Antidiskriminierungsstelle Steiermark

Beiträge zum Thema Antidiskriminierungsstelle Steiermark

Anzeige
Die Kampagne "Demokratie = Miteinander" soll das Wohlergehen aller fördern. | Foto: panthermedia/NatashaFedorova (Symbolfoto)
2

Demokratie = Miteinander
Mit einer Kampagne zu mehr Miteinander

Für Menschenrechte und Demokratie einzustehen: Das sehen die Antidiskriminierungsstelle und die Extremismuspräventionsstelle Steiermark als ihre Aufgabe und haben die Kampagne "Demokratie = Miteinander" ins Leben gerufen. STEIERMARK. Mit der Kampagne "Demokratie = Miteinander" setzen sich die Antidiskriminierungsstelle Steiermark und die Steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik für Demokratie und Menschenrechte ein. So wurden verschiedene Akteurinnen und Akteuren aus Kunst, Kultur,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ebenfalls mit dabei: der prominente steirische Künstler Folke Tegetthoff. | Foto: Antidiskriminierungssstelle Steiermark
1 3

T-Shirt auf Reisen
Folke Tegetthoff – mit aller Kraft gegen Diskriminierung

Die steirische Antidiskriminierungsstelle und MeinBezirk.at sind erfolgreich mit der Aktion "Kunst und Sport gegen Rassismus" gestartet, das eigens für die Aktion kreierte Sujet eines Flügels ist bereits durch die Steiermark unterwegs. STEIERMARK. Gemeinsam mit dem in Mexiko geborenen und in Österreich lebenden Künstler Enrique Fuentes hat die Antidiskriminierungsstelle die Kampagne „Kunst und Sport gegen Rassismus“ initiiert. Fuentes Themen waren dabei das „Angenommen-Werden“ und des...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das T-Shirt – mit der Unterschrift von Doris Kampus - reist weiter. | Foto: Land Steiermark
1 3

T-Shirt auf Reisen
"Rassismus darf keinen Platz haben", sagt Doris Kampus

Die steirische Antidiskriminierungsstelle und MeinBezirk.at sind erfolgreich mit der Aktion "Kunst und Sport gegen Rassismus" gestartet, das eigens für die Aktion kreierte Sujet eines Flügels ist bereits durch die Steiermark unterwegs. STEIERMARK. Kurz nochmals zur Vorgeschichte: Der in Österreich lebende Mexikaner Enrique Fuentes hat mit der Antidiskriminierungsstelle die Kampagne „Kunst und Sport gegen Rassismus“ initiiert. Fuentes Themen waren dabei das „Angenommen-Werden“ und das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Botschafter gegen Diskriminierung: Landeshauptmann Christopher Drexler | Foto: Land Steiermark
1 3

T-Shirt auf Reisen
Auch LH Christopher Drexler setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung

Die steirische Antidiskriminierungsstelle und MeinBezirk.at sind erfolgreich mit der Aktion "Kunst und Sport gegen Rassismus" gestartet, das eigens für die Aktion kreierte Sujet eines Flügels ist bereits durch die Steiermark unterwegs. STEIERMARK. Kurz nochmals zur Vorgeschichte: Der in Österreich lebende Mexikaner Enrique Fuentes hat mit der Antidiskriminierungsstelle die Kampagne „Kunst und Sport gegen Rassismus“ initiiert. Fuentes Themen waren dabei das „Angenommen-Werden“ und das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Von Herzen": Mit diesen Worten schließt sich Marion Mitterhammer unserer Aktion an. | Foto: Antidiskriminierungssstelle Steiermark
3

T-Shirt auf Reisen
Marion Mitterhammer – eine starke Frau gegen Diskriminierung

Die steirische Antidiskriminierungsstelle und MeinBezirk.at sind erfolgreich mit der Aktion "Kunst und Sport gegen Rassismus" gestartet, das eigens für die Aktion kreiierte Sujet eines Flügels ist bereits durch die Steiermark unterwegs. STEIERMARK. Kurz nochmals zur Vorgeschichte: Der in Österreich lebende Mexikaner Enrique Fuentes hat mit der Antidiskriminierungsstelle die Kampagne „Kunst und Sport gegen Rassismus“ initiiert. Fuentes Themen waren dabei das „Angenommen-Werden“ und das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Unterschrift? Check! Martin Kosch unterstützt die Aktion der Antidiskriminierungsstelle. | Foto: Antidiskriminierungssstelle Steiermark
3

