Ante pante popolore

Beiträge zum Thema Ante pante popolore

Elvira Brandstätter, Else Poderschnig, Erika Gruber, Gottfrieda Lamprecht, Irmtraud und Willi Grubelnik basteln die Kirchen
6

Kirchen aus Holz und Papier sollen Eisenkappler gegen Hochwasser schützen

Am 1. Februar findet wieder das "Ante Pante" in Eisenkappel statt. Die Trachtenfrauen der Gemeinde verraten, wie sie die kleine Kirchen herstellen. EISENKAPPEL-VELLACH. Am Abend des 1. Februar findet wieder das "Ante Pante" Kirchleintragen in Bad Eisenkappel statt. Bei der Prozession werden kleine, mit Kerzen erleuchtete Kirchen aus Holz oder Papier mitgetragen und am Ende der Prozession in die Vellach gelegt. Währenddessen wird der Vers "Ante pante populore, Kocla vrata cvilijore" aufgesagt....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: KK
2

Der Brauch des Kirchleintragens

Einzigartiger Brauch zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Bad Eisenkappel. EISENKAPPEL- VELLACH. Der Brauch des Kirchleintragens entstand bereits im Jahr 1180, im Gedenken an das Hochwasser, das den ganzen Ort überschwemmte. Die verzweifelten Bewohner der Ortschaft flüchteten in die Kirche Maria Dorn, die etwas höher liegt als der restliche Ort und übergaben dort selbstgebastelte Kirchen aus Holz und Papier den Fluten. Da die Kirche daraufhin vom Hochwasser verschont bliebt, legten die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.