Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Foto: tommyanddone/panthermedia.net

Corona-Testangebot zu Ostern verstärkt
10.000 zusätzliche Tests für das Osterwochenende

Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag stehen an 17 Standorten in OÖ zusätzliche Testmöglichkeiten zur Verfügung. Im Bezirk Braunau kommt eine Testmöglichkeit in der MZH Helpfau-Uttendorf hinzu. OÖ, UTTENDORF Um möglichst vielen Menschen zu den Osterfeiertagen eine Antigen-Testung zu ermöglichen, erweitert das Land OÖ in Zusammenarbeit mit dem OÖ. Roten Kreuz die Testkapazitäten für die Karwoche. Am Gründonnerstag (1. 4.), Karfreitag (2. 4.) und Karsamstag (3. 4.) können damit zusätzliche...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Andreas Getzinger und Julia Purner. | Foto: Alex Donner

Ölberg-Rodeo
In Zwettl gibt es heuer erstmals einen Dirt Run

Mehr hat es nicht gebraucht! Andreas Getzinger und Julia Purner, zwei Fans von sogenannten Dirt Runs, unterhielten sich mit Vorstandmitgliedern des Vereins ZAK (Zwettler Aktionsteam) über ihr Hobby – und schon war die Idee für eine neue Veranstaltung geboren: Zwettl braucht einen Dirt Run! ZWETTL. Der Winter wurde genutzt um Strecke und Möglichkeiten zu erkunden. Geworden ist daraus ein besondere Laufveranstaltung - geplant für 25. September 2021. Sie führt auf den Zwettler Hausberg – den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: fotokerschi.at/kerschbaumayr (Symbolfoto)

Bezirkshauptmann Gerald Kronberger
„Bitte helfen wir alle zusammen!“

Der Testbus des Landes OÖ unterstützt Gemeinden mit hohen 7-Tages-Inzidenzen im Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Der Bezirk Braunau befindet sich derzeit in einer kritischen Phase, da sich die 7-Tages-Inzidenz auf 361 und die absoluten Infektionszahlen mit 497 (Stand: 29. März) auf einem absoluten Höchstwert befinden. „Wir sind damit Nummer zwei in Oberösterreich. Eine derart hohe Inzidenz hatten wir bislang noch nicht“, erklärt Bezirkshauptmann (BH) Gerald Kronberger. Die meisten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Referentin Hildegard Nachum | Foto: Nachum

Online-Vortrag
„Im Haus der Demenz“

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige lädt am Mittwoch, 24. März 2021, von 18 bis 19.30 Uhr, zum Online-Vortrag „Im Haus der Demenz“ ein. MAUERKIRCHEN. Referentin Hildegard Nachum erklärt, wie man alte, desorientierte Menschen besser verstehen kann und zeigt Wege auf, wie das Zusammenleben im Alltag konfliktfreier gestaltet werden kann. Die Veranstaltung erfolgt per Zoom. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung unter pflegende.angehoerige@caritas-linz.at zugeschickt. Die Teilnahme...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr lädt am Mittwoch, 24. März, von 18 bis 19.30 Uhr zum Online-Vortrag „Im Haus der Demenz“ mit Referentin Hildegard Nachum (Bild) ein. | Foto: Nachum

Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr
Online-Vortrag „Im Haus der Demenz“

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr lädt am Mittwoch, 24. März, von 18 bis 19.30 Uhr zum Online-Vortrag „Im Haus der Demenz“ ein. Referentin Hildegard Nachum erklärt, wie man alte, desorientierte Menschen besser verstehen kann und zeigt Wege auf, wie das Zusammenleben im Alltag konfliktfreier gestaltet werden kann. STEYR. Demenz ist mehr als ein Gedächtnisverlust oder eine Denkstörung. Demenz verändert das Gefühlsleben der Betroffenen tiefgreifend und nachhaltig. „Um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto wurde im vorigen Schuljahr gefertigt. Mittlerweile herrscht am gesamten Schulgelände und auch im Fleischverarbeitungszentrum die Tragepflicht einer FFP2-Maske sowie weitere zusätzliche Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie. | Foto: HLBLA St. Florian

