Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Die Rekruten bei ihrer Angelobung in Frauenkirchen | Foto: Österreichisches Bundesheer / Militärkommando Burgenland
9

Feierliche Angelobung
105 neue Rekruten in Frauenkirchen angelobt

105 Grundwehrdiener leisteten Gelöbnis auf die Republik Österreich vor der Basilika in Frauenkirchen. FRAUENKIRCHEN. Die Angelobung von 105 Grundwehrdienern fand im Beisein von Militärkommandant vom Burgenland, Brigadier Gernot Gasser, Landesrätin Daniela Winkler in Vertretung des Landeshauptmannes und Bürgermeister von Frauenkirchen Hannes Schmid am Kirchenplatz vor der Basilika in Frauenkirchen statt. Vor zahlreichen Gästen und mit Begleitung der Militärmusik Burgenland leisteten die Rekruten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jennifer Flechl
Foto: Josef Steiger
65

Bildergalerie
Polizei Burgenland Angelobungs & Ausmusterungsfeier - Juwel am See - Die Freistadt Rust

In der Freistadt Rust fand am Rathausplatz die Angelobungs- und Ausmusterungsfeier der Polizei statt. Es fand die feierliche Angelobung von zwei Lehrgängen (48 Polizistinnen und Polizisten, die in Eisenstadt und Traiskirchen ausgebildet werden), die Ausmusterung eines Lehrganges (25 Teilnehmer:innen erhielten in St. Pölten ihre Ergänzungsausbildung) sowie eines Lehrganges für dienstführende Beamte (25 Teilnehmer:innen), deren Ausbildung erstmalig im Burgenland durchgeführt wurde. Unter den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Josef Steiger
8 Polizistinnen und Polizisten waren bei der Angelobung- und Ausmusterungsfeier in Rust dabei.  | Foto: Stefan Schneider
36

"Ich gelobe"
Angelobung und Ausmusterungfeier für 98 Polizeischüler in Rust

Am 29. Mai 2024 fand in der Freistadt Rust feierliche Angelobung und Ausmusterung von Polizistinnen und Polizisten aus dem Burgenland statt.  RUST. Angelobt wurden zwei Lehrgänge der Polizei, die seit dem 1. März ihre Ausbildung begonnen haben. Außerdem kam es zur Ausmusterung eines Lehrganges für den Grenzdienst sowie eines Lehrganges für dienstführende Beamte. Insgesamt standen 98 Polizistinnen und Polizisten auf dem Ruster Hauptplatz. Bundespolizeidirektor General Michael Takács lobte in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Christian Gurdet (links) wurde von Bezirkshauptfrau Nicole Wild in Anwesenheit von Bgm. Franz Pelzmann als neuer Bocksdorfer Vizebürgermeister angelobt. | Foto: SPÖ
1

Christian Gröller
Neuer Bocksdorfer Vizebürgermeister ist angelobt

Die Gemeinde Bocksdorf hat einen neuen Vizebürgermeister. Zum Nachfolger von Christian Gröller (SPÖ) wurde vom Gemeinderat sein Parteikollege Christian Gurdet gewählt. Gurdet ist seit 2017 Mitglied des Gemeinderats und übte zuletzt das Amt des Gemeindekassiers aus. Außerdem ist er als Umweltgemeinderat tätig. Gröller hatte seine Funktion Anfang April zurückgelegt, nachdem gegen ihn ein polizeiliches Annäherungs- und Betretungsverbot verhängt worden war. Zuvor hatte es im Haus des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ortsvorsteher Walbersdorf Christian Ulrich, Alexander Lang, VzBgm. Thomas Nikles, Bgm.in Claudia Schlager | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
3

