Anlaufstelle

Beiträge zum Thema Anlaufstelle

Marko Menzel, Petra Sansone, LRin Eva Pawlata, Elisabeth Hartl, Julia Lasser und Bürgermeister Günter Salchner bei der Eröffnung des neuen Kinderschutzzentrums in Reutte.
10

Wichtige Anlaufstelle
Neue Räume für den Kinderschutz in Reutte

In der Thermenstraße 2, im Reuttener Obermarkt, wurden die neuen, größeren Räumlichkeiten des Kinderschutzzentrums Reutte eröffnet. REUTTE (eha). Seit mittlerweile sechs Jahren gibt es das Kinderschutzzentrum in Reutte. Seit April dieses Jahres ist es am neuen zentralen Standort in der Thermenstraße 2A zu finden. Am Donnerstag, 30. November 2023, wurde das Kinderschutzzentrum Reutte im Beisein von der für Kinder- und Jugendhilfe zuständigen Landesrätin Eva Pawlata, der Geschäftsführerin der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Christian Haring, LRin Eva Pawlata, Petra Praxmarer und Leo Alber (v.r.) wollen das Angebot weiter ausbauen. | Foto: Perktold

Bedarf an Hilfe steigt ständig
Das Krisenteam ist gut beschäftigt

Der Psychosoziale Krisendienst Tirol ermöglicht Menschen in krisenhaften Situationen eine rasche und professionelle Hilfe. In Imst hat sich die Zentrale für das Oberland und Außerfern etabliert. IMST, LANDECK, REUTTE. Der Psychosoziale Krisendienst wurde im Rahmen eines Pilotprojekts im Oktober 2020 gegründet, lief über zwei Jahre und wurde mit Oktober 2022 in den Regelbetrieb überführt. Die Aufgaben des Psychosozialen Krisendienst Tirol sind es, Menschen in akuten Krisen professionelle Hilfe...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lisa Reimer (MPREIS) und Claudia Birnbaum (Frauen* im Brennpunkt) präsentieren die Kassabons. | Foto: FiB
3

Zusammenarbeit
Ein Kassabon, der Unterstützung bietet

MPREIS und Frauen* im Brennpunkt machen sich gemeinsam für Frauen* stark. Im Rahmen der jährlichen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* wird tirolweit eine Information über Frauenberatungsangebote auf die MPREIS-Kassabons gedruckt. 28 Frauenmorde wurden in diesem Kalenderjahr in Österreich bereits begangen, und damit schon jetzt mehr als in den vergangenen Jahren. Frauen und Mädchen sind nach wie vor vermehrt Gewalt in all ihren Formen ausgesetzt, nicht nur körperlich, sondern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Psychosoziale Krisendienst ist ein Projekt der Tiroler Landesregierung, den Sozialversicherungsträgern sowie den Vereinen Psychosozialer Pflegedienst Tirol und Suchthilfe Tirol.
 | Foto: PSP-Tirol

Psychosozialer Krisendienst Tirol
1.200 Anrufe in 100 Tagen

TIROL. 100 Tage – genau so lange gibt es den Psychosozialen Krisendienst Tirol. Die telefonische Anlaufstelle bietet schnelle Hilfe in schweren Zeiten und wird gut angenommen: Bisher sind über 1.200 Anrufe eingegangen. „Der niederschwellige, treffsichere und individuelle Zugang 7 Tage die Woche ist eine positive Errungenschaft und gute Ergänzung zur bestehenden Vorsorgelandschaft“, so Soziallandesrätin Gabriele Fischer. Pro Tag erreichen den Krisendienst acht Anrufe, am Wochenende steigt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Primar Dr. Patrick Loidl (li.) ist ärztlicher Leiter der neuen Infektambulanz am BKH Reutte, DGKP Michael Oberer, BScN ist pflegerischer Leiter. | Foto: BKH Reutte
1 2

BKH Reutte
Neue Infektambulanz eingerichtet

BEZIRK REUTTE (eha). Um Personen mit Infektionskrankheiten bestmöglich ambulant zu versorgen und gleichzeitig andere Patienten und die besonders sensible Infrastruktur zu schützen, wurde im BKH Reutte nun eine neue Infektambulanz eröffnet. Mit der neuen Infektambulanz reagierte das BKH Reutte einmal mehr auf die insgesamt dramatisch steigenden Corona-Fallzahlen. Errichtet wurde die Infektabulanz in den vom restlichen Krankenhaus baulich abgetrennten Räumlichkeiten, in denen sich bisher die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.