App

Beiträge zum Thema App

Ralf Mittermayr (CEO der Saubermacher AG), Geschäftsführer Felix Badura und Geschäftsführerin Michaela Heigl von Digi-Cycle GmbH sowie ARA-Vorstand Martin Prieler (v.l.) | Foto: Saubermacher AG
2

Saubermacher mit an Bord
Neue App "Digi-Cycle" soll das Recycling vereinfachen

Nach wie vor landen zu viele Verpackungen im Restmüll und bis zu 18 Prozent falsche Abfälle in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack. Eine neue App soll das Recycling vereinfachen und die Mülltrennqualität verbessern. Ein Belohnungssystem soll das Bewusstsein für die fachgerechte Abfalltrennung und den Klimaschutz stärken. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Auch wenn die Abfalltrennung ab heuer durch die Umstellung in der Verpackungssammlung tendenziell einfacher wird, gibt es auch noch eine Menge an...

Bgm. Johann Wolf-Maier und Sebastian Thier präsentierten die neue App. | Foto: Gemeinde
2

"Cities-App" ab 27. Juni
Vasoldsberg startet mit neuer App durch

Die Marktgemeinde Vasoldsberg startet am kommenden Montag mit einer neuen App. Bürgermeister Johann Wolf-Maier und Sebastian Thier, Geschäftsführer und Gründer von "Cities-Apps" freuen sich, dass die Kommune ab 27 Juni mit der Cities-App startet. VASOLDSBERG. Das neue Kommunikationsmittel in Vasoldsberg sei dabei aber mehr als eine mobile Version der Gemeinde-Webpage. "Es ist ein kommunaler Hauptplatz, auf dem Betriebe im Ort, Vereine sich präsentieren und mit Bürger austauschen können....

Mit einer App zu mehr Klimaschutz im Alltag. Gratwein-Straßengel und Gratkorn belohnen die Aktion auch noch. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 2

Gratwein-Straßengel
Per App zum Klimaschutz – und Gewinn

In Gratwein-Straßengel und Gratkorn können Klein und Groß sich mit einer einfachen App für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen und dafür auch etwas gewinnen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Neben der Wanderausstellung Klimaversum, die gerade in Gratwein-Straßengel halt macht (siehe alle Infos unten),  startet die Marktgemeinde in Kooperation mit Gratkorn eine weitere Aktion, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Klimachampions sind jetzt gefragt. Ein Klimachampion werden Klimaschutz am eigenen...

Zukunftsweisend: Hinter dem Projekt stehen Karl Obenaus und Markus Hillebrand (r.) | Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum
3

Neu in Feldkirchen bei Graz
Mit der App zum Bauernladen

Am Mittwoch wurde der erste "Baula Pausenlos"-Standort mit neuem Konzept in Feldkirchen eröffnet. Die sogenannten 24-Stunden-Lebensmittel-Automaten boomen seit der Krise enorm. Auch im Süden von Graz war in den letzten Monaten eine verstärkte Zunahme dieser kontaklosen Bauernläden zu beobachten. Bequem via App bestellenIn Feldkirchen bei Graz hat vergangene Woche auch ein solcher Selbstbedienungsautomat geöffnet, allerdings mit völlig neuem Konzept. Neben Regionalität und Nachhaltigkeit bietet...

Screenshoot Feinstaub App
2

priv. Feinstaubmessstationen Graz - Straßgang - Stregengasse
Feinstaubmesswerte Graz-Straßgang nun auch in der Feinstaub-App.

