App

Beiträge zum Thema App

Anzeige
Mach mit bei der "Österreich Radelt Aktion“.  | Foto: Österreich radelt / Martin Mathes
3

Mitmachen und gewinnen
Ganz Österreich radelt für Gesundheit und Umwelt

Mit einer Radroutine ein Jahr Lebenszeit gewinnen Der Arbeitsweg muss sich nicht wie eine lästige Pflicht oder unnötige Zeitverschwendung anfühlen, wenn du das Radfahren in deinen Alltag einbindest. Dadurch startest du geistig fitter und körperlich gesünder in den Tag und mit nur 7 km pro Tag kannst du fast ein Jahr an Lebenszeit gewinnen. Es ist ein einfacher Tausch: die monotone Langeweile des Arbeitswegs gegen ein erfrischendes und belebendes Ritual, das dich mit Energie und Lebensfreude...

  • Werbung Österreich
Maximilian Estl von der OeNB, Direktor Markus Neuhold, Lehrerin Karoline Loier, Daniel Konecny, Alexander Stifter, Patrik Paller, Jonas Steinriegler, Prometheus Ferriman, Lehrer Gernot Beck. | Foto: OeNB
2

Besonderes Projekt
Gymnasium Oberpullendorf und OeNB entwickeln App

Das BRG Oberpullendorf setzt in allen Jahrgängen wirtschaftliche Schwerpunkte. Damit trägt es der gesellschaftspolitischen Forderung Rechnung, dass Schülern wichtige finanzbildende Inhalte vermittelt werden. In Kooperation mit der Österreichischen Nationalbank (OeNB) wurde nun ein besonderes Projekt umgesetzt. OBERPULLENDORF. Ein langjähriger Partner des Gymnasiums in puncto Finanzbildung ist die Österreichische Nationalbank. Mit dieser werden jedes Jahr wirtschaftliche Workshops in den 3. und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Melanie Eckhardt, Obfrau des Landesgremiums Burgenland des Markt-, Straßen- und Wanderhandels | Foto: WKB

Märkteverzeichnis Österreich
Tradition trifft auf Innovation – die neue Markt App

Mit der neuen Märkteverzeichnis Österreich-App sind alle interessierten Marktgeher ab sofort immer up to date. Sie bietet einen Überblick rund um das Marktgeschehen – österreichweit, tagesaktuell und übersichtlich aufbereitet. Das Landesgremium des Markt-, Straßen- und Wanderhandels hat sich zum Ziel gesetzt, das Marktgeschehen in Österreich vor allem für Kunden, aber auch für die Markthändler, transparenter und zugänglicher zu machen. Mit der neu entwickelten App „Märkteverzeichnis Österreich“...

  • Burgenland
  • Julia Hahnekamp

Cities
Parndorf ist dabei!

CITIES - OHNE ZWEIFEL ETWAS GUTES UND NÜTZLICHES!Gemeinde Parndorf ist ab sofort Teil von CITIESMit der CITIES-App setzen wir den nächsten Schritt in Richtung digitale Zukunft. Ab 02. März 2023 steht unseren Bürger/innen die innovative, digitale Plattform mit allen Funktionen völlig kostenlos zur Verfügung. + Mit CITIES durch den Gemeinde-AlltagAlle wichtigen Anlaufstellen, Formulare und Kontakte unserer Gemeinde sind in der App auf einen Blick ersichtlich und können bei Bedarf ganz einfach...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Rudolf Kolba
Die Gemeindemitarbeiterinnen Manuela Tanczos (links) und Lisa Lackner können Smartphone-Nutzer tagesaktuell informieren. | Foto: Robin Pelzmann

Auf dem Smartphone
Kukmirner Gemeinde-App ist online

Seit Mitte August können Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kukmirn alle wichtigen Gemeinde-Informationen über die neue App „Gemeinde24“ abrufen. Sie können sich über Veranstaltungen erkundigen, über Müllabfuhr-Termine verständigen lassen, in Gemeindezeitungen blättern, durch Bildergalerien schmökern oder direkt mit Gemeindeverantwortlichen in Kontakt treten. Die App steht kostenlos in den App-Stores zum Download bereit. Betriebe, Landwirtschaftsbetriebe und Dienstleister können sich über das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Bürgermeister einiger Jennersdorfer Gemeinde24-Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit dem GVV-Präsidenten Bgm. Erich Trummer sowie Viktoria Kump von Gemeinde24 bei der Kommunalmesse 2022 in Wels. | Foto: KK
Video 2

GEMEINDE24 boomt mit mobiler Gemeindekommunikation im Burgenland!

