Anton Mahdalik

Beiträge zum Thema Anton Mahdalik

Stefan Gruze bestätigt, dass Ernst Nevrivy keine Amtsgeheimnisse ausgeplaudert hat.  | Foto: Spitzauer
1

Ermittlung gegen Ernst Nevrivy
"Keine Amtsgeheimnisse weitergegeben"

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) soll Amtsgeheimnisse an den ehemaligen Wienwert-Chef Stefan Gruze weitergegeben haben. Gruzes Rechtsvertreter Norbert Wess gibt heute, 9. Februar, bekannt, dass der Donaustädter Bezirkschef keine geheimen Informationen weitergegeben hat.  DONAUSTADT. Stefan Gruze lässt durch seinen Rechtsvertreter Norbert Wess ausrichten, dass ihm seitens des Bezirksvorstehers Ernst Nevrivy (SPÖ) keine Amtsgeheimnisse weitergegeben wurden. Ernst Nevrivy soll Stefan Gruze...

So wollen die Spitzenkandidaten der Donaustadt das Verkehrsnetz verbessern.  | Foto: Brunnbauer
1 9

Wien-Wahl Donaustadt
Wie steht es um den Verkehr im 22. Bezirk?

Das planen die Spitzenkandidaten für das Verkehrsnetz im 22. Bezirk DONAUSTADT. Wie steht es um die Öffis im Bezirk? Diese Ideen haben die Donaustädter Spitzenkandidaten. Ernst Nevrivy (SPÖ):„Trotz zweier U-Bahn-Linien braucht es einen weiteren Ausbau an Öffis im Bezirk, sowohl aufgrund der Flächengröße der Donaustadt als auch wegen des steigenden Bevölkerungswachstums. Geplant ist daher in den kommenden Jahren, das Busnetz weiter zu adaptieren und vor allem auch die Straßenbahnlinie 25 zu...

Wie steht es um die Parkplatzsituation in der Donaustadt? Spitzenkandidaten äußern Ihre Ideen. | Foto: Herbert Hawle
8

Wien-Wahl Donaustadt
Die Parkplatzsituation in der Donaustadt

Spitzenkandidaten äußern sich zur Parksituation im Bezirk. DONAUSTADT. Die große bz-Leserumfrage hat gezeigt: Die Donaustädter wollen mehr Parkplätze im Bezirk. Wir haben bei den Spitzenkandidaten nachgefragt, wie sie das Problem anpacken wollen. Ernst Nevrivy (SPÖ):„Ich bleibe dabei, dass es hier einer wienweiten Lösung bedarf und freue mich daher, dass noch heuer ein dafür notwendiges Landesgesetz kommen wird. Die Lösung muss jedoch innerhalb des Bezirks angepasst werden, in Kaisermühlen...

Spitzenkandidaten aus der Donaustadt äußern Ihre Ideen zur medizinischen Versorgung.  | Foto: Sellner
8

Wien-Wahl Donaustadt
Wie steht es um die Gesundheit?

Die Spitzenkandidaten der Donaustadt erklären, was es braucht, damit die medizinische Versorgung im Bezirk gewährleistet ist. DONAUSTADT. In den vergangenen Wochen hat die bz-Wiener Bezirkszeitung ihre Leserinnen und Leser aufgefordert, zu schreiben, welche Themen die Donaustadt vor der anstehenden Wien-Wahl bewegen. Die medizinische Gesundheitsversorgung beschäftigt die Bewohner sehr. Nun nehmen die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen der Parteien zu diesem Thema Stellung: Ernst Nevrivy...

Anton Mahdalik (FPÖ), Heidi Sequenz (Grüne), Ferdinand Maier (NEOS), Gudrun Kugler (ÖVP) und Ernst Nevrivy (SPÖ) (v.li.o.) beziehen Stellung zum Lobautunnel.
6

Lobautunnel: Das sagen die Parteien in der Donaustadt zum Großprojekt

Der Tunnel wird laut Gerichtsurteil gebaut – die bz wollte wissen, was die Bezirkspolitiker der Donaustadt zu dieser Entscheidung sagen.  DONAUSTADT. Das Thema Lobautunnel geistert seit vielen Jahren durch die Medien und sorgte nicht selten für einen politischen Schlagabtausch. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht die Umweltverträglichkeitsprüfung in zweiter Instanz positiv entschieden. Das bedeutet, dass der Tunnel mit Auflagen gebaut werden darf. Der Baustart ist für 2019 geplant. Die...

FPÖ-Gemeinderat Anton Mahdalik wünscht sich Tempo 70 auf der Donaustadtstraße. | Foto: Mahdalik
3

Tempo 70 im 22ten gefordert

FPÖ-Gemeinderat Toni Mahdalik will Überarbeitung der Geschwindigkeitsbegrenzungen Im Jahr 2005 wurden die Tempolimits auf den Wiener Einfallstraßen hinunter geschraubt. Die FPÖ fordert nun, dass diese Maßnahme, besonders in der Donaustadt, rückgängig gemacht wird. Trotz der im Jahr 2005 eingeführten Geschwindigkeitsbegrenzungen, sind die Feinstaubwerte in Wien, und insbesondere in der Donaustadt zu hoch (die bz berichtete). FPÖ-Gemeinderat und Verkehrssprecher Toni Mahdalik fordert deswegen,...

Die Bürgerinitiative S80 Lobau kämpft für den Erhalt der Schnellbahn-Station. | Foto: BI S80

Ärger bei S80-Station Lobau

Folge verkürzter Intervalle: Schrumpfende Fahrgastzahlen und verärgerte Fahrgäste Seit der Fahrplanänderung bei der Schnellbahnlinie S80 im Dezember verschlechtert sich der Betrieb in der Lobau zusehends. Fehlende Zuverlässigkeit und zu kleine Zuggarnituren vergraulen immer mehr Fahrgäste, so die Bürgerinitiative „S80 Lobau“. Die Anrainer und die Grünen befürchten nun die Auflassung der Station. Die Euphorie in der Lobau war groß, als 2010 die geplante Auflassung der S80-Schnellbahnstation...

Asphaltwüste, aber dennoch keine Parkplätze bei der neuen U2-Station Aspernstraße. | Foto: Privat
5 1

Parkplatznot bei U2- Station

Die Nutzer der Station Aspernstraße sind erbost über fehlende Abstellmöglichkeiten Die U2-Verlängerung sorgt für Ärger bei den Donaustädtern. Zwar sind alle froh nun besser an die anderen Bezirke angebunden zu sein, aber durch die schlechte Parkplatzsituation und die seltenen Busverbindungen, wird die Nutzung erschwert. Die Freude über die U2-Verlängerung war in der Donaustadt groß – schließlich trug diese Erweiterung sehr zu der Verbesserung des öffentlichen Verkehrs des diesbezüglich oft...

Toni Mahdalik bei den strittigen Bodenmarkierungen. | Foto: FP
1

In Essling frisch markierte Halteflächen nun Parkverbot

FP-Mahdalik: „Schildbürgeraktion“, SP-Piller: „Verbote nun notwendig“ Die Anrainer in Essling fühlen sich von der Verkehrsplanung im Stich gelassen. Erst wurden „Minigehsteige“ errichtet, dann Parkflächen markiert, um sie wenige Monate später als Halteverbot zu kennzeichnen. Die Verkehrssituation in der Esslinger Schafflerhofsiedlung ist für die Anrainer schon seit längerer Zeit unbefriedigend. Erster Streitpunkt war die Errichtung von Mini-Gehsteigen im Jahr 2009. „Zuerst wurden „halbe“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.