Google

Beiträge zum Thema Google

Google wird heute 25 Jahre alt. Zur Feier des Tages googeln wir nach der Steiermark. | Foto: RegionalMedien Steiermark
5

"Happy Birthday Google"
So "steirisch" ist die Suchmaschine

Die Suchmaschine Google wird 25 Jahre alt. Das US-amerikanische Technologieunternehmen ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken: Ob Wetter, Events, Nachrichten, Bilder, Personen, andere Websites oder Vorlagen für Geburtstagsglückwünsche – wer etwas wissen will, der googelt. Anlässlich des Jubiläums schauen wir uns die Top-Such-Anfragen und Ergebnisse im Hinblick auf die Steiermark an.  STEIERMARK. Unter "googeln" versteht der Duden "mit Google im Internet suchen, recherchieren" – seit 2004 ist...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Anzeige

DATA TRACKING
Was kommt nach dem Tracking mit Third-Party-Cookies?

Mit Third Party Cookies wird nicht mehr lange Werbung gemacht werden können, denn schon heute fordern gesetzliche Regelungen die ausdrückliche Einwilligung von Nutzern zu ihrer Verwendung. Manche Browser blockieren Third Party Cookies schon, Google Chrome wird das ab 2023 tun und damit wohl endgültig ihre Totenglocke läuten. Für Werbung online sind also neue Ideen gesucht. Glücklicherweise gibt es schon eine größere Zahl von Alternativen. Was sindThird Party Cookies?Cookies sind kleine...

  • Stmk
  • Graz
  • Werbeagentur Rittler & Co GmbH
Die Burg Deutschlandsberg punktet mit Museum und Hotel. | Foto: Kleindinst
6

Rankings
Online-Tourismus: So kommt das Schilcherland im Netz an

Tripadvisor, Google, Insta und Co.: Das sind die beliebtesten Deutschlandsberger Ausflugsziele, Unterkünfte und Restaurants im Internet. Welche Sehenswürdigkeiten sind in der Steiermark am beliebtesten? Die alljährliche Tourismus-Auswertung der Besucherzahlen gibt es heuer ausnahmsweise nicht: aufgrund der Corona-bedingt unterschiedlichen Schließtage der Ausflugsziele im letzten Jahr. Steigender Online-TourismusWir haben stattdessen ins Netz geblickt: Wie kommen Ausflugsziele und Gastronomie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Schladming wird von Österreichern besonders oft gegoogelt. Bad Aussee ist sogar noch begehrter und belegt in der Suchmaschinen-Statistik den sechsten Rang. | Foto: Holidu
1

Google-Suche
Bad Aussee und Schladming zählen zu den meistgesuchten Kleinstädten

Gleich zwei Gemeinden aus dem Bezirk Liezen liegen in der Online-Suche nach österreichischen Kleinstädten in den Top-Zehn. Seit Ausbruch der Pandemie ist das Verreisen im eigenen Land zunehmend beliebter geworden. Auch Tagesausflüge stehen als Alternative oder Ergänzung zu einem längeren Urlaub hoch im Kurs. Dabei zieht es viele Österreicher in ländliche Gebiete sowie in Kleinstädte. Für die Planung solch einer Reise oder eines Ausflugs nutzen die meisten Menschen Online-Suchmaschinen. Plätze...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Kathrin Pammer darf ihren Bereitschaftsdienst nun wieder verrichten. | Foto: Hofbauer
2

Gesundheitsversorgung
Kapellener Landärztin stellte sich gegen Online-Riesen

Wieder im Dienst: Die klare Haltung der Kapellener Ärztin Kathrin Pammer machte sich am Ende bezahlt. Ein gutes Jahr lang durfte Kathrin Pammer aus Kapellen keinen Wochenend-Bereitschaftsdienst machen bzw. wurde dieser vom dafür zuständigen Gesundheitsfonds Steiermark nicht honoriert. Grund dafür: Die Landärztin war nicht bereit, die notwendige Handy-App aus dem Google Playstore zu übertragen. Seitdem der Bereitschaftsdienst 2019 umgestellt und das Gesundheitstelefon 1450 eingerichtet wurde,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Welche sind die beliebtesten Suchbegriffe 2020 in Österreich? | Foto: Pixabay
2 Aktion 2