Mattersburg
Thomas Nikles offiziell als Vizebürgermeister angelobt

Im Mattersburger Gemeinderat gibt es so einige Veränderung. Das Amt des Vizebürgermeisters übernimmt nun offiziell Thomas Nikles von Otmar Illedits. Und auch bei den Gemeinderäten gab es einen kleinen Wechsel, sowie im Ortsausschuss Walbersdorf. MATTERSBURG. Die Stadtgemeinde Mattersburg hat einen neuen Vizebürgermeister: Thomas Nikles wurde bei der gestrigen Gemeinderatssitzung angelobt und ist nun offiziell Vize-Stadtchef. Sein Vorgänger Otmas Illedits hatte im Jänner bekannt gegeben, sich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Ortsfeuerwehr hielt im Gasthaus Rausch in Jois ihre Jahreshauptdienstbesprechung ab. | Foto: Feuerwehr Jois
11

Feuerwehr Jois
Jahreshauptdienstbesprechung 2024 im Gasthaus Rausch

Am Samstag, den 16. März 2024 fand im Gasthaus Rausch die jährliche Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Jois statt. JOIS. Kommandant, OBI Richard Hasenhündl, konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Kandelsdorfer, Abschnittsbrandinspektor Hannes Kampl, Bürgermeister Hannes Steurer und natürlich zahlreiche Kameraden der Feuerwehr Jois begrüßen. Angelobungen und BeförderungenNeben den administrativen Tagesordnungspunkten standen auch zahlreiche Angelobungen und Beförderungen sowie Ehrungen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Stadtfeuerwehrkommandant Philipp Rath (5.v.r.) begrüßte zahlreiche Ehrengäste bei der Jahreshauptdienstbesprechung. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
9

Stadtfeuerwehr Oberwart
Jahreshauptdienstbesprechung mit Ehrungen

Die jährliche Jahreshauptdienstbesprechung der Stadtfeuerwehr Oberwart wurde am Freitag, 22. März 2024, im Feuerwehrhaus Oberwart durchgeführt. OBERWART. Stadtfeuerwehrkommandant ABI Philipp Rath begrüßte alle Kameraden und die Feuerwehrjugend sowie alle Ehrengäste. Unter Ihnen Bürgermeister Georg Rosner, Vizebürgermeister Michael Leitgeb, der Leiter der Polizeiinspektion Oberwart Dietmar Misik, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Herbert Kaszanics, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Angelobt: GR Wolfgang Motz, Bgm. Hans Unger, GR Maximilian Ulreich | Foto: SPÖ Oberschützen

Oberschützen
Maximilian Ulreich und Wolfgang Motz neue Gemeinderäte

In Oberschützen wurden zwei neue SPÖ-LU Gemeinderäten angelobt. OBERSCHÜTZEN/ASCHAU. In der Sitzung des Gemeinderates vom 15. März 2024 wurden von Bürgermeister Hans Unger zwei neue Gemeinderäte der SPÖ-LU Fraktion angelobt. Maximilian Ulreich, 32, aus Aschau, berufstätig als Universitätsassistent an der TU Wien, ersetzt den bisherigen Gemeinderat Bernhard Hochreiter. Für Martin Grill wurde Wolfgang Motz, 61, aus Oberschützen, im Zivilberuf als Jurist in einem Energieversorgungsunternehmen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
214 Rekruten wurden in Jennersdorf angelobt. | Foto: Anna Kaufmann
61

Bundesheer
214 Rekruten in Jennersdorf angelobt

Jennersdorf. Am Freitag sprachen auf dem ehemaligen Sportplatz von Jennersdorf insgesamt 214 Rekruten ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Die Angelobung junger Rekruten erfolgt in Österreichs Bundesheer im Regelfall nach den ersten vier Wochen und bildet den Abschluss der „Basisausbildung Kern“. Während früher die Angelobung in der jeweils zuständigen Kaserne durchgeführt wurde, findet die Angelobung österreichischer Wehrpflichtiger seit längerer Zeit in der Öffentlichkeit, meist auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Mit Oberst Klaus Faymann wurde am Donnerstag der neue Leiter der Justizanstalt Eisenstadt von Justizministerin Alma Zadić angelibt.  | Foto: Stefan Schneider
15

