Andreas Unterrieder

Beiträge zum Thema Andreas Unterrieder

Sara Schaar, Traugott Scharniedling, Turnverein-Platzwart, Günter Brunner, Eva Granig und Kajetan Hackl
71

14. ASVÖ-Familiensporttag
Boxen, Klettern, Laufen, Springen, Gewinnen

Zum 14. Mal hat der Allgemeine Sportverband Österreich (ASVÖ) zusammen mit zwölf Spittaler Vereinen einen Familiensporttag ausgerichtet. SPITTAL. Wieder Gewusel zum Frühlingsbeginn im Jahnstadion: Der in Österreich 5.400 (in Kärnten 450) Sportvereine zählende größte Sportverband der Republik hat dazu zur körperlichen Ertüchtigung von Kindern und Jugendlichen beigetragen. Zugleich haben die Vereine auf ihre Aktivitäten aufmerksam gemacht, zum Beispiel der Ruderverein Wiking Spittal von Markus...

Die elf Ferndorfer Krieger mit ihrem Trojanischen Pferd
83

Maskenball der Feuerwehr Olsach-Molzbichl
Bieramide konkurriert mit Trojanischem Pferd

Einmal mehr wurde die Feuerwehr Olsach-Molzbichl ihrem Anspruch gerecht, die originellsten Masken zu präsentieren. ROTHENTHURN. Ohne Unterlass drängten sich Autoscooter, eine Bieramyde oder Pärchen ins Kulturzentrum, das Trojanische Pferd aus Ferndorf musste ob seiner überdimensionalen Ausmaße den Hintertereingang wählen. 58 Gruppen und Einzelkämpfer waren am Start. Es siegten in der Kategorie "schön" der Autodromzirkus vor Bieramide und "Neptun und die Fischstäbchen", in "originell" das...

Anna-Lena als Polizistin, Seeräuber Leonard und "Belle" Diana
70

Kinderfasching in Rothenthurn
Klein und Groß im Faschingsfieber

Einen Kinderfasching der Superlative feierte Klein und Groß im Kulturzentrum Rothenthurn.   SPITTAL-ROTHENTHURN. (Groß-) Mütter und (Groß-) Väter wurden noch einmal jung, waren sie zum Großteil doch ebenso originell verkleidet und geschminkt wie ihre Kleinen. Abwechselnd mit dem Sportverein Rothenturn und der Trachtenkapelle hat heuer die Freiwillige Feuerwehr Olsach-Molzbichl die Faschingsgaudi ausgerichtet. Bei freiem Eintritt wurde, wie auf dem Plakat versprochen, "Musik & Tanz, Spiel &...

Stadtrat Ing. Andreas Unterrieder mit dem neuem Stadtparteivorsitzenden Gemeinderat Christian Klammer | Foto: SPÖ Spittal
2

Klammer folgt auf Unterrieder
Vorsitzwechsel bei der SPÖ Spittal

Die SPÖ Stadtorganisation Spittal hat einen neuen Vorsitzenden: Christian Klammer wurde am 15. November mit über 90 Prozent der Stimmen gewählt und tritt die Nachfolge von Andreas Unterrieder an. SPITTAL. "Mit Christian Klammer haben wir einen kompetenten und engagierten Nachfolger gefunden", betont Stadtrat Andreas Unterrieder, der das Amt nach elf Jahren übergibt. Klammer, seit 2009 im Gemeinderat tätig, sieht große Herausforderungen, aber auch Chancen: "Wir wollen die Anliegen der Spittaler...

Das Zechmeisterpaar Monique Huber und Luca Umfahrer
41

46. Ruabnkirchtag
Beste Stimmung in Rothenthurn

Beste Stimmung herrschte im Kulturhaus zu Spittal-Rothenthurn auf dem 46. Ruabnkirchtag. SPITTAL-ROTHENTHURN. Wenn die Rüben geerntet werden lädt die 46 Mitglieder zählende Zechgemeinschaft Rothenthurn zum mittlerweile schon traditionellen Ruabnkirchtag ins Kulturhaus. Angeführt wird die junge Truppe von Zechmeister Luca Umfahrer und Zechmeisterin Monique Huber. Die beiden waren auch zuständig für das Gewinnspiel, bei dem das Gewicht des mit Rüben gefüllten Korbes geschätzt werden musste (es...

