Angern

Beiträge zum Thema Angern

So sollte die Brücke laut Straßenplanern aussehen. | Foto: NÖ Straßendienst
5

Vor den Trümmern der Brücke

Angerns Marchbrücke droht einzustürzen, bevor sie gebaut wurde. Ortschef Meißl lehnt das Projekt ab. ANGERN. Die Fronten im Brückenkrieg sind verhärtet. Dabei wäre das Projekt nach 25 Jahren des Wartens endlich in der Realisierungsphase, wenn nicht... Eines gleich vorweg: Die Mehrheit Angerns und des Bezirks will die Marchbrücke. Einige wollen sie aber nicht dort, wo sie geplant ist und die Standortfrage bringt das ganze Projekt ins Wanken. Die Planung beim jetzigen Fährenstandort ist...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Georg Maier (ÖVP) setzt sich für den Brückenstandort an der March ein, wo jetzt die Fähre betrieben wird. | Foto: ÖVP Angern
1

ÖVP Angern fordert die zügige Errichtung der Marchbrücke

ANGERN. Geschäftsführender Gemeinderat Georg Maier (ÖVP) findet zur aktuellen Marchbrücken-Diskussion klare Worte: "Die Fakten sprechen für die Errichtung der Brücke am Standort der Fähre." Bei der Bürgerbefragung 2007 hatten rund zwei Drittel der Bevölkerung für die Errichtung einer Brücke gestimmt. Der Gemeinderat hat sich zwar einstimmig im Dezember 2013 für den Standort südlich von Angern (Standort Süd) für die Brückenquerung ausgesprochen, jedoch sind erst nach diesem Grundsatzbeschluss im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
27

Jubiläumskonzert vom MV "Ortsmusik Ollersdorf"

In der Marchlandhalle Angern fand das alljährliche Konzert mit dem Musikverein "Ortsmusik Ollersdorf" der Großgemeinde Angern statt. Obmann Karl Reckendorfer konnte wieder viele Besucher begrüßen. An der Spitze Bürgermeister Robert Meißl. Unter der musikalischen Leitung von Günther Vock gab es Musikstücke aus dem Programm der letzen 10 Jahre zu hören. Zum Auftakt wurde der Jubiläumsmarsch - ein Konzertmarsch von Stefan Mtsch - vorgetragen. Auch das Pflichtstück für die Konzertbewertung am 3....

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Anzeige
6

Autofrühling in Angern

Bei angenehmen Temperaturen ging diesmal der Angerner Autofrühling über die Bühne. Die Autohändler aus dem Bezirk Inter-Car Strasshof, Nissan Haidweger Strasshof, Autohaus Panny Gänserndorf und das RLH Marchfeld zeigten ihre neuesten Modelle vor der Raika. Bankstellenleiter Günter Tuschl und sein Team bewirteten die Besucher mit Würsteln und Getränken und freuten sich über das rege Interesse.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Frühlingserwachen an der March

Schon traditionell treffen sich die Kindergärten aus Angern und Zahorska Ves zum Frühlingserwachen am Marchufer. Auch im heurigen Jahr wurde dieser Brauch zelebriert. Auch die Bürgermeister Robert Meißl und Dr. Boris Simkovic waren bei dieser Feier anwesend.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Wolfsbergstraße

Diese liegt in der Kremser Katastralgemeinde Angern und führt zum Schloss Wolfsberg, das mit seiner zweigeschoßigen Front ins Donautal blickt. Interessant ist der Laubenhof aus dem 17. jahrhundert.

  • Krems
  • Doris Necker
35

Angerner Gesundheitstag 2014

Bereits zum 16. Mal ging in der Angerner Marchlandhalle der Gesundheitstag über die Bühne. Die Besucher hatten wieder die Möglichkeit sich über ihren Gesundheitszustand zu informieren sowie interessante Gesundheitsangebote kennen zu lernen. Auch ein Bühnenprogramm mit Vorträgen, Kreistanz, Kinderturnen u.v.a. wurde geboten. Für das leibliche Wohl wurde mit einem gesunden Buffet aufgewartet.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Jagdgesellschaft: Abrechnung und Ehrungen