In Zeiten von Covid19 und den Unruhen in der Ukraine, mit all den Herausforderungen für Gemeinden, gewinnt Bürgerkommunikation noch mehr an Bedeutung. Kommunikation und Information schaffen Vertrauen! Dass das Kommunikationstool GEMEINDE24 hier ein wichtiger Helfer in der Gemeindearbeit sein kann, haben bereits viele burgenländische Gemeinden erkannt. Alleine im Bezirk Jennersdorf nutzen bereits 9 von 12 Gemeinden mit Begeisterung die App, aber auch Gemeinden aus den weiteren burgenländischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Astrid Wieser
"Too Good To Go" rettet Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können. | Foto: Too Good To Go

Lebensmittel retten - Gemeinsam gegen "Food Waste"
App „Too Good To Go”

Täglich werden Unmengen an Lebensmitteln wegen ihres Mindesthaltbarkeitsdatums, ihres Aussehens oder ihrer Frische in den Müll geworfen, obwohl diese noch völlig genießbar wären. Die App „Too Good To Go“ ermöglicht diese Produkte zu retten. Was ist „Too Good To Go“?Bei Bestellung mit dieser App kann man Produkte wie zum Beispiel Backwaren vom Vortag,  Obst- und Gemüsewaren oder andere Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeit demnächst oder bereits überschritten ist zu einem stark vergünstigten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Janina Berger
Vor dem Start der Gemeinde-App: "Cities"-Entwickler Sebastian Thier, Bgm. Andreas Grandits, Gemeindemitarbeiterin Sandra Stipsits, Amtmann Franz Kirisits (von rechts). | Foto: Martin Wurglits
2

Ab 17. Juni online
Stinatz bekommt eine Gemeinde-App

Der Stinatzer Gemeinderat hat beschlossen, eine App für und über den Ort einzuführen. Die Anwendung auf dem Smartphone, die am 17. Juni online geht, dient einerseits als Kommunikationskanal zwischen Gemeinde und Bürgern, auf der Informationen über Termine und Neuigkeiten in der Gemeinde weitergegeben werden. Alle möglichen NutzerZusätzlich können die Bürger auf diesem Weg Anliegen an die Gemeinde übermitteln. Auch ein Müllabfuhr-Kalender mit Erinnerungsfunktion kann von jedem Nutzer installiert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
EDV-Experte Andreas Urschick (rechts) übergibt die App an Harald Popofsits vom Tourismusverband Südburgenland. | Foto: Tourismusverband Südburgenland

Für "Radscouts"
App für Mangelmeldungen auf südburgenländischen Radwegen

Eine neue Handy-App soll dazu beitragen, Mängel und Fehler im südburgenländischen Radwegenetz rascher zu beheben. Sie wird den 20 "Radscouts" zur Verfügung festellt, die fast ganzjährig auf den rund 600 Radweg-Kilometern unterwegs sind, um Mängel zu melden, erklärt Harald Popofsits vom Tourismusverband Südburgenland. Digitale FehlermeldungDie Scouts nutzen die App über das eigene Mobiltelefon. Sie wählen die Route und melden den Standort und die Fehlerkategorie aus der Datenbank. Wenn nötig,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Thomas Böhm nutzt die GEM2GO-App auf seinem Smartphone. | Foto: Elisabeth Kloiber

Ortsreportage
Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen nutzt GEM2GO-App