Google-Suche
Das sind die beliebtesten Suchbegriffe 2020 in Österreich

Wie zu erwarten schlug sich das Corona-Virus heuer auch in den Suchbegriffen bei Google nieder. Dem trug der amerikanische Softwarekonzern Rechnung, indem er sogar eine eigene Kategorie der Suchbegriffe rund um Corona erstellt hat. Neben der Pandemie beschäftigte die Österreicher aber auch eine Märchenfrage. ÖSTERREICH. Am Ende des Jahres veröffentlichen traditionell alle Unternehmen ihren Jahresrückblick. So hat auch Google die Top-Suchbegriffe des Jahres 2020 in Österreich bekanntgegeben. Das...

  • Adrian Langer
Virtueller und individueller Blick über Deutschlandsberg in Google Street View | Foto: Google

Google Street View geht von Lannach bis nach Eibiswald

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ist Ihnen im Juni 2019 mal ein Auto von Google aufgefallen? Die Street-View-Autos mit 360-Grad-Kamera-Gestell am Dach waren im letzten Sommer auch im Bezirk Deutschlandsberg unterwegs. Seit einigen Tagen sind diese Aufnahmen nun online verfügbar. Große Teile des Bezirks sind mit dem Update abgedeckt. Mit Klick auf "Größere Karte ansehen" können Sie Street View (rechts unten) auswählen. Dann sehen Sie alle erfassten Straßen im Bezirk: Street View war in Österreich nach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die 3a der NMS St. Stefan ob Stainz hielt bereits ihre erste Klassenkonferenz übers Internet. | Foto: KK

Schüler der NMS St. Stefan ob Stainz setzen auf Online-Learning

ST. STEFAN OB STAINZ. Das Corona-Virus hat bekanntlich auch das Schulleben drastisch verändert – in der NMS St. Stefan ob Stainz nicht nur im negativen Sinn. Neue Medien kommen zum Einsatz, wobei die Schulhomepage den zentralen Verteiler darstellt und die Arbeitsaufträge für die Schülerinnen und Schüler über Google Classroom ausgegeben werden. In kurzer Zeit stellte ein Team der NMS St. Stefan eine Online-Plattform zur Verfügung, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Arbeitsaufträge...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: pexels
3 1 4

SEO
Das Einmaleins für Journalisten

Medienunternehmen arbeiten heutzutage in Echtzeit. Wenn etwas passiert, ist der Bericht nur wenige Minuten später online, damit die Leser sofort informiert sind. Sucht man auf Google nach aktuellen Ereignissen, so erscheinen verschiedene Newsbeiträge an erster Stelle und ein User entscheidet in wenigen Sekunden, welcher Artikel angeklickt wird. Für die Reihung der Berichte ist die geeignete Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO) verantwortlich. Diese entscheidet letztendlich, ob ein Beitrag...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr

Lexikon des unnützen Wissens
YouTube, PayPal & Co.: Was die Namen bedeuten

Wir verwenden sie täglich, wissen, wie man sie bedient und was sie können - aber was bedeuten eigentlich ihre Namen? Die Rede ist von den diversen Onlineportalen und Social Media-Kanälen wie "YouTube" & Co.  Der Name "YouTube" bedeutet übersetzt so etwas Ähnliches wie "Du sendest". "Tube" heißt eigentlich "Röhre", wurde in den USA auch als umgangssprachliches Wort für "Fernseher" verwendet ("Röhrenfernseher"). "PayPal" ist ein Bezahlsystem. Der Name bedeutet "Bezahlfreund", er ist abgeleitet...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair

IT-Trend: Paradigmenwechsel im Bereich der Suchmaschinen

Google & Facebook haben es schon begriffen. Die Zeit der Volltextsuche ist langsam vorbei. In den letzten 15 Jahren hat man uns Konsumenten dazu gebracht, unsere Suchanfragen in einer technisierten und künstlichen Art zu Formulieren. Kein Mensch kommt auf die Idee, in einer fremden Stadt wie folgt nach einer Unterkunft zu fragen: "Hotel Günstig Wien?" Vielmehr würde man einen kompletten Satz in natürlicher Sprache formulieren und ein qualitätsvolle Anwort erhalten. Angetrieben durch mobile...