Landesjagdverband ehrte Mitglieder ANGERN: Zur „Jagdabrechnung“ der Jagdgesellschaft Angern begrüßte Jagdleiter Helmut Fembek Hegeringleiter Siegfried Minkowitsch, Jagdausschussobmann Josef Gutlederer jun. und Jagdhornbläser aus Zàhorskà Ves. Er bedankte sich bei Heidi und Georg Maier für die Bereitstellung des Veranstaltungsraumes und Feuerwehrkommandant Siegfried Prohaska für die stete Unterstützung beim Befüllen der Wildtränken.„Ehrenbrüche“ des NÖ Landesjagdverbandes erhielten Heinz...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Wo jetzt die Fähre unterwegs ist, kommt eine Auto-Brücke über die March. | Foto: Archiv
1 1

2016 rollen die Bagger in Angern an

ANGERN (up). Im Vierwochentakt finden jetzt die Gespräche zur geplanten Marchbrücke Angern statt. Auf slowakischer und österreichischer Seite besteht Interesse am Brückenbau. "Trotzdem sich die Gemeinde Zahorská Ves mit dem Fährbetrieb Körberlgeld verdient, sehen auch unsere Nachbarn die Chancen in der Brücke und der Straßensanierung in den beiden Orten", meint der NÖ Straßenplaner, Friedrich Zibuschka. Man wolle auch in die Sicherheit der Angerner investieren, Fußgängerübergänge, Radwege usw....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Workshop "Entwicklung eines naturhistorischen Zonierungsplanes für die March-Thaya-Auen"

"Entwicklung eines naturhistorischen Zonierungsplanes für die March-Thaya-Auen" PROGRAMM: 14:45-15:00 Uhr - Eintreffen 15:00 Uhr - Begrüßung danach - Workshop 16:45 - Kaffeepause danach - Präsentation 17.30 Uhr - Ausklank Anmeldung & Kontakt: Weinviertel Management Tel. 02532-2818-15 info@euregio-weinviertel.eu Wann: 17.02.2014 15:00:00 bis 17.02.2014, 17:30:00 Wo: Gasthof "Zur Taube", Marktpl. 1, 2261 Angern an der March auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic
Die Zufahrt zur Hohenauer Brücke steht mehrere Wochen pro Jahr unter Wasser. Das soll behoben werden.
2

Drei Brücken über die March

HOHENAU/ANGERN/MARCHEGG. Die Region bekommt in den nächsten fünf Jahren eine neue Chance für Brückenschläge zum slowakischen Nachbarn. Für Neu- und Ausbau werden in der Förderperiode bis 2019 EU-Mittel bereitgestellt. Jetzt müssen sich Österreich und die Slowakei nur noch einigen, wann und wo Brücken gebaut werden. Ein Thema, das seit genau einem Vierteljahrhundert, nämlich seit dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989, diskutiert wird - mit mäßigem Erfolg. Die einzige Straßenbücke zwischen Hohenau...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gemeindevertreter übergaben die Spende an Hochwasseropfer aus Hainburg. | Foto: Gemeinde Angern

Angern spendet für Hochwasseropfer

Die Marktgemeinde Angern einen Flohmarkt zugunsten von Hochwasserbetroffenen in Hainburg. Organisiert wurde dieser in Zusammenarbeit mit dem Euro-Fanclub des FC Angern und dem Team von Blumen Bastian. Der Reinerlös von 1300 Euro wurde von der SPÖ Ortsorganisationauf 2000 Euro aufgestockt . Bürgermeister Robert Meißl, Ulrike Gugler, Gabriele Bastian und Anita Kressnik vom Euro-Fanclub des FC Angern übergaben den Scheck an eine vom Hochwasser betroffene Familie in Hainburg.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Rumfass rocken das Angerner Volksfest. | Foto: Foto: privat

Die "Covernight" in Angern

ANGERN. Am Freitag den 2. August 2013 ist es soweit: das 10. Angerner Volksfest steht an diesem Tag wieder einmal ganz im Zeichen der Rockmusik. Den Anfang macht die Band „R.U.M.F.A.S.S.S.“ mit Rockoldies aus den letzten 50 Jahren. Weiters auf der Bühne im Bierzelt zu sehen sind 3 international anerkannte Tribute Bands: “DUST N’BONES” (Guns N’ Roses), “THE STONEZ” (Rolling Stones) und “THUNDERBALLS” (AC/DC). Karten im VVK um 5 Euro bei allen Filialen der Marchfelder Volksbank, in der Filiale in...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Die Angerner Teerfabrik wurde 1924 stillgelegt. Das Gift lagert noch unter der Erdoberfläche. | Foto: Archiv

