Antoniustag

Beiträge zum Thema Antoniustag

Dechant Rosenberger und Pater Bruno erteilten beim Antonifest den Segen. | Foto: KK
2

Der HL. Antonius meinte es gut mit den Tieren

Das Feiern des „Antoni-Tages“ in Ottendorf, alljährlich am 17. Jänner, reicht laut Aufzeichnungen bis zum Bauernbefreiungsjahr 1867 zurück. Antonius der Große gilt als Gründervater des Möchtums und ist auch als "Sautoni" bekannt. Er ist der Schutzpatron der Bauern, der Metzger, der Schweinehirten und der Tiere. Der Sohn wohlhabender christlicher Bauern in Ägypten verschenkte nach dem Tod seiner Eltern seinen Besitz und zog sich in die Wüste zurück. Der nach ihm benannte Antoniter-Orden hatte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf umrahmte den Antoniustag musikalisch. | Foto: KK

Zu Ehren des Heiligen Antonius

In Ottendorf wird alljährlich im Jänner das Fest des Heiligen Antonius gefeiert. Die heilige Messe wurde mit dem gebürtigen Ottendorfer Dechant Alois Kowald gefeiert. Die musikalische Umrahmung vor dem Seitenaltar wurde traditionell von der Trachtenmusikkapelle Ottendorf mit Kapellmeister Herbert Maierhofer gestaltet. Die feierliche Tiersegnung mit Dechant Peter Rosenberger, Pater Bruno Heberle und Dechant Alois Kowald fand nach einem musikalischem Umzug im Schulhof der Volksschule statt....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.