  • Stmk
  • Graz
  • Jörg Wukonig

Lexikon des unnützen Wissens: Die 209 verliert bei "Google" gegen die 210

Heute ist der 5. Juni, somit verbleiben noch 209 Tage bis zum Jahresende. Gibt man die Zahl 209 bei "Google" ein, so erhält man rund 850 Millionen Ergebnisse, die Zahl 210 bringt es dagegen auf mehr als 1,3 Milliarden Ergebnisse. Die Zahl 209 hat sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag - allerdings nur in der englischsprachigen Ausgabe. Das wird wohl damit zusammenhängen, dass das Bildungsniveau in den USA nicht allzu groß ist. Der erste Satz im Eintrag lautet daher folgerichtig "209 (two hundred...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Chef-Team: Claus Degendorfer und Stefan Mooslechner (v. l.) | Foto: Roland Scharf

Arbeitszeiten: "CodeFlügel" nimmt Google zum Vorbild

Das flexible Gleitzeitmodell sorgt für mehr Produktivität und innovative Projekte. Eigene digitale Projekte während der Arbeitszeit entwickeln? Das können Mitarbeiter des Software-Unternehmens "CodeFlügel". Neben einem flexiblen Gleitzeitmodell steht dort jedem Mitarbeiter, nach Vorbild von Google, ein fixes Stundenkontingent zur Verfügung, um an eigenen Projekten zu arbeiten und daraus digitale Geschäftsideen zu entwickeln. „Ich bin begeistert, was dadurch bereits entstanden ist“, freut sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Lexikon des unnützen Wissens: Lachen mit "Google"

Man kann nicht das komplette unnütze Wissen der Welt im Kopf haben - daher muss auch ich immer wieder mal nach eben diesem Wissen "googeln". Und da habe ich zuletzt ein paar lustige Sachen gefunden, die Sie gerne selbst ausprobieren können: Wenn sie die Kombination 241543903 bei der Bildersuche von "Google" eingeben, dann sehen sie hunderte Fotos von Menschen, die ihren Kopf in einen Kühlschrank stecken. Ein US-Künstler hatte einst Menschen aufgefordert, entsprechende Fotos zu machen und diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair

Lexikon des unnützen Wissens: in 700 Jahren zum Milliardär

Heute ist Sonntag, da darf man auch mal ein paar Häppchen mehr als sonst zu sich nehmen. Deswegen serviere ich Ihnen heute ein paar Köstlichkeiten an unnützem Wissen. Stellen Sie sich vor, Sie hätten im Jahr 1300 einen Euro auf ein Bankkonto eingezahlt und vom Konto nie etwas abgehoben. Dann wären Sie nun fast Milliardär und hätten rund 900 Millionen Euro auf dem Konto. Wenn Sie bei der Bildersuche von "Google" die Ziffernfolge 241543903 eingeben, sehen Sie jede Menge Bilder von Menschen, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Keynote Stage: Das Fifteen Seconds Festival versammelte in der Stadthalle Graz Teilnehmer aus mehreren Disziplinen an einem Ort. | Foto: Fifteen Seconds/Niki Pommer
2

Fifteen Seconds: Vordenker mit Teilnehmerrekord

Das Fifteen Seconds Festival lockte 4.100 Besucher in die Grazer Stadthalle. Ein voller Erfolg: Dieses Resümee können die Organisatoren des Fifteen Seconds Festivals, das vergangene Woche in der Stadthalle über die Bühne ging, ziehen. Insgesamt nahmen 4.100 Besucher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum an dem Festival für Vordenker teil. "Das ist ein neuer Teilnehmerrekord", freuten sich die Gründer Stefan Stücklschweiger und Thiemo Gillissen. 130 heimische und internationale Vortragende aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
30 37 134

