Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Foto: Panthermedia.net/TeamDAF

Sonderregelung für den Nikolaus
Hausbesuche können stattfinden

Der Nikolaus bleibt trotz Corona nun doch nicht ausgesperrt. BEZIRK BRAUNAU, LOCHEN AM SEE. Die Regierung nimmt den Nikolo explizit in die "Rechtliche Begründung" zur Covid-19-Notmaßnahmenverordnung auf. Damit sind "Hausbesuche" nun doch möglich.  In Lochen am See überbringt der Nikolaus der Tannberg Perchten und der Landjugend Lochen am 5. Dezember seine Gaben an die Kinder der Gemeinde. Aufgrund der aktuellen Situation darf der Nikolaus allerdings nicht ins Haus kommen, sondern wartet vor dem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Ebner
1

Unterstützung für Vereine in der Krise
Beratungstag in Lengau

Am 12. November findet im Gemeindeamt Lengau ein Beratungstag für von der Krise getroffene Vereine statt. LENGAU. Ab 9 Uhr finden im Halbstundentakt die Beratungen zum NPO-Unterstützungsfonds statt, wofür eine Anmeldung unter Tel. 07746/2202 oder per E-Mail an gemeinde@lengau.ooe.gv.at erforderlich ist. „Somit kann jedem Verein der Gemeinde Lengau, der bei der Antragstellung unsicher ist, Unterstützung gegeben werden“, informiert LAbg. Bürgermeister Erich Rippl. Die Bundesregierung stellt für...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: jamiehooper/panthermedia.net

Workshop
Fokus auf die eigenen Bedürfnisse und Kraftquellen

Die Corona-Krise hat vielen Menschen einiges an Kraft gekostet. Daher laden die Betriebsseelsorger Irene Huss und Karl-Heinz Hellinger vom „Treffpunkt mensch & arbeit“ zum Reflektieren und Verschnaufen ein. BRAUNAU. Am 8. Oktober um 18.30 startet die achtteilige Workshopreihe „Auftanken – Verschnaufpausen im (Arbeits-)Alltag“. Es sind noch Plätze frei. Die Workshops finden im Treffpunkt mensch & arbeit in der Salzburger Straße 20 in Braunau statt. Im Mittelpunkt der Workshops stehen die eigenen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: frischauf-bild
3

Gestärkt in die Zukunft
„Rainbows“ unterstützt Kinder im Umgang mit Trauer und Trennung

Ab November 2020 gibt es neue Angebote in Braunau. BRAUNAU. Die Trennung der Eltern bringt das Leben der betroffenen Kinder häufig ganz schön durcheinander und verlangt eine große Anpassungsleistung von ihnen. Unabhängig davon, ob die Eltern im Guten auseinandergehen oder große Konflikte austragen: für die betroffenen Kinder ist die neue Familiensituation eine Herausforderung. Ein Trauerfall verändert das Leben einer Familie innerhalb von Sekunden. Große wie Kleine müssen mit einem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wenige Handgriffe können Leben retten. Am Welttag der Ersten Hilfe bot das Rote Kreuz der Bevölkerung die Möglichkeit, die einfachen Maßnahmen der Wiederbelebung selbst auszuprobieren. | Foto: OÖRK/Schönberger

Erste Hilfe
Kursbeginn in allen Rotkreuz-Ortsstellen in Steyr-Land

Wandern in den Bergen und dabei die Natur genießen, oder die Gegend mit dem Fahrrad entdecken. Gerade der Herbst bietet viele Möglichkeiten, um im Freien unterwegs zu sein. „In eine Situation zu kommen, in der man Erste Hilfe leisten muss, kann jeder kommen. Aber das wichtigste dabei ist, dass man nichts falsch machen kann – außer nicht zu helfen“, weiß Stephan Schönberger, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Steyr-Land. STEYR-LAND. Mit einem Erste-Hilfe-Kurs ist man gut vorbereitet....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Vorjahressieger beim BRS-Event: Die Bürgermeister Johann Singer, Karl Mayr & Annemarie Wolfsjäger, Uwe Pichler (FPÖ; v. l.). | Foto: Klaus Mader
2

