus angenommen werden. Möglich wäre auch, dass bei den genannten Fraktionen schon...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.