Das Zechmeisterpaar Hubert Sagmeister und Leonie Huber
49

Amlacher Kirchtag
TK Molzbichl spielte groß auf

Die Amlacher Zech hat wieder erfolgreich ihren zweitägigen Kirchtag veranstaltet. SPITTAL-AMLACH. Nach dem Vorkirchtag mit der Band "Showdown" folgte am Sonntag erst ein Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche Unteramlach, der musikalisch vom MGV Amlach umrahmt wurde. Im Festzelt am Sportplatz direkt am Drauufer stieg dann der Frühschoppen, zu dem zur Freude der Festtagsbesucher ohne Unterlass die von Christoph Michelitsch dirigierte Trachtenkapelle aufspielte. Wertvolle PreiseDie vom...

Obmann Gerhard Rosian überträgt Zechmeister Hubert Sagmeister jun. (li.) die Verantwortung für den Maibaum
69

Bildergalerie
1. Mai-Feiern im Bezirk - Mal zünftig, mal politisch

Exemplarisch für die 1.-Mai-Feiern in Oberkärnten hat die WOCHE die in Amlach, Spittal und Laubendorf besucht. SPITTAL/MILLSTATT. Beginnen wir auf der drüberen Drauseite im Spittaler Ortsteil Amlach, wo die rund 300 Mitglieder zählende Dorfgemeinschaft mit Obmann Gerhard Rosian an der Spitze heuer ihr 30-jähriges Bestehen begeht. Im Rahmen dieser Feiern, zu denen auch Erntedank und ein Dorfadvent gehören, wurde am Vorabend des Tages der Arbeit der Maibaum aufgestellt. Gestiftet von der Familie...

Direktor Adi Lackner und Ballorganisator Wolfgang Lichtner rahmen Denise Steiner, Leonie Eder, Julia Ruß und Valentina Rauter ein
1 121

Abschlussball der HLW Spittal
"Wir surfen die letzte Welle"

Knapp über 1.00 Personen besuchten den Abschlussball der HLW Spittal im Schloss Porcia. SPITTAL. Unter dem Motto "HLWAII - Wir surfen die letzte Welle" feierten bis in die frühen Morgenstunden 35 angehende Maturanten und 15 Fachschüler mit ihren Lehrern, (Groß-) Eltern, Verwandten und Freunden das baldige Ende ihrer Schulzeit an der fünfjährigen Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe bzw. der dreijährigen Fachschule für Wirtschaft. Das sechsköpfige Ballkomitee Chiara Thaler, Julia Ruß,...

"Wiki und die rauschigen Männer" aus Ferndorf waren die zweitoriginellste Gruppe
85

Bildergalerie
Kunterbunter Maskenball der Feuerwehr Olsach-Molzbichl

Wieder einmal hat der Maskenball der Feuerwehr Olsach-Molzbichl alle Erwartungen übertroffen. SPITTAL-ROTHENTHURN. Es ist wohl einmalig, was die Kameraden der 1888 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Olsach-Molzbichl jedes Jahr in der Fünften Jahreszeit auf die Beine stellen. 55 Masken gaben sich heuer im Kulturzentrum Rothenthurn bis 5 Uhr morgens ihr Stelldichein. Nur: Unter "Masken" waren auch überdimensionale Wikingerschiffe, ein mehrere Meter breites Gitter des Rothenthurner Frauenknastes,...

Seit 8 Uhr den Abend vorbereitet: Valentina Rauter und Denise Steiner (mit Andi Unterrieder)
3 34

Zweiter Spittaler EU-City-Talk
"Europa beginnt in der Gemeinde"

Ihren zweiten Spittaler EU-City-Talk hat die Gemeinde im Musiksaal des Schlosses Porcia veranstaltet. SPITTAL. Um die Bevölkerung mehr für das Thema "Europa" zu begeistern und ihr einen Blick hinter die Kulissen der europäischen Behörden zu gewähren, hat die Stadtgemeinde zu einem zweieinhalbstündigen informativen wie auch abwechslungsreichen Abend geladen. Moderiert von HLW-Direktor Adi Lackner, Obmann des Ausschusses für Europaangelegenheiten, informierte der zuständige Stadtrat Andreas...