Eislaufplatz am Stadtplatz Steyr
Tipp: Die Weihnachtsfeier auf die Stockbahn verlegen

Jetzt Stockbahn in der „Eis(en)Stadt Steyr“ reservieren & heuer eine Outdoor-Weihnachtsfeier feiern. STEYR. Das Corona-Virus mag zwar so manch einer Weihnachtsfeier heuer ein Schnippchen schlagen – mit einer guten Alternative wartet der Steyrer Curling Club auf: Heuer einfach eine Stockbahn in der „Eis(en)Stadt Steyr“ reservieren und die etwas andere Outdoor-Weihnachtsfeier bei einer guten Stockpartie feiern. Schnell reservierenDer Steyrer Innenstadt-Eislaufplatz – die sogenannte „Eis(en)Stadt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Harald Tauderer Photograph

Jackpot.fit
Gefördertes Bewegungsangebot für Sportmuffel, Anfänger & Wiedereinsteiger in Steyr

Gefördertes Bewegungsprogramm für Übergewichtige startet – Neu: Zusätzlicher Kurs am Vormittag im Shaolin Tempel Steyr. STEYR. Für alle inaktiven Erwachsenen, die einen Neueinstieg in ein bewegteres Leben suchen, gibt es das geförderte Bewegungsprogramm Jackpot.fit. Durch das gemeinsame Ziel und die gegenseitige Unterstützung in einer Gruppe von Gleichgesinnten fällt es leicht, Bewegung – als wertvollen Beitrag für die Gesundheit – in den Alltag zu integrieren. Spaß und Freude sind dabei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Das Projekt Milli unterstützt Frauen beim beruflichen und gesellschaftlichen Integrationsprozess in Österreich.  | Foto: AndersonRise - Fotolia
4

Projekt für Migrantinnen
Milli: Sprache, Wissen und Chancen verbessern

Die Frauenberatung Perg startet am Mittwoch, 30. September, mit dem Projekt Milli in den Herbst.  PERG (up). Milli – kurz für Migrantinnen leben und lernen integriert – richtet sich an Frauen aus Drittstaaten, asylberechtigte und subsidiär schutzberechtigte Frauen sowie EU-Bürgerinnen.  Ziel ist es, den Teilnehmerinnen Chancen am Arbeitsmarkt und in allen Belangen der gesellschaftlichen Mitwirkung zu eröffnen. Das Projekt Milli unterstützt Frauen beim beruflichen und gesellschaftlichen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Tanja und Johanna waren beim ersten Cocktailkurs mit dabei – ihr Fazit: schmeckt! Im Bild mit Stefan Rohrweck.  | Foto: Privat/Holzeck
2

Café Holzeck in Laussa
Zweiter Cocktailkurs Ende September – jetzt anmelden

Pina Colada, Mojito, Sex on the beach & vieles mehr: Cocktailkurs im Café Holzeck in Laussa am Dienstag, 29. September 2020, 18 Uhr. LAUSSA. Erst seit kurzem geöffnet und bereits zum beliebten Frühstückstreffpunkt avanciert: das Café Holzeck am Kirchenplatz in Laussa. Die Inhaber – Manfred Holzinger aus Laussa und Stefan Rohrweck aus Losenstein – punkten neben einem umfangreichen Frühstücksangebot mit regionalen Zutaten mit einer gro´ßzügigen Holzterrasse, verschiedensten Mehlspeisen direkt aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Am 5. September werden Braunaus beste Minigolfer ermittelt. | Foto: Verein
1

Wettbewerb
Braunauer Minigolf-Stadtmeisterschaft für Hobbyspieler

Am 5. September laden der ASKÖ Minigolfsportclub Braunau Raiffeisen und die Stadt Braunau zur 12. Braunauer Stadtmeisterschaft für Hobbyspieler auf der Minigolfsportanlage im Naherholungsgebiet im Tal. BRAUNAU. Stadtmeister kann werden, wer in der Stadt Braunau wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder einem Braunauer Verein angehört. Neben den Einzel- und Jugendkategorien gibt es auch eine Mannschaftswertung für 3er-Teams. Die allgemein gültigen Abstands- und Hygienebestimmungen sind bei der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das war der Startschuss zu Lehre mit Matura im Herbst des Vorjahres. | Foto: TDZ Ennstal