Die Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen nutzt nun die App GEM2GO, um seine Bürgerinnen und Bürger per Smartphone auf dem Laufenden zu halten. Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Nicht einmal ein Drittel der Österreicher könnte sich ein Leben ohne Handy vorstellen. Laut Statistik Austria beträgt der Anteil der Smartphone-Besitzer in der Bevölkerung ab 15 Jahren 83 Prozent. Der Nutzeranteil mobiler Endgeräte ist bei den unter 30-Jährigen besonders hoch. Mobiles Bürgerservice Mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
Bürgermeister Jürgen Dolesch (rechts) und Amtmann Alexander Friedl wollen die rasche Information der Bevölkerung forcieren. | Foto: Martin Wurglits
2

Was die neue Gemeinde-App alles kann
CITIES-App startet bald in Stegersbach

Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Nicht einmal ein Drittel der Österreicher könnte sich ein Leben ohne Handy vorstellen. Laut Statistik Austria beträgt der Anteil der Smartphone-Besitzer in der Bevölkerung ab 15 Jahren 83 Prozent. Der Nutzeranteil mobiler Endgeräte ist bei den unter 30-Jährigen besonders hoch. Alle Services der Gemeinde bequem in der Hosentasche „Für uns ist es eine wichtige Aufgabe, auch als Behörde dieser Entwicklung Rechnung zu tragen", sagt der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Fundermax-Standort in Neudörfl. | Foto: Fundermax
3

"Fundermax Insider" im Einsatz
Firmen-App für bessere Kommunikation

Um ihre interne Kommunikation zu verbessern, hatte die Firma Fundermax mit Standort in Neudörfl eine innovative Idee und nun eine firmeneigene App im Einsatz. NEUDÖRFL. Um die Mitarbeiter schnell und standortunabhängig über relevante Themen zu informieren, führte Fundermax eine unternehmensweite Mitarbeiter-App, den "Fundermax Insider", ein. Damit wurde die interne Kommunikation im Unternehmen um einen großen Schritt weiterentwickelt. Austausch über Abteilungs- und Ländergrenzen Die App soll...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Der erste Nachweis des Kleinen Wander-Bläulings im Burgenland gelang Erika Kühnelt am 10. September 2021 in ihrem Garten in Weltenberg. | Foto: Erika Kühnelt

Erster Nachweis im Burgenland
Seltene Schmetterlingsart in Welten gesichtet

In Welten ist erstmals im Burgenland eine seltene Schmetterlingsart gesichtet worden. Der Nachweis des Kleinen Wander-Bläulings gelang Erika Kühnelt am 10. September 2021 in ihrem Garten, als ein Exemplar an einem Steppensalbei saugte. "Dieser Wanderfalter ist in Österreich relativ selten nachgewiesen, der sich hier zwar in seltenen Fällen wohl auch entwickeln kann, aber nicht bodenständig ist. Dies bedeutet, dass er in keinem Entwicklungsstadium den Winter bei uns überleben kann", erklärt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Überraschungssackerl gibt es bei Daniel Salentinig in Neustift bei Güssing.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Aktion 3

Per App
Güssinger und Jennersdorfer Betriebe minimieren Verschwendung von Essen

Wer kennt das nicht, im Kühlschrank häufen sich schnell Lebensmittel an, die nicht sofort verspeist werden können und früher oder später im Hausmüll landen. Im burgenländischen Hausmüll besteht etwa knapp die Hälfte der organischen Abfälle aus vermeidbaren Lebensmittelabfällen. JENNERSDORF/NEUSTIFT BEI GÜSSING.Das ist nicht nur schade ums Geld, sondern auch ein enormes Umweltproblem, dessen dramatische Ausmaße aktuelle Studien belegen. Dem treten viele gastronomische Betriebe und Produzenten im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Vizebürgermeister Istvan Deli und Bürgermeister Thomas Steiner zeigen, wie das Interface der App aussieht. | Foto: Eisenstadt

