Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Johann und Engelbert Zott beim Holzführen | Foto: Heimatbuch Brixen

Anno dazumal...
Holzführen als Zusatzeinkommen

BRIXEN. Das „Holzführen“ war auch in Brixen eine wichtige Winterarbeit und brachte einen wesentlichen Anteil am bäuerlichen Einkommen. Der Transport aus dem Wald zum Sägewerk erfolgte fast ausschließlich im Winter. So verdienten manche Bauern im Winter mit dem „Fuhrwerch‘n“ oft mehr als mit der sommerlichen Milchwirtschaft. Aus den großen Wäldern der Filzalm, des Gseng, des Brixenbach- und Santenbachgebiets wurde Holz zur Grittlmühle geführt. Brixner Bauern übernahmen auch Aufträge aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwei von drei Säulen, man sieht noch die Öffnung für den Holzpfosten.
11 14 9

Galgen mitten im Wald

Von Niederfladnitz an der Straußenfarm vorbei immer gerade bis zum Wald und immer den Weg entlang ca.55 Minuten wen man genau schaut auf der rechten Seite sieht man den Galgen schon. Den rechten Weg und man steht nach drei Minuten vor den Galgen. Galgen Niederfladnitz-Retz Der ehemalige Galgen des Landgerichts Kaja bestand ursprünglich aus drei aus Ziegeln gemauerten, verputzten, fünfeckigen Säulen. Diese waren vom Grundriß her in Form eines Dreiecks angeordnet. Zwei Säulen sind noch erhalten,...

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl
Anzeige

2. Holz und Wald Kirtag Kleinzell 11-08-2013

https://www.facebook.com/scshop.hainfeld#!/events/592831490748103/ WIR SIND WIEDER MIT UNSEREM STANDL DABEI. WIR sind dann gerade 3,5 Jahre jung. Der Chef hat zusätzlich gerade Geburtstag. WIR WOLLEN WIEDER ABFEIERN ... - vor 2 Jahren waren es über 5000 Gäste - -- helft mit dies zu toppen euer SC Shop Hainfeld Nach der äußerst gelungenen und erfolgreichen Auftaktveranstaltung des „1. NÖ Wald- & Holzkirtages“ im Jahr 2011 wird am Sonntag, dem 11. August 2013, der „2. NÖ Wald- & Holzkirtag“ über...

  • Lilienfeld
  • S. A, Raineri
Am Anger
4

Eine kleine Suchexpedition nach den Forstdenkmal in Retz

Am Anger in Retz steht ein Denkmal zur Erinnerung der Hochwasserkatastrophe von 1874. Wenn man sich mit den Leuten unterhalten dann Erzehelen sie von einen Forstdenkmal am Spittelmaiß. Das hat mein Interesse geweckt und Heute war es soweit, wir machte uns auf die suche nach den Forstdenkmal. Zum Hirterhaus mit den Auto. Dann durch die Weingärten auf einen Waldweg. Immer den Berg, bergan, die Wege waren von vielen Regen einwenig ausgewaschen. Ein viel benutzter Weg ist das nicht. Als wir den...

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.