Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Fünf Jungen und ein Mädchen wurden von Kommandant Erwin Hangl (hinten, 2.v.l.) in die Feuerwehrjugend angelobt. | Foto: FF Grieskirchen (Koch)
11

Vollversammlung der FF Grieskirchen
Fast 21.000 Stunden für die Region im Einsatz

Die 153. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Grieskirchen fand am 15. März im Vortragssaal des Klinikums Wels-Grieskirchen statt. Reden, Beförderungen und Ehrungen standen auf dem Programm. GRIESKIRCHEN. Rund 100 Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung zur Vollversammlung und füllten den Saal bis auf wenige Plätze. Unter den Ehrengästen waren unter anderem Kommandant Erwin Hangl, Bürgermeisterin Maria Pachner (ÖVP), Vizebürgermeister Günther Haslberger (ÖVP), Amtsleiter...

Die Feuerwehr Altenhof am Hausruck hielt unlängst ihre 134. Jahreshauptversammlung ab. | Foto: FF Altenhof am Hausruck
3

Jahresvollversammlung
Fünf Angelobungen bei der FF Altenhof am Hausruck

Am 8. Februar fand die 134. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Altenhof am Hausruck im "Gasthaus zum Mautschi" in Altenhof statt. GASPOLTSHOFEN. Eröffnet wurde die Vollversammlung, bei der acht Ehrengäste, 30 Kameradinnen und Kameraden sowie 14 Jugendmitglieder anwesend waren, mit der Begrüßung durch den Kommandanten Thomas Berger. Am weiteren Programm der Versammlung stand der Bericht des Schriftführerin Anna Haas: Die Einsatzstatistik zeigte insgesamt 30 Einsätze darunter...

 angelobte Mitglieder: Kdt.-Stv. Tobias Voithofer, Fabian Wagner, Philipp Hosner, Florian Falzberger,
Hannah Schmidt, David Hattinger, Kdt. Michael Kirchberger | Foto: FF Meggenhofen
2

Freiwillige Feuerwehr Meggenhofen
Vollzeitbetrieb mit zehn Angestellten

Bei der kürzlich abgehaltenen 148. Vollversammlung der Feuerwehr Meggenhofen konnte der neue Kommandant Michael Kirchberger den Leistungsbericht für das Jahr 2023 präsentieren. MEGGENHOFEN. Die Feuerwehr Meggenhofen ist mittlerweile zu einem Betrieb mit zehn Mitarbeitern angewachsen, rechnet man die erbrachten Leistungen von rund 17.000 Stunden in Arbeitszeit um. 119 Einsätze – 83 technische, 36 Brände – galt es im Jahr 2023 abzuarbeiten. Leider war auch ein Verkehrsunfall mit Todesfolge unter...

1. Reihe v.l. : Bürgermeister Klaus Bachmair, Katrin Kronsteiner, Magdalena Prunnthaler, Florian Simank, Sarah Stützner, Nicole Kronsteiner, Kommandant Robert Brandl.

2. Reihe v.l.: Kommandant Bernhard Renöckl, Lucas Auer, Benedikt Weingartner, OBR Herbert Ablinger, AFK Johann Kronsteiner | Foto: Elisabeth Kronsteiner
3

Feuerwehren Kematen & Steinkirchen am Innbach
Vollversammlung der Feuerwehr ehrt Mitglieder

Bei der 21. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Kematen und Steinerkirchen am Innbach wurden insgesamt sieben Personen für den aktiven Feuerwehrdienst angelobt. KEMATEN AM INNBACH. Nicole Kronsteiner, Katrin Kronsteiner, Sarah Stützner, Florian Simank, Auer Lucas, Magdalena Prunnthaler und Benedikt Weingartner wurden kürzlich für den aktiven Feuerwehrdienst angelobt. Ein Rückblick über die gemeinsame Jugendgruppe wurde vom Jugendbetreuer Thomas Kronsteiner gegeben, welche gemeinsam mit...

10

Eine neue Ära beginnt
Josef Gadermeier als Hofkirchner Bürgermeister angelobt

HOFKIRCHEN. Am Freitag, den 5. November nahm der neu gewählte Gemeinderat mit 10 Mitgliedern der ÖVP, 5 der FPÖ und 4 der SPÖ in seiner ersten „konstituierenden Sitzung“ in dieser Legislaturperiode in der Aula der Mittelschule seine Arbeit auf. Der 35-jährige Polizeibeamte Josef Gadermeier (ÖVP), der mit 58,53 % zum Bürgermeister der Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach gewählt wurde, wurde an diesem Abend von Mag. Stefan Göttfert von der Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen - Eferding...