Ab 2021 möglich
Berufsreife für Erwachsene im TDZ Ennstal

„Lebensraum Ennstal – Da will ich lernen!“: Die Berufsreifeprüfung startet im Frühjahr 2021 in Reichraming. STEYR-LAND. Nach dem erfolgreichen Start von „Lehre mit Matura“ 2019 im TDZ Ennstal soll das Angebot im Lebensraum Ennstal nun um die Berufsreifeprüfung für Erwachsene erweitert werden. „Die Kurse für die Berufsreifeprüfung lassen sich im Lebensraum Ennstal optimal in die Lebensgestaltung integrieren. Sie können Dank der flexiblen Gestaltung und modernen Lernmethoden sowohl...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Peter Schmid
2

Survivaltraining und Achtsamkeitsspiele in der Natur
„Waldläuferbande Inn-Auen“ startet im September

Um die Verbindung zu sich und zur Natur wieder mehr zu stärken, ruft der Braunauer Kultur- und Bildungsverein “KULI” die “Waldläuferbande Inn-Auen” ins Leben. BRAUNAU. Die stetige Digitalisierung gewinnt immer mehr an Bedeutung in unserem Alltag. Gerade Kinder und Jugendliche wachsen als “digital natives” mit den elektronischen Medien auf und verbringen so vermehrt Zeit drinnen und weniger draußen in der Natur. Die Maßnahmen zur Corona-Pandemie haben noch mehr dazu beigetragen. Um die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Faustball, Kinder-Yoga, Showdance und mehr
Ferienspaß in Braunau

Die Stadtgemeinde Braunau präsentiert das Kinderferienprogramm 2020. BRAUNAU. Schnupperkurse im Tischtennis, Tennis, Showdance und Faustball, Yoga für Kinder, Spiel und Spaß mit den Pfadfindern und ein Besuch in der Stadtgärtnerei: Bei der Kinderferienaktion der Stadt Braunau ist auch heuer wieder einiges los. Von 5. August bis 9. September stehen sieben verschiedene Aktivitäten auf dem Programm, die von lokalen Vereinen angeboten werden. Das vielfältige Angebot wendet sich an Kinder im Alter...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die erfolgreichen Absolventinnen auf einen Blick (von links): Sonja Gruber (Bezirk Schärding), Christine Graf (Bezirk Braunau), Patricia Burgstaller (Bezirk SD), Bettina Schwenter (Bezirk Grieskirchen), Daniela Bimmingstorfer (Bezirk Ried), Andrea Lindlbauer (Bezirk BR), Anna Wilhelm (Bezirk RI), Petra Mandl (Bezirk RI) und Ayse Albag (Bezirk BR). | Foto: BFI

Ordinationsassistenz-Kurs am BFI abgeschlossen
Neun Prüfungen – sieben Auszeichnungen

Neun Frauen schlossen am BFI Ried kürzlich den sieben Monate dauernden Lehrgang „Ordinationsassistenz“ erfolgreich ab. RIED. Das beeindruckende Ergebnis: Gleich sieben Teilnehmerinnen erzielten eine Auszeichnung. Der Lehrgang „Ordinationsassistenz“ unter der Leitung von Diplomkrankenschwester Marlies Demmelbauer beinhaltete zum einen 210 theoretische Unterrichtseinheiten, in denen unter anderem Anatomie, Arzneimittellehre, Infektionslehre sowie diagnostische und therapeutische Maßnahmen auf dem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: ÖGB

Im November 2020
Gewerkschaftsschule startet in Braunau

Interessierte haben die Möglichkeit, sich bei einem Info-Gespräch näher über die Gewerkschaftsschule zu informieren. BRAUNAU. Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft, Arbeitnehmervertretung und Gesellschaft bietet die Gewerkschaftsschule des ÖGB OÖ. Die umfassende Ausbildung ist für Gewerkschaftsmitglieder kostenlos. Im November 2020 startet ein Lehrgang in Braunau. Zwei Jahre dauert die Gewerkschaftsschule. An zwei Abenden pro Woche werden die Inhalte vermittelt. Die Themen reichen von...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Lehrgang ab November
Gewerkschaftsschule startet in Braunau