Praxis hautnah
Schlachten und zerlegen an der HLBLA St. Florian

Landwirtschaftliches Praktikum der HLBLA St. Florian zur Fleischverarbeitung ST. FLORIAN. Die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt (HLBLA) St. Florian zeichnet sich neben der fachtheoretischen und allgemeinbildenden Ausbildung vor allem durch den praktischen Unterricht aus. Eine Besonderheit der HLBLA St. Florian ist das voll ausgestattete Fleischverarbeitungszentrum. Die Schülerinnen und Schüler lernen hier die Grundlagen sowie das Grundwissen des Schlachtens und der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bis 5. März kann man sich noch für das kommende Schuljahr anmelden. | Foto: abz Lambach
3

Anmeldung noch bis 5. März
Abz Lambach bietet drei spannenden Fachrichtungen

So vielfältig wie die Jugendlichen selbst, sind die Kriterien für eine weiterführende Schule. Besonders heuer ist die Entscheidungsfindung noch spannender. LAMBACH. Das Agrarbildungszentrum Lambach (abz) als größte Bildungsdrehscheibe im ländlichen Raum, macht es seinen zukünftigen Schüler einfach: In den drei Fachrichtungen Hauswirtschaft, Landwirtschaft und Pferdewirtschaft wird neben der fachlichen Spezialausbildung und dem praktischen Unterricht, großer Wert auf Persönlichkeitsbildung und...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
HTL 1 Bau und Design-Direktor Christian Armbruster blickt angesichts einer vielschichtigen Ausbildung mit Zuversicht in die Zukunft. | Foto: Reischl

BILDUNG
Digital in die Zukunft - HTL1 Bau und Design

Ausbildung mit Perspektive für Jugendliche an der HTL1 Bau und Design in der Linzer Goethestraße. LINZ. Der traditionelle "Tag der offenen Tür" fällt Pandemie-bedingt an den Linzer Bildungseinrichtungen ins Wasser. An der HTL1 Bau und Design Linz hat man deswegen den digitalen Weg eingeschlagen, um sich interessierten Schülern zu präsentieren. "Im Rahmen von Videos stellen wir unsere Schule und Ausbildungsmöglichkeiten vor", sagt Direktor Christian Armbruster. "Besonders gut angekommen sind...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Das Rote Kreuz Eferding sucht Teilnehmer für das Freiwillige Soziale Jahr und Zivildiener. Mathias Pilz, Daniel Diewald, Michael Vala, Stefan Scharinger, Sarah Aichinger sind schon dabei (v. l.) | Foto: ÖRK

Freiwilliges Soziales Jahr und "Zivi"
Rotes Kreuz sucht engagierte Junge

Das Freiwillige Soziale Jahr ist keinesfalls ein verschenktes: Das Rote Kreuz Eferding sucht für sein Team zur Zeit nach jungen Menschen ab 18 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung, die sich zu einem solchen Jahr bereit erklären oder ihren Zivildienst bei der Rettung ableisten möchten. EFERDING. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das Gemeinwohl und sind ein wichtiger Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft: einige Monate, die Sinn machen und die Teilnehmer des Freiwilligen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: DOC RABE Media - Fotolia

Gewerkschaftsschule startet
Info-Abend für Interessierte am 22. April im ÖGB Steyr

Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft, Arbeitnehmervertretung und Gesellschaft bietet die Gewerkschaftsschule des ÖGB Oberösterreich. Die Ausbildung ist für Gewerkschaftsmitglieder kostenlos, Lehrgänge starten im Herbst. STEYR. Zwei Jahre dauert die Gewerkschaftsschule, an zwei Abenden pro Woche wird gelernt. Die Themen reichen von Arbeitsrecht, Sozialrecht, Geschichte und Medienkunde bis zu Kommunikation und Persönlichkeitsbildung. Die Teilnehmer erarbeiten außerdem selbständig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bibliothek HLBLA St. Florian | Foto: HLBLA St. Florian