In der Werkskantine der VERBUND-Kraftwerksgruppe Malta/Reißeck kamen die Mitarbeiter für die ÖGB-Forderungen zusammen | Foto: ÖGB
7

Aktionen in ganz Spittal
ÖGB-Aktionswoche gegen Kostenexplosion

Mit zahlreichen Aktionen in ganz Kärnten will der ÖGB auf seine Forderungen der Kostensenkungen weiter aufmerksam machen.  BEZIRK. Während viele Großhandelspreise breitflächig sinken, spürt die Bevölkerung noch nichts davon. „Die Preissenkungen werden nicht weitergegeben und für viele Menschen wird es finanziell immer enger. Von den Lebensmittelkosten über die Strompreise bis hin zu den Mieten fehlt es noch immer an Maßnahmen, die die Kostenexplosion nachhaltig bekämpfen“, so Renè Willegger,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Fantasiereiches Trio: Emanuel, Mia und Julia Schwihla
60

Bildergalerie
Das war der Kinderfasching im Stadtsaal Spittal

Einen turbulenten vollen Stadtsaal erlebte das Landes-Kinderprinzenpaar Arthur Schober und Hannah Borstner, das im Namen der Spittaler Faschingsgilde zum Kinderfasching geladen hatte. SPITTAL. Stolze (Groß-) Eltern, häufig auch maskiert, erlebten mit ihrem als Feen, Hexen, Vampiren oder Batman kostümierten (Enkel-) Kindern unterhaltsame Stunden. Auf der Bühne bot die von Selina Golobic und Denise Bodner trainierte Minigarde ihr ganzes Können auf, stand der Prinzengarde in ihrem Eifer um nichts...

(v.l.) Weltladen-Obfrau Sylvia Auer, Stadtrat Andreas Unterrieder, Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger, Vizebürgermeister Willi Koch und Comiczeichner Jochen Meyer  | Foto: Weltladen Spittal
1 3

Weltladen Spittal
Ein Kaffee, der die Stadt belebt

Der „Verein Weltladen Spittal“ präsentierte am Dienstag, dem 17. Jänner den „Spittaler Kaffee“ der Öffentlichkeit. SPITTAL. Die Arabica-Bohnen stammen von einer Kleinbauern-Kooperative in Peru, die durch eine biologische Anbauweise zum Schutz der Umwelt beiträgt. Das Bioprodukt ist fair gehandelt und wird mittels schonender Trommelröstung veredelt. „Nachdem andere Städte in Österreich schon länger ihren eigenen Kaffee anbieten, griffen wir diese Idee auf und machten uns im Sommer 2022 an die...

Foto: adobe.stock: rustamank
1 4

Spittal
Wieviel EU steckt in Spittal?

Im Rahmen des 1. Spittaler EU-City-Talks der Stadtgemeinde Spittal wurden spannende Inputs zum Thema EU gesammelt. SPITTAL. Aber wieviel EU steckt denn nun eigentlich in Spittal? Wir haben mit den Gemeinderäten im Bezirk gesprochen. SichtbarmachungStadtrat Andreas Unterrieder erklärt, dass nach der Gemeinderatswahl 2021 das erste Mal ein Referatsbereich für Europaangelegenheiten in Spittal gestaltet wurde. „Mit einer neuen regelmäßigen Veranstaltungsreihe zum Thema EU wollen wir versuchen, die...

Der PVÖ Ortsgruppe Döllach/Mölltal lud zum geselligen Beisammensein. | Foto: Privat

Döllach
Zum Tanz geladen

Der PVÖ Ortsgruppe Döllach lud zum Kathreinkränzchen. DÖLLACH/MÖLLTAL. Das Kathreinkränzchen war ein voller Erfolg. Zahlreiche Ortsgruppen aus dem Bezirk Spittal folgten der Einladung. Obmann Peter Stückler begrüßte unter anderem auch Bezirksobmann Thomas Kohlhuber und den SPÖ Obmann aus Spittal Andreas Unterrieder zu diesem stimmungsvollen Fest. Musikalisch umrahmt wurde die Feierlichkeit von "Alpenfranz". Die tolle Stimmung blieb bis in die Abendstunden bestehen.