Nach dem Testbetrieb der Feinstaubmessstationen Graz Straßgang - Stregengasse werden die Daten nun auch im Feinstaubapp dargestellt.  Hier der Link zu den Livedaten: https://maps.sensor.community/#16/47.0327/15.4019 https://feinstaub.chillibits.com/Übrigens: jeder kann sich selbst eine #Feinstaubmessstation bauen. Einfach mitmachen. Mit geringen Aufwand und ein wenig Geschick ist man dabei! Verlassen wir uns nicht auf offizielle Messstationen - nehmen wir es selbst in die Hand. Hier die...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Seidl
In Gratwein-Straßengel, im Straßengler Genusseck, sind die "Too Good to Go"-Sackerl schon ein Erfolg. | Foto: WOCHE
Aktion 2

Mit einer App gegen die Lebensmittelverschwendung

Immer mehr Betriebe aus GU-Nord sind Teil von "To Good to Go". Ob im Restaurant und Supermarkt, beim Bäcker, Direktvermarkter oder sogar beim Schulbuffet: Am Ende des Tages bleiben immer Lebensmittel und Speisen übrig, die im Biomüll landen. Die App "To Good to Go" geht gegen die Lebensmittelverschwendung vor und ist endlich auch in Graz-Umgebung Nord angekommen. Eine Win-win-Situation Weil Kunden selbst kurz vor Ladenschluss noch frische Produkte fordern, wird mittlerweile im Überfluss...

Nachhaltigkeit im Fokus: Gerhard Maier und Gerald Sturb (r.) sind die Gründer von "green market". | Foto: Green Market

Green Market: GU-Betriebe sind dabei

Bewusst handeln im Sinne der Umwelt: Ein Online-Marktplatz informiert. Der Online-Marktplatz "green market" steht für nachhaltige Lebensqualität und faire Wirtschaft ein. Die Community bringt Menschen zusammen, die mehr tun wollen: bewusst handeln im Sinne der Umwelt und an die Zukunft denken. Bewusstsein für ethischen Konsum 2017 als Crowdfunding-Projekt der beiden Grazer Gerhard Maier und Gerald Sturb gegründet, werden Kunden informiert, wo sie Produkte und Dienstleistungen mit ökologischem...

Mit der Gem2Go App soll die Bürgerkommunikation nachhaltig und sicher verändert werden. | Foto: KK

Die Gemeinde der Zukunft basiert auf einer App

Die Gem2Go App des oberösterreichischen Unternehmens RIS GmbH hat sich zum Ziel gemacht, neue Möglichkeiten der Interaktion innerhalb der Kommunen zu bieten. Die Service-App, die Bürgerservice und -kommunikation auf ein neues Level heben will, basiert auf der Microsoft Cloud Plattform Azure. Sie vernetzt die Gemeinde einfach, sicher, effizient und nach den gesetzlichen Vorschriften barrierefrei. Insgesamt vertrauen bereits mehr als 1.100 der insgesamt 2.096 Kommunen in ganz Österreich auf das...

Wichtige Infos können mit der App übermittelt werden. | Foto: faircheck

Schäden begutachten mit "fairVEX"-App

Die Videobegutachtungsapp der Faircheck Schadenservice GmbH aus Stattegg erhält ein neues Branding: Die App heißt ab sofort "fairVEX" und ermöglicht eine Vor-Ort-Begutachtung mittels Livestream durch den zuständigen Sachverständigen beziehungsweise Schadenregulierer, ohne dass ein persönlicher Vor-Ort-Termin notwendig wird. Der Versicherungsnehmer übermittelt dafür per Smartphone die für die Schadensbegutachtung notwendigen Informationen via App als Bild und Video an den Schadenregulierer.

Die Gratis-App ist einfach zu bedienen und verspricht einen selbstständigen, rollstuhltauglichen Restaurantbesuch. | Foto: Christina Kipferling

Barrierefrei genießen mit nur einem Klick

Obgleich seit 2006 das Gesetz gilt, Menschen mit Behinderung im öffentlichen Raum gleichzustellen, sind hierzulande noch immer nicht alle baulichen Barrieren überwunden worden. Zumindest im Freizeitbereich ist Bewegung ins Spiel gekommen: Die Gratis-App "100% rollstuhltaugliche Gastro" listet steirische Betriebe auf und informiert über geprüfte rollstuhltaugliche Restaurants, Buschenschenken, Heurige, Hotels und Unterkünfte. Dahinter stecken zwei kluge Köpfe aus Frohnleiten. Das Ergebnis:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.