Digitale Landeshauptstadt
Eisenstadt setzt auf die "CITIES"-App

Die "CITIES"-App bietet Gemeinden, Betrieben und Vereinen Möglichkeiten, sich mit den Bürgern zu vernetzen. Ab Ende August soll sie auch in Eisenstadt zum Einsatz kommen. EISENSTADT. "Von regionalen Nachrichten und Veranstaltungen, bis hin zu Öffnungszeiten und lokalen Neuigkeiten, lassen sich über die App künftig alle relevanten Informationen über Eisenstadt schnell und kompakt abrufen", erklärt Vizebürgermeister Istvan Deli (ÖVP). "CITIES" kommt bereits jetzt in mehreren österreichischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Anzeige
Mit der Best Events App kannst du dir die Chance auf 250€ CONNEX-Gutschein sichern. | Foto: bestmanagement.at
3

Gewinnspiel
Gewinne mit der best events APP einen 250€ Hotelgutschein (powered by Raiffeisen)

Das Wetter ist bereits sommerlich und die Vorfreude auf den Urlaub steigt. Um euch die diesjährige Sommer-Saison zu versüßen, haben wir ein tolles Gewinnspiel für euch - gewinne einen 250€-Hotelgutschein!  Sichere dir die Chance auf 250€ GutscheinWenn auch du es kaum mehr erwarten kannst, deine Sachen zu packen und deinem Alltag zu entfliehen, dann haben wir ein Gewinnspiel für dich. Die BestEvents-App verlost einen 250€ Hotelgutschein von CONNEX für deinen Sommer-Urlaub.  Das musst du dafür...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die neue Dosen-Abfüllanlage schafft 25 Dosen pro Sekunde | Foto: OBSCURA
4

Coca-Cola HBC in Edelstal
Neue Dosenlinie, Mehrweg und Recycling-App

Das Produktions- und Logistikzentrum in Edelstal der Coca-Cola HBC (Hellenic Bottling Company) wurde umfangreich modernisiert. EDELSTAL. Mehr als 105 Millionen Euro zeigen ein klares Bekenntnis zur Stärkung des Standorts Österreich der Coca-Cola HBC. Dosen "Made in Austria"12 Millionen Euro wurden im Vorjahr in die neue High-Tech-Dosen-Abfüllanlage und die Implementierung der innovativen Verpackungstechnologie KeelClipTM investiert. Damit kann man nun auch Coca-Cola Dosen ‚Made in Austria‘...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Anzeige
"wirreparierendeinauto"-Firmenchef Markus Kneisz freut sich schon darauf, seine Kunden am neuen Standort in Unterwart zu begrüßen. | Foto: Elisabeth Kloiber
4

"wirreparierendeinauto"
Neue Karosseriewerkstatt in Unterwart

Im Gewerbepark in Unterwart entsteht zurzeit die erste "wirreparierendeinauto"-Werkstatt. Verantwortlich dafür ist Firmenchef und Kfz-Meister Markus Kneisz, der mit der gleichnamigen App, im letzten Jahr einen Clou gelandet hat. UNTERWART. Die App "wirreparierendeinauto" vernetzt Digitalisierung und die Arbeit einer klassischen Kfz-Karosserie-Reparatur-Werkstatt", so Kneisz. "Mit unserem Konzept möchten wir es für unsere Kunden so angenehm wie möglich machen. Wir wollen unsere Kunden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die moderne Telemedizin bietet viele Möglichkeiten. | Foto: RossHelen / Shutterstock.com

Telemedizin
In wenigen Minuten mit dem Arzt verbunden

Eine neue App ermöglicht es, binnen kürzester Zeit mit einem Hausarzt in Kontakt zu treten. (ÖSTERREICH). Mit Unterstützung der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze informiert das Mini Med Studium im Rahmen eines Videovortrags über Telemedizin. Der Grundgedanke besteht darin, moderne Technologien zu nutzen, um Patienten zeit- und ortsunabhängig mit einem Arzt in Verbindung setzen zu können. Ärztemangel als KatalysatorWährend es in anderen Ländern schon große Erfahrung mit der...