Bibliothek
Sammlung des Wissens in der HLBLA St. Florian

In der schuleigenen Bibliothek der HLBLA St. Florian werden viele Interessensgebiete abgedeckt. ST. FLORIAN. „Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele“ – das wusste schon Cicero. Die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt (HLBLA) St. Florian verfügt über einen reichen und modernen Bestand verschiedenster Literatur aus den Bereichen der Fachtheorie (Pflanzenbau, Nutztierhaltung, Forstwirtschaft, Landtechnik, Betriebswirtschaft, Biologie, Jagd, …). Für Literaturbegeisterte bietet die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
v.l.: Kilian Feix, Matthias Vöcklinger, Marco Nagl | Foto: HTL Braunau

HTL Braunau
Mit künstlicher Intelligenz sicher im Straßenverkehr

Mit dem Projekt „KIVE – Künstliche Intelligenz zur Verkehrszeichenerkennung“, das gerade an der HTL Braunau entwickelt wird, soll es in Zukunft für sehbehinderte Menschen möglich sein, sich sicher und selbstbestimmt im Straßenverkehr zu bewegen. Das Projekt erhielt bereits außerschulische Anerkennung durch den Wettbewerb „Unikate“ des österreichischen Behindertenrates. Kilian Feix, Marco Nagl und Matthias Vöcklinger (alle Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Um sich selbst ein Bild von der Schule machen zu können, steht auf der Schulhomepage der digitale Rundgang durch die Schule zur Verfügung.  | Foto: HLBLA St. Florian
2

Anmeldung an HLBLA St. Florian läuft
Für die Landwirtschafts-Experten von morgen

Die Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 an der HLBLA St. Florian ist noch bis 5. März 2021 möglich. 
 ST. FLORIAN. Jetzt heißt es schnell sein: Noch bis 5. März können sich an Landwirtschaft und Natur interessierte Mädchen und Burschen für die HLBLA St. Florian anmelden. Zusätzlich zur Reife- und Diplomprüfung verspricht die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt auch wichtige Soft-Skills wie unternehmerisches und innovatives Denken, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Caritas-Mitarbeiterin Sabine Eiblwimmer ist Ansprechperson für pflegende Angehörige im Bezirk. | Foto: Humer Lenzing

Pflegende Angehörige
Caritas-Servicestelle in Steyr bietet kostenlose Online-Impulsvorträge

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Steyr lädt unter dem Titel „Wegzehrung“ monatlich zu Online-Treffen mit Impulsvorträgen ein. STEYR. Die nächsten Termine sind am 24. Februar und am 31. März, jeweils ab 17 Uhr. „Durch den Austausch können die Teilnehmenden Kraft tanken und von verschiedenen Expertinnen Tipps für den Alltag mitnehmen“, sagt Caritas-Mitarbeiterin Sabine Eiblwimmer von der Servicestelle. Anmeldung jeweils bis zum Vortag der Veranstaltung telefonisch unter 0676 /...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anmeldung für die BBS Kirchdorf startet am 15. Februar 2021. | Foto: BBS Kirchdorf

Spring in deine Zukunft
Anmeldung für BBS Kirchdorf startet am 15. Februar

Die Anmeldung für den Besuch der Berufsbildenden Schulen (BBS) Kirchdorf startet am 15. Februar 2021. KIRCHDORF/KREMS. Viele 14-jährige Jugendliche stehen jetzt vor der Entscheidung, welche weitere Ausbildung sie anstreben werden. Soll ein Lehrberuf mit viel Praxiserfahrung oder doch eine höhere Schule mit Matura gewählt werden? Die Berufsbildenden Schulen Kirchdorf (HAK und HLW) bieten eine fundierte Allgemeinbildung, das Erlernen von zwei Fremdsprachen, individuell wählbare Schwerpunkte sowie...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

T-Shirt sucht Talent

Du singst und musizierst gerne und möchtest im Rampenlicht der Scheinwerfer auf der Bühne stehen? Dann bist du in der MUSIK-MITTELSCHULE Steyr genau richtig! Aufgrund der aktuellen Situation wurde die Eignungsfeststellung neu gestaltet und findet heuer digital bis 02.02. statt. Anmeldung ab sofort bis 29.01., per Mail s402012@schule-ooe.at oder per Telefon 07252 5307310 möglich. Die Fixanmeldungen können, nach Zusage, mit dem Semesterzeugnis zwischen 15.02. und 26.02. abgegeben werden. Ganz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Schmidt
SchülerInnen präsentieren die neuen Vertiefungen: 
Emely H., Hanna L., Lena M. und Raphael M. (v.l.n.r.) | Foto: HLW Perg