Angerns krebserregende Giftböden

Arsen, Quecksilber und Co. Die Altlasten der Teerfabrik sollen noch heuer abgetragen werden. Zumindest oberflächlich. ANGERN (up). Noch im Herbst bekommen die Angerner neue Böden, mindestens 50 Zentimeter von der vergifteten Erde auf jener Fläche, wo die Teerfabrik stand, werden abgetragen. Hier schlummern Gifte wie Blei, Quecksilber und Arsen - und dringen bisweilen an die Oberfläche. Dann quillt das Teer aus dem Boden, das Brunnenwasser stinkt bestialisch. Die Gifte sind krebserregend, das...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Kurz Notiert

Ollersdorf Der Gemeinderat der Markgemeinde Angern an der March beabsichtigt, das Örtliche Raumordnungsprogramm in der Katastralgemeinde Ollersdorf abzuändern. Aus diesem Grunde wird bis 13.05.2013 im Gemeindeamt der Entwurf zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflegungsfrist zum Entwurf der Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes sowie des Bebauungsplanes schriftlich Stellung zu nehmen. Lassee Die Marktgemeinde Lassee beabsichtigt, für das...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Das feierliche Wiedersehen mit dem Rettungsteam.
3

Zu schnell für den Notarzt

Die kleine Johanna aus Angern hatte es besonders eilig. Noch bevor der Notarztwagen eintrifft, erblickt sie das Licht der Welt. Der stolze Papa wird zur Hebamme. Normalerweise reicht die Zeit im Verlauf einer Geburt aus, um in das gewünschte Krankenhaus zu kommen, so Geschäftsführer Wolfgang Antos vom Roten Kreuz Gänserndorf. Nicht so bei der jungen Familie Toth aus Angern an der March. Die kleine Johanna stellte ihre Eltern nämlich vor eine ganz besondere Herausforderung! Sie dachte sich...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Bürgermeister Robert Meißl, Projektleiter DI Stefan Scheuringer (via donau), Ing. Werner Kopal (örtliche Bauaufsicht). | Foto: viadonau

Die Marchdamm-Lücke bei Angern wird geschlossen

„Wir stehen unmittelbar vor der Fertigstellung der Hochwasserschutzarbeiten für Angern“, freut sich Angerns Bürgermeister Robert Meißl. Die viadonau hat mit den Bauarbeiten zum letzten Baulos im Gemeindegebiet von Angern begonnen. „Angern hochwassersicher zu machen, war ein vorrangiges Ziel. Mit der unmittelbar vor Abschluss stehenden Dammsanierung ist für die Bevölkerung ein Hochwasserschutz auf High-Tech-Niveau garantiert“, betont Meißl weiter. Nach dem Hochwasser 2005 und dem Dammbruch bei...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Florian Schöns vage Angriffsversuche wurden durch Thomas Platzer und Ronald Wildmann schon im Keim erstickt. | Foto: Foto: Simperler

Torreigen nach der Pause

Angern – Hohenau 6:0 (0:0).- Torfolge: 1:0 (50.) Kremmnitzer, 2:0 (54.) Prantz, 3:0 (56.) Pöltl, 4:0 (62.) Pöltl, 5:0 (74.) ET Bayer, 6:0 (84.) Sobolic. ANGERN/HOHENAU. Was für ein Spiel, was für eine zweite Spielhälfte, der nun endlich wieder erstark-ten Angerner Mannschaft! Zwar musste man davon ausgehen, dass dieses March-Derby einen engeren Verlauf genommen hätte. Doch mit dem Auftritt der Gäste in der zweiten Spielhälfte war dies nicht einmal nur annähernd möglich. Schon in der ersten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Eine Fahrt mit der Marchfähre kostet   2 Euro.

Brücke als „Horrorszenario“

Bevölkerung in Angern mehrheitlich für Brücken bau – FP-Gemeinderat warnt vor Kriminalität ANGERN. Um sich gegen die – erwarteten – Kriminellen zu Wehr zu setzen, will Nikl eine Bürgerwehr gründen. Bürgermeis­ter Robert Meißl kann sich mit dieser Schwarzmalerei gar nicht anfreunden. „Eine Brücke ist dringend notwendig, derzeit gibt es jedoch nur einen Plan, aber keine Verhandlungen“ meint der Ortschef. 2012 werde es hundertprozentig in Angern keine Brücke über die March geben. „So kann sich...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.