"Mammutaufgabe"
Neuer Leiter für Justizanstalt Eisenstadt angelobt

Mit Oberst Klaus Faymann wurde am Donnerstag der neue Leiter der Justizanstalt Eisenstadt von Justizministerin Alma Zadić angelobt. Nach einem regelrechten "Matratzenlager" in der Anstalt im Herbst des letzten Jahres, habe sich die Situation zwar gebessert, überfüllt sei man aber trotzdem noch, so der Tenor bei dem Festakt in Eisenstadt.   EISENSTADT. Eigentlich hätte Oberst Klaus Faymann bereits im Jahr 2019 die Leitung der Justizanstalt Eisenstadt übernehmen sollen. "Unvorhergesehenes" sei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Foto: Elisabeth Kloiber
1:53

Bundesheer
73-mal "Ich gelobe" am Schlösslberg in Mogersdorf

73 Rekruten des Bundesheers legten in Mogersdorf öffentlich ihr Treuegelöbnis zur Republik Österreich ab. Die vorwiegend aus Niederösterreich stammenden jungen Soldaten waren Anfang Oktober zum Jägerbataillon 19 eingerückt. MOGERSDORF. Für die feierliche Angelobung wurde der Schlösslberg ausgewählt. Direkt an der Gedenkstätte, wo im Jahr 1664 der Namensgeber der Montecuccoli Kaserne Graf Raimondo Montecuccoli das übermächtige osmanische Heer besiegen konnte, wurde der militärische Festakt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Angelobt: Bürgermeister Georg Rosner, Bernadette Pal (Oberdorf), Ursula Steurer (Kohfidisch), Katharina Helga Mühl (Mariasdorf), Marc Bundschuh (Bad Tatzmannsdorf) und die Leiterin des Standesamtsverbandes Julia Fleck | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Oberwart
Vier neue Standesbeamte im Standesamtsverband Oberwart angelobt

OBERWART. Bürgermeister Georg Rosner hat als Obmann des Standesamtsverband Oberwart vier neue Standesbeamt*innen bestellt. "Ich gratuliere zu dieser neuen Aufgabe und wünsche alles Gute und viel Erfolg", so Rosner. Die neuen Standesbeamten sind Bernadette Pal (Oberdorf), Ursula Steurer (Kohfidisch), Katharina Helga Mühl (Mariasdorf), Marc Bundschuh (Bad Tatzmannsdorf) und die Leiterin des Standesamtsverbandes Julia Fleck.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Tag der Polizei wurde das neue Einsatz-Trainingszentrum in Eisenstadt feierlich eröffnet und angehende Polizistinnen und Polizisten angelobt.  | Foto: Stefan Schneider
Video 48

Landespolizeidirektion
Einsatz-Trainingszentrum in Eisenstadt eröffnet

Genau zum "Tag der Polizei" wurde das neue Einsatz-Trainingszentrum der Landespolizeidirektion in Eisenstadt feierlich eröffnet. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit geht das 2000 Quadratmeter große Areal offiziell in Betrieb.  EISENSTADT. Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Behörden und Wirtschaft sowie von Blaulichtorganisationen folgten der Einladung der Landespolizeidirektion Burgenland und der ARE (Austrian Real Estate). An der Spitze der Ehrengäste nahmen Bundesminister für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Angelobung in Hornstein. "Ich gelobe" für 120 Rekruten des Bundesheeres.  | Foto: Sarah Asia Skarich
Video 32

Reitschule Hornstein
Feierliche Angelobung für 120 Rekruten

Wer sich für den Grundwehrdienst entscheidet schlägt einen neuen Weg in seinem Leben ein und leistet, vorwiegend in dieser schweren Zeit des Ukrainekriegs und der Corona Pandemie, einen wichtigen Beitrag für das österreichische Volk und den Rest der Welt.  Trotz Schlechtwetter und Gatsch wurden auf der Reitschule in Hornstein am Freitag somit 120 neue Rekruten feierlich angelobt.  HORNSTEIN. Das Antreten für den Grundwehrdienst und der damit verbundene Abschluss der Grundausbildung macht, wie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sarah Asia Skarich
Die Beschlüsse im Gemeinderat wurden einstimmig beschlossen. | Foto: Michael Strini
6

