Anna Kellner

Beiträge zum Thema Anna Kellner

Ist gutes Benehmen nicht mehr gefragt?

Eltern-Wissen mit bz-erziehungsexpertin Anna Kellner Wem von uns ist nicht schon der Kragen geplatzt, wenn Kiddies die schmutzigen Schuhe genau auf dem gegenüberliegenden Sitzplatz parken, rücksichtslos Krach machen oder die Überreste der Jause einfach zu Boden fallen lassen? Natürlich ist die Dressur vergangener Tagen heute nicht mehr adäquat, aber das heißt auf keinen Fall, dass sich Ihr Kind auch nicht mehr zu benehmen braucht. Schliesslich kann das Zusammenleben Vieler nur unter Einhaltung...

"Warum muß ich schon um 10 zu Hause sein?"

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexperting Anna Kellner Je älter Ihre Kinder werden, desto mehr Freiraum möchten sie auch haben. Ein stets strittiges Thema ist hier, wie lange Sie Ihren Kindern das Ausgehen gestatten. Häufig wird als Argument der Jugendlichen der unbeschränkte Freiraum ihrer Freunde angeführt. Grundsätzlich sollte das für Sie nicht der Beweggrund zur Lockerung der Ausgehzeiten sein. Wichtig ist, dass die Entscheidung über dieses Thema auf dem Vertrauen zwischen Ihnen und Ihren...

Der erste Liebeskummer

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner Die Tür zum Kinderzimmer bleibt verschlossen, beim Frühstück gibt es rotgeweinte Augen und der Standardsatz ".. eh alles besch...." fällt immer öfter: hier könnte die Diagnose "Liebeskummer" lauten. Ihrer Aufmerksamkeit sind alle diese Anzeichen nicht entgangen, jetzt heißt es für Sie, einfühlsam mit dieser Situtation umzugehen! Ganz wichtig ist nun, das Problem nicht herunterzuspielen oder gar ins Lächerliche zu ziehen. Nehmen Sie die...

Zu Hause mithelfen? Nein danke!

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner Ihr Kind dazu zu bringen, im Haushalt auch ein paar Aufgaben zu übernehmen, ist gar nicht so schwierig! Welche Aufgaben darf ich übertragen? Natürlich sollen die Aufgaben dem Alter Ihres Kindes entsprechen. Schon ab dem 2. Lebensjahr kann es Spass machen, beim Staubwischen, Kochen oder Tischdecken mitzuhelfen, später ist vielleicht die Übertragung des Müllsortierens eine interessante Herausforderung für Ihre Sprösslinge. Der beste Weg zu...

Gäste – und mein Kind benimmt sich wie ein Rowdy

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner Gerade vor Gästen benimmt sich Ihr Kind gerne besonders schlecht? Es will sich damit Aufmerksamkeit sichern. Ignorieren Sie es, wird Ihrem Kind bewusst, dass es damit keinen Erfolg hat. Ist dies nicht genug, kann der liebevolle, aber bestimmte Hinweis, dass Sie dieses Benehmen nicht gut finden, helfen. Ist auch das noch nicht ausreichend, schicken Sie Ihr Kind kurz ins Kinderzimmer. Hat es sich beruhigt, darf es wieder herauskommen. Erwarten...

Wie Eltern Ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner Die Berufswahl ist für jeden jungen Menschen eine sehr schwierige Sache, bei der die Unterstützung der Eltern besonders gefragt ist. Für Kinder, die vor dem Pflichtschulabschluss stehen (ca. 14 Jahre alt) stellt sich die Frage, wie es weitergehen soll. In diesem Alter eine so schwierige Entscheidung zu treffen, kann zu einem echten Problem werden, wenn man sich nicht schon frühzeitig damit auseinandersetzt. Sprechen Sie mit den Lehrern Ihrer...

Wie viel TV und PC verträgt mein Kind?

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner Übergewicht, hohes Aggressionspotential, Rechen- und/oder Leseschwäche, all das können Folgen von zu hohem Fernsehkonsum sein. Daher ist es sinnvoll, mit dem Medium Fernsehen überlegt umzugehen. Grundsätzlich sollten Sie Ihre Kinder unter zwölf Jahren nicht alleine fernsehen lassen. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über das Gesehene. Zwischen Fernsehen und Schlafen sollte eine Zeitraum zur Verarbeitung eingeplant werden. Legen Sie gemeinsam mit...

Weihnachten ohne Stress

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner Gehören auch Sie zu den Eltern, die am Heiligen Abend völlig fertig mit den Nerven und froh sind, dass dieser „Zirkus“ wieder vorbei ist? Dabei könnten Sie ganz leicht diesen Tag zu einem Festtag machen. Planung und Aufgabenteilung Setzen Sie sich doch ein paar Tage vorher gemeinsam an den Tisch und besprechen Sie, wie Sie den Tag gestalten wollen. Zuerst sollten Sie alle Wünsche sammeln und danach das Programm strategisch organisieren, wobei...

Der Weihnachtsgeschenke-Boom

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner Die Zeit der Freude kann recht schnell zur Zeit der Tränen werden, wenn die Geschenkflut Kinder überfordert oder aber die Wunschliste der Kinder nicht beachtet wird Planen Sie die Geschenke im Kreise Ihrer Familie und Freunde Damit Weihnachten nicht zu einem Geschenke-Schlachtfeld wird, sollten Sie bereits einige Zeit zuvor überlegen, was geschenkt wird. Bei teuren Geschenken ist eine Aufteilung sinnvoll (z.B.: Puppenhaus, jeder kann zur...