Neue Vertiefungen
HLW Perg erweitert Bildungsangebot

Im Schuljahr 2021/22 gibt es an der HLW Perg ein deutlich erweitertes Bildungsangebot: So werden gleich mehrere neue Vertiefungen zur Wahl stehen. PERG. In der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe hat man ab sofort die Wahl zwischen „digital & lifestyle“, „eco & future“ sowie „health & care“. In der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe wird „life & care“ angeboten. digital & lifestyleEs ist unumstritten: An den Herausforderungen der Digitalisierung kommt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Heuer im März startet ein neuer, zweisemestriger Lehrgang zum Thema Prozessmanagement und Digitalisierung am FH OÖ Campus Steyr. | Foto: Hannes Ecker/FH OÖ

FH OÖ Campus Steyr
Neuer Lehrgang „Prozessmanagement und Digitalisierung“ startet im März 2021

Mit 1. März gibt es am FH OÖ Campus in Steyr den neuen, zweisemestrigen Lehrgang „Prozessmanagement und Digitalisierung“. STEYR. Die Corona-Krise hat die Digitalisierung in vielen Unternehmen maßgeblich beschleunigt. Digitalisierung ist aber vor allem auch ein kontinuierlicher Prozess zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Spezialisten dafür sind sehr gesucht. Für alle, die einen schnellen und unkomplizierten Einstieg ins Thema betriebliches Prozess- und Projektmanagement suchen, gibt es ab 1....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Im Call-Center für die Impf-Anmeldung arbeiten auch Soldaten des österreichischen Bundesheers. | Foto: Land OÖ/Engelsberger

Corona-Schutzimpfung
Online-Anmeldung läuft nun, Hotline aufgestockt

UPDATE: Nach überwundenen technischen Problemen ist die Online-Anmeldung nun möglich, parallel zur Anmeldung über die Hotline. OÖ. Die Online-Anmeldung auf der Website ooe-impft.at ist jetzt möglich. Grund für die Verzögerung sei ein „kurzfristig aufgetretener Applikationsfehler“ gewesen. „Darum konnte das Anmeldesystem nicht wie ursprünglich geplant online gehen“, berichtet die Leiterin des Krisenstabes, Carmen Breitwieser, nach dem heutigen, technisch missglückten Start der Impf-Anmeldung für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto:  sharryfoto/Fotolia (Symbolfoto)

Corona-Impfstart
Über 80-Jährige werden ab Dienstag in Gmunden und Bad Ischl geimpft

Ab Dienstag kommender Woche starten die Corona-Impfungen für Oberösterreicher, die älter als 80 Jahre sind. Im Bezirk Gmunden ist dies in Gmunden und Bad Ischl möglich. Die Anmeldung für eine Impfung ist ab Freitag 14 Uhr unter der Telefonnummer 0732/772078700 oder über www.ooe-impft.at möglich. SALZKAMMERGUT. "Die Impfungen selbst beginnen am Dienstag, 19. Jänner. Derzeit stehen Impfdosen für etwa 30 Prozent der Über-80-Jährigen zur Verfügung. Aus diesem Grund wird auch ein Vormerksystem...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
v.l.: Magdalena Zauner, Hannelore Muckenhammer, Birgit Brunthaler, Johanna Stepany | Foto: HTL Braunau
1 4

HTL Braunau
Revolution im Hühnerstall

Im Zuge ihres Maturaprojektes an der HTL Braunau entwickeln vier Bionik-Schülerinnen einen automatischen, mobilen Aufzuchtstall für Masthühner. Der Stall bietet umfassende Vorteile für Mensch, Tier und Natur. Im Interview erzählen die Projektpartnerinnen von ihrer Tätigkeit und auch von ihrer Erfahrung als Mädchen in der Technik. Birgit Brunthaler, Hannelore Muckenhammer, Johanna Stepany und Magdalena Zauner (alle 5CHELS -Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit Schwerpunkt Bionik an...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Am 12. Juni findet in Maria Schmolln das 5. x-Bike-MTB-Rennen statt.  | Foto: BRS/Archiv