Alt-Bürgermeister Josef Ruschak wurde in Natternbach nun offiziell von seiner Nachfolgerin Nadine Humberger abgelöst. | Foto: Siegfried Sageder
2

Natternbach
Bürgermeisterin Nadine Humberger angelobt

In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober wurde die in der Stichwahl direkt gewählte Bürgermeisterin Nadine Humberger (VP) durch Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer angelobt. Damit ist erstmals eine Frau an der Spitze der Marktgemeinde Natternbach tätig. NATTERNBACH. Ebenfalls wurden in dieser Sitzung als Vizebürgermeister Johann Kronschläger und der Gemeindevorstand gewählt, sowie die Mitgliedes des Gemeinderates angelobt. Als Auswirkung der Gemeindeordnungsnovelle...

Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer nahm nach der Fraktionswahl in der Sitzung des Gemeinderates die Angelobung von Franz Pointinger als 2. Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Grieskirchen vor, Bürgermeisterin Maria Pachner und Stadtrat Michael Lehner (v. l.). | Foto: Stadtamt Grieskirchen

Michael Lehner nun Stadtrat
Franz Pointinger wird 2. Vizebürgermeister

Der bisherige Stadtrat Franz Pointinger folgt Michael Lehner als zweiter Vizebürgermeister nach. Michael Lehner bleibt in der Stadtpolitik und übt künftig die Funktion eines Stadtrates aus. GRIESKIRCHEN. Mit diesem Wechsel ändert sich an den Ausschusszuständigkeiten der beiden nichts. Pointinger bleibt Obmann des Ausschusses für Verkehr und städtische Betriebe, Lehner leitet weiterhin den Ausschuss für Schule, Kindergarten, Sport, Bildung und Generationen. „Ich gratuliere Franz Pointinger und...

Die BezirksRundschau traf Landesrat Wolfgang Klinger (FPÖ) in seinem Gasthof in Gaspoltshofen zum Sommergespräch.
5

FPÖ: Neuer Landesrat im Gespräch
Wolfgang Klinger: "Vor einem Monat hätte ich gesagt: Verrückt?"

Wolfgang Klinger (FPÖ) ist seit 23. Mai neuer Landesrat in Oberösterreich. Der Hausruckviertler ist für das Feuerwehrwesen, den Jugendschutz und die Gemeindeprüfung zuständig. OÖ. Ausgehzeiten für Jugendliche, mögliches Rauchverbot in Gaststätten, strengeres Hundehaltergesetz: Mit der BezirksRundschau sprach der Hausruckviertler Wolfgang Klinger über seine Aufgaben als neuer Sicherheitslandesrat. Sie sind seit drei Wochen Landesrat. Ihr Bauchgefühl hat gleich ja zu dieser Funktion gesagt, oder...

Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landehauptmann-Stv.in Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Landesregierung
Angelobung mit einem historisches Zeichen

OÖ. Im Zuge der heutigen Angelobung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrat Markus Achleitner betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Es war für mich logisch, Christine Haberlander als Nachfolgerin für Ex-Landesrat Michael Strugl vorzuschlagen. Weiters musste ich nicht lange nachdenken, um Markus Achleitner mit der großen Aufgabe als Wirtschaftslandesrat zu betrauen.“ Haberlander spricht von einem historischen Zeichen im Hinblick darauf, dass sie als erste Frau...

Birgit Gerstorfer mit Gerhard Straßer (l.), dem interimistischen AMS-Chef von Oberösterreich, und ihrem Vorgänger als SPÖ-Chef und Landesrat Reinhold Entholzer (r.).
34

Gerstorfer feiert in ihrer Heimatgemeinde Alkoven

Zum Einstandsfest von Birgit Gerstorfer als SPÖ-Chefin und Landesrätin kamen nicht nur ranghohe Politiker, sondern auch viele Familienmitglieder und Freunde. Die Feier fand bei strahlendem Sonnenschein vor der Kulisse von Schloss Hartheim in Alkoven statt. OÖ/ALKOVEN. Birgit Gerstorfer ist mit ihrer Heimatgemeinde im Bezirk Eferding eng verbunden. Hier, auf den Grünflächen rund um den Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, hat sie als Kind gespielt. "Mein Elternhaus ist gleich in der Nähe, jetzt...