Ing. Andreas Unterrieder, Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger, Bezirks Obmann Thomas Kohlhuber, Bürgermeister Gottfried Kogler, Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und Obmann Günther Kratzwald. | Foto: PVÖ-Ortsgruppe Kremsbrücke
5

Kremsbrücke
Herbstfest des PVÖ

Rund 20 Ortsgruppen aus dem Bezirk Spittal zelebrierten zusammen mit dem PVÖ-Ortsgruppe Kremsbrücke die herbstliche Feierlichkeit. KREMSBRÜCKE. Das Herbstfest des PVÖ-Ortsgruppe Kremsbrücke war ein voller Erfolg. Zahlreiche Ehrengäste wurde begrüßt, darunter andeshauptmann Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, SPÖ-Bez.-Vorsitz. Spittal/Drau Bgm.Marika Lagger-Pöllinger, ÖGB-Regionalsekretär Spittal/Drau Ing.Andreas Unterrieder, Bgm.Gottfried Kogler Gemeinde Krems in Kärnten, Bezirk.-Obmann Thomas...

Preisübergabe im Rathaus: Die glücklichen Gewinner mit Bürgermeister Gerhard Köfer und Stadtrat Andreas Unterrieder | Foto: eggspress

Stadt Spittal
Traumspielplatz wurde kreativ dargestellt

Beim Malwettbewerb der Stadt Spittal unter dem Titel „Zeichne deinen Traumspielplatz“ hatten Kinder die Möglichkeit, ihre eigenen Wünsche kreativ einzubringen. Nun wurden die Gewinner*innen gekrönt. SPITTAL. „Wir sind von den zahlreichen tollen Zeichnungen beeindruckt. Ein paar Ideen werden wir bestimmt im Zuge der Spielplatz-Offensive, an der die Stadt Spittal heuer teilnimmt, umsetzen“, betonen Bürgermeister Gerhard Köfer und der zuständige Stadtrat Andreas Unterrieder. GewinnerNun galt es,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Andreas Unterrieder ist ÖGB Regionalsekretär Spittal/Drau des Österreichischen Gewerkschaftsbundes. | Foto: privat

Vor dem Vorhang
„Kenne deinen eigenen Wert“

Jede Generation hat andere Prioritäten bei dem Beruf und der Ausbildung. Regionalsekretär des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Andreas Unterrieder gibt darüber Auskunft. BEZIRK. Jede Generation hat andere Prioritäten bei der Wahl des Berufes und der Ausbildung. Für die Generation der heute über 45-Jährigen sind bzw. waren Gehaltsanreize, Wertschätzung der eigenen Leistung und Aufstiegsmöglichkeiten oft sehr wichtig. "Firmen ist dringend anzuraten, altersgerechte Arbeitsplätze für...

Andreas Unterrieder ist seit 2015 Stadtparteiobmann der SPÖ | Foto: MeinBezirk.at

Spittaler Sommergespräch
Viel Einsatz für Spittal

Stadtrat Andreas Unterrieder ist der Nächste im Sommergespräch mit der Woche Spittal. SPITTAL. Wir haben uns mit dem Stadtrat Andreas Unterrieder im Restaurant Panorama bei der drautalperle in der Lieserstadt getroffen. Wie es sich als roter Politiker anfühlt, nicht mehr den Bürgermeister zu stellen, warum er nicht mehr Vizebürgermeister ist und worüber Unterrieder im Privatleben froh ist. WOCHE: Wie geht es der Spittaler SPÖ, nachdem die Ära Pirih und damit auch die Bürgermeister SPÖ...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Bürgermeister Gerhard Köfer und Stadtrat Andreas Unterrieder sind schon gespannt auf die kreativen Ideen der jungen Spittalerinnen und Spittaler | Foto: eggspress

Spittal/Drau
Malwettbewerb „Zeichne deinen Traumspielplatz"

Die Stadtgemeinde Spittal an der Drau nimmt heuer an der Kärntner Spielplatzoffensive teil. SPITTAL. Malwettbewerb für Spittaler Kinder. Bürgermeister Gerhard Köfer und der zuständige Stadtrat Andreas Unterrieder erklären, dass sie die Kinder aktiv in die Gestaltung eines Kinderspielplatzes einbinden wollen. Daher werden alle jungen Spittaler zu einem Malwettbewerb eingeladen. Im Zuge der kreativen Aktion zeigen die Teilnehmer auch gleich was sie sich wünschen. Viel Kreativität und tolle...