T-Shirt auf Reisen
Auch Kabarettist Martin Kosch im Kampf gegen Diskriminierung

Die steirische Antidiskriminierungsstelle und MeinBezirk.at sind erfolgreich mit der Aktion "Kunst und Sport gegen Rassismus" gestartet, das eigens für die Aktion kreiierte Sujet eines Flügels ist bereits durch die Steiermark unterwegs. STEIERMARK. Kurz nochmals zur Vorgeschichte: Der in Österreich lebende Mexikaner Enrique Fuentes hat mit der Antidiskriminierungsstelle die Kampagne „Kunst und Sport gegen Rassismus“ initiiert. Fuentes Themen waren dabei das „Angenommen-Werden“ und das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Omar Sarsam unterstützt die Aktion "Kultur und Sport gegen Rassismus". | Foto: Regionalmedien Steiermark
Video 2

T-Shirt auf Reisen
Immer mehr Promis setzen ein Zeichen gegen Rassismus

Die steirische Antidiskriminierungsstelle und MeinBezirk.at sind erfolgreich mit der Aktion "Kunst und Sport gegen Rassismus" gestartet, das eigens für die Aktion kreierte Sujet eines Flügels ist bereits durch die Steiermark unterwegs. STEIERMARK. Zur Vorgeschichte: Der in Mexiko geborene und in Österreich lebende Künstler Enrique Fuentes hat mit der Antidiskriminierungsstelle die Kampagne „Kunst und Sport gegen Rassismus“ initiiert. Fuentes Themen waren dabei das „Angenommen-Werden“ und des...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Start geglückt: Ewald Pfleger von Opus hat im Beisein von Pauline Riesel-Soumaré seine Unterschrift aufs Leibchen gesetzt. | Foto: Antidiskriminierungssstelle Steiermark
5

T-Shirt auf Reisen
Opus-Mann Ewald Pfleger setzt ein Zeichen gegen Rassismus

Die steirische Antidiskriminierungsstelle und MeinBezirk.at sind erfolgreich mit der Aktion "Kunst und Sport gegen Rassismus" gestartet, das eigens für die Aktion kreierte Sujet eines Flügels ist bereits durch die Steiermark unterwegs. STEIERMARK. Gemeinsam mit dem in Mexiko geborenen und in Österreich lebenden Künstler Enrique Fuentes hat die Antidiskriminierungsstelle die Kampagne „Kunst und Sport gegen Rassismus“ initiiert. Fuentes Themen waren dabei das „Angenommen-Werden“ und des...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bereit zum Abheben: Christian Jauk, Pauline Riesel-Soumaré, Enrique Fuentes, Marion Fischer und Daniela Grabovac sind bei unserer Aktion fix dabei! | Foto: Land Steiermark
1 1 4

Aktion für Toleranz
Das T-Shirt gegen Rassismus fliegt jetzt durch die ganze Steiermark

Die steirische Antidiskriminierungsstelle sorgt mit der Aktion "Kunst und Sport gegen Rassismus" für Aufsehen. Als Höhepunkt der Aktion geht jetzt das eigens für die Aktion kreierte Sujet eines Flügels auf Reisen. STEIERMARK. Schon der Start vor mehr als einem Jahr war ein durchaus bemerkenswerter: Die Antidiskriminierungsstelle Steiermark hatte damals gemeinsam mit dem in Mexiko geborenen und in Österreich lebenden Künstler Enrique Fuentes die Kampagne „Kunst und Sport gegen Rassismus“...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gemeinsam mit Sarah Wiesinger von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark und FC Gleisdorf-Obmann Robert Becker, richtete sich die Mannschaft mit einer Initiative gegen Rassismus. | Foto: Luca Kielhauser
23

Fußball
FC Gleisdorf mit Siegeswillen und klaren Werten

Das Freitagsspiel in der Regionalliga Mitte FC Gleisdorf gegen SC Kalsdorf war für beide Teams ein äußerst brisantes. Unmittelbar vor Ankick positionierte sich die Gleisdorfer Mannschaft in Form einer Initiative der Antidiskriminierungsstelle Steiermark gegen Rassismus. Der Meister der Regionalliga Mitte steht mit der zweiten Mannschaft des SK Sturm Graz so gut wie fest. Dennoch bringen die letzten vier Saisonspiele in der dritthöchsten Spielklasse für die beiden Vereine aus dem Bezirk Weiz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Warnt vor Hass in der Gesellschaft und einem Lockdown für Ungeimpfte: Daniela Grabovac, Leiterin der steirischen Antidiskriminierungsstelle. | Foto: Prontolux
1 1

Brisante Stellungnahme
"Lockdown für Ungeimpfte ist diskriminierend"

Antidiskriminierungsstelle des Landes Steiermark bezeichnet den aktuellen Lockdown für Ungeimpfte als diskriminierend und Gefahr für die Gesellschaft. Seit 15. November gelten die Ausgangsbeschränkungen für Menschen, die nicht gegen Corona geimpft sind. Eine Maßnahme, die seitens der steirischen Antidiskriminierungsstelle durchaus kritisch gesehen wird. Es handle sich wohl um eine diskriminierende Vorgangsweise, die im Widerspruch zum Gleichheitsgrundsatz stehe. Es sei fraglich, ob die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Erschreckend: Immer mehr Österreicher sind mit Hasspostings konfrontiert. | Foto: Dan Race/Fotolia
2 4