Stadtgemeinde Oberwart
Neue Sicherheitsmaßnahmen für die Feldgasse

Barbara Benkö-Neudecker und Ernst Buchegger (beide FPÖ) wurden angelobt. OBERWART. Bei der Gemeinderatssitzung am 4. Mai in Oberwart standen vor allem Grundstücks- und Wohnungsvergaben auf der Tagesordnung. Zu Beginn wurden nach Ausscheiden von Christian Benedek – die BezirksBlätter berichteten – Barbara Benkö-Neudecker als neue FPÖ-Gemeinderätin sowie Ernst Buchegger als neuer Ersatz-Gemeinderat angelobt. Benkö-Neudecker wurde zudem einstimmig als Delegierte in den Abwasserverband Mittleres...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gratuliert NR DI Nikolaus Berlakovich zur neuerlichen Wahl zum Präsidenten der LWK Burgenland. (V.l. KR Michael Glauber, LWK, LH Hans Peter Doskozil, LWK-Präs. DI Nikolaus Berlakovich, LWK-Vizepräs. Werner Falb-Meixner ) | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Landwirtschaftskammer Burgenland
Berlakovich als Präsident wiedergewählt

Nikolaus Berlakovich wurde am Montag, 02. Mai, von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil als burgenländischer Landwirtschaftskammer-Präsident offiziell angelobt. In der Vollversammlung wurde er einstimmig für weitere fünf Jahre zum Vorsitzenden wiedergewählt. Vor allem die Volkspartei Burgenland zeigt sich erfreut. BURGENLAND. Im April 2018 wurde Nikolaus Berlakovich als Nachfolger von Langzeit-Präsident Franz Stefan Hautzinger zum LWK-Präsidenten gewählt. Heute gelang ihm bei der Vollversammlung...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Die Rekruten Lukas Szmolyan (Rechnitz), Eva Vollnhofer (Zöbern), Sebastian Urbauer (Neumarkt i. Tauchental) und Patrick Wunderler (Rechnitz) standen beim Feldzeichen. Das Treuegelöbnis sprach Leon Holzgethan aus Dürnbach. | Foto: Michael Strini
1 Video 100

Schandorf
161 Rekruten und Klaudia Tanner bei großer Angelobung

Über 1.000 Besucher - darunter Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landesrat Leonhard Schneemann - waren bei der feierlichen Angelobung in Schandorf mit dabei. SCHANDORF. Ein ganz besonderes Ereignis erlebten am Freitagabend, 28. April, die Bewohner von Schandorf, denn bereits zum dritten Mal nach 1994 und 2006 gab es eine Angelobung. Mitorganisiert hatte die diesjährige wie schon die beiden anderen zuvor Oberst Daniel Muhr. Insgesamt 160 Rekruten und eine Rekrutin leisteten den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Joachim Szabo ist neuer Vizebürgermeister der Gemeinde Unterwart. | Foto: Joachim Szabo
3

SPÖ Unterwart
Joachim Szabo folgt als Vizebürgermeister Alfred Szabo

Nach dem Ausstieg von Alfred Szabo wurde nun Joachim Szabo zum neuen Vizebürgermeister der Gemeinde Unterwart gewählt. UNTERWART. Nach nur wenigen Monaten legte Alfred Szabo mit Anfang März die Funktion des Vizebürgermeisters in Unterwart zurück. Nun wurde von der SPÖ-Fraktion Joachim Szabo am 23. März einstimmig zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Joachim Szabo: "Für mich soll die Gemeinschaft und die Gemeinde im Vordergrund stehen und nicht die Parteien.""Nach dem Rücktritt vom Szabo Fredi...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Alexander Rüdiger Knaak hat bereits sein Büro im Gemeindeamt bezogen und sich auch schon eingelebt. | Foto: Jennifer Flechl
2

Forchtenstein
Im Gespräch mit Ortschef Alexander Rüdiger Knaak

Vor wenigen Wochen wurde der neue Forchtensteiner Ortschef Alexander Rüdiger Knaak angelobt. FORCHTENSTEIN. Nach knapp vier Monaten wurde nun auch der letzte Bürgermeister im Mattersburger Bezirk nach der Gemeinderatswahl angelobt. Die RegionalMedien Burgenland haben mit dem neuen Forchtensteiner Ortschef gesprochen. "Zukunft positiv gestalten"Alexander Rüdiger Knaak ist seit 2017 ein fester Bestandteil im Gemeinderat. Und auch zuvor war er bereits 15 Jahre aktiv in der Fraktion tätig. Neben...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
240 Rekruten wurden in der Benedek-Kaserne in Bruckneudorf angelobt. | Foto: Landesmedienservice
3