Faschingsumzug Judendorf-Straßengel

Gestern startete um 14 Uhr, einer der größten Faschingsumzüge in der Nähe von Graz. Der Faschingsumzug startete in der Siedlungsstraße, über die Plankenwartherstraße, die Grazer Straße, Gratweinerstraße, zum Gewerbezentrum Lammer. Im Gewerbezentrum Lammer hat es für die Kinder, gratis Krapfen und eine Kinderdisko gegeben. Viele Zaungäste verfolgten dieses bunte und lustige Faschingstreiben in Judendorf-Straßengel. Wo: Kirche Maria Strau00dfengel, Am Kirchberg 16, 8111 Judendorf-Strau00dfengel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Ott

Lexikon des unnützen Wissens: Mit dem Donnerdrachen ins große Dorf

Rund 1,2 Milliarden Suchergebnisse spuckt die Suchmaschine "Google" aus, wenn man die Buchstabenkombination "AA" eingibt. Bei "ZZ" sind es dagegen "nur" 215 Millionen. Mit solchen Dingen beschäftigt sich der Schreiber dieser Zeilen halt, wenn am Erscheinungsdatum dieser Kolumne kein für unnützes Wissen taugliches Ereignis stattfand. Gut, ich hätte den heute vor 1.410 Jahren zum Papst ernannten Bonifatius II. erwähnen können, aber nur deswegen, weil der ein Verbot erließ, wonach es mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Symptome im Internet zu recherchieren kann zu schockierenden Ergebnissen führen. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Warum Selbstdiagnosen heikel sind

Dank Dr. Google überschätzen Patienten oft ihre eigene Kompetenz. Fürher war alles noch ein bisschen einfacher. Hatte man gesundheitliche Probleme ging man zum hochverehrten Herrn Doktor und der fand mit Sicherheit die richtige Diagnose. Dass Patienten die behandelnden Ärzte heute stärker hinterfragen, hat sowohl gute als auch schlechte Seiten. Sich bei einem schwierigen Thema eine zweite Meinung einzuholen kann prinzipiell nicht schaden. Ein gewisses Grundvertrauen gegenüber dem Ärztewesen...

  • Michael Leitner

Lexikon des unnützen Wissens: Herr Peugeot und das Elchfoul

Wo wird jemand arbeiten, der mit Nachnamen Peugeot heißt? Richtig, beim Automobilhersteller Citroen. Tatsächlich heißt der Verkaufsleiter von Citroen in Großbritannien Charles Peugeot. Klingt lustig, ist es auch ... Peugeot ist keineswegs ein alltäglicher Familienname. Der alltäglichste, sprich häufigste der Welt, kommt aus China. Rund 90 Millionen Erdenbürger heißen Wang. In Deutschland ist der häufigste Nachname Müller, den findet man ja auch als Firmenname bei Milchprodukten. In Russland...

  • Steiermark
  • Dieter Demmelmair

Lexikon des unnützen Wissens: Die allererste Internetseite

Heute, am 23. Oktober, ist das Internet exakt 10.087 Tage alt. Das weiß ich, weil ich die Internetseite howoldistheinter.net besucht habe. Damals war das Internet natürlich noch sehr weit weg von den technischen und grafischen Möglichkeiten der Jetztzeit - das verrät Ihnen die noch immer aktive allererste Internetseite. Da fällt mir ein: Wenn sie bei "Google" etwas suchen und dabei mehrmals den gleichen Buchstaben ohne Leerzeichen eingeben, dann wird ihnen ab dem 5. Buchstaben kein Suchwort...

  • Steiermark
  • Dieter Demmelmair
Anzeige
Gefunden werden im WWW
1 4

Ihre Neukunden-Maschine im Internet!

INFO-Portal Marketing GesmbH Premium- und Premium-Plus-Eintrag: Wer auf der ersten Seite bei Google™ nicht gefunden wird, ist unsichtbar. Premium- und Premium-Plus-Einträge die gefunden werden. Die Kunden von heute sind im Internet.Über Suchmaschinen wie Google™ suchen sie gezielt nach Lösungen, Produkten und Dienstleistungen. Das Internet ist zwar global, doch die Bedürfnisse der Menschen sind regional: Mehr als 60 Prozent der User suchen über Google vorwiegend regionale Informationen....

  • Stmk
  • Graz
  • Heinz Rüdisser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.