  • Wien
  • Michael Leitner
Anzeige
Durch praktische Funktionen der simpliTV-App können Sie selbst entscheiden, wann, wo und mit welchem Endgerät sie ihre Lieblingssendungen sehen möchten! | Foto: simpliTV

simpliTV Stream Salabim
Fernsehen neu erleben - mit der simpliTV App

Fernsehen wird ab sofort noch flexibler: Durch praktische Funktionen der simpliTV-App können Sie selbst entscheiden, wann, wo und mit welchem Endgerät sie ihre Lieblingssendungen sehen möchten! ÖSTERREICH. Alle simpliTV Pakete, so wie zum Beispiel das simpliTV Antenne Plus Paket, bieten neben hoher HD-Bildqualität, ab sofort auch volle Flexibilität in der Nutzung. Alle Sender können Sie ab sofort nicht nur am Fernseher, sondern via simpliTV Streaming-App auch am Smartphone, Tablet oder Laptop...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
Petra Augustyn ist mit ihrem Startup der ktchng GmbH gekommen um in Mattersburg zu bleiben | Foto: Wang-Moritz PR

ktchng.com
Mattersburger Startup glaubt an die Zukunft

Das Headquarters von ktchng.com ist im easydesk Co-Working Space in Mattersburg beheimatet. Gründerin Petra Augustyn sieht im Burgenland Ähnlichkeiten zum Silicon Valley mit dem Potenzial, ein Quantum Valley zu werden. MATTERSBURG. „Die Wahl unseres Standortes mag etwas unüblich klingen. Aber das Burgenland bietet schlichtweg mehr Lebensqualität. Programmierer und hochqualifizierte Technologie-Experten zieht es raus aus der stickigen Stadt", so Gründerin Petra Augustyn. Und weiter: „Wir bei...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Stopp-Corona-App vom Roten Kreuz soll die Ausbreitung des Virus verlangsamen. Die Nutzerbasis ist aber gering. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
2 1

Noch keine Akzeptanz
Erst 870.000 Downloads der Stopp-Corona-App

Einst als Pionierprojekt vorgestellt, fristet die Corona-App des Roten Kreuz ein Nischendarsein: Nur 870.000 Nutzer luden die Anwendung auf ihr Smartphone herunter, wie das Rote Kreuz den Regionalmedien (RMA) mitteilte. Dabei wäre angesichts der kontinuierlichen steigenden Fallzahlen gerade jetzt die App sinnvoll. Die Initiatoren hoffen die aktive Nutzerzahl zu steigern, denn nur dann funktioniert das Prinzip. ÖSTERREICH. Noch im Mai plädierte Bundesrettungskommandant Gerry Foitik dafür, dass...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
KIGAWEB erleichtert die Kommunikation zwischen Eltern, Stadtgemeinde und Kindergärten | Foto: FirmBee/pixabay

Mattersburg
KIGAWEB erleichtert Kommunikation im Kindergarten

Ein neues Programm erleichtert die Kommunikation zwischen Eltern, Kindergarten und Stadtgemeinde. MATTERSBURG. In den Mattersburger Kindergärten erleichtert jetzt ein neues Kinderverwaltungsprogramm (KIGAWEB) unter anderem die Anmeldung der Kinder. So können die Eltern zum Beispiel ihr Kind über die Homepage der Stadt Mattersburg (www.mattersburg.gv.at) anmelden. Mehr Flexibilität und weniger ZeitaufwandFür die Eltern bedeutet das Flexibilität und ein nur einmaliges Ausfüllen der Daten, für die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Viele Menschen richten ihr Datingverhalten nach den Sternzeichen aus. | Foto: Pixabay
2

Neues Jahr, neues Glück
Welche Sternzeichen 2020 ihr Liebesglück finden

 Welche Sternzeichen finden wirklich zueinander? Die Dating-Experten der App Juamo haben anhand der vergebenen Likes und entstandenen Matches zwischen September und November des Jahres 2019 die erfolgreichsten Sternzeichen ermittelt. Dafür wurden die Angaben von über 64 Millionen Usern weltweit anonymisiert ausgewertet. ÖSTERREICH. Zum Jahresanfang vertrauen viele auf die Sterne, wenn es um Liebesdinge geht. Auch in Dating-Apps suchen wieder viele ihr Glück. Laut einer Sternzeichen-Analyse der...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.