5. MTB-Rennen in Maria Schmolln
X-Bike plant zusätzlich Kids-Rennen

Kids-X-Pump und Cross-Country: Die x-Biker aus Maria Schmolln starten am 12. Juni in die heimische MTB-Saison. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.  MARIA SCHMOLLN. Die x-Biker aus Maria Schmolln starten hoch motiviert ins Jahr 2021. Derzeit bereitet der Verein die 5. Auflage des MTB-Rennens vor. Am 12. Juni findet das 2-Stunden-Rennen auf der Cross-Country-Strecke statt. Zudem wird es einen Kids-X-Pump-Bewerb für Kinder ab Jahrgang 2017 auf dem Pumptrack geben. Die Anmeldung ist ab sofort...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Sabine Riedl, angehende Diplom-Sozialbetreuerin für Familienarbeit. | Foto: Caritas
2

Caritas-Schule
Mit Praxis fit für Sozialbetreuungsberufe werden

Sabine Riedl (45) aus Linz ist angehende Diplom-Sozialbetreuerin für Familienarbeit. Weil mit dieser Ausbildung gleichzeitig auch die Fachsozialbetreuung in der Behindertenarbeit integriert ist, absolvierte sie ihr Praktikum am Caritas-Standort St. Pius in Steegen/Peuerbach. PEUERBACH. In St. Pius begleitete Sabine Riedl in einer Wohngruppe ältere Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Absolventen der dreijährigen Ausbildung zur Diplom-Sozialbetreuung für Familienarbeit haben gleich drei Berufe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: Helmut Klein

Im Kampf gegen den Virus
Zusätzliche Testmöglichkeiten für Altenheim-Besucher

Aufgrund der derzeitigen Vorgaben des Bundes müssen Besucher von Alten- und Pflegeheimen beim Besuch eine FFP2-Maske tragen und einen negativen Antigentest vorweisen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Um die Besuche in den Alten- und Pflegeheimen gerade zu den Feiertagen zu erleichtern, bietet das Land OÖ in Kooperation mit dem Roten Kreuz zusätzliche Testmöglichkeiten, die sich ausschließlich an Besucher der Altenheime richten. Damit soll vermieden werden, dass die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juli 2024 um 09:30
  • Bezirkshauptmannschaft Braunau
  • Braunau am Inn

Sprechtag der OÖ. Patienten- und Pflegevertretung

BRAUNAU. Die OÖ. Patienten- und Pflegevertretung veranstaltet am Montag, 1. Juli 2024, bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau (1. Stock, Zimmer 117) zwischen 9.30 Uhr und 12 Uhr einen Sprechtag. Personen, die zum Sprechtag kommen wollen, werden gebeten, sich unter 07722/803-60451 oder 07722/803-60452 bis spätestens Montag, 24. Juni, anzumelden. Beim Sprechtag sind auch Beschwerden in Zusammenhang mit dem Aufenthalt eines Patienten in einer OÖ. Krankenanstalt oder bei Konflikten in Zusammenhang...

Das Heimathaus Braunau lädt an fünf Terminen zu einem Theaterspaziergang durch die Geschichte von Braunau am Inn ein. | Foto: Stadt Braunau
6
  • 6. Juli 2024 um 15:00
  • Heimathaus mit Glockengießerei
  • Braunau am Inn

Zu Besuch in der Vergangenheit: Ein Theaterspaziergang durch die Geschichte(n) im Heimathaus Braunau

BRAUNAU. Das Heimathaus Braunau hat in über 800 Jahren schon so einiges „miterlebt“. Die spannenden Geschichten seiner ehemaligen Bewohner und Besucher werden nun bei einem neuen Theaterspaziergang wieder lebendig: Schauspieler schlüpfen in den historischen Räumen des Heimathauses in verschiedenste Rollen und nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Geschichte Braunaus. Wie entstand die erste Siedlung am Innufer? Warum stolperte einige Jahrhunderte später ein Mann über seinen eigenen Bart?...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.