Online-Report
Corona lässt Hass im Netz explodieren

Es sind erschütternde Zahlen und wohl ein Ergebnis der seit rund einem Jahr andauernden Corona-Krise: Im letzten Quartal 2020 hat sich die Anzahl der Hassmeldungen vervierfacht, 82 Prozent dieser Postings stehen im Zusammenhang mit der Pandemie. Das Zahlenmaterial der App "Ban Hate", die von der steirschen Antidiskriminierungsstelle publiziert wird, ist ernüchternd und erschreckend: Insgesamt gab es im letzten Jahr 3.215 Meldungen über die "Ban Hate"-App, das sind um 76 Prozent mehr als im Jahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im Kampf gegen Hass und Diskriminierung: Daniela Grabovac von der steirischen Antidiskriminierungsstelle setzt unter anderem auf das App "banhate". | Foto: Prontolux

Gegen Diskriminierung
Das Anti-Hass-App "banhate" wird aufs echte Leben ausgeweitet

Es war vor rund drei Jahren eine echte Premiere: 2017 ging "banhate" als Europas erste App zum Melden von Hasspostings im Internet online. Seit damals wurden rund 5.500 Fälle dokumentiert, damit steht unter anderem die umfangreichste Statistik zu Online-Hass in Österreich zur Verfügung. Hass auch im "real life" Die Erfahrungen und diversen Studien haben aber leider aufgezeigt, dass sich Hass-Attacken natürlich nicht aufs Internet beschränken. So hat etwa das Grazer Menschenrechtszentrum ETC...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Freut sich über weniger Hass im Netz: Daniela Grabovac von der steirischen Antidiskriminierungsstelle. | Foto: Prontolux
1

Erfreulich
Dank Corona-Virus geht Hass im Netz zurück

Eine der ganz positiven Meldungen rund um Corona: Die Initiatoren von "BanHate", Österreichs umfangreichster App zum Melden von Hasspostings, verzeichnen seit dem 10. März einen Rückgang von Hasspostings in Österreich um rund 50 Prozent. 2017 ist  "BanHate" gestartet, seit damals gab es keinen vergleichbaren Zeitraum, in dem so „wenig“ Hasspostings gemeldet wurden wie in den vergangenen knapp drei Wochen. „Wir verzeichnen einen Rückgang um etwa 50 Prozent“, kann Daniela Grabovac, Leiterin der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
1 72

5 Jahre Antidskriminierungsstelle: Ein Fest für ein echtes Miteinander!

Daniela Grabovac und ihr Team dürfen sich über 175 Botschafterinnen und Botschafter gegen Diskriminierung freuen. Opus, STS, Bischof Wilhelm Krautwaschl, Ivica Osim, die Schauspieler Gregor Seberg, Marion Mitterhammer, Pia Hierzegger, die Unternehmer Christoph Holzer, Andreas Soritz, Gernot Deutsch, die Politikergarde rund um Bettina Vollath, Doris Kampus und Kurt Hohensinner – und viele, viele mehr (siehe Liste): Historischer Abend mit STS und Opus Sie alle haben sich in den Dienst der guten...

Mit dabei: STS-Drittel Gert Steinbäcker | Foto: Konstantinov
1 4 2

Mitmachen! Zeig dein Gesicht gegen Diskriminierung!

5 Jahre Antidiskriminierungsstelle: Die Steirer setzen ein starkes Zeichen Seit 5 Jahren gibt es sie mittlerweile: die Antidskriminierungsstelle des Landes Steiermark: "Ganz egal, ob es um Geschlecht, Sprache, Religion, gesellschaftlichen Status, Alter oder (vermeintliche) körperliche Probleme geht: Diskriminierung findet auf allen Ebenen und leider täglich statt", weiß die Leiterin Daniela Grabovac zu berichten. 100 Botschafter gegen Diskriminierung Um so wichtiger ist es, dass es Menschen...

Starke Allianz: Mario Haas, Opus und Vertreter von Stadt und Land | Foto: Fischer/Stadt Graz
2 3

Promis machen sich stark gegen Hasspostings

Antidiskriminierungsstelle macht gemeinsame Sache mit Mario Haas, Monika Wogrolly und "Opus". Es braucht eine gemeinsame Kraftanstrengung, um auch im Bereich der sozialen Medien wieder zu einer sinnvollen Diskussionskultur zu kommen – ein entsprechenderVorstoß rund um das Thema Hasspostings kommt zum Ende des Jahres von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark, gemeinsam mit Soziallandesrätin Doris Kampus und dem Grazer Integrationsstadtrat Kurt Hohensinner. Grund sind die aktuellen Zahlen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.