Foto: Archiv
5

Der richtige Umgang mit Geld

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner Vorbildfunktion ist hier wieder einmal maßgeblich. Leisten Sie sich häufig Spontankäufe, wird Ihrem Kind Verzicht auch schwerfallen. Gibt es immer wieder mal ein konsequentes Nein, wird klar, nicht immer kann alles gekauft werden! Wo kommt das Geld her? Kinder müssen erst lernen, Geld kommt nicht einfach aus dem Bankomat. Geben Sie ihnen die Chance, sich mit kleinen Extraleistungen „etwas zu verdienen“. Wie viele Taschengeld? Als Faustregel...

Damit Ihr Kind nicht trotzt

Untertitel: Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner „Ich weiß nicht, was ich spielen/anziehen soll.“ Diesen Satz kennen sicher alle Eltern. Und meist hören sie ihn, wenn es besonders eilig oder besonders störend ist. Kinder nicht überfordern Überfordern Sie Ihr Kind nicht mit freien Entscheidungen! Überfluss im Kinderzimmer trägt dazu bei, dass Ihre Kinder sich nicht entscheiden können. Diese konfliktträchtige Situation können Sie bereits im Vorfeld entschärfen, indem Sie die...

Hilfe, mein Kind rastet aus!

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner Bei Kleinkindern ist Aggression oft Ausdruck für Hilflosigkeit bei überwältigenden Gefühlen. Wut über das Misslingen einer Aufgabe, die Nichterfüllung eines Wunsches oder das Zurückweisen der eigenen Person muss eine Ausdrucksform finden, damit sie verarbeitet werden kann. Erst mit der Zeit und der richtigen „Führung“ kann ein Kind dieses Gefühl anders abarbeiten als in Schrei-, Beiß- oder Trittorgien. Wie reagiere ich richtig? • Klare Regeln...

„Will haben!“

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner Im Supermarkt: Philip (3 Jahre) will Kekse und ein Eis. Weil nur eine Kleinigkeit drin ist, legen sie das Eis zurück, was sofort zu einem Schreikrampf bei ihm führt. Ruhig bleiben lautet die Devise Bleiben Sie jetzt ruhig! Ihr Kind ist zornig. Sagen Sie ihm, dass Sie es verstehen, und dass der Zorn in Ordnung ist, trotzdem muss es sich für nur eine Sache entscheiden. Jedes Kind ist beim Auftauchen starker Gefühle auf die Hilfe haltgebender...

Geschwister streiten!

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner Ihr Eingreifen als Konflikthelfer, nicht als Schiedsrichter, ist nötig, wenn körperliche Gewalt oder Beleidigungen stattfinden, der Streitfall immer wieder erneut auftritt, keine Lösung abzusehen ist oder die Kinder jünger als drei Jahre sind. Wie gehen Sie dabei am besten vor? Streitende trennen. Abklären, worum es geht. Ursachen / Bedürfnisse herausfiltern. Gefühle, Wünsche sowie die Bedürfnisse der Kinder ausdrücken helfen und Verständnis...

Nein, das ess’ ich nicht!

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner Unser Essverhalten wird in frühester Kindheit geprägt – die Umstellung bei drohendem Übergewicht ist schwierig, aber – mit gewisser elterlicher Disziplin – möglich. Vermeiden Sie Essen als Belohnung! Wichtig dabei: Vermeiden Sie Essen als Belohnung! Nehmen Sie sich für gemeinsame Mahlzeiten ausreichend Zeit (alle bei Tisch und keine Ablenkungen). Einigen Sie sich mit den Kindern auf ein „gesundes“ Nahrungsmittel täglich (Faktor...

Streitfaktor Zähneputzen

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner Gewöhnen Sie Ihr Kind am besten bereits mit dem ersten Zähnchen an diese Prozedur – es gibt geeignete Zahnbürsten und -cremes für Babys und Kleinkinder. Lob und Anerkennung Wenn Ihr Kind dann alleine gelernt hat, Zähne zu putzen, sind Lob und Anerkennung sehr wichtig. Abends sollte das Zähneputzen nicht der allerletzte Tagespunkt vor dem Schlafengehen sein, allerdings bleiben Sie konsequent, sollte es danach noch etwas essen oder sogar...

Fit für das Schuljahr

Eltern-Wissen mit der bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner Damit von Anfang an alles gut läuft, ist es sinnvoll, ein paar wichtige Dinge zu Der Schulweg sollte mit Ihrem Kind geübt werden. Dabei ist es wichtig, Ihr Kind auf signifikante Merkmale aufmerksam zu machen. Wenn Ihr Kind sich auskennt, tauschen Sie einmal die Rollen und lassen Sie sich von ihm führen. Neuer Tagesablauf Besprechen Sie den veränderten Tagesablauf in der Familienrunde und lassen Sie Ihr Kind mitentscheiden, wie dieser...

Lust statt Frust am Lernen

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner Die Arbeitsplatzumgebung ist wichtig. Tisch, Stuhl und Licht sollten auf Ihr Kind abgestimmt sein, Ablenkungen wie TV, Radio oder spielende Geschwister sollten vermieden werden. Außerdem ist es ratsam, schon vor Beginn der Lernphase die Materialien herzurichten und das Lernziel festzulegen. Interesse wecken Motivieren Sie Ihr Kind zum Lernen durch die Vorteile, die es daraus ziehen kann. Lesen lernen, Geschichten selbst lesen, Rechnen lernen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.