Angelobung
240 Jung-Soldaten sprachen in Bruckneudorf ihr Treuegelöbnis

240 Rekruten legten heute, Freitag, in der Benedek-Kaserne in Bruckneudorf ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. Die Grundwehrdiener der Einrückungstermine Dezember 2022 und Jänner 2023 haben ihre Basisausbildung am Truppenübungsplatz Bruckneudorf und beim Jägerbataillon 19 in Güssing absolviert. Bei den Rekruten handelt es sich um Staatsbürger aus Wien (29), Niederösterreich (89), Burgenland (75), Oberösterreich (45), Kärnten (1) und Tirol (1). Weiterverwendung in ganz...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Martin Wurglits
127 Rekruten des Bundesheers wurden in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing öffentlich angelobt. | Foto: Bundesheer
24

Angelobung des Bundesheers
127mal "Ich gelobe!" in Güssing

127 Rekruten des Bundesheers legten in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing öffentlich ihr Treuegelöbnis zur Republik Österreich ab. Die Jungsoldaten aus Niederösterreich, Steiermark und dem Burgenland waren im Dezember zum Jägerbataillon 19 eingerückt. Die feierliche Angelobung fand vor rund 450 Angehörigen und Besuchern im Kasernenhof statt. Das Heer war durch Brigadekommandant Christian Habersatter und Bataillonskommandant Christian Luipersbeck, das Land Burgenland durch Landtagspräsidentin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Angelobung Bürgermeister & Gemeinderat für die Periode 2022-2027. | Foto: Bad Sauerbrunn

Lokales
Neuer Gemeinderat in Bad Sauerbrunn

Es ist offiziell, das sind die neuen Mitglieder des Gemeinderates in Bad Sauerbrunn.  MFG ist zum ersten Mal im Gemeinderat und die Grünen zum ersten Mal als eingeständige Partei. LIBS, 9 GR: Bgm. Gerhard Hutter, VzBgm. Ing. August Gruber, Ing. Gerhard Keiblinger, Monika Payer, Betina Balla, Otmar Florian, Fabian Tribrunner, Florian Schöntag, Delan Hutter Ersatzgemeinderat §15: Joakim Schweiger-Ortiz. ÖVP, 5 GR: Stefan Neubauer, Mag. Rita Heiss, Ralph Rösener, Ing. Marion Reisner, Alfred...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
19 PolizeischülerInnen des Lehrgangs E-PGA 71-22-A-B wurden angelobt.  | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland
4

Angelobung Polizeilehrgang
PolizeischülerInnen bekennen sich zum Dienst

Im Zuge der Weihnachtsfeier des Bildungszentrums Eisenstadt wurden 19 PolizeischülerInnen angelobt und ein Ausbildungslehrgang erhielt sein Ernennungsdekret. EISENSTADT. Die Feierlichkeiten wurden durch den stellvertretenden Schulleiter, Chefinspektor Reinhold Bader, unter tatkräftiger Unterstützung der derzeit im Bildungszentrum befindlichen PolizeischülerInnen organisiert und durchgeführt. Die musikalische Begleitung erfolgte durch ein Ensemble der Polizeimusik Burgenland und einer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Ernst Mörz | Foto: Gemeinde Hirm
4

Hirm
Angelobung der neuen Gemeinderäte

Angelobung des Jugendgemeinderates, Umweltgemeinderates und der EU-Gemeinderäte. HIRM. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung erfolgte durch Bürgermeister Christian Wöhl die Angelobung von Jonas Streicher zum Jugendgemeinderat, Ernst Mörz wurde zum Umweltgemeinderat bestellt und David Moser und Robert Walfisch wurden als EU-Gemeinderäte angelobt.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.