Fußball
FC Gleisdorf mit Siegeswillen und klaren Werten

- Gemeinsam mit Sarah Wiesinger von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark und FC Gleisdorf-Obmann Robert Becker, richtete sich die Mannschaft mit einer Initiative gegen Rassismus.
- Foto: Luca Kielhauser
- hochgeladen von Luca Kielhauser
Das Freitagsspiel in der Regionalliga Mitte FC Gleisdorf gegen SC Kalsdorf war für beide Teams ein äußerst brisantes. Unmittelbar vor Ankick positionierte sich die Gleisdorfer Mannschaft in Form einer Initiative der Antidiskriminierungsstelle Steiermark gegen Rassismus.
Der Meister der Regionalliga Mitte steht mit der zweiten Mannschaft des SK Sturm Graz so gut wie fest. Dennoch bringen die letzten vier Saisonspiele in der dritthöchsten Spielklasse für die beiden Vereine aus dem Bezirk Weiz einiges an Spannung mit sich. Immerhin sind der FC Gleisdorf und der SC Weiz direkte Konkurrenten im Kampf um einen ÖFB-Cup Startplatz für die kommende Saison, da nur die besten vier steirischen Vereine der Liga einen solchen bekommen.
Ein Zeichen gegen Rassismus
Für den FC Gleisdorf ging es am vergangenen Freitagabend daheim gegen den SC Kalsdorf. Schon vor dem Anpfiff bekamen die Zuseher das erste Highlight zu sehen. So liefen im Zuge einer landesweiten Anti-Rassismus-Kampagne die Spieler des FC Gleisdorf mit einem eigens gedruckten Trikot, auf welchem ein bunter Flügel zu sehen ist, ins Stadion ein. Der abgebildete Flügel wurde von Enrique Fuentes – ein aus Mexiko stammender Künstler, der unter anderem in Österreich lebt – als Symbol des „Angenommen-Werdens“ und des „Ankommens“ designt. Er soll veranschaulichen, dass jeder Mensch zwar das Potential hat, die eigenen Träume zu verwirklichen und sich wohlzufühlen, man allerdings einen zweiten Flügel braucht, um diese Bedürfnisse zu verwirklichen. Ganz nach dem Motto: „Ein Flügel alleine genügt nicht um zu fliegen“. In einer kurzen Rede, erläuterte Sarah Wiesinger von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark gemeinsam mit Robert Becker-Tonnerer – der Obmann des FC Gleisdorf – die Intention der Aktion. Die Kampagne ist eine Initiative der Antidiskriminierungsstelle Steiermark, welche von zahlreichen Vereinen, unter anderem von Sturm Graz, mitgetragen wird.
Punkteteilung in Gleisdorf, Sieg für Weiz
Das anschließende Ligaspiel zwischen Gleisdorf und Kalsdorf wurde mit Fortdauer der Partie chancenreicher. In der ersten Hälfte hatten die Kalsdorfer ein Übergewicht an Chancen auf ihrer Seite. Gleich zweimal hätte man in Führung gehen müssen, scheiterte allerdings ausnahmslos am Abschluss. Gleisdorf verzeichnet erst gegen Ende der ersten Spielhälfte den ersten Torschuss. Auch in der zweiten Hälfte vielen trotz steigender Attraktivität und einem zunehmenden Chancenplus für die Gleisdorfer keine Tore. Die Solarstädter hinderte ein Lattenpendler vor der Führung, wenig später trifft auch der Kalsdorfer Sportclub nur Aluminium – sichtlich ausgleichende Gerechtigkeit. Am Ende bleibt es bei einem torlosen Remis, mit dem die Gleisdorfer tabellarisch etwas besser leben können als die Rivalen des Tages. So belegt man Rang 10 und hat zwei Punkte Rückstand auf den viertbesten steirischen Verein der Liga. Da dieser in den ausstehenden vier Partien noch einzuholen ist, muss man sich von einer ÖFB-Cup Teilnahme nächste Saison noch nicht verabschieden. Nach dem Auswärtsspiel gegen den SK Treibach geht es im darauffolgenden Heimspiel des FC Gleisdorf am 24. Mai um 19 Uhr gegen Tus Bad Gleichenberg.
Mit einem 1:0 Sieg konnte der SC Weiz gegen UVB Vöcklamarkt im Parallelspiel Tabellenplatz neun erringen und somit an Gleisdorf vorbeiziehen. Der nächste Gegner der Bezirkshauptstädter ist Allerheiligen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.