Infos zur Gewerkschaftsschule Braunau, die im November startet, gibt es im ÖGB-Regionalsekretariat Braunau BRAUNAU. Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft, Arbeitnehmervertretung und Gesellschaft bietet die Gewerkschaftsschule des ÖGB Oberösterreich. Die umfassende Ausbildung ist für Gewerkschaftsmitglieder kostenlos. Im November 2020 startet ein Lehrgang in Braunau. Zwei Jahre dauert die Gewerkschaftsschule. An zwei Abenden pro Woche werden die Inhalte vermittelt. Die Themen reichen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Zivilschutz-Bezirksleiter Mario Grabner | Foto: OÖ Zivilschutz

Zivilschutz
Vermisste Person dank Zivilschutz-SMS gefunden

Braunaus Zivilschutz-Bezirksleiter ruft Bürger auf, sich für den kostenlosen Infoservice anzumelden BEZIRK BRAUNAU, VORDERWEISSENBACH. Wie hilfreich und auch lebensrettend das Zivilschutz-SMS sein kann, zeigte sich vor Kurzem bei einer Suchaktion in Vorderweißenbach. Mitten in der Nacht verschwand eine demente Frau. Nach mehrstündiger, erfolgloser Suche wurden die Bürger von der Gemeinde mit dem Zivilschutz-SMS um Hinweise gebeten. Kurz danach meldete sich ein Mann, der die Frau gesehen hatte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Werner Hellrigl, Bezirksleiter des Zivilschutzverbandes. | Foto: OÖ Zivilschutz

Kostenlose Zivilschutz-SMS
Werner Hellrigl: „Meldet euch für den Infoservice an“

Wie lebenrettend das Zivilschutz-SMS sein kann, zeigte sich Mitte Mai bei einer Suchaktion in Vorderweißenbach. LINZ-LAND (red). Eine demente Frau verschwand mitten in der Nacht verschwand. Nach mehrstündiger, erfolgloser Suche wurden die Bürger der Gemeinde mit dem Zivilschutz-SMS um Hinweise gebeten. Kurz danach meldete sich ein Mann, der die Frau gesehen hatte und lieferte somit den entscheidenden Hinweis. Die Frau konnte bald darauf nach Hause gebracht werden. In einer Notsituation...

  • Linz-Land
  • Sonderthemen Linz-Land
Die erfolgreichen Absolventen. | Foto: BFI

Erfolgreicher Schulabschluss am BFI Braunau
20 Werkmeister und eine Werkmeisterin

Neue Werkmeister ausgebildet –  nächste erste Klasse der Werkmeisterschule am BFI Braunau beginnt am 14. September BRAUNAU. 20 Männer und eine Frau absolvierten am Berufsförderungsinstitut (BFI) Braunau die Ausbildung zum Werkmeister beziehungsweise zur Werkmeisterin in der Fachrichtung Maschinenbau-Betriebstechnik. „Ihnen allen gebührt größter Respekt, denn sie haben sich in den vergangenen zwei Jahren mächtig ins Zeug gelegt“, sagt Schulleiter Thomas Mühlehner. Wichtige Entscheidungsträger...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Steyr putzt
Großputz-Woche startet wieder

Steyr putzt: Die Flurreinigungsaktion im Stadtgebiet findet heuer vom 17. bis 24. April statt. STEYR. Vereine und Firmen und Institutionen: Sie alle haben sich in den letzten 13 Jahren an der Flurreinigungsaktion "Steyr putzt" beteiligt. Treue Unterstützer der Aktion sind unter anderem die Naturfreunde, die Pfadfinder, die Kinderfreunde, die Feuerwehr Steyr, die Wasserwehr und der Jagdklub Steyr. Und auch die Schulen, Horte und Kindergärten in der Stadt helfen fleißig beim Müllsammeln mit. "Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Woodapple/Fotolia

So gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit
Gründer-Workshops im Bezirk Braunau

