Anker

Beiträge zum Thema Anker

1:56

Bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region
Anker-Großproduktion ging in Lichtenwörth vor Anker

Die neue Ankerbrot-Großbäckerei in Lichtenwörth konnte jetzt nach nur 22 Monaten Bauzeit ihren Vollbetrieb aufnehmen. Die Kombination aus handwerklicher Fertigung und modernster Industriebäckerei wurde am Mittwoch von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet. LICHTENWÖRTH (Red.). 38.000 Tonnen Brot & Gebäck pro Jahr – inklusive der meisten Handsemmeln, die in Österreich verkauft werden - kommen nun aus Lichtenwörth. Am neuen Standort arbeitet man um mehr als 30% energieeffizienter. Allein...

Im März 2022 fand der Spatenstich für den neuen Ankerbrot-Standort in Lichtenwörth statt. | Foto: Katharina Schiffl
2

Ankerbrot Großbäckerei vor Start
Lichtenwörth backt bald große Brötchen

Noch im Herbst wird die Großbäckerei Ankerbrot ihren neuen Produktionsstandort in Lichtenwörth in Betrieb nehmen. BEZIRK WR. NEUSTADT | LICHTENWÖRTH. 35 Millionen Euro sind dort in hochmoderne Anlagen geflossen, die zurzeit in dem Bau, der schon fertiggestellt ist, installiert werden. "Wir werden alle Produkte, die wir bisher in Wien erzeugt haben – das sind immerhin rund 200 – auch in Lichtenwörth herstellen", kündigt Walter Karger, Geschäftsführer der Annkerbrot Holding, in einem Interview...

Alle Brote, die man bei Joseph Brot kaufen kann, sind handgefertigt. | Foto: Joseph Brot
3

Falstaff-Voting
Die beliebtesten Wiener Bäckereien wurden gewählt

Das Kulinarik und Lifestyle-Magazin "Falstaff" sammelte zwei Wochen lang Stimmen für die besten Bäckereien in Österreich. Die Lieblinge in Wien gibt es hier nun auf einen Blick. WIEN. Wasser, Mehl und Salz – viel mehr braucht es eigentlich nicht, um Brot zuzubereiten. Dass mit diesen simplen Zutaten Köstlichkeiten zubereitet werden können, beweisen eine Reihe an Bäckereien in Wien. Ströck ist klarer Favorit Laut Falstaff ist der Liebling der Wienerinnen und Wiener die familiengeführte...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Serife Celik arbeitete bei "Gutes von Gestern" in der Geiselbergstraße.
2

Aus für "Gutes von Gestern"

Die Anker-Filiale mit Backwaren vom Vortag gibt es nicht mehr: Das Geschäft in der Geiselbergstraße hat geschlossen. Es muss nicht immer Frischgebackenes sein. Und Wegwerfen von Lebensmittel ist sowieso keine gute Idee. Daher richtete das Unternehmen Anker eine besondere Filiale ein: Auf der Geiselbergstraße wurden nur Brot und Backwaren vom Vortag verkauft, zu einem besonders günstigen Preis. Jede Mehlspeise kostete 50 Cent, jedes Brot einen Euro. Das Geschäft lief gut, der Laden war täglich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.