Heute wurde SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer von Landeshauptmann Josef Pühringer als Landesrätin angelobt. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
3

Oberösterreich hat wieder eine Landesrätin

Die ehemalige AMS-Chefin Birgit Gerstorfer wurde von ihrer Fraktion einstimmig zur Landesrätin gewählt und von Landeshauptmann Josef Pühringer angelobt. Die SPÖ-Chefin übernimmt die Agenden Soziales, Tierschutz und das Gemeinde-Ressort für die SPÖ-geführten Kommunen. Zusätzlich wird Gerstorfer das Frauen-Ressort von Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer übernehmen. LINZ/OÖ. Von der Teilzeit-Sekretariatskraft beim AMS Eferding zur SPÖ-Chefin und Landesrätin. Diese beeindruckende Karriere...

16

Auf in die nächsten sechs Jahre

Bürgermeisterin Maria Pachner und der Gemeinderat wurden angelobt. GRIESKIRCHEN (raa). Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer wünschte sich vom neuen Gemeinderat eine "Zusammenarbeit über die Fraktionsgrenzen hinweg". Ihm war es auch vorbehalten, die alte und neue Bürgermeisterin Maria Pachner feierlich anzugeloben. Im Anschluss wurden die Stadträte gewählt. Für die ÖVP sind das neben der Bürgermeisterin Günter Haslberger und Laurenz Pöttinger. Christian Flotzinger ist der einzige SPÖ-Stadtrat....

Peter Oberlehner (l.) im Parlament mit Gottfried Kneifel, dem ÖVP-Klubobmann im Bundesrat. | Foto: ÖVP

Oberlehner als Bundesrat angelobt

WIEN/GRIESKIRCHEN. Der Grieskirchner ÖVP-Bezirksparteiobmann und Bürgermeister von Pötting, Peter Oberlehner, wurde am Donnerstag, 5. Dezember als neues Mitglied des Bundesrats im Parlament angelobt. Vor der letzten Nationalratswahl im September kandidierte Oberlehner für den Einzug in den Nationalrat. Dass er nun Mitglied des Bundesrats wurde, sieht er positiv: "Ich bin durchaus froh über diese Entwicklung. Die Funktion des Bundesrats bedeutet eine geringere zeitliche Inanspruchnahme als jene...

Bürgermeister Siegfried Straßl, Vizebürgermeisterin Karin Meindlhumer, BH Christoph Schweitzer. | Foto: Foto: Gemeinde

Karin Meindlhumer als Vizebürgermeisterin angelobt

GALLSPACH. Heinz Engel legte nach insgesamt 28 Jahren im Gemeinderat – davon 15 Jahre als Vizebürgermeister – sein Mandat im September zurück. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Gallspach wählte Karin Meindlhumer zur neuen Vizebürgermeisterin. Die Angelobung durch Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer fand am 30. September statt. Meindlhumer ist die erste Frau im Gemeindevorstand und auch die erste Vizebürgermeisterin in Gallspach. Sie freut sich sehr auf ihre Aufgaben und eine gute...

19

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2012 konnte die FF Untertressleinsbach, Gemeinde Peuerbach, bei der Vollversammlung am 18. Jänner 2013 zurückblicken. Die Aktiv-Bewerbsgruppe qualifizierte sich im Vorjahr erstmals zum Bundesbewerb und konnte sich dort österreichweit ! auf dem 26. Platz positionieren. Die Jugendgruppe schaffte beim Landesbewerb sowohl in Bronze als auch in Silber einen dritten Rang. Neben diesen Bewerbserfolgen konnte man aber auch auf erfolgreiche Events und Veranstaltungen...

Neuer Vize in Taufkirchen

TAUFKIRCHEN/TRATTNACH. Nach 15 Jahren Amtszeit legte Vizebürgermeister Erich Rauber am 12. Dezember seine politischen Funktionen zurück. In der Gemeinderatssitzung vom 13. Dezember wurde ÖVP-Parteiobmann Kurt Pimmingsdorfer einstimmig zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Bei seiner Antrittsrede bedankte er sich für das entgegengebrachte Vertrauen und bot allen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen eine gute und ehrliche Zusammenarbeit an. Die Angelobung durch Bezirkshauptmann Christoph...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.