2019 wurden 344 neue Unternehmen im Bezirk gegründet BEZIRK BRAUNAU (ebba). Ein Unternehmen zu gründen ist für viele eine gute Möglichkeit, die eigenen Ideen zu verwirklichen und sich dabei neuen Herausforderungen zu stellen. Insgesamt 344 neue Unternehmen wurden 2019 im Bezirk Braunau registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 301 Unternehmen neu gegründet und 43 bestehende Unternehmen übernommen“, berichtet WKO-Bezirksstellen-Obmann Klemens Steidl. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Reich
5

Aktion „Hui statt Pfui“
Gemeinden werden „herausgeputzt"

Im Frühjahr gehören Wiesen, Wege und Felder vom Müll befreit, damit die Umwelt wieder aufatmen kann. OÖ, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Von Anfang März bis Mitte Juli findet die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ. Umweltprofis statt: „Wir rufen freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß dazu auf, achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen und Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht über die Gemeinde entsorgen zu lassen. Dafür werden heuer rund 40.000 Abfallsäcke und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Robert Kneschke/Fotolia (Symbolfoto)

Fundierte fachliche Ausbildung
Jetzt für höhere Schulen im Salzkammergut anmelden

ST. WOLFGANG, EBENSEE. Schnell Entschlossene für das Schuljahr 2020/21 können sich noch bis 28. Februar bei der HLW Wolfgangsee anmelden. Anmeldezeiten: Mo bis Fr: 8 bis 12 Uhr. Es gibt folgende drei Schultypen: die fünfjährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit den Schwerpunkten „Drei lebende Fremdsprachen“ oder „Selfness – bewusst.gesund.aktiv“, die dreijährige Fachschule „W.A.T.L.“ und ein dreijähriger Aufbaulehrgang mit Schwerpunkt „Eventmanagement“. Infos und Anmeldung:...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: WRO Austria

Jetzt anmelden
World Robot Olympiad Austria in Braunau

BRAUNAU. Das Technologiezentrum Braunau organisiert die World Robot Olympiad (WRO) Austria. Dabei handelt es sich um einen internationalen Roboter-Wettbewerb, der Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik begeistern soll. Die Teilnehmer arbeiten in Zweier- oder Dreier-Teams, gemeinsam mit einem Coach, an bestimmten Aufgaben. Die Teams bauen in erster Linie Roboter mit dem Lego-Mindstorms-System, je nach Wettbewerbskategorie sind aber auch andere oder alle anderen Controller,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juli 2024 um 09:30
  • Bezirkshauptmannschaft Braunau
  • Braunau am Inn

Sprechtag der OÖ. Patienten- und Pflegevertretung

BRAUNAU. Die OÖ. Patienten- und Pflegevertretung veranstaltet am Montag, 1. Juli 2024, bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau (1. Stock, Zimmer 117) zwischen 9.30 Uhr und 12 Uhr einen Sprechtag. Personen, die zum Sprechtag kommen wollen, werden gebeten, sich unter 07722/803-60451 oder 07722/803-60452 bis spätestens Montag, 24. Juni, anzumelden. Beim Sprechtag sind auch Beschwerden in Zusammenhang mit dem Aufenthalt eines Patienten in einer OÖ. Krankenanstalt oder bei Konflikten in Zusammenhang...

Das Heimathaus Braunau lädt an fünf Terminen zu einem Theaterspaziergang durch die Geschichte von Braunau am Inn ein. | Foto: Stadt Braunau
6
  • 6. Juli 2024 um 15:00
  • Heimathaus mit Glockengießerei
  • Braunau am Inn

Zu Besuch in der Vergangenheit: Ein Theaterspaziergang durch die Geschichte(n) im Heimathaus Braunau

BRAUNAU. Das Heimathaus Braunau hat in über 800 Jahren schon so einiges „miterlebt“. Die spannenden Geschichten seiner ehemaligen Bewohner und Besucher werden nun bei einem neuen Theaterspaziergang wieder lebendig: Schauspieler schlüpfen in den historischen Räumen des Heimathauses in verschiedenste Rollen und nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Geschichte Braunaus. Wie entstand die erste Siedlung am Innufer? Warum stolperte einige Jahrhunderte später ein Mann über seinen eigenen Bart?...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.