Anif

Beiträge zum Thema Anif

Bei der Präsentation der empfohlenen Trasse des S-Link in Anif. Mitarbeiterin Christina Engel informierte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. | Foto: Emanuel Hasenauer
18

Verkehr
S-Link-Projektgesellschaft präsentiert Trassenvarianten in Anif

Die S-Link-Projektgesellschaft stellte kürzlich im Schlosswirt in Anif die derzeit empfohlene Trasse des S-Links vor. ANIF, SALZBURG, HALLEIN. Am 18. April 2024 zeigte die S-Link-Projektgesellschaft rund um ihren Geschäftsführer Stefan Knittel im Rahmen einer Plakatausstellung im Schlosswirt in Anif der Bevölkerung die derzeit empfohlene Trassenführung des S-Links, der Salzburger Regional-Stadt-Bahn. Die Plakatausstellung im Schlosswirt in Anif ist bereits die zweite Station nach Hallein, mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
3

PARA:DIES Filmpremiere in Koop. mit der HOSI
queerer Filmabend im Salzburger Filmkulturzentrum DASKINO am Giselakai

Wann:  Dienstag, 23. Mai 2023, 20 Uhr Wo: DasKino - Salzburger Filmkulturzentrum, Giselakai 11, 5020 Salzburg Filmpremiere in Kooperation mit der HOSI Salzburg Regisseurin Elena Wolff persönlich anwesend Inhalt: Jasmin und Lee lieben und streiten, lachen und weinen, verhandeln schonungslos die Untiefen von Nähe und Distanz, von Stärke und Schwäche vor der Kamera der Dokumentarfilmerin Amira. Was harmonisch beginnt, wird immer mehr zum Machtkampf, in den auch die Frau hinter der Kamera...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ines K.
Puma-Weibchen Amaira hat im Salzburger Zoo ein neues zu Hause gefunden.  | Foto: Zoo Salzburg

Nachwuchs bei den Pumas
"Weihnachtsgeschenk" für den Salzburger Zoo

Der Salzburger Zoo hat eine neue Bewohnerin: Pumaweibchen Amaira kam pünktlich zu Weihnachten im Tiergarten an. SALZBURG/ANIF. "Ein Weihnachtsgeschenk für Kater Inigo" nennt die Geschäftsführerin des Salzburger Zoos die Ankunft von Pumaweibchen Amaira. Pumaweibchen heißt "Amaira""Manchmal geht es eben schneller als man denkt, und so freuen wir uns über eine echte Weihnachtsüberraschung auf vier Pfoten“, erklärt Geschäftsführerin Sabine Grebner. „Wir suchen schon seit einigen Monaten nach einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die bis zu etwa sechs bis zehn Zentimeter großen Echsen leben nur auf Schraubenbäumen, einer seltenen Palmenart. | Foto: Zoo Salzburg
2

Zoo Salzburg
Bedrohte Geckoart ist ein Neuzugang im Löwenhaus

Im Jahr 1952 wurde er erstmals beschrieben, seit Beginn der 1990er Jahre gilt er als eigene Art, die im Jahr 2012 von der Weltnaturschutzunion (IUCN) als vom Aussterben bedroht eingestuft wurde. Die Rede ist vom himmelblauen Zwergtaggecko, der lediglich im Kimboza Forest in Tansania vorkommt. Zwei Exemplare dieser in freier Wildbahn sehr seltenen Geckoart sind seit neuestem im Löwenhaus des Salzburger Zoos zu bewundern. ANIF, SALZBURG. Das Männchen ist gut an der strahlend türkisblauen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Vergangene Woche kam es in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Tennengau zu mehreren Einbrüchen.  | Foto: BBL

Salzburg, Flachgau und Tennengau
Einbrüche in den letzten sieben Tagen

Letzte Woche kam es zu mehreren Einbrüchen in der Stadt Salzburg, im Flachgau (Anif, Bergheim, Elixhausen, Eugendorf, Hallwang, Nußdorf, Oberndorf und Wals-Siezenheim) und im Tennengau (Hallein, Kuchl, Oberalm und Puch). Dies berichtete die Landespolizeidirektion Salzburg.  Einbrüche in der Stadt Salzburg In der Nacht auf 22. Oktober wurde in einen Gastronomiebetrieb in Salzburg eingebrochen. Im Objekt wurden mehrere Türen und eine Kassa aufgebrochen. Es wurde ein dreistelliger Euro-Betrag...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
18

Wissensbrücke "Migrationsstadt Salzburg 1960 - 1990" Ausstellung

Der Begegnungsort Makartsteg mitten im öffentlichen Raum der Stadt Salzburg ist wieder "Ausstellungsraum" für die aktuelle "Wissensbrücke" zum Thema "Migrationsstadt Salzburg 1960 - 1990 Kommen - Gehen - Bleiben" über die Zeit der ersten, großen Migration von GastarbeiterInnen nach Salzburg un Österreich. Organisiert vom Integrationsbüro mit der scheidenden Leiterin und nunmehrigen neuen Vizebürgermeisterin der Stadt Salzburg Anja Hagenauer und wissenschaftlich fundiert erarbeitet vom Institut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Borger
6

SALZBURG Stadt Gedenken an Opfer der Euthanasie in der NS-Zeit

Die diesjährige Gedenkfeier für die Opfer der Euthanasie in Salzburg während der Zeit der Nazi-Herrschaft fand heuer am Donnerstag, 7. November 2013 ab 10:30 im Mirabellgarten beim Mahnmal für die Opfer der Euthanasie statt. Neben den Veranstaltern von der gemeinnützigen Laube GmbH waren auch hochrangige VertreterInnen der Salzburger Politik wie der Bgm. von Salzburg Heinz Schaden, der Vize-Bgm. von Hallein Walter Reschreiter und die Leiterin des Integrationsbüros der Stadt Salzburg und Stv....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Borger
5

SALZBURG Stadt Rundgang "Stolpersteine" am Nationalfeiertag

Beim Rundgang des “Personenkomittee Stolpersteine” am Nationalfeiertag 2013 letzten Samstag, der auch unter dem Eindruck der unfassbaren Schändungen von 31 der über 280 Stolpersteine stand, nahmen über 30 engagierte u teils extra aus Innsbruck und Vöcklabruck angereiste Personen teil. Der etwa zweistündige Rundgang teils mit Fahrrädern führte die Teilnehmenden unter der Führung von Gert Kerschbaumer zu den Stolpersteinen in der Umgebung, dabei wurden viele Aspekte der grausamen Verfolgung durch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Borger
1 4

Salzburger Festspiele - K(r)ampf um Zählkarten zur Eröffnung

Wie jedes Jahr kam es leider auch heuer wieder diesen Montag ab 09:30 Uhr zur mühsamen und wirklich unwürdigen und unnötigen Hitzeschlacht um die Vergabe der kostenlosen Zählkarten für die Veranstaltungen zur Festspieleröffnung der Salzburger Sommerfestspiele. Bereits um 08:00 Uhr, also 1 1/2 Stunden vor Öffnung der Vergabestelle warteten ca. 40 meist ältere Interessierte geduldig vor den Toren der Festspiel-Kassa, um im Faistauer Foyer ab 09:30 möglicherweise eine der begehrten Karten zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Borger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.