Mit dem Einrad mit dabei: Erich Auer, Almut Smoliner, Andreas Unterrieder, Angelika Hinteregger, Harald Wieser, Gerhard Köfer und Gregoria Hötzer | Foto: Foto: eggspress
3

Spittal
Radlertreffen & Gartenfreuden lockten in den Stadtpark

Im Stadtpark in Spittal drehte sich alles um das Fahrrad und um Pflanzen. SPITTAL. Bei der Veranstaltung „Biken statt tanken – wir lassen das Auto stehen“ im Stadtpark und am Gendarmarieplatz in Spittal stand das Fahrrad im Mittelpunkt. Das bunte Programm bot den Besuchern unter anderem ein Radler-Frühstück, einen Rad-Parcours, Rikscha- und Lastenfahrrad-Fahrten, einen Rad-Service-Check, einen Kletterturm sowie ein Gewinnspiel. OrganisatorenDie Veranstaltung, an der sich noch weitere Vereine...

Josef Pleschberger mit Monika Wegscheider bei der Fahrzeugweihe im Schlossinnenhof
28

Dreijähriges Bestehen von Monel gefeiert
"Kinder erhalten ein Stück Normalität zurück"

Die Spittaler Inklusionsgruppe Monel hat mit vielen Freunden und Klienten ihr dreijähriges Bestehen im Schloss Porcia gefeiert. SPITTAL. Strahlende Gesichter wohin man auch blickte: Zum dritten Jahrestag der von Monika Wegscheider und Elisabeth Dullnig ins Leben gerufenen Inklusionsruppe Monel gab es eine Riesenfete in mehreren Räumen des Schlosses Porcia. Zugleich wurde ein neues Behindertenmobil eingweiht, der neue, rund 150 Qudratmeter große  Firmenstandort in der Ebnergasse 10a und nicht...

Stadtrat Andreas Unterrieder (rechts) und Wohnungsausschussobmann Adi Lackner ziehen Bilanz nach dem ersten Jahr ihrer Tätigkeit. | Foto: SPÖ Spittal/Drau
1

Städtische Wohnungen
250 Schlüssel wechselten in Spittal den Besitzer

Spittal: Die Nachfrage nach städtischen Wohnungen ist enorm. In den letzten 12 Monaten wurden 250 neue Zuhause vergeben. SPITTAL. Mehr als 900 städtische Wohnungen und über 1500 Wohnungen von fünf Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaften stehen im Vermittlungsportfolio der Stadtgemeinde Spittal. Die Nachfrage nach den Unterkünften ist enorm, wie aktuelle Zahlen zeigen: Seit April 2021 wurden durchschnittlich jeweils 25 freie Wohnungen pro Ausschusssitzung zugewiesen. Knapp 250 Wohnungsschlüssel...

Ein Einkaufsservice wird in der Stadt Spittal angeboten | Foto: stock.adobe.com/Andrey Popov
1 2

Stadtpartei der SPÖ
Einkaufsservice für Spittaler

Ab sofort bietet die Stadtpartei der SPÖ einen Einkaufsservice für die Spittaler Bevölkerung an.  SPITTAL/DRAU. Man bemüht sich für die Bewohner*innen da zu sein. „Es gibt immer wieder Situationen, auch neben der Pandemie, in denen Menschen nicht selbst notwendige Einkäufe tätigen können“, so Almut Smoliner, Referentin für Soziales. Um hier zu unterstützen, hat das Team der SPÖ die Aktion „Helfende Hände – wir organisieren Ihren Einkauf“ ins Leben gerufen. AktionJeweils